Hawaii-Palme
Hawaii-Palme - Bilder
Produktbeschreibung
Hawaii-Palme
Mit der ursprünglich aus Hawaii stammenden Pflanzen-Rarität, der Hawaii-Palme, sorgen Sie schnell für erstaunte Blicke! Der Stamm und die Blätter dieser Schönheit sehen aus wie eine große Palme - nur im Miniaturformat! Zusätzlich blüht die Hawaii-Palme mit vielen kleinen, gelben Sternblüten. Die Hawaii-Palme (Brighamia insignis) war bereits vom Aussterben bedroht, jetzt ist sie dank einer speziellen Vermehrungstechnik endlich für Liebhaber erhältlich! Als Zimmer- & Balkonpflanze für Ihr Zuhause!
Die Blütezeit der Brighamia insignis ist von Oktober bis November. Die mehrjährige Zimmerpflanze wird 40 cm hoch & liebt einen halbschattigen, hellen Standort ohne direkte Sonne.
Der Pflegeaufwand bei Hawaii-Palmen ist gering & der Wasserbedarf ist ebenfalls gering. Da der Stamm der Pflanze als Wasserspeicher dient, kann die Topfpflanze bis zu 6 Wochen ohne Wasser überleben. Lieferung im Kulturtopf, ohne Deko-Topf. (Brighamia insignis)
Art.-Nr.: 4379
Liefergrösse: 12 cm-Topf, ca. 30-40 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Hawaii-Palme
Julia Z. aus Herzogenburg schrieb am 31.08.2020 :
Habe 2 Palmen gekauft, diese wurden am Freitag zugestellt. Ich habe sie sofort in luftige Erde + in einen größeren Pflanztopf+Übertopf gegeben. Beide Palmen haben bereits am Samstag gelbliche Blätter bekommen. Laut Empfehlung gegossen, stehen hell.
Antwort von Baldur:Das ist ungewöhnlich. Können Sie uns bitte ein Foto an info@baldur-garten.at mailen?
Maik Z. aus Seifhennersdorf schrieb am 04.12.2016 :
Nachdem meine Palme vom Baldur Team mit 3 noch geschlossenen Blüten geliefert wurde, haben sich 2 Blüten geöffnet und die Palme hatte ca. 5 Tage wunderschöne Blüten. Danach sind sie abgetrocknet und abgefallen.Blüht die Palme im Winter nur einmal?
Antwort von Baldur:Ältere Pflanzen bilden mehrere Knospen, welche sich nicht alle zeitgleich öffnen, so dass Sie sich über einen längeren Zeitraum an den Blüten erfreuen können. Die einzelnen Blüten halten leider nicht sehr lange.
Andreas D. aus Schwanewede schrieb am 17.11.2016 :
Nach anfänglichen Schwierigkeiten blühte meine Palme schön auf dem Fensterbrett im Büro. Nun war ich ein paar Tage im Urlaub und vermute, die "Putze" hat sie ertränkt. Der gesamte Kopf ist abgeknickt und ab und der Stamm weich! Gibt's noch Hoffnung?
Antwort von Baldur:Ist Stamm weich, sollten Sie sich nicht allzu große Hoffnungen machen. Versuchen Sie es mit Umpflanzen und trocken halten.
Claudia H. aus stuttgart schrieb am 05.11.2016 :
hallo liebes Baldur Team, nachdem ich meine Hawai Palme Umgetopft habe, neigen sich die Blätter nach innen..einige wurden Gelb und fielen ab..die Blüten werden braun und fallen ab? was ist da jetzt Falsch gelaufen??
Antwort von Baldur:Vielleicht kommt die Pflanze nicht mit dem Substrat zurecht und/oder wird zu nass gehalten?
Kristin S. aus Oederan schrieb am 28.10.2016 :
Also ich gieße die Hawaiipalme sehr wenig. Ich befühle die Erde immer ob ich gießen muß oder nicht. Überschüssiges Wasser gieße ich immer weg. Nun werden aber alle Blätter welk. Was mach ich falsch. Der Stamm ist nicht weich.
Antwort von Baldur:Das ältere Blätter abfallen, ist durchaus normal, da die Pflanze so ihren Stamm bildet. Wichtig ist, dass sich neue Blätter im oberen Bereich bilden.
Judith B. aus Erlenbach schrieb am 20.10.2016 :
Guten Tag, meiner Hawai'i Palme ging es lange gut, sie entwickelte sich prächtig. Nun wachsen plötzlich kleine Blätter, die oben weissliche, klebrige Flecken und unten weisse Fliegen aufweisen. Wie kann ich sie heilen? Besten Dank für ihre Hilfe.
Antwort von Baldur:Ist die Luft zu trocken, kann es zu Schädlingsbefall wie z.B. Spinnmilben kommen. Bitte achten Sie auf ausreichend Luftfeuchtigkeit und unterstützen Sie die Pflanze mit einem geeigneten Mittel.
Kerstin G. aus Rostock schrieb am 16.09.2016 :
Nachdem ich meine erste Hawaii-Palme vermutlich ertränkt habe, wollte ich beim 2. Versuch alles richtig machen: nach Erhalt umgetopft, halbschattiger Platz, Erde staubtrocken. Jetzt trotzdem alle Blätter ab und Stamm oben weich. Wo liegt der Fehler?
Antwort von Baldur:Trotz allem ist ein weicher Stamm ein Zeichen dafür, dass die Pflanze zu nass gehalten wurde. Bitte den Topf nur tauchen, restliches Wasser ablaufen lassen. Bitte prüfen Sie, ob die Wurzeln noch intakt sind.
Waltraud T. aus graz schrieb am 11.08.2016 :
Ich habe vor 4 Jahren die Palme gekauft und die blüht noch immer nicht.Bis wann kann ich mit Blüten rechnen oder was mach ich falsch?
Antwort von Baldur:In der Regel blühen die Pflanzen ab dem 3./4. Standjahr. Sie hatten die Pflanze 2013 erhalten, so dass diese einfach noch etwas Zeit zu benötigen scheint.
Oliver H. aus Hamburg schrieb am 26.07.2016 :
Muss ich diese Pflanze nach Erhalt umtopfen oder kann sie einfach im mitgelieferten Pflanzgefäß in einen Übertopf gesetzt werden?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen, die Pflanze nach Erhalt in einen etwas größeren Topf (ca. 20 cm Durchmesser) zu pflanzen.
Cordula P. aus Berlin schrieb am 23.07.2016 :
Auch diese Pflanze ist getrennt von ihrem Topf geliefert worden. Deshalb habe ich sie, genau wie die Wüstenrose, in Hydrokultur gepflanzt. Beiden geht es bisher sehr gut, sie wachsen und gedeihen.
Stefan R. aus München schrieb am 24.04.2016 :
Hallo. Kann die Hawaiipalme in einem Topf mit Wasserreservoir gesetzt werden, z.B. von Lechuza? Oder ist dies problematisch, da sie dann zuviel Wasser bekommt? Kann es daran liegen, wenn sie zu schnell wächst?
Antwort von Baldur:Bitte nicht in einen Topf mit Wasserspeicher einpflanzen, damit die Wurzeln nicht zu viel Wasser bekommen. Das Wachstum hängt aber eher mit den Temperaturen zusammen.
Nicole K. aus Maria Lanzendorf schrieb am 06.04.2016 :
habe die Palme heute erhalten, sie sieht den Bilden gar nicht ähnlich, zwei Blätter waren abgebrochen und die Palmenblätter selbst sind eher gelb als grün....
Antwort von Baldur:Es besteht kein Grund zur Sorge. Die Pflanze verliert im Frühjahr/Sommer ihre Blätter und begibt sich in ihre Ruhephase.
Anja S. aus Troisdorf schrieb am 16.03.2016 :
Ich habe mich sehr auf die Palme gefreut. Allerdings hat sie, anders als auf den Bildern, einen grünen Stamm. Verfärbt sich dieser noch und wenn ja, wann ist damit zu rechnen?
Antwort von Baldur:Je größer und älter die Palme wird, umso grauer wird die Farbe des Stammes
Adelheid B. aus Lage schrieb am 09.11.2015 :
Meine Hawaiipalme hat dieses Jahr das erste Mal Knospen. Leider werden die Spitzen der Knospen braun. Einen Befall kann ich nicht feststellen. Was könnte sonst noch der Grund sein? Insgesamt macht die Palme einen sehr guten Eindruck.
Antwort von Baldur:Wenn ein Schädlingsbefall ausgeschlossen werden kann, könnte es sich auch um Lichtmangel handeln.
Silvia S. aus Regenstauf schrieb am 03.11.2015 :
Habe die Palme seit über einem Jahr. Sie wächst schön aber leider hat sie nun schon zum zweiten mal Blütenansätze bekommen die dann aber kaputt gehen bevor sie sich richtig entwickelt haben. Woran kann das liegen?
Antwort von Baldur:Eventuell liegt ein Spinnmilbenbefall vor. Dieser Schädling schwächt die Knospen, so dass diese letztendlich ungeöffnet abfallen. Bitte achten Sie auf einen hellen Standort und wechseln Sie diesen bitte nicht.
Heiko L. aus Nünchritz schrieb am 19.10.2015 :
Haben die Palme vor einer Woche bekommen,sah toll aus. Leider werden jetzt die Blätter gelb.Woran könnte das liegen?
Antwort von Baldur:Handelt es sich nur im die äußeren Blätter, besteht kein Grund zur Sorge, da die Pflanze so ihren Stamm bilden. Bitte achten Sie auf einen hellen Standort und halten Sie die Pflanze nicht zu nass.
Stefan R. aus München schrieb am 15.09.2015 :
Die Palme ist super schön. Meine wächst jedoch sehr schnell. Kann man den Stamm absägen, kommen dann neue Triebe? Kann man das Wachstum anders verlangsamen?
Antwort von Baldur:Bitte nicht einkürzen, da die Pflanze sonst "ausblutet" und nicht mehr ausschlägt. Damit die Pflanze nicht zu schnell wächst, bitte nicht düngen und etwas dunkler stellen.
Marianne R. aus Donauwörth schrieb am 19.07.2015 :
Geblüht hat meine noch nie,aber jetzt ist sie am Stamm unten abgeknickt, wahrscheinlich zuviel gegossen. Kann ich sie noch retten ? Und wie ?
Antwort von Baldur:Ist der Stamm weich, liegt Fäulnis aufgrund von zu viel Wasser vor. Die Pflanze wird sich leider nicht mehr retten lassen.
Sebastian L. aus Ensdorf schrieb am 30.06.2015 :
Meine Pflanze entwicket sich toll, allerdings habe ich kleine gelblich/ weiße Tierchen sowie größere halb dunkel halb gelb an den Blättern gefunden. Es bilden sich auch silberfarbene Flecken auf den Blättern. Was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Leider neigen die Pflanzen bei trockener Luft zu Spinnmilbenbefall. Bitte achten Sie auf ausreichend Luftfeuchtigkeit und unterstützen Sie die Pflanze z.B. mit Art. 3309.
Doris M. aus Augsburg schrieb am 28.06.2015 :
Welche Erde ist zum Umtopfen geeignet und wie düngen?
Antwort von Baldur:Sie können jede durchlässige Erde (z,B. Kakteenerde) verwenden und auch mit Kakteendünger düngen.
Aneta G. aus Egg schrieb am 23.06.2015 :
Ich habe Palme seit einem Jahr,bis jetzt war es alles ok aber siet eingen Tagen sehe ich das der Stamm von Palme weich ist und die Palme sowieso Blatter veloren hat.Ich weiss nicht,ob das normal ist fur diese Jaherszeit und was kann ich dagegen tun.
Antwort von Baldur:Der Blattverlust ist für diese Jahreszeit normal, da die Pflanze sich nun in ihre Ruhephase begibt. Das der Stamm weich wird, deutet auf zu viel Nässe hin. Bitte die Erde abtrocknen lassen und die Pflanze ggf. umtopfen.
Kim S. aus Hechthausen schrieb am 18.06.2015 :
Meine Pflanze hatte kurz nach dem sie bei mir ankam gelbe bis weiße Flecken auf den Blättern. Ich glaube sie kommen von der Sonne, wollte jedoch sichergehen, ob ich richtig liege. Würde es (in dem Falle) mehr bringen, sie ins Zimmer zu stellen?
Antwort von Baldur:Da die Pflanzen aus dem Gewächshaus kommen, müssen diese langsam an die Sonne gewöhnt werden. Ein Standortwechsel kann hier Abhilfe schaffen.
Barbara M. aus Hartha schrieb am 04.06.2015 :
Ich habe meine Hawai-Palme leider noch nicht zum Blühen gebracht, aber sonst entwickelt sie sich gut. Meine Frage: Wann sollte sie umgetopft werden?
Antwort von Baldur:Wird die Pflanze direkt nach Erhalt in einen Topf mit ca. 20 cm gepflanzt, kann diese schon einige Jahre darin verbringen, bevor erneut umgetopft werden muss.
Michael K. aus Koblenz schrieb am 27.05.2015 :
Kurz nach dem einpflanzen hat sie angefangen die unteren blätter abzuwerfen. sind erst alle gelb geworden und dann abgestorben. bald ist die hälfte der blätter schon weg. kann das passieren weil ich einmal zu oft gegossen habe?
Antwort von Baldur:Es ist durchaus normal, dass die Pflanze ihre Blätter verliert, da diese in den Sommermonaten ihre Ruhephase hat und im Herbst wieder neu austreibt.
S. S. aus 5712 Beinwil am See schrieb am 20.04.2015 :
Guten Tag. Meine Palme hat unten an den Blätter so viele weisse kleine Fliegen. Wiso das uns was kann ich dagegen tun?
Antwort von Baldur:Eine Anwendung von Gelbtafeln kann hier Abhilfe schaffen.
Nadi E. aus pforzheim schrieb am 31.01.2015 :
ich habe jt seid einem jahr eine hawaii palme sie ist auch immer gut gewachsen aber jetzt stosst sie fast alle blätter ab,bekommt aber auch kl neue aber allgemein sieht sie etwas kranklich aus ganz schlaff,spinnwelben sind allerding nicht zu finden ,
Antwort von Baldur:Wird der Stamm weich, kann es sein, dass die Pflanze zu nass gehalten wird. Bitte den Topf nur tauchen und überschüssiges Wasser ablaufen lassen. Wir empfehlen den Wurzelbereich vorsichtig zu prüfen, damit keine Wurzelfäulnis vorliegt.
Birgit G. aus Düsseldorf schrieb am 07.10.2014 :
Habe die Palme seit 4 Wochen, es kommen viele neue Blätter und auch schon kleine Blütenstiele. Nur leider werden die Blütenstiele nach kurzer Zeit braun und verschrumpeln. Ich gebe nur Wasser, wenn die Erde abgetrocknet ist. Haben Sie einen Tipp?
Antwort von Baldur:Bitte prüfen Sie einmal, ob vielleicht ein Spinnmilbenbefall vorliegt.
Rita-Maria N. aus Wesel schrieb am 17.06.2014 :
Habe seit 3 Jahren diese Pflanze verliert immer wieder die Blätter , neue kommen nach, und werden gelb. Was mache ich falsch, kann es auch an der Erde liegen, welchen Dünger falls erforderlich. Umgepflanzt schon 2x. Für Hilfe wäre ich dankbar!
Antwort von Baldur:Das die Pflanze ihre Blätter verliert ist durchaus normal und hängt mit der Ruhephase zusammen. Genaue Hinweise bezüglich der Kultivierung finden Sie unter der Artikel-Beschreibung bei Tipps.
Ramona H. aus Neuler schrieb am 18.03.2014 :
Ich hab die Hawaii-Palme jetzt 1 Jahr, hatte immer schöne Blätter. Wurde auch nur gegossen wenn die Erde trocken war, sonst besprüht. Jetzt ist der Stamm ganz weich und runzelig, Blätter noch da. An was liegt das und was kann ich tun? Ist sie kaputt?
Antwort von Baldur:Wird der Stamm weich, ist dies in der Regel ein Zeichen dafür, dass die Pflanze zu nass gehalten wurde. Bitte die Erde abtrocknen lassen und erst dann tauchen. Überschüssiges Wasser gut ablaufen lassen. Eventuell erholt sich die Pflanze.
Dirk S. aus Haltern am See schrieb am 17.03.2014 :
Meine Palme hat zunächst alle Blätter verloren. Sie bildet allerdings seit einigen Wochen neue, so dass sie jetzt einen schöneren Wuchs hat als zuvor. Wann kann ich mit Blütenbildung rechnen?
Antwort von Baldur:Sie können ab dem 3. Standjahr mit den ersten Blüten rechnen.
Oliver S. aus Köln schrieb am 13.03.2014 :
Meine Palme sieht super aus und treibt auch ordentlich Blätter nach. Aber immer wieder bilden sich auf älteren Blättern kleine braun-gelbliche Flcken, die sukzessive, dann das ganze Blatt vernichten. Gießen tue ich generell sehr vorsichtig.
Antwort von Baldur:Bei zu trockener Luft siedeln sich oftmals Spinnmilben an, welche die Blattstruktur schädigen. Wir empfehlen hier eine Behandlung mit einem Mittel gegen saugende Insekten.
Monika K. aus Münster schrieb am 09.02.2014 :
Meine Hawaii-Palme hat zwar noch nicht ganz so viele Blätter wie die auf dem Foto, aber es wird so langsam etwas. Geblüht hat sie auch noch nicht. Ich halte die Erde komplett trocken und besprühe täglich nur die Blätter. Richtig so?
Antwort von Baldur:Ist die Erde komplett abgetrocknet, empfehlen wir, den Topf zu tauchen, damit die Erde sich wieder vollsaugen kann. Überschüssiges Wasser gut ablaufen lassen. Bis zum nächsten Wässern, die Erde wieder abtrocknen lassen.
Jonathan S. aus Lübeck schrieb am 26.01.2014 :
Bei mir sind alle Blätter abgefallen und oben an der Palme ist die Spitze braun und weich geworden. Sollte man die Stelle abschneiden?
Antwort von Baldur:Trocknet die Stelle nicht ein, sondern dehnt sich weiter nach unten aus, ist es empfehlenswert, die Spitze bis zum gesunden Stamm zurückzuschneiden. Die Schnittstelle können Sie mit etwas Zimtpulver desinfizieren.
Andreas W. aus Gillersheim schrieb am 12.01.2014 :
Unsere Palme gedeiht prächig und das auch noch sehr pflegeleicht. Jetzt taucht nur folgende Frage auf. Wir wollen sie im Frühjahr das erste mal umtopfen und wissen nicht welches Pflanzsubstrat wir dafür verwenden müssen. Wir brauchen einen Tipp !
Antwort von Baldur:Die Pflanze benötigt gut durchlässige Erde, z.B. Kakteenerde. Alternativ können Sie auch Blumenerde mit Blähton (z.B. Seramis) und Sand mischen.
Evelyn M. aus Niederndodeleben schrieb am 11.12.2013 :
Meine Hawaii-Palme ist sehr kräftig, es kommen immer neue Blätter hinzu. Im zweiten Jahr hat sie nun auch geblüht. Doch seit einigen Monaten haben sich Schädlinge (erhabene Flecke) an den Blattunterseiten breit gemacht. Was kann ich tun ?
Antwort von Baldur:Ein Schädlingsbefall tritt in der Regel immer dann auf, wenn die Erde zu nass gehalten wird. Bitte lassen Sie die Erde abtrocknen und verwenden Sie zur Bekämpfung z.B. Gelbstecker (Art. 3391
Ingeborg W. aus Aschaffenburg schrieb am 04.12.2013 :
Schöner Wuchs und auch ohne Blüten schön! Würde sie mir wieder kaufen.
Joachim R. aus Hamburg schrieb am 03.12.2013 :
Ich brauche Hilfe. Die Blätter meiner Palme werden gelblich und sehe weich und nicht wie sonst im,er beim Blätterabwurf. Wasser bekommt sie wenn die Erde trocken ist und Licht gibt es meiner Meinung nach genug bis ok. Es werden immer mehr Blätter.
Antwort von Baldur:Werden die Blätter bzw. der Stamm weich, wird die Pflanze trotz allem zu nass gehalten. Bitte die Erde immer komplett abtrocknen lassen und den Topf dann tauchen. Überschüssiges Wasser ablaufen lassen (Achtung: Übertopf!).
Jan W. aus Karlsruhe schrieb am 30.11.2013 :
Ich habe mir die Pflanze im Sommer gekauft,doch jetzt sind alle Blätter braun. Nur an der Spitze sind ganz kleine grüne Blätter. Habe ich etwas falsch gemacht? Ich bitte um Rat.
Antwort von Baldur:Wird die Pflanze nicht zu nass gehalten, ist es ein normaler Vorgang, dass diese ihre Blätter verliert. Die kleinen grünen Blätter sind ein Zeichen dafür, dass sich das Blattwerk erneuert.
Remo S. aus Leipzig schrieb am 15.11.2013 :
Muss ich die Hawaii Palme in Kakteenerde pflanzen oder überlebt sie auch in normaler Pflanzerde. Vielen Dank für Antwort.
Antwort von Baldur:Kokosfasererde oder Kakteenerde mit Seramis vermischt (1:1) hat sich hier sehr gut bewährt.
Doris S. aus Unna schrieb am 14.11.2013 :
Was habe ich falsch gemacht??Vor Wochen habe ich die Hawaii-Palme erhalten. Sie ist zu meiner Zufriedenheit ausgefallen.Jetzt macht sie mir Sorgen. An den Bl. sieht es aus wie Spinnenfäden. Trotzdem fängt sie an zu blühen. Ich bitte um Rat.
Antwort von Baldur:Ein Schädlingsbefall tritt in der Regel immer dann auf, wenn die Erde zu nass gehalten wird. Bitte lassen Sie die Erde abtrocknen und verwenden Sie zur Bekämpfung z.B. Gelbstecker (Art. 3391
Claudia D. aus Graz schrieb am 13.11.2013 :
Habe mir die Pflanze vor 3 Jahren bestellt und heuer trägt sie das erste Mal wunderschöne Blüten! Sie ist zwar ein bisschen eigenwillig im Umgang, aber wenn man mal weiß, wie sie gegossen und gepflegt werden will, dann macht sie wirklich groß Freude!
Irene S. aus Freiberg schrieb am 04.11.2013 :
Wirklich schöner Wuchs. Bin sehr zufrieden.
Mirko N. aus Ditzingen schrieb am 17.10.2013 :
Ich habe die Hawaii Palme vor ein paar Wochen bestellt und bin schon ganz gespannt auf die Blütezeit. Die Hawaii Palme ist aber auch ohne Blüten jetzt schon eine wirklich schöne Pflanze.
Damian G. aus Leipzig schrieb am 05.10.2013 :
Hab diese tolle Pflanze heute erhalten. Vielen Dank für den super Versand! Sollte ich diese Pflanze jetzt noch umtopfen oder kann sie noch im gelieferten Topf verbleiben?
Antwort von Baldur:Bitte in einen etwas größeren Topf umpflanzen, damit die Pflanze sich gut entwickeln kann.
Florain F. aus Bad Rothenfelde schrieb am 30.09.2013 :
Eine wirklich sehr schöne Pflanze einfach TOP. Habe sie wie gelesen umgetopft! Allerdings ohne Plastiktopf sondern direkt im Übertopf den Boden mit Seramis gefüllt und ansonsten Kakteenerde verwendet.Kann das mit dem Übertop ein Problem werden?
Antwort von Baldur:Überschüssiges Wasser muss gut ablaufen können. Bleibt dies trotz Seramis im unteren Bereich stehen und die Wurzeln sind Staunässe ausgesetzt, kann es zu Wurzelfäulnis kommen.
Peter B. aus Brotterode-Trusetal schrieb am 15.09.2013 :
Bei meiner Hawaiipalme schrumpft der Stamm ein was kann ich tun? Würde mich über eine Antwort per E.Mail sehr freuen !
Antwort von Baldur:Wird der Stamm weich ist dies ein Zeichen, dass Sie die Pflanze zu nass halten. Bitte die Erde abtrocknen lassen und ggf. umtopfen.
Lisa S. aus Garching a.d.Alz schrieb am 29.08.2013 :
Habe sie heute ausgepackt und war ganz entzückt, jedoch hat sie viele Gelbe Blätter soll ich diese runter nehmen oder einfach alles auf sich beruh´n lassen ?
Antwort von Baldur:Das die Pflanze im Sommer Blätter verliert ist durchaus normal. Bitte diese an der Pflanze belassen, bis sie von alleine abfallen.
Alfred M. aus 4900 Langenthal schrieb am 31.07.2013 :
Ist für die Haweii-Palme für Hydro-System geeignet
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in ein Hydro-System ist problemlos möglich.
Robert S. aus Hamburg schrieb am 28.07.2013 :
Ich werde mir diese Palme für zu Hause kaufen. Was für ein Blumentopf benötigt sie? Durchmesser, Höhe
Antwort von Baldur:Ein Topf mit ca. 20-25 cm Durchmesser ist ausreichend.
Sarah V. aus delitzsch schrieb am 26.03.2013 :
Die Palme ist eigentlich richtig schön nur leider hat sie mein freund zu viel gegossen das sie zur zeit echt traurig aus schaut !
Antwort von Baldur:Bitte vermeiden Sie zuviel Wasser bzw. Staunässe. Vor dem nächsten Gießen darf die Erde ruhig austrocknen. Der Stamm der Pflanze ist ein Wasserspeicher, so kann sie bis zu 6 Wochen ohne Wasser auskommen.
Daniela S. aus Niederuzwil schrieb am 23.03.2013 :
Hallo, ich habe eine Frage: Wie lässt sich diese Palme vermehren? Benötigt man zwei Palmen (oder mehr)?
Antwort von Baldur:Eine Pflanze ist ausreichend. Diese bildet Samen die zur Vermehrung dienen.
Gabriele H. aus Alsdorf schrieb am 09.02.2013 :
BEI MIR WERDEN STÄNDIG DIE BLÄTTER GELB UND DIE BLÜTEN SIND SOFORT SCHWARZ GEWORDEN WORAN Kann das liegen??
Antwort von Baldur:Wir gehen davon aus, dass die Pflanze zu nass gehalten wird. Bitte die Erde immer abtrocknen lassen, bevor Sie erneut wässern. Eine genaue Beschreibung hierfür finden Sie unter dem Artikel bei "Tipps zum Produkt".
Nicole R. aus Amöneburg schrieb am 29.01.2013 :
An den Blättern Graben ganz winzige dunkle Tiere. Die Blätter sehen ausgesaugt aus. Ich suche alle Blätter täglich ab und wische sie ab. Was kann ich gegen diese Tiere tun?
Antwort von Baldur:Es könnte sich um einen Befall von Trauermücken handeln. Diese treten in der Regel auf, wenn die Erde zu nass gehalten wird. Bitte lassen Sie die Erde abtrocknen und verwenden Sie zur Bekämpfung z.B. Gelbstecker (Art. 3391).
Anni S. aus Winnenden schrieb am 26.10.2012 :
Ich habe mir auch eine Hawaii-Palme gekauft. Leider sind aber die Stängel der Blüten nun schwarz geworden. War der Standort vielleicht doch zu sonnig?
Antwort von Baldur:Die Hawaii-Palme benötigt einen hellen Standort, ohne direkte Sonne. Bitte nicht zu nass halten und die Erde vor jedem Gießen immer gut abtrocknen lassen.
Jana K. aus Limbach schrieb am 23.10.2012 :
Ich habe diese Pflanze seit 3 Jahre. Sie hat auch jetzt wieder jede Menge Blüten angesetzt. Allerdings kann der "Stamm" die Krone nicht mehr halten. Er ist ganz weich - obwohl ich meine, nicht zuviel gegossen zu haben. Woran kann das liegen?
Antwort von Baldur:Der Stamm dient als Wasserspeiche. Wird dieser weich, liegt eine Überwässerung vor. Bitte die Erde abtrocknen lassen, eventuell erholt sich die Pflanze wieder.
Martina N. aus Potsdam schrieb am 19.10.2012 :
Meine Palme hat leider auch schon Blätter gelassen,sieht trotzdem noch gut aus,aber ich verstehe nicht,warum ich im Sommer monatl. düngen soll(wachstumspause)im Winter aber nur alle 8 Wochen.Info wäre nett.Vielen Dank
Antwort von Baldur:Wenn Sie die "Hawaii Palme" regelmäßig im Sommer düngen, werden Sie im Herbst mit einem reichen Blütenflor belohnt.
Britta S. aus Huje schrieb am 16.10.2012 :
Ich habe mir die Hawaii-Palme bestellt;da diese in gut durchlässige "Erde" gepflanzt werden sollte nun meine Frage, ob ich sie auch in Serames(Pflanzgranulat)setzen und mit Granulatdünger düngen darf???
Antwort von Baldur:Das Substrat muss gut wasserdurchlässig sein. Kokosfasererde oder Kakteenerde mit Seramis vermischt (1:1) hat sich hier sehr gut bewährt.
Christian J. aus Geilenkirchen schrieb am 14.09.2012 :
Sehr schöne Pflanze, leider vom versand sehr mitgenommen, blätter fielen ab. wie lange dauert es in etwa bis sich die pflanze vom versandstress erholt hat?
Antwort von Baldur:Das besondere an dieser Pflanze ist die Sommerruhe und das Wachstum im Winter. Aus diesem Grund wird die Pflanze sehr schnell neue Blätter bilden.
Alina M. aus Berlin schrieb am 21.08.2012 :
Hallo Liebes Team. Ich wollte mir die Hawaii Palme bestellen, sie sieht wunderschön aus. Jedoch bin ich mir unsicher wegen dem Standort. Würde sie sich wohl fühlen auf einem Sideboard neben dem Nordfenster?
Antwort von Baldur:Ist der Standort hell genug, wird sich die Pflanze an dem Standort sicher wohl fühlen.
Heidi B. aus ebikon schrieb am 18.07.2012 :
ich habe noch eine Frage: muss ich die Pflanze sofort umtopfen? oder kann ich sie ca. noch ein Jahr in diesen Topf belassen, die Sie mitliefern? vielen Dank!
Antwort von Baldur:Damit die Pflanze sich für die weitere Entwicklung weiter verwurzeln kann, ist es empfehlenswert, diese nach Erhalt in einen größeren Topf zu pflanzen.
Heidi B. aus ebikon schrieb am 18.07.2012 :
Hallo Baldur Team! kann ich auch ein anderen Dünger nehmen als Kakteendünger? ich würde gerne der Biplantol Guanon nehemen, kann ich das?
Antwort von Baldur:Leider haben wir zu diesem Produkt und der Verwendung bei Hawaiipalmen keine Erfahrungswert vorliegen.
Stefanie V. aus Berlin schrieb am 15.06.2012 :
HILFE, schöne Pflanze, aber sie verliert alle Blätter. Erst werden sie gelb, dann fallen sie ab. Nun ist sie kahl. Sie steht hell in einem Dachfenster auf der Ostseite bei über 16 Grad. Gegossen wird sie nur, wenn die Erde ausgetrocknet ist.
Antwort von Baldur:Das alle Blätter abfallen ist ein natürlicher Vorgang. Es hängt mit den längeren Tagen zusammen, die ihr Stress bereiten, denn in ihrer Heimat ist es nicht länger als 12 Stunden pro Tag hell. Die Pflanze treibt sicher wieder aus.
Franziska P. aus Ebikon schrieb am 09.06.2012 :
Liebes Baldur-Team. Ich interessiere mich für die Hawaii-Palme. Gerne möchte ich aber noch fragen, ob diese für Katzen giftig ist? Vielen Dank im voraus für ihre Antwort.
Antwort von Baldur:lt. unseren Informationen ist diese Pflanze für Katzen nicht giftig.
Chilli K. aus SagIchNicht schrieb am 08.03.2012 :
ich interessire mich für die pflanze.gibt es irgendwelche tipps das die pflanze schneller ihr blüten bekommt.ich bestelle sie sobalt meine Eltern eingewilligt haben.
Antwort von Baldur:Sie können die Palme ca. alle 8 Wochen mit Kakteendünger in halber Konzentration düngen.
Ursula S. aus Plettenberg schrieb am 23.11.2010 :
Habe die Pflanze vorrige Woche bekommen. nun werden die Blätter gelb. Steht die Pflanze zu warm?
Antwort von Baldur:Die Palme benötigt nicht sehr viel Wasser. Vor dem nächsten Gießen die Erde abtrocknen lassen. Bedingt durch zu viel Wasser werden die Blätter gelb. Bitte achten Sie auf einen hellen Standort bei ca. +16° C.
Susanne G. aus otterbach schrieb am 13.11.2010 :
Super schöe Pflanze.. Wieviel Wasser braucht Sie?
Antwort von Baldur:Das Gießverhalten sollte immer dem Standort angepasst werden. Steht die Pflanze kühl, benötigt diese wesentlich weniger Wasser, als wenn die Pflanze einen wärmeren Standort hat.
Kirstin H. aus Moers schrieb am 06.06.2010 :
Ich habe im Herbst 2009 2 dieser Palmen gekauft und davon eine verschenkt. Auch auf den Standort der Palme habe ich geachtet. Nun haben beide Palmen alle Blätter verloren und nur noch der Stamm ist übrig, treiben Sie Neu aus??
Antwort von Baldur:Das besondere an dieser Pflanze ist die Sommerruhe und das Wachstum im Winter. Während des Sommers verliert sie alle Blätter und treibt ab Herbst/Winter wieder neu aus.
Manuela U. aus Klüsserath schrieb am 25.05.2010 :
Hallo, ich hab die Hawai Palme und sie ist Wunderschön, nun hab ich mal die Frage ob ich sie Umtopfen Kann und wenn ja wie Groß kann und muß der Topf sein??? GGLG manuela
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanze jetzt noch umsetzen. Bitte wählen Sie die nächst größere Topfgröße. Später reicht es aus, die Pflanze alle 2 Jahre umzusetzen.
Silke S. aus Vorau schrieb am 12.05.2010 :
Hallo! Meine Palme ist gestern gekommen, bin hin und weg, sie ist so wunderschön und genauso wie auf den Bildern. Ich hoffe sie fühlt sich bei mir wohl und wird blühen. Ich werde dann auch versuchen, sie zu vermehren, mal sehen ob mir das gelingt.
Ulrich F. aus Büren schrieb am 14.04.2010 :
Hallo, die Hawaiipalme ist gut bei mir angekommen. Ein großes Lob an das Baldurteam: weiter so. Die Verpackung war super, der Zustand der Palme hervorragend. Hoffentlich habe ich lange was von der schönen Pflanze.
Anet C. aus Mörschied schrieb am 25.03.2010 :
Hallo! Also ich muss sagen, die Palme ist der Knaller!! Ich hab sie mir viel viel kleiner vorgestellt, echt toll. Noch ein riesigen Lob an die Transportverpackung! Da könnte man mit dem Packet auch rumschmeißen, passiert nix. Genial, weiter so! :o)
Elke G. aus Görlitz schrieb am 09.03.2010 :
Ich habe auf Ihrer Seite gesehen, dass diese Palme auch Blüten tragen kann. Wann wird sie denn blühen?
Antwort von Baldur:Ab Oktober bilden sich erste Blüten aus, die sich bis November voll entfalten.
Christin S. aus Bischofswerda schrieb am 21.10.2009 :
hallo liebes team, die palme ist gut angekommen obwohl sie ein wenig mitgenommen aussah glaub ich sie hat sich gut erholt. Sie hat neu blätter bekommen. mit dem gießen bin ich mir nicht ganz sicher wie mache ich es am besten?
Antwort von Baldur:Die Pflanze erhält soviel Wasser, bis die Erde keine Flüssigkeit mehr aufnimmt. Was im Untersetzer verbleibt wegschütten. Der Stamm der Pflanze ist ein Wasserspeicher, das heißt, sie kann bis zu 6 Wochen ohne Wasser überleben.
Matthias J. aus Biederitz schrieb am 25.09.2009 :
Die Hawai Palme ist gut angekommen! Nun eine Frage? Welchen Dünger benötigt die Palme?
Antwort von Baldur:Zum Düngen kann Kakteendünger verwendet werden, während des Sommers monatlich und während des Winters ca. alle acht Wochen, jeweils in der halben empfohlenen Konzentration.
Martina G. aus Mutterstadt schrieb am 09.08.2009 :
wie groß wird diese Palme?
Antwort von Baldur:Die Pflanze wird an ihrem Naturstandort etwa 3 m hoch. Pflanzen im Topf werden max. 100 cm groß.
Rita E. aus 16761 Hennigsdorf schrieb am 07.07.2009 :
Die Blumen die ich bei Ihnen 2009 gekauft, waren ganz toll, haben auch schon wundervoll schon geblüht, obwohl die Geranien erst nicht so ausahen, aber es ist eine Wundervolle Blüteenpracht. Machen Sie weiter so!Einfach Super!
Martina P. aus Eckartsberg schrieb am 25.05.2009 :
Die Hawaii-Palme hat sich gut eingelebt, inzwischen sind bereits 6 neue Blätter dran. Den Sommer über darf sie in den Garten. Sicher wird sie auch unseren Freunden gefallen und zu Fragen anregen.
Dorothee G. aus Breitenworbis schrieb am 20.04.2009 :
Ich habe meine Palme erhalten, sieht echt toll aus. Wann kann ich sie am besten umtopfen und welchen Durchmesser sollte der Topf haben?
Antwort von Baldur:Sie braucht nicht umgetopft zu werden, eventuell im nächsten Frühjahr wenn sie gewachsen ist.
T. O. aus Köln schrieb am 17.02.2009 :
Die gelieferte Hawaii-Palme sieht in echt aus wie auf dem Bild. Im Moment ziert sie meine Fensterbank! Frage: Kann ich die Pflanze im Sommer auch rausstellen?
Antwort von Baldur:Im Sommer verträgt die Palme keine pralle Sonne und hält sich lieber an einem halbschattigen Standort auf - gerne auch geschützt im Garten oder auf dem Balkon.