Großer Staudengarten
Großer Staudengarten - Bilder
Produktbeschreibung
Großer Staudengarten
Der winterharte, grosse Staudengarten begeistert Jahr für Jahr mit seiner Blütenfülle. Die fachmännisch ausgesuchten Sorten passen perfekt zueinander und ergeben bei der Gartengestaltung zusammen gepflanzt ein wunderschönes Staudenbeet. Besonders blühfreudig und robust sind die winterharten Stauden den ganzen Sommer bis zum Herbst eine Freude!
Der grosse Staudengarten umfasst 14 kräftige Stauden, von jeder Sorte 1 Staude: Schafgarbe "gelb", Edelrittersporn, Witwenblume, Gartenlupine, Frauenmantel, Schleierkraut, Kissenaster, Freilandgloxinie, Prachtspiere, Fingerkraut, Mauerpfeffer, Roter Thymian, Thymian und bunte Margerite.
Die Blütezeit des grossen Staudengartens ist von Mai bis Oktober. Die winterharten, mehrjährigen, bienenfreundlichen Stauden lieben einen sonnigen Standort. Der Pflegeaufwand ist beim grossen Staudengarten gering & der Wasserbedarf gering bis mittel.
Art.-Nr.: 1002100
Liefergrösse: 7x7 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Großer Staudengarten
Sascha S. aus Hann.Münden schrieb am 23.05.2023 :
Hallo und guten Tag. Wir würden gerne unseren etwas steileren Hang damit bepflanzen. Sind die Pflanzen dafür auch geeignet?
Antwort von Baldur:Aufgrund der Wuchshöhe bis teilweise 1 Meter sind die Pflanzen weniger für eine Hangbepflanzung geeignet. Wie gefällt Ihnen denn ein Bodendecker z.B. Art. 6206 (auch immergrün + wenig Wasserbedarf).
Viktoria K. aus Oberzent schrieb am 26.04.2023 :
Blühen die Stauden dieses Jahr, wenn sie im Mai gepflanzt werden?
Antwort von Baldur:Vereinzelt werden Sie sich bereits in diesem Jahr an Blüten erfreuen können.
Silke G. aus Lemberg schrieb am 11.04.2023 :
Hallo, kann man diesen Mix zur Bepflanzung einer Steinmauer verwenden?Danke!
Antwort von Baldur:Ist ausreichend Erdreich vorhanden und die Mauer stabil genug, ist eine Pflanzung möglich. Bei einer Natursteinmauer besteht die Gefahr, dass die Wurzeln in die Ritzen gehen und die Steine auseinanderdrücken.
Nicole H. aus Hörstel schrieb am 06.04.2023 :
Welche Pflanztiefe wird benötigt? Unser Vorgarten hat nur sehr wenig Erdanteil, darunter folgt leider Schotter
Antwort von Baldur:Damit die Pflanzen gut anwachsen können und für ausreichend Stabilität sollten ca. 20 cm Erdreich vorhanden sein.
Sonja A. aus St. Margarethen schrieb am 31.03.2023 :
Hallo. Wenn ich die gelieferten Planzen einpflanze, rundherum Unkrautvließ, Rindenmulch oder Steine auslege, können sie dann noch wachsen? Bei uns wächst sehr viel Payergras.
Antwort von Baldur:Für die Stauden ist dies kein Problem. Nur die Bodendecker wie z.B. Thymian werden sich nicht ausbreiten.
Katja N. aus Ralingen schrieb am 26.03.2023 :
Hallo,ich möchte einen festen,steinigen Bereich direkt neben dem Haus verschönern!Wären diese Pflanzen geeignet wenn ich sie mit Mutterboden einsetze oder würden Sie andere Pflanzen empfehlen?Der Bereich bekommt erst die Mittagssonne bis Abends!Danke
Antwort von Baldur:Wenn Sie das Erdreich mit Mutterboden oder Blumenerde verbessern, steht einer Pflanzung nichts im Wege.
Katja S. aus Holzwickede schrieb am 24.03.2023 :
Ist ein Pflanzplan dabei?
Antwort von Baldur:Ja, ein Pflanzplan liegt der Lieferung bei bzw. können Sie diesen bei dem Artikel unter Pflegetipps vorher schon einsehen.
Heidrun H. aus kandel schrieb am 20.03.2023 :
Hallo, kann ich die Stauden auch in Töpfe pflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist ohne Probleme möglich.
Gertrud P. aus Biedenkopf schrieb am 19.03.2023 :
Sind alle Pflanzen Bienenfreundlich bzw. welche sind es?
Antwort von Baldur:Die Stauden sind alle bienenfreundlich.
Kerstin K. aus Berlin schrieb am 29.09.2022 :
Wo finde ich auf der Website Angaben über die Pflanzzeit?
Antwort von Baldur:Alle Pflanzen, welche im Herbst lieferbar sind, können auch dann gepflanzt werden.
Jacqueline H. aus Nidderau schrieb am 30.08.2022 :
Hallo, kann mir jemand sagen, wieviel qm ich in etwas einplanen sollte?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind für 5-6 m² geplant.
Katja G. aus Berlin schrieb am 28.08.2022 :
Wann ist Pflanzzeit? Frühjahr oder Herbst?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung im Herbst ist problemlos möglich.
Sabine G. aus Essen schrieb am 26.08.2022 :
Sind die Mehrheit der Pflanzen Bienennahrung?
Antwort von Baldur:Ja, die Mehrheit der Pflanze ist als Bienenweide geeignet.
Marina S. aus Niederstadtfeld schrieb am 08.07.2021 :
ich möchte gerne wissen ob alle Pflanzen mit einem Lehmboden klar kommen? weil ich möchte gerne unseren Hang bepflanzen, aber unser Boden besteht so gut nur aus Lehm:-( LG
Antwort von Baldur:Reiner Lehmboden wird weniger vertragen. Wir empfehlen den Erdaushub des Pflanzloches mit Sand/Blumenerde o.ä. zu verbessern.
Richard L. aus Lich schrieb am 02.04.2021 :
Welcher Dünger sollte gewählt werden?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen Art. 962.
Ingrid R. aus Jünkerath schrieb am 06.03.2021 :
Das Beet, daß ich bepflanzen möchte, hat nur morgens bis 13 Uhr Sonne. Reicht das?
Antwort von Baldur:Für das Wachstum sind die Sonnenstunden ausreichend, es ganz allerdings zu Einschränkungen in der Blütenbildung kommen.
Ester A. aus Ittigen schrieb am 20.02.2021 :
Guten Tag, sind die Mischungen "Grosser Staudengarten" und "Schmetterlings Kollektion" schneckenresistent? Wir haben extrem viele Nackschnecken im Garten, die so ziemlich alles fressen, das ihnen in den Weg kommt.
Antwort von Baldur:Auch diese Pflanzen werden die Schnecken teilweise "Zum Fressen" gern haben.
Madlen H. aus Leipzig schrieb am 18.02.2021 :
Sind die einzelnen Pflanzen auch beschriftet für die Zuordnung nach Pflanzplan?
Antwort von Baldur:Ja, die Pflanzen sind gekennzeichnet.
Eveline S. aus Boswil schrieb am 11.02.2021 :
Ab 24.2. kann man bestellen, aber ab wann kann man die Pflanzen denn auspflanzen?
Antwort von Baldur:Wir liefern bereits aus, pflanzen sollten Sie allerdings erst, wenn der Boden frostfrei ist. Gerne können Sie uns einen späteren Liefertermin mitteilen.
Silvia P. aus Würzburg schrieb am 16.11.2020 :
Oh und eine Frage noch: blühen die Stauden schon ab dem ersten Jahr? Vielen Dank im Voraus!
Antwort von Baldur:Ja, Sie können sich bereits im nächsten Jahr an den Blüten erfreuen.
Silvia P. aus Würzburg schrieb am 16.11.2020 :
Kann man die Stauden noch Ende November einpflanzen?
Antwort von Baldur:Der Boden sollte frostfrei und in nächster Zeit keine Frostperiode in Sicht sein.
Nil.. .. aus MARL schrieb am 08.11.2020 :
Hallo, kann ich dieses Set jetzt noch einpflanzen?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, können Sie noch pflanzen. Bitte bei Frost mit z.B. Tannenreisig abdecken.
H M. aus Ottendorf schrieb am 14.09.2020 :
Hallo Baldur-garten Team Ich würde gerne das Set kaufen. Aber leider finde ich es nicht schön das da giftige Pflanzen drinne sind. Weil hier Katzen und andere Tiere rum laufen.Kann man die Pflanzen auch in Europaletten einpflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Esther K. aus Kassel schrieb am 14.09.2020 :
Liebes Baldur Team, wie groß sollte die gesamte Bepflanzungsfläche sein? Danke für die Rückmeldung
Antwort von Baldur:Die Stauden sind für 5-6 m² ausreichend.
Vicki S. aus Hohenhameln schrieb am 10.09.2020 :
Hallo! Wie hoch werden die einzelnen Blumen?
Antwort von Baldur:Margerite 80 cm; Thymian 15 cm; Mauerpf. 10 cm; Thymian 15 cm; Fingerkraut 15 cm; Kissenaster 10 cm; Schleierkraut 80 cm; Gloxinie 60 cm; Prachtspiere 80 cm; Goldrute 180 cm; Gartenlupine 100 cm; Witwenblume 80 cm; Edelrittersporn 80 cm; Schafgarbe 100 cm
Beate K. aus Kraftsdorf schrieb am 08.09.2020 :
Hallo Baldur-Team , kann man die Stauden auch auf halb-lehmigen Boden setzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Marion W. aus ENNS schrieb am 22.03.2020 :
Wie gross soll das Beet sein (m2) , in dem die Pflanzen gesetzt werden? Lg
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind für 5-6 m² ausreichend.
Kathrin A. aus K schrieb am 22.03.2020 :
Wo finde ich den pflanzplan dieses schönen staudengartens? Unter pflege kann ich ihn leider nicht finden. Danke
Antwort von Baldur:Wir haben den Pflanzplan nun bei den Pflanz- und Pflegetipps hinterlegt.
Karin B. aus Solothurn schrieb am 19.03.2020 :
Gibt es zur optimalen Bepflanzung, für nicht so kreative Hobbgygärtner, eine Anleitung in welcher Anordnung die Pflanzen gepflanzt werden damit es ein schönes Bild abgibt?
Antwort von Baldur:Der Lieferung liegt ein Pflanzplan bei und diesen finden Sie auch bereits vorab unter den Pflegetipps bei diesem Artikel.
Mandy H. aus Schwepnitz schrieb am 08.03.2020 :
Hallo liebes Baldur Team, wir haben sehr sandigen Boden. Eignen sich die großen Stauden dafür und wenn ja, kann ich sie jetzt noch einpflanzen?
Antwort von Baldur:Damit die Feuchtigkeit etwas gespeichert wird, empfehlen wir, der Erde etwas Humus/Blumenerde bei zu mischen. Eine Pflanzung ist zur Zeit kein Problem.
Joachim S. aus Cham schrieb am 28.08.2019 :
kann ich den großen Staudengarten jetzt noch pflanzen
Antwort von Baldur:Ja, das ist gar kein Problem.
Wolfgang K. aus Waldmünchen schrieb am 19.06.2019 :
Ich hatte 2016 diesen Staudengarten gekauft. Der beinhaltet auch den Frauenmantel . Leider steht nicht dabei, welche Art Frauenmantel es ist. LG
Antwort von Baldur:Es handelt sich um Alchemilla mollis.
Carsten L. aus Siegburg schrieb am 27.05.2019 :
Vertragen die Pflanzen eine Bodenbedeckung mit Unkrautflies und Kalkstein (yellow sun Kies)?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Tanja W. aus mulfingen schrieb am 27.03.2019 :
Kann man die Pflanzen auch in steilhang pflanzen
Antwort von Baldur:Für einen Steilhang sind die Pflanzen weniger geeignet.
Margit J. aus Maria Ellend schrieb am 21.03.2019 :
kann ich unter dem Staudengarten auch ein Vliess geben?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Sascha B. aus Bingen schrieb am 13.03.2019 :
Muss ich die einzelnen Pflanzen im Herbst oder Frühjahr zurück schneiden?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sterben über Herbst/Winter ab und werden dann im Frühjahr eingekürzt.