Wiesenblumen-Mix für 50 m²
Wiesenblumen-Mix für 50 m² - Bilder
Produktbeschreibung
Wiesenblumen-Mix für 50 m²
Der Wiesenblumen-Mix enthält über 25 ausgewählte Sorten bunter Sommerblumen. Die Mischung besteht aus attraktiven, ein- und zweijährigen Sommerblumen, die ideal zur Direktsaat auf Blumenbeeten, für die Neuanlage von Flächen, sowie zur Nachsaat von Blumenwiesen geeignet sind. Die Wiesenblumen-Mischung ist besonders reich & lange blühend. Von Juni bis in den Herbst bekommen Sie viel farbige Abwechslung in Ihrem Garten. Durch die unterschiedliche Zusammenstellung der Sorten ist in jedem Monat ein Highlight dabei, auch Duftblumen und Schnittblumen sind in dem Mix enthalten. Inhalt 100 g, ausreichend für 50 m².
Je nach Aussaat-Zeitpunkt der Wiesenblumen-Mischung von Ende März bis Juni, erscheinen die Blüten von Juni bis Oktober. Ein sonniger bis halbschattiger Standort wird bevorzugt. Der Pflegeaufwand ist gering bis mittel und der Wiesenblumen-Mix hat einen geringen bis mittleren Wasserbedarf.
Art.-Nr.: 23890
Liefergrösse: 1 Packung für 50 m²
Meinungen unserer Kunden
Wiesenblumen-Mix für 50 m²
Dorit R. aus Scheer schrieb am 22.03.2019 :
Liebes Baldur Team. Kann ich die Mischung auf einen alten Rasen (sehr stark vermoost) sehen, oder muss ich den Rasen vorher entfernen?
Antwort von Baldur:Bitte vorher entfernen.
Paul K. aus Heidelberg schrieb am 16.05.2018 :
Wie hoch wachsen diese Blumen denn?
Antwort von Baldur:Die Wuchshöhe liegt zwischen 30 und 100 cm.
Imke M. aus Weilburg schrieb am 08.05.2017 :
Liebes Baldur Team, habt ihr eine Wilblumenmischung ohne giftige Blumen, die ich im Kindergarten säen kann???
Antwort von Baldur:Die Mischung beinhaltet teilweise giftige Pflanzen. Alternativ finden wir "essbare Blüten", wie z.B. Art. 23093 eine sehr gute Idee.
Jürgen K. aus Emmendingen schrieb am 21.04.2017 :
kann man diese Mischung auch für eine Hangbefestigung verwenden?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Daniel U. aus Wassenberg schrieb am 13.03.2017 :
Liebes Baldur- Team! Mich würde mal Interessieren ob in den Wiesenblumen Mix auch Gänseblümchen erhalten sind?
Antwort von Baldur:Leider nicht.
Alois Z. aus Würzburg schrieb am 16.04.2015 :
Welche Samen sind denn genau enthalten ?
Antwort von Baldur:Alle Sorten aufzuzählen, sprengt diesen Rahmen. U.a. sind Stiefmütterchen, Akelei, Vergißmeinnicht, Bartnelken, Bienenfreund, Mädchenauge, Färber-Distel, Schafgarbe, Hundszunge, Jungfer im Grünen, Malven, Klatschmohn, Kornblumen enthalten.
Jürgen B. aus bad wilsnack schrieb am 16.01.2015 :
Bekämpfen die Blumen auch Rasen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen können Rasen nicht überwachsen. Dieser sollte vor der Aussaat entfernt werden.
Nicole G. aus Neuss schrieb am 28.02.2014 :
Sind diese Wildblumen auch für die Aussaat in Blumenkästen geeignet ?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen werden teilweise relativ hoch (z.B. Klatschmohn bis 0,80 cm), so dass die Mischung für Blumenkästen weniger geeignet ist.
Daniela E. aus Falkensee schrieb am 12.06.2013 :
Dieser Wiesen-Mix ist einjährig - säht sich die Wiese dann für das kommende Jahr neu aus oder was kann ich kommende Saison erwarten? Mit dem Wildblumen-Rasen (anderes Produkt, mehrjährig) sind wir übrigens sehr zufrieden.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen säen sich teilweise selbst aus.
Carmen L. aus Altdorf bei Nürnberg schrieb am 16.04.2013 :
Liebes Baldur- Team! Könnten Sie mir bitte sagen, welche Blumen- oder Kräutersamen enthalten sind? Ist da evtl. Kamille mit dabei? Vielen Dank.
Antwort von Baldur:Die Mischung enthält z.B. Stiefmütterchen, Akelei, Vergißmeinnicht, Bartnelken, Bienenfreund, Mädchenauge, Färber-Distel, Schafgarbe, Hundszunge, Jungfer im Grünen, Malven, Klatschmohn, Kornblumen.
Gundis L. aus Geislingen schrieb am 24.03.2013 :
Liebes Baldur-Team, kann ich die Samen einfach auf den Rasen werfen und das war's oder muss ich Erde darüber geben. Besser: Wie säe ich richtig?
Antwort von Baldur:Der Rasen muss vor der Aussaat entfernt werden. Ab Ende März bis Mitte Juni pro Quadratmeter 1g breitwürfig aussäen. Die Samen flach in die Erde einarbeiten und bis zum Auflaufen gut feucht halten.
Gundis L. aus Geislingen schrieb am 24.03.2013 :
Liebes Baldur Team, wir haben überall Rasen, auch am Hang. Da uns das Mähen zu mühselig ist, würde ich gerne eine Blumenwiese daraus machen. Dies Wiese müsste dann nicht gemäht werden, oder?
Antwort von Baldur:Mähen ist nicht erforderlich.
Roland S. aus Heilbronn schrieb am 11.01.2013 :
Kann man diesen Samen auch auf ein Garagendach aussäen und wenn ja, wie hoch muss der Boden oder das Granulat sein? Wenn Granulat, was für eins? Danke
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich und der Boden sollte dann ca. 10 cm hoch sein.
Swen M. aus Schaafheim schrieb am 21.04.2012 :
Hallo Baldur-Team wie hoch wird denn diese Blumenmischung? Ich hätte gerne eine Blumenwiese die bis zu einem Meter hoch wird.
Antwort von Baldur:Die Wuchshöhen der Sorten sind unterschiedlich z.B. Ackerstiefmütterchen 20 cm, Schafgarbe 80 cm.
Ralph M. aus Waghäusel schrieb am 28.03.2012 :
Wenn ich richtig verstehe handelt es sich um die "Zutaten"zu einer schönen Wiese, d.h. lediglich die Blumen. Wo finde ich das eigentliche Wiesengras in Eurem Angebot?? Grüße R . Machauer
Antwort von Baldur:Reinen Wiesengrassamen haben wir leider nicht im Sortiment. Wir führen alternativ Wildblumenrasen, dieser beinhaltet Gräser, Blumen, Kräuter und Stauden (Art. 991).
Elke K. aus Malberg schrieb am 03.05.2011 :
Hallo, wir versuchen schon seit langem eine Blumenwiese zu pflanzen, aber es klappt einfach nicht. Unser Boden ist lehmig, muss der ganze Rasen vorher weg?
Antwort von Baldur:Der Boden muss gut durchlässig sein. Reiner Lehmboden ist nicht empfehlenswert. Rasen oder Unkräuter müssen vorher vollständig entfernt werden.
Dorothee A. aus Mayen schrieb am 26.04.2011 :
Würde diese Mischung gerne ca. Mitte bis Ende Mai aussäen; kommt die Saat direkt in den Boden und muss man die Wiese regelmäßig (wie Rasen) mähen? Außerdem wachsen z.Z. auf dem Stück nur Brennessel; sind die Pflanzen in der Mischung stärker?
Antwort von Baldur:Die Aussaat erfolgt direkt in den Boden. Es handelt sich um 1-jährige bzw. 2-jährige Sommerblumen. Die Wiese muss daher nicht gemäht werden. Stark wachsende Unkräuter, wie z.B. Brennnesseln müssen vollständig entfernt werden.
Corina B. aus Düsseldorf schrieb am 12.04.2011 :
Hallo, enthält diese Mischung auch Grassamen oder ist die eine reine Blumenmischung?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine reine Blumenmischung.
Roland H. aus Moosthenning schrieb am 03.04.2011 :
Hallo Baldur Team, für wieviel Quadratmeter reicht denn eine Packung der Samen? Wir haben ziemlich lehmigen Boden, reicht es diesen mit Kompost durchzumischen damit alles wächst wie es soll? Danke im Voraus!
Antwort von Baldur:1 Packung reicht für 50 m². Für ein optimales Wachstum ist es ausreichend, den Boden etwas mit Kompost zu verbessern.
Catharina S. aus Sedlitz schrieb am 14.03.2011 :
Ein fröhliches Hallo aus der Lausitz! Die Wiesenblumen interessieren mich sehr. Aber wie ist das dann mit dem Rasenmähen, wachsen die dann nach, wenn man drübergemäht hat? Oder sind die Blümchen dann weg?
Antwort von Baldur:Der Wildblumen-Mix besteht aus verschiedenen Arten mit unterschiedlichen Blütezeiten, so dass auch nach einem Rückschnitt immer wieder blühende Sorten nachwachsen.
Anita O. aus Wilflingen schrieb am 13.09.2010 :
Hallo! Ich würde gerne wissen, wie hoch die Blumenwiese in etwa wird?
Antwort von Baldur:Die Wuchshöhen der Sorten sind unterschiedlich z.B. Ackerstiefmütterchen 20 cm, Schafgarbe 80 cm.
Melanie H. aus Berlin schrieb am 10.03.2010 :
Hallo, wie sollte der Boden idealerweise sein?
Antwort von Baldur:Der Boden sollte nahrhaft und durchlässig sein.
Özlem Ö. aus Backnang schrieb am 05.03.2010 :
Könnten Sie vielleicht noch nachtragen, um welche Sorten es sich handelt? Ich hätte Interesse an Wiesenblumen, habe aber Kaninchen, die teilweise frei im Garten laufen. Es sollte also ersichtlich sein, ob evtl. giftige Sorten dabei sind. Danke!
Antwort von Baldur:Die Mischung enthält z.B. Stiefmütterchen, Akelei, Vergißmeinnicht, Bartnelken, Bienenfreund, Schleifenblume, Mädchenauge, Färber-Distel, Nachtkerzen, Schafgarbe, Hundszunge, Jungfer im Grünen, Malven, Klatschmohn, Kornblumen.