Passionsblumen
Passionsblumen sind die Exoten auf unseren Terrassen. Ihre auffälligen Blüten sind außergewöhnlich anzusehen und setzen schöne Akzente in Kübel oder Topf. Trotz ihres exotischen Charakters sind Passionsblumen leicht zu pflegen. Sie freuen sich über einen sonnigen, windgeschützten Standort und durchlässige Erde. Da Passionsblumen Kletterpflanzen sind, brauchen sie eine Rankhilfe. Einen Kletterstab, einen schmiedeeisernen Obelisken oder einen Rosenbogen hat die Pflanze im Nu umschlungen und mit reichen Blüten verziert. Für ein so üppiges Wachstum brauchen Passionsblumen, wie alle anderen blühfreudigen Pflanzen auch, eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen.
mehr wenigerEinmal pro Woche sollte man ihnen also etwas Flüssigdünger gönnen. Im Herbst schneidet man die Passionsblume ungefähr auf die Hälfte zurück, so dass sie im nächsten Frühjahr wieder Kraft für neue Blüten hat. Die meisten Sorten der Passionsblume sind nicht winterhart, so dass die Kübelpflanzen die kalten Monate im Haus verbringen sollten. Ab 15 Grad Tagestemperatur darf die Passionsblume wieder auf die Terrasse oder den Balkon umziehen. Die exotischen Blüten dieser Kletterpflanzen bringen den ganzen Sommer über ein besonderes Flair in Ihren Garten und auf Terrasse & Balkon. Trotz ihrer tropischen Herkunft ist die Passionsblume eine anspruchslose & pflegeleichte Kletterpflanze.