Bärenfellgras
Bärenfellgras - Bilder
Produktbeschreibung
Bärenfellgras
Das Bärenfellgras wirkt im Sommer wie im Winter, denn die dichten Polster behalten das ganze Jahr über ihre frische grüne Farbe! Diese wertvolle Polsterstaude belebt Steingärten & Staudenbeete und eignet sich zum Auffüllen großer Flächen. Das Bärenfellgras, auch als Bärenfell-Schwingel bekannt, wächst schön halbkugelig kompakt & bevorzugt einen halbschattigen Standort. (Festuca gautieri)
Das immergrüne Bärenfellgras wird ca. 25 cm hoch & blüht von Juni bis August mit goldbraunen, ca. 25 cm hohen Rispen. Der Pflanzabstand zu anderen Gräsern & Pflanzen in Ihrem Garten sollte 30 cm betragen. Das winterharte, mehrjährige Ziergras ist pflegeleicht & hat einen geringen Wasserbedarf. In trockenen, durchlässigen & nährstoffarmen Böden gedeiht der Bärenfellschwingel am besten. (Festuca gautieri)
Art.-Nr.: 2175
Liefergrösse: 9x9 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Bärenfellgras
Steven L. aus Gurmels schrieb am 28.06.2022 :
Hallo liebes Team Ich bin Happy mit dem Gras, jetzt möchte ich mit dem Bärenfell einen Gräserteppich machen, wie gross muss der Planzabstand sein? LG
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 3-4 Pflanzen auf 1 m². Pflanzabstand versetzt ungefähr 30-40 cm.
Kristina S. aus Nachrodt-Wiblingwerde schrieb am 01.06.2022 :
Verifizierter Kunde
Wir haben das Bärenfellgras im Mai 2020 gepflanzt, es waren damals kleine Pflänzchen. Es sind alle 20 angewachsen und sind inzwischen üppig und gesund und wunderschön. Leider kann ich kein Foto hier anhängen.
Monika G. aus Breit schrieb am 17.05.2022 :
Verifizierter Kunde
Liebes Team ich hatte zuerst bedenken ob es anwächst. Hab es letztes Jahr gekauft. Aber ich muss sagen es kommt sehr gut dieses Jahr. :)
Angelika S. aus Oststeinbek schrieb am 07.04.2022 :
Liebes Baldur-Team. Ich möchte das Bärenfellgras als Unterpflanzung für Buschrosen und einem Sommerflieder setzen. Wird das funktionieren? Wenn nicht, was können sie empfehlen. Wenn es funktioniert, sollte eine Wurzelsprerre eingebracht werden?
Antwort von Baldur:Eine Unterpflanzung ist bei ausreichender Bewässerung und Nährstoffversorgung kein Problem. In der Regel ist keine Wurzelsperre erforderlich.
D. S. aus Sulz schrieb am 22.08.2021 :
Seit Anfang April keinen Millimeter gewachsen, kein Vergleich zum Bild auf der Baldur Seite. Genauso sind der Obelisk Bambus und der Winterjasmin kein Stück gewachsen. Keine Reaktion von Baldur, schade. Künftig lasse ich mein Geld woanders.
Antwort von Baldur:Bitte geben Sie den Pflanzen etwas Zeit, um anzuwachsen, um dann ihre Kraft in das Wachstum zu investieren. Leider ist die Witterung in diesem Sommer nicht ganz so optimal, was sich auch auf das Wachstum auswirken kann.
Ida S. aus Nottuln schrieb am 23.05.2021 :
Ist das Gras giftig
Antwort von Baldur:Nein, die Pflanzen sind nicht giftig.
Cindy X. aus Wien schrieb am 19.04.2021 :
Liebe Them, dieses Produkt ist Bärenfellgras Festuca scoparia ? oder Bärenfellgras Festuca gautieri? Ich will Gras Wuchshöhe ca, 10-25 Cm und kugelig zu wachsen. Welches Gras passt gut? Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Es handelt sich um Festuca gautieri. Art. 9313 können wir uns sehr gut dazu vorstellen.
Sarah H. aus Hambach schrieb am 17.03.2021 :
Hallo, ich habe mein Bärenfellgras schon viele Jahre und es ist sehr groß geworden. Leider werden manche von der Mitte her etwas Kahl, auch vor dem Winter schon. Was kann ich dagegen tun? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Damit die Pflanzen nicht verkahlen, empfehlen wir diese zu teilen.
Yvonne S. aus Mödling schrieb am 02.03.2021 :
Ich möchte in meinem Garten ein Beet mit dichtem / hohen Gras sowie verschiedenen Blumen (Tulpen, Allium, Dahlien,...) bepflanzen. Ist dieses Gras dafür geeignet oder behindert das Gras die Blumen am Wachstum? Welches Gras wäre hierfür zu empfehlen?
Antwort von Baldur:Zwiebelblüher werden sich schwer tun, diesen Bodendecker zu durchwachsen. Besser sind staudenartige Gräser wie z.B. Art. 2631.
M. D. aus Berlin schrieb am 08.07.2020 :
Unser Bärenfellgras hat sich schön "breit gemacht", bildet in derMitte aber unschöne braune Bereiche (verholzt?). Man soll immergrüne Gräser ja nicht schneiden, wäre hier doch ein Rückschnitt fällig? Kann ich bis in die braunen Teile zurückschneiden?
Antwort von Baldur:Stehen die Pflanzen zu sonnig oder zu eng, kann es zu braunen Stellen kommen. Dann einfach die Pflanze teilen und somit verjüngen.
P M. aus Landkreis parchim schrieb am 17.04.2020 :
Hallo die Pflanzen sehen schon einmal toll aus . Sie sollen in ein Beet aus Rindenmulch und einen Rhododendron ersetzen . Muss ich die Erde austauschen oder kommen die Pflanzen damit klar und funktioniert das anwachsen und ranken im Mulch ? Liebe grü
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bevorzugen steinigen, kargen Boden, bitte nicht sauer. Rindenmulch wird nicht vertragen und die Pflanzen können diesen nicht überwachsen.
Heike K. aus Edemissen schrieb am 26.09.2019 :
Verifizierter Kunde
Ich habe das Bärenfellgras im Frühjahr gepflanzt. Es ist gigantisch geworden, 50 cm hoch und 150cm im Umfang. Konnten nicht an der Beetbegrenzung bleiben. Sehen als Einzelpflanze aber auch wunderschön aus.
Karola V. aus Oberhausen schrieb am 12.08.2019 :
Ist es möglich, Bärenfellgras unter einen Zwetschgenbaum zu pflanzen ? halbschattig, stark durchwurzelter Boden . Gibt es alternative Tips, was ich pflanzen kann ? Bodendecker ?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht trittfest. Durch die vielen Wurzeln ist die Erde in der Regel sehr trocken und schwierig zu bepflanzen. Eine ausreichende Bewässerung muss gewährleistet sein.
Barbara R. aus Iggelbach schrieb am 28.07.2019 :
Kann ich das Bärenfellgras in Vollsonne Pflanzen?
Antwort von Baldur:Ein vollsonniger Standort wird weniger vertragen. Die Pflanzen neigen dann dazu bräunliche Stellen zu bekommen.
Jasmin H. aus rosbach schrieb am 27.05.2019 :
Hallo, ich möchte Pflanzschalen über den Mülltonnen bepflanzen und frage mich ob Bärenfellgras, White Wonder (2133) und Violette Star (3631) grundsätzlich dazu geeignet sind und ob das zusammen ein harmonisches Bild abgeben könnte? Viele Grüße
Antwort von Baldur:Die Pflanzen können gut zusammen gepflanzt werden.
Susanne S. aus Göttingen schrieb am 23.05.2019 :
Liebes Team :) Ich wollte die Bärengras gerne in ein Topf (Durchmesser ca.50) pflanzen, und ihn auf dem Balkon stellen, so dass mein Krater sich drauf legen kann. Frage mich ob das geht und ob es giftig für ihn ist? Lg
Antwort von Baldur:Giftig sind die Pflanzen nicht, doch die Büschel bestehen aus kleinen "Nadeln". Diese können piksen.
Carolin K. aus Frankfurt am Main schrieb am 05.05.2019 :
Liebes Baldur-Team, Ist es möglich dieses Bärenfellgras an einer schattigen Ecke im Garten zu pflanzen? Danke und viele Grüße aus Frankfurt
Antwort von Baldur:Leichter Schatten wird vertragen, im vollen Schatten wachsen die Pflanzen nicht so gut.
Alina S. aus Gerstetten schrieb am 20.04.2019 :
Wie viele Pflanzen brauche ich für ca. 4qm? Danke
Antwort von Baldur:Wir empfehlen zwischen 12 und 20 für 4 m², je nachdem, wie schnell die Fläche bewachsen sein soll.
Nicole M. aus Ursenbach schrieb am 25.03.2019 :
Ich möchte eine Böschung am Haus entlang verschönern. Ansprüche an die Pflanze: - Bodendecker - Immergrün - Nicht giftig für Hund und Katze - Nicht allzu hoch - Halbschatten Eignet sich das Bärenfellgras, oder was würde sich eignen?
Antwort von Baldur:Auch Art. 2610 oder Art. 3639 ist gut geeignet.
Barbara G. aus Katsdorf schrieb am 13.02.2019 :
Kann ich damit meine Böschung begrünen? Und hält er mir den Hang auch? So dass er nicht zu rutschen beginnt? Hang ist ca 2m hoch und ca 45 grad.
Antwort von Baldur:Eine Begrünung einer Böschung ist kein Problem. Die Pflanzen bilden dichte Matten, so dass eine Hangbefestigung (je nach Bodenbeschaffenheit) möglich ist.
Thomas D. aus Jüchen schrieb am 07.01.2019 :
Verdrängt die Pflanze Unkraut?
Antwort von Baldur:Durch die Pflanze selbst wächst kein Unkraut hindurch, dennoch sollte Unkraut um die Pflanze herum regelmäßig entfernt werden, damit die jungen Pflanzen nicht überwuchert werden.