Kerbelsamen

Kräuter sind aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken. Schon vor langer Zeit entdeckten Menschen das vielfältige Nutzen dieser Pflanzen. So zum Beispiel auch Kerbelsamen. Oft werden die Funktionen von Kerbel unterschätzt, doch wenn man erst einmal die ganze Verwendung kennt, lässt man es nicht mehr aus der Küche raus. Kerbel setzt nicht nur einen vielversprechenden Duft frei, der Frühlingsgefühle herzaubert, sondern entfaltet auf der Zunge einen milden Geschmack und ähnelt der Gewürzpflanze Anis. Kerbel Kraut eignet sich hervorragend für das Würzen von Soßen und Suppen.

mehr weniger
sortieren nach:
Artikel pro Seite:

TOP-Hit Nr. 1

 
Gewürzkräuter-Kombination
Gewürzkräuter-Kombination

Die Gewürzkräuter-Kombination ist eine Kräutermischung aus ein- und mehrjährigen Küchenkräutern. Das Saatband beinhaltet eine Reihe Petersilie Mooskrause, eine Reihe Dill und eine Reihe ...

Lieferzeit: ca. 3-6 Werktage

5 Meter
(1,43 CHF/m)

TOP-Hit Nr. 2

Vitalbox Saatgut-Box
Vitalbox Saatgut-Box

Die Vitalbox Saatgut-Box wurde speziell für den Anbau von Kräutern, Salaten und Radies auf kleinstem Raum zusammengestellt. Die Sorten können Sie in Balkonkästen, Töpfen und Hochbeeten anbaue ...

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Wenn Sie sich für Kerbelsamen entschieden haben, brauchen Sie nicht mehr lange warten. Denn schon nach etwa sechs Wochen nach der Aussaat können Sie die erste Ernte genießen. Der frisch geerntete Kerbel lässt sich vielseitig in der Küche verwenden. Besonders eignet sich der Kerbel zum Würzen von Soßen und Suppen. Aber Sie können Kerbel auch für Rohkost oder als Pesto verwenden. Sollten Sie doch etwas zuviel abgeerntet haben, ist es möglich den Kerbel einzufieren. Dazu empfiehlt es sich das zerkleinerte Kraut in Beuteln flach zu drücken, damit es schneller gefriert. Dabei zu beachten ist, dass der Kerbel beim einfrieren an Aroma verliert. Daher am idealsten schmecken Sie das Aroma bei frischer Ernte.

 
nach oben