Zitronengras
Zitronengras - Bilder
Produktbeschreibung
Zitronengras
Interessante, exotische Gewürzpflanze mit zitronenartigem Duft und Geschmack. Diese saatgutvermehrte Zitronengras-Art (Cymbopogon flexuosus) unterscheidet sich von dem nur durch Teilung vermehrbaren, mit kräftigen Bulben wachsenden Echten Zitronengras (Cympopogon citratus) durch den dünneren, grasähnlichen Wuchs. Verwendung findet es in der südostasiatischen Küche und zur Teebereitung. Das Aroma ist kräftig, säuerlich, zitronenartig.
Das Zitronengras wird 15-30 cm hoch. Die Anzucht ist ganzjährig, auch im Topf; möglich. Die Pflanzen lassen sich leicht auf der Fensterbank kultivieren. (Cymbopogon flexuosus)
Der Inhalt reicht für 50 Pflanzen.
Art.-Nr.: 11530
Liefergrösse: 1 Portion
Pflanzung, Pflege & Infos
Zitronengras
Pflege-TippsAussaat
ganzjährig
Wuchshöhe
15-30 cm
Standort
Sonne bis Halbschatten
Erntezeit
ganzjährig
Pflegeaufwand
gering
Wasserbedarf
gering - mittel
Lebensdauer
mehrjährig
Liefergrösse
1 Portion
Packung
1 Portion Samen
4.75 CHF
inkl. 2.5% MwSt.
zzgl. Versandkosten
Meinungen unserer Kunden
Zitronengras
Brigitta Ö. aus Groß Gerungs schrieb am 29.03.2013 :
Muss man eine Keimtemperatur beachten?
Antwort von Baldur:Eine Bodentemperatur von +20 °C ist während der Keimung ideal.
Sophia S. aus Weer schrieb am 21.10.2012 :
Hallo, kann ich Zitronengars im Oktober-November ausäen?!?
Antwort von Baldur:Die Anzucht ist ganzjährig möglich. Die Pflanzen lassen sich leicht auf der Fensterbank kultivieren.
Sonja B. aus Münsingen schrieb am 01.05.2012 :
Hallo duftet das Zitronengras auch .Und ist es frostbeständig ?
Antwort von Baldur:Nein, das Zitronengras duftet nicht und muss frostfrei überwintert werden.
Judith P. aus Berlin schrieb am 09.12.2010 :
Hallo! Ich suche Zitronengras als Zimmerpflanze. Ist Ihre Sorte dafür auch geeignet?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen lassen sich sehr gut auf der Fensterbank kultivieren.
Christine K. aus Konstanz schrieb am 01.07.2010 :
In der Beschreibung steht: " ... werden die kleingeschnittenen Stängel mitgekocht, wobei die Blätter nicht zu verwenden sind ..." Mir ist jedoch nicht klar, was an dieser Pflanze Stängel und was Blatt ist?
Antwort von Baldur:Vom Zitronengras verwendet man nur den unteren hellen Teil, die sogenannten Bulben.
Britta N. aus Wolfenbüttel schrieb am 08.05.2010 :
Hallo, ich hätte gerne gewusst, welche Sorte Zitronengras Sie anbieten: citratus oder flexuosus? Ich wollte eigentlich aus den Citratus-Blättern Tee machen, das ist doch möglich? Oder geht das mit Flexuosus auch?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um die Sorte Cymbopogon citratus. Man häkselt die Blätter für Salate usw. Sie können diese Sorte auch zur Teezubereitung verwenden.