Zitronen-Bäumchen
Zitronen-Bäumchen - Bilder
Produktbeschreibung
Zitronen-Bäumchen
Das Zitronen-Bäumchen ist eine beliebte & pflegeleichte Kübelpflanze, die mediterranes Flair auf Balkon, Terrasse & in der Wohnung verbreitet. Die weißen, duftenden Blüten schmücken die Pflanze fast ganzjährig und können daher gleichzeitg mit den Früchten am Zitronen-Bäumchen (Citrus limon) bewundert werden. Die Zitruspflanze mit immergrünem, glänzendem Laub stammt aus dem Süden und muss daher frostfrei überwintert werden.
Das Zitronen-Bäumchen liebt einen möglichst hellen, windgeschützten & sonnigen Standort, im Sommer im Freien und im Winter in der Wohnung. Damit die Pflanzen schön kompakt & in Form bleiben, sollten sie jährlich, am besten im Frühjahr, zurückgeschnitten werden. Im Sommer mäßig gießen & regelmäßig düngen. (Citrus limon)
Die Lieferung erfolgt ohne Übertopf.
Den passenden Übertopf finden Sie hier >>
Art.-Nr.: 7151
Liefergrösse: 12 cm-Topf, ca. 20-30 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Zitronen-Bäumchen
Wolfgang L. aus Münzbach schrieb am 08.11.2020 :
Unser Bäumchen trägt jedes Jahr eine Unmenge an leckeren Früchten - derzeit sind wieder an die 100 Stück kurz vor der Reife. Um welche Sorte von Citrus limon handelt es sich hier genau?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um die Sorte: Citrus x meyeri Lemon.
Csilla L. aus München schrieb am 12.09.2020 :
Das Zitronenbäumchen hat den Winter leider nicht überlebt - allerdings nicht über die Veredelungsstelle.. der Untergrund aber lebt., hat ausgetrieben.. wird er essbare Früchte tragen?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist auf Bitterzitrone veredelt. Die Früchte sind essbar, doch sehr bitter.
Rudi K. aus Dortmund schrieb am 09.08.2020 :
Hallo habe eine dicke Frucht dran . ist noch grün ..wie lange braucht sie bis sie gelb ist .. oder reif
Antwort von Baldur:Je sonniger und wärmer die Pflanze steht, umso schneller reift die Frucht.
Philipp M. aus Ratten schrieb am 31.07.2020 :
Hallo Ich habe meine Pflanze gestern bekommen und jetzt möchte ich fragen wann man diese am besten umsetzen soll?
Antwort von Baldur:Sobald der Topf komplett durchwurzelt ist, können Sie die Pflanze umtopfen. Idealerweise im Herbst/zeitigen Frühjahr während der Ruhephase.
Sabine B. aus Hanau schrieb am 29.07.2020 :
Mein Zitronenbäumchen ist jetzt drei Jahre alt. Im letzten Jahr hatte ich reichlich Früchte. Er hat dieses Jahr reichlich geblüht, aber alle Fruchtansätze abgeworfen. Jetzt haben die Blätter gelbe Stellen. Nicht das ganze Blatt. Was muss ich tun?
Antwort von Baldur:Wir vermuten Nährstoffmangel und empfehlen die Pflanze mit Zitrusdünger zu versorgen.
Jasmin W. aus Berlin schrieb am 02.06.2020 :
Meinem Zitronen-Bäumchen steht auf unserem Balkon, welcher in süd-östlicher Richtung geht und ich gieße ihn nur wöchentlich. Jetzt hat er nach 3 Wochen vertrocknete Blätter, die auch nach und nach abfallen. Was mache ich falsch?
Antwort von Baldur:Ist der Standort zu dunkel, verliert die Pflanze ihre Blätter. Bitte achten Sie auch auf einen ausgeglichenen Wasserhaushalt, die Erde sollte nicht austrocknen, Staunässe vermieden werden.
Jana E. aus Hamburg schrieb am 30.03.2020 :
Guten Tag, mein Zitronenbäumchen hat im Winter viele Blätter verloren, bekommt aber einige Blüten. Pflanze steht im Wohnzimmer und wurde wahrscheinlich zu wenig gegossen. Kann man das Bäumchen radikal zurückschneiden, damit es wieder neu austreibt?
Antwort von Baldur:Ein Rückschnitt ist möglich.
Dennis G. aus Gevelsberg schrieb am 24.03.2020 :
Kann man die Früchte verzehren ?
Antwort von Baldur:Die Früchte eignen sich zum Verzehr.
Jonas T. aus Geithain schrieb am 21.03.2020 :
habe am 28.02.2020 mein Zitronenbäumchen bekommen, jetzt befinden sich schon 4 Blüten daran aber in den letzten 3 Tagen sind 5 Blätter abgefallen was mache ich falsch
Antwort von Baldur:Bitte hell stellen, nicht zu warm (ca. +10°C bis +15°C) und nicht zu nass halten.
Uwe B. aus Faßberg schrieb am 11.01.2020 :
Hallo, im letzten Sommer gekauft und prächtig entwickelt. Im Winter verliert er langsam einige helle Blätter, lockt kleine Fliegen an und bekommt braune Punkte. Er steht bei 22 grad im Haus am Fenster und wird 1x wöchentlich gegossen. Hilfe bitte.
Antwort von Baldur:Wir gehen davon aus, dass die Pflanze zu nass gehalten wird. Bitte die Erde vor jedem Gießen abtrocknen lassen. Gelbe Blätter können auch ein Zeichen für Nährstoffmangel sein.
Lisa H. aus Rollshausen schrieb am 23.08.2019 :
Ich habe meine Zitrone dieses Jahr gekauft und jetzt verliert sie alle Blätter. Woran kann das liegen?
Antwort von Baldur:Bitte hell stellen und nicht zu nass halten.
Csilla L. aus MÜnchen schrieb am 06.03.2019 :
Das Bäumchen ist ordentlich angekommen, nur einige Blätter sind abgefallen. Steht erst im Wohnzimmer und wird noch nicht umgepflanzt. Einige Blätter sind aber heller als andere und von den kleineren Blätter sind weitere abgefallen.... ist das Normal?
Antwort von Baldur:Das kann transportbedingt sein. Sicher wird die Pflanze sich schnell erholen und neue Blätter austreiben.
Werner S. aus Lohr a. Main schrieb am 27.02.2019 :
Wollte nachfragen ob das Bäumchen , bereits Früchte hat oder eher nicht?
Antwort von Baldur:Mit den ersten Früchten können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen.
Manuela B. aus Kaiserslautern schrieb am 27.02.2019 :
Hallo, mein drei Jahre alter Zitronenbaum hat seit letzten Sommer total zerfressene Blätter. Ich kann aber keine Tierchen entdecken. Habe auch das Gefühl, dass er nicht mehr wächst - sollte ich ihn in einen größeren Topf umpflanzen? Grüße
Antwort von Baldur:Umpflanzen und eine ausreichende Düngung sind sicher kein Fehler. Bei dem Schädling kann es sich um nachtaktive Tiere handeln (z.B. Dickmaulrüssler).
Martina P. aus Kressberg schrieb am 23.02.2019 :
Mein letzjährig gekauftes Zitronenbäumchen wird in einen hellen, kühlen Treppenhaus überwintert und mässig gegossen. Seit kurzem lässt es jetzt die Blätter fallen. Was mache ich falsch? Soll ich es vielleicht an einen wärmeren Ort stellen?
Antwort von Baldur:Wird die Pflanze nicht zu nass gehalten, kann es trotz hellem Standort in den Wintermonaten durch Lichtmangel zu Blattabwurf kommen. Wir empfehlen einen sonnigen, warmen Standort.
Monika G. aus Bubenreuth schrieb am 24.10.2018 :
Warum steht auf den meisten Zitruspflanzen dass sie nicht zum Essen geeignet sind? Hab schon einige gegessen, werde ich jetzt krank?
Antwort von Baldur:Es gibt essbare Früchte und reine Zierfrüchte. Es kommt darauf, welche Sorte Sie verzehrt haben.
Alexander S. aus Öllingen schrieb am 19.10.2018 :
Hallo, am Stamm wachsen viele Triebe heraus die nur Dornen/Stacheln haben. Darf man die alle Schneiden oder nicht?oben auf der Krone kommen wieder Früchte. Viele Grüße
Antwort von Baldur:Die Triebe können Sie vorsichtig entfernen.
Noemi V. aus Dübendorf schrieb am 06.09.2018 :
Wann liefern Sie dieses Bäumchen wieder?
Antwort von Baldur:Wieder bestellbar ab Januar 2019.
Uschi G. aus Schweiz schrieb am 17.05.2018 :
Steht ganzjährig am hellen Wohnzimmerfenster und trägt immer wieder frische Blüten, die sich offenbar von allein bestäuben. Manchmal helfen wir mit einem Pinsel etwas nach. Die Früchte sind sehr saftig und schmecken herrlich!
Christina W. aus Waldkraiburg schrieb am 25.10.2017 :
Wenn ich mir bei ihnen ein zitrusbäumchen bestelle, Muß ich es dann gleich in einen größeren Topf einpflanzen? Wenn Ja, wie groß sollte der dann sein?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen die Pflanze nach Erhalt in einen Kübel mit ca. 25 cm zu pflanzen.
Siegbert D. aus Dortmund schrieb am 02.04.2017 :
Sehr geehrte Damen u Herren, ich hatte mir bei Ihnen einen Zitronenbaum vor 1 Jahr gekauft. Nun hatte ich diesen mit einem Düngemittel der Fa. XXX Blütenpracht Nährsalz (wasserlöslicher Volldünger) gedüngt, kann ich die Früchte trozdem essen.
Antwort von Baldur:Der Dünger ist auch für den biologischen Anbau geeignet, so dass ein Verzehr der Früchte kein Problem ist.
Heike G. aus 38170 schöppenstedt schrieb am 22.03.2017 :
Habe im Herbst das Zitronenbäumchen erhalten = 1o cm hoch...und genauso steht er immer noch bei mir ...rührt und rüppelt sich nicht. Wurde im Wintergarten gehalten. Was ist los mit der Pflanze, haben Sie eine Idee?
Antwort von Baldur:Die Pflanze geht auch im Wintergarten in ihre winterliche Ruhephase und beginnt erst jetzt wieder mit dem Neuaustrieb/Wachstum.
Sabine P. aus Wien schrieb am 12.03.2017 :
Kann ich das Zitronenbäumchen auch nur in der Wohnung halten?
Antwort von Baldur:Ist der Standort ausreichend hell und die Luft nicht zu trocken, können Sie die Pflanze problemlos im Haus halten.
Peter F. aus Bad Leonfelden schrieb am 03.03.2017 :
Habe heute ein Bäumchen bekommen. Muss der im Frühling rausgestellt werden bei der Blüte wegen bestäuben?
Antwort von Baldur:Sobald die Temperaturen über +10°C steigen, ist die Pflanze dankbar für einen sonnigen Platz im Freien. Auch die Bienen finden den Weg dann besser :-)
Simone Z. aus Bad Ems schrieb am 02.03.2017 :
Hallo, wie alt sind denn diese Zitronenbäumchen? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine einjährige Pflanze.
Matthias M. aus Düsseldorf schrieb am 23.10.2016 :
Auf dem Balkon ging es der Pflanze bei den guten Temperaturen gut. Da es draußen nun langsam gegen 0 Grad geht, muss ich die Pflanzen reinholen. Sind 18-20 Grad Celsius in der Wohnung ok, oder lieber in den dunklen Keller der kühler ist?
Antwort von Baldur:Die Pflanze kann nicht dunkel überwintern. Wenn es nicht anders möglich ist, dann bei Zimmertemperatur. Bitte achten Sie auf ausreichend Luftfeuchtigkeit, damit kein Schädlingsbefall entsteht.
Melanie E. aus Rheinfelden schrieb am 03.09.2016 :
Mein Z-bäumchen hab ich erst im April gekauft u ist noch klein. Austriebe u.Blätter wuchsen gut u hat zZ auch 3 mittelgrosse Zitronen. Jedoch verliert es seit einiger Zeit sehr viele Blätter trotz Zitrusdünger u nicht zu viel Wasser. Was ist zu tun?
Antwort von Baldur:Als Ursache können in Frage kommen: Staunässe, Temperaturschwankungen, Überdüngung, Lichtmangel oder Spinnmilbenbefall.
Marlin P. aus Kassel schrieb am 03.05.2016 :
Bereits im 1. Jahr schon 8 Zitronen geerntet. Jetzt sind wieder welche auf der einen Seite und auf der anderen treibt sie aus. Echt super
Erich H. aus DEITINGEN SO schrieb am 21.04.2016 :
Warum in aller Welt blüht mein Zitronenbäumchen nicht??? Habe es im 2015 gekauft bei Ihnen und sofort ineinen grösseren Topfmit Zitrus-Erde aus der Gärtnerei umgetopft. den ganzen Winter hindurch habe ich den Topf in der Stube bei20°gehabt.
Antwort von Baldur:Mit den ersten Blüten können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen
Marie Ange H. aus Brieselang schrieb am 16.04.2016 :
hallo,welche Erde brauche ich um Zitronen Baumchen um zu pflanzen?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen Erde für mediterrane und Zitruspflanzen (z.B. Art. 416).
Adrian E. aus 6294 Ermensee schrieb am 07.03.2016 :
Sind die Zitronen zum verwenden oder nur als zier geeignet?
Antwort von Baldur:Die Früchte eignen sich zum Verzehr
Elfriede E. aus WIEN schrieb am 02.03.2016 :
GIBT ES AUCH LIMETEN BÄMCHEN, ODER WERDEN DIE ZITRONE GRÜN GEERNTET??
Antwort von Baldur:Limetten sind eine eigene Pflanzenart. Sie finden diese unter Art. 72068.
Marianne G. aus pirmasens schrieb am 23.02.2016 :
hallo! zu welcher zeit kann ich das bäumchen umpflanzen in einen größeren topf?? danke für die rückantwort
Antwort von Baldur:In der Regel werden die Pflanzen während der Hauptwachstumszeit im Juni umgetopft, da sie dann sehr schnell anwurzeln. Während des Fruchtansatzes bitte nicht umpflanzen, da dies für die Pflanze immer auch Stress bedeutet.
Diana D. aus Hamburg schrieb am 11.01.2016 :
Obwohl die Pflanze bei Ankunft echt kümmerlich aussah, kamen im Garten(Topf) sehr schnell Blüten und es kamen auch schon 4 kleine Zitronen im ERSTEN Jahr, leider fielen die Ende Dezember ab, aber wir üben noch. Im Winter mit Pflanzenlampe!
Ruth B. aus Bern schrieb am 30.10.2015 :
Hallo, möchte mal fragen ob mal wieder Zitronenbäumchen bei Ihnen erhältlich sind??? Danke für Antwrt
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist im Frühjahr 2016 wieder verfügbar.
Monika E. aus selb schrieb am 10.06.2015 :
Blüht nach 3 Jahren das erste Mal. Steht im Winter im Schlafzimmer, kühl und hell. Sie hat viele Blüten und Früchte. Freue mich bereits auf die Ernte. Dünge mit Stäbchen für Zitrone..
Sabine K. aus Kerpen schrieb am 24.05.2015 :
Hallo, das Zitronenbäumchen bekommt ein Blatt nach dem anderen, allerdings keine Blüten, was könnte ich falsch machen, habe es nicht beschnitten. Vielen Dank
Antwort von Baldur:Mit den ersten Blüten können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen. Sie hatten die Pflanze 2014 erhalten, so dass Sie sich bitte noch etwas gedulden müssen.
Gabi H. aus Bad Kreuznach schrieb am 20.05.2015 :
Können sie mir sagen habe schon 3 Jahre mein Zitronenbaum der ganz toll gedeiht zur Zeit wieder voll mit Blüten ist aber bei kleinen grünen Knospen stehen bleibt die dann irgendwann abfallen L.G. Gabi Häuser
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf eine ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung. Es kann auch sein, dass die Pflanze einfach die Fruchtansätze, welche sie nicht alle versorgen kann, abwirft.
Maren D. aus Vreden schrieb am 03.05.2015 :
Ich würde mir auch gerne ein Zitronenbäumchen als Kübelpflanze zulegen. Aber ich wüßte kaum einen Ort im Haus, der im Winter gleichzeitig Hell und nur 10 Grad warm wäre. Entweder hell und warm oder dunkel und kühl.Was also tun?
Antwort von Baldur:Beide Standort sind weniger geeignet. Steht die Pflanze zu warm, neigt diese zu Schädlingsbefall, steht die Pflanze dunkel, stirbt sie ab.
Conny H. aus 4332 Stein AG schrieb am 16.04.2015 :
Was mache ich nur falsch? Kein Zitronenbaum überlebt bei mir. Egal ob ich ihn im Winter einpacke und draussen stehen lasse oder in der Wohnung überwintere. Klappt einfach nicht. Es fallen immer alle Blätter ab und dann geht es ein.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht winterhart und müssen im Herbst in ein helles, nicht zu warmes (ca. +10°C) Winterquartier umziehen. Bitte nicht zu nass halten. Verliert die Pflanze ihre Blätter ist der Standort nicht geeignet (zu kalt, zu warm, zu dunkel?).
Ursula B. aus Zürich schrieb am 15.04.2015 :
Das Bäumchen das ich vor zwei Wochen erhalten habe, wächst und blüht. Jedoch halten die Blüten nur einen Tag. Ist das normal? Es ist in Zitruserde umgetopft, mit Zitrusdünger gedüngt und steht am Tag draussen in der Sonne.
Antwort von Baldur:Vielleicht ist die Sonneneinstrahlung für den Anfang zu stark, so dass die Blüten schneller verblühen?
Sebastian K. aus Coburg schrieb am 26.03.2015 :
Ist die Pflanze auf einem Stamm oder ist es eher ein Busch wie auf dem Bild zu sehen.
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine Strauchform, es ist kein Stamm vorhanden.
Constanze K. aus Homberg schrieb am 21.03.2015 :
Wann ist die beste umtopfzeit für den Zitonenbaum? Meiner hat im moment weiße blüten und auch kleine grüne Zitronenansätze so groß wie 1Euro stück!
Antwort von Baldur:In der Regel werden die Pflanzen während der Hauptwachstumszeit im Juni umgetopft, da sie dann sehr schnell anwurzeln. Während des Fruchtansatzes bitte nicht umpflanzen, da dies für die Pflanze immer auch Stress bedeutet.
Pascal D. aus Zürich schrieb am 30.12.2014 :
Mein Bäumchen hat nun die ersten Reifen Zitronen im Winter und ich habe es erst ca. 1/2 Jahr. Ich habe immer mit Hauert Zitrus & Palmen Dünger gedüngt.Sind die Früchte essbar? Sehr gute Qualität rate jedem, sich hier ein Bäumchen zu bestellen. Danke
Antwort von Baldur:Die Früchte eignen sich zum Verzehr.
Daniel N. aus Oldenburg schrieb am 13.06.2014 :
Guten Tag, können Sie ungefähr sagen, ab wann Blüten bzw. Früchte an der Pflanze sind? Danke.
Antwort von Baldur:Das Bäumchen trägt ca. ab dem 3. Standjahr Früchte.
Pascal D. aus Zürich schrieb am 26.05.2014 :
Mein Zitronenbaum wächst kräftig aber der Stamm wird immer krümmer.Was kann man dagegen machen? Habe ihn schon umgedreht.Sonst wirklich eine tolle Pflanze.
Antwort von Baldur:Damit sich die Pflanze wieder aufrichtet, sollten diese diese an einem Bambusstab fixieren.
Mechthild M. aus Bocholt schrieb am 29.04.2014 :
Hallo, guten Tag! Ich habe ein Zitronenbäumchen geschenkt bekommen. Ich bin total begeistert. Es blüht und trägt Früchte. Seit einiger Zeit bekommt es nun leider gelbe Blätter. Was ist das für ein Zeichen? Was muss ich machen? MfG M.M.
Antwort von Baldur:Es könnte sich um Eisenmangel handeln. Bitte die Pflanze mit Dünger für Zitruspflanzen versorgen (z.B. Art. 889).
Fritz S. aus Zell schrieb am 27.04.2014 :
Hallo, ich habe 1 Zitronenbämche und ein Orangenbäumchen gekauft, möchte dies in einen größeren Topf pflanzen. Mus ich hier auf einen besonderen Boden achten ?
Antwort von Baldur:Bitte verwenden Sie gut durchlässiges Substrat z.B. Blumenerde mit etwas Sand vermischen oder spezielle Erde für Zitrusfrüchte.
Elke V. aus Waltrop schrieb am 11.03.2014 :
Mein Zitronenbäumchen hat jetzt im Winterquatier ganz trockene und eingerollte Blätter bekommen,was kann ich tun oder ist es nicht mehr zu retten.
Antwort von Baldur:Eingerollte Blätter können ein Zeichen von Wassermangel sein. Die Pflanze rollt ihre Blätter als Schutz vor Verdunstung ein. Die Erde sollte auch im Winterquartier nie austrocknen.
Heidrun M. aus Milower Land schrieb am 09.03.2014 :
Unser Zitronenbaum hat klebrige Blätter, Blüten und Früchte. Was kann man dagegen tun?
Antwort von Baldur:Wir gehen von Blattlausbefall aus. Diese siedeln sich gerne bei zu trockener Luft an. Sie sollten die Pflanze mit einem Mittel gegen saugende Insekten behandeln.
Saskia K. aus Liebenwalde schrieb am 23.06.2013 :
Ich habe ein Zitronenbäumchen und ein Orangenbäumchen. Ab welchem Monat kann ich sie nach draußen stellen. Ab wann müssen sie wieder ins Haus?
Antwort von Baldur:Je nach Witterung können die Pflanzen ab Mitte Mai (nach den letzten Frösten) ins Freie und sollten dann im Oktober vor den ersten kalten Nächten eingeräumt werden.
Lisa K. aus G schrieb am 11.03.2013 :
Trägt der Zitronenbaum beim Kauf schon einige Früchte?
Antwort von Baldur:Nein, es sind noch keine Früchte vorhanden.
Jürgen D. aus ZD schrieb am 27.02.2013 :
Hallo , hätte gerne gewusst wie groß dieser Baum/ Strauch werden kann.Pflanzung erfolgt in einen Kübel. MfG
Antwort von Baldur:Je nach Standort und Witterung erreichen die Pflanzen eine Wuchshöhe von 1-3 m.
Margarethe B. aus Burgkunstadt schrieb am 22.02.2013 :
Habe mein Zitronenbäumchen letztes Jahr bekommen. Hat sehr schön ausgetrieben. Aber leider im Winter- quartier hat es sämtliche Blätter verloren. Was kann ich tun, damit es wieder austreibt?
Antwort von Baldur:Es könnte sich um Lichtmangel oder einen zu warmen Standort handeln. In der Regel treibt die Pflanze an einem anderen Standort wieder neu aus.
Sabrina S. aus Hamburg schrieb am 08.01.2013 :
Ich habe mir ein Zitronen-Bäumchen gekauft. Wollte das Bäumchen in einen Kübel pflanzen. Wie groß muß dieser Kübel durchschnittlich sein?
Antwort von Baldur:ca. 20 cm Durchmesser
Bettina H. aus Cazis schrieb am 25.05.2012 :
Vielen Dank für das tolle Zitronen-Bäumchen! Es hatte bei Lieferung schon sehr viele Blüten und hat sehr fein geduftet! Es ist mein neuer Liebling unter meinen Pflanzen! :0)
Mirjam F. aus Berlin schrieb am 04.05.2012 :
Ich würde gerne ein Zitronenbäumchen kaufen. Da steht ja aber, dass er in einer größe von etwa 25-30 cm geliefert wird. Wie kann ich durch die Haltung des Bäumchens denn sicherstellen, dass er auch wächst (mind. bis eineinhalb Meter Höhe)?
Antwort von Baldur:Während der Vegetationszeit mäßig gießen und wöchentlich düngen. Zitruspflanzen haben einen erhöhten Bedarf an Eisen. Verwenden Sie daher speziellen Zitruspflanzen-Dünger oder einen Eisendünger, dann wird die Pflanze sicher wachsen.
Brigitte C. aus Nods schrieb am 25.04.2012 :
Unser Zitronenbäumchen blüht zum 2ten Mal, bildet aber keine Früchte. Sollte man es zum Bestäuben ins Freie stellen?
Antwort von Baldur:Für die Bestäubung sind Bienen und Wind erforderlich.
Claudia F. aus Hettenschwil schrieb am 20.04.2012 :
bin mir gerade am überlegen ob ich mir ein zitronen und orangen bäumchen kaufen soll, aber als ich die wuchshöhe von ca. 3m gesehen habe schluckte ich erst mal, nun meine frage: ist es auch möglich die bäumchen kleiner zu halten und wie geht das?
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanze durch gezielten Rückschnitt kleinwüchsig halten. Stutzen Sie die Zweige immer dann, wenn sie anfangen, zu lang zu werden - auch bereits während des Sommers.
Roswitha D. aus Oberndorf /M. schrieb am 19.04.2012 :
Mein 1 jähr. Zitrusbäumchen bekommt braune Flecken an den Blatträndern ,Blätter fühlen sich sehr trocken an. Habe Ceaflor Combistäbchen in die Erde gesteckt. Richtig? Kann ich jetzt trotzdem die Zitronen essen? Danke im Voraus! Deckelmann
Antwort von Baldur:Verfärben sich die Blattränder braun, wird zuviel gegossen. Bitte erst wässern, wenn die Erde abgetrocknet ist. Bitte düngen Sie mit z.B. Zitrus-Dünge-Sticks Art. 889. Sie können die Früchte dann verwenden.
Katharina S. aus Bruchköbel schrieb am 15.04.2012 :
Ich würde uns gerne ein Zitronenbäumchen bzw. Limonenbäumchen kaufen, würde es allerdings ganzjähring in unserem Wohnzimmer (Wintergarten) stehen lassen. Nun habe ich gehört, dass es dem Bäumchen dort zu warm werden würde, um zu tragen. Stimmt das?
Antwort von Baldur:Es ist empfehlenswert, die Pflanze in den Wintermonaten während der Ruhephase etwas kühler zu stellen.
Jennifer M. aus Wiesmoor schrieb am 27.03.2012 :
Hallo! Habe mir einen Zitronenbaum bestellt, welche Größe muß der Topf haben?
Antwort von Baldur:Der Topf sollte ca. 25-30 cm Durchmesser haben.
Katrin P. aus Ahrenviölfeld schrieb am 25.03.2012 :
kann man die pflanze auch in ein Kübel tun? wie groß muss dann sein?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen Kübel mit ca. 25-30 cm Durchmesser ist problemlos möglich.
Käte G. aus 15890 Eisenhüttenstadt schrieb am 02.12.2011 :
Habe seit März 2009 ein Zitronen- und ein Orangenbäumchen. In diesem Jahr sind sie über einen Meter groß. Die Zitrone hat vier Früchte, allerdings ziemlich große (11 cm lang, 22 cm Umfang), die Apfelsine 18, etwa mandarinengroß. Bin begeistert
Natascha Z. aus Fürstenfeldbruck schrieb am 08.02.2011 :
Hallo! Bevor ich das Bäumchen bestelle, wollte ich nachfragen, ob dieses zwingend auf dem Balkon stehen soll oder ob ich die Pflanze auch in der Wohnung stehen lassen kann? Im Voraus herzlichen Dank! Viele Grüße
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanze problemlos das ganze Jahr im Haus kultivieren.
Olga B. aus potsdam schrieb am 26.10.2010 :
trägt das bäumchen früchte? und wenn ja, ab wann? vielen dank :)
Antwort von Baldur:Ja, das Bäumchen trägt ca. ab dem 3. Standjahr Früchte.
Gerlinde S. aus Roßleithen schrieb am 24.10.2010 :
Welchen Standort braucht er, wenn er im Sommer im freien steht. Danke im voraus für die Antwort.
Antwort von Baldur:Zitruspflanzen lieben es, die gesamte frostfreie Zeit des Jahres auf der Terrasse oder im Garten zu verbringen. Optimal ist ein warmer, sonniger, windgeschützter Standort.
Marion U. aus Salzgitter schrieb am 22.10.2010 :
Kann man die Früchte essen?
Antwort von Baldur:Ja, die Früchte sind für den Verzehr geeignet.
Sandra B. aus Beckum schrieb am 13.10.2010 :
Wo kann man die Zitronenbäumchen am besten überwintern?
Antwort von Baldur:Die Pflanze kühl und hell bei ca. +8° C (± 5°C) überwintern.