Clematis 'Florida Sieboldii'
Clematis 'Florida Sieboldii' - Bilder
Produktbeschreibung
Clematis 'Florida Sieboldii'
Die Clematis Florida Sieboldii gehört mit ihren zweifarbigen, exotisch anmutenden Blüten zu den wertvollsten botanischen Arten. Mit ihrer üppigen Blütenfülle und der langen Blütezeit verzaubert dieses Schmuckstück Ihren Garten und, in einen Kübel gepflanzt, auch Balkon & Terrasse. Ihre Blüten haben einen Durchmesser von 5 bis 7 cm und sie rankt in eine Höhe von 2,5 bis 4 Meter. Die Clematis Florida Sieboldii (Clematis Hybride) klettert malerisch in Bäume & Sträucher und lässt diese mit ihrem Blütenflor erstrahlen. Mit einer Rankhilfe verwandelt diese Waldrebe Hauswände in ein zauberhaftes Blütenmeer und auch einen Zaun, eine Pergola oder ein Rosenbogen erobert sie im Handumdrehen und mit Rosen geht sie eine besonders elegante Verbindung ein.
Die Clematis Florida Sieboldii gedeiht an einem Standort in der Sonne oder im Halbschatten. Sie sollten aber darauf achten, dass der Wurzelbereich der Clematis durch Bodendecker-Stauden, Steine oder Mulch schattiert wird. Die winterharte, mehrjährige Kletterpflanze blüht von Juni bis Oktober & bevorzugt einen nährstoffreichen, durchlässigen Boden. Der Wasserbedarf & Pflegeaufwand der Pflanzen ist gering. (Clematis Hybride)
Art.-Nr.: 6753
Liefergrösse: 2-Liter Containertopf, ca. 60-80 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Clematis 'Florida Sieboldii'
Henrike B. aus Selsingen schrieb am 25.06.2020 :
Meine ist leider rein weiß. Habe nun mit Pinienerde abgedeckt (meine das hier gelesen zu haben) und hoffe, dass sie noch Farbe bildet. Kann ich noch etwas tun?
Antwort von Baldur:Der Wurzelbereich sollte schattiert werden, gerne auch mit Pinienrinde. Dies wirkt sich nicht auf die Färbung aus. Sollte sich die Mitte in nächster Zeit nicht blau ausbilden, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Claudia S. aus München schrieb am 21.06.2020 :
Liebes Baldur-Team, die Pflanze kam bereits sehr schlapp an. Nach dem Einpflanzen (jetzt ca. 2 Wochen her) sind die Blüten zwar aufgegangen, die ganze Pflanze sieht aber sehr schwach aus und treibt keine neuen Blätter. Viele Grüße, CS
Antwort von Baldur:Am Anfang wachsen die Pflanzen etwas langsamer. Bitte achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung und die Schattierung des Wurzelbereiches bitte nicht vergessen.
Klaus P. aus Dessau schrieb am 25.08.2019 :
Ist es möglich diese Pflanze an einem Abendländischen Lebensbaum (ca 5m) klettern zu lassen? Viele Grüße
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung ist kein Problem.
Mario W. aus Bad Salzungen schrieb am 04.04.2019 :
ich würde gerne 2 Clemantis in einen rechteckigen 60l kübel setzen. Standort Westwand, ist das möglich ? was muss ich beachten ? Bodendecker davor Pflanzen oder reicht Rindenmulch ?
Antwort von Baldur:Ein Standort im Westen an einer Wand ist kein Problem. Bitte den Wurzelbereich nicht mit Rindenmulch abdecken, da dieser Gerbsäure abgibt. Besser ist Pinienmulch oder Polsterstauden.
Jana R. aus Torgelow schrieb am 08.10.2018 :
ich warte immer noch auf die Pflanze. ..und weiß nicht ob ich die Pflanze noch einpflanzen kann wenn sie kommt ...da wir heute Nacht schon 1 Grad bloß hatten ...nicht das sie mir eingeht die Pflanze ...lg
Antwort von Baldur:Solange der Boden nicht dauerhaft gefroren ist, ist eine Pflanzung kein Problem. Winterschutz ist empfehlenswert.
Natascha B. aus Neustadt schrieb am 09.06.2018 :
Trotz dass die zwei Triebe durch Unwetter abgebrochen sind, blüht die Clematis wunderschön. Wird sie auch dieses Jahr noch neue Triebe entwickeln und weiter wachsen?
Antwort von Baldur:Es werden sich sicher wieder neue Triebe bilden.
Christina F. aus Schöllnach schrieb am 02.05.2018 :
Kann ich diese Clematis in normale Blumenerde pflanzen oder braucht sie eine saure Erde?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen fühlen sich in saurer Erde wohl, wachsen aber auch in normaler (Blumen-) Erde.
Viktoria E. aus Köln schrieb am 13.04.2018 :
Hallo! Würde gerne wissen, welche Arten von Clematis, außer Florida Sieboldii und Etoile de Malicorne, vertragen den starken Rückschnitt (werden bis auf 20-50 cm über dem Erdboden zurückgeschnitten) und halbschattigen Ort.
Antwort von Baldur:Die Sorte 'Avant Garde TM' (Art. 6756) oder auch das Set 'Nelly Moser' & 'Ville de Lyon' (Art. 3648) vertragen einen starken Rückschnitt.
Ulrike M. aus Dieburg schrieb am 07.07.2017 :
Clematis wächst im Kübel in schönen großen Blüten leider ohne blau violette Füllung. Was fehlt meiner Clematis ?
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf einen niedrigen ph-Wert/sauren Boden und wässern Sie mit kalkfreiem Wasser.
Judith S. aus Wien schrieb am 27.04.2017 :
Ich würde diese Clematis gerne an einen nur ca. 1m hohen Zaun ranken lassen. Kann man sie auch in die Waagrechte leiten? Übersteht sie auch strengere Winter?
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanze sehr gut waagerecht an einem Zaun leiten. Da die Pflanze schon sehr früh blüht, bei Spätfrösten unbedingt schützen.
Eva S. aus Lüchow schrieb am 29.03.2016 :
Ich würde diese schöne Clematis sehr gerne ebenfalls als Sichtschutz einsetzen. Ist es richtig, dass diese Pflanze immergrün ist?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist nicht immergrün und entlaubt sich im Herbst.
Ekaterina S. aus Tawern schrieb am 21.03.2016 :
Hallo, die gelieferte Clematis sieht krank aus. Komische Färbung, läßt sein einziges Blatt hängen, die grüne Farbe fast verloren(ehe braun-grün).Nach 10 Tagen Einpflanzung hat sich nichts geändert.Kommt noch oder ist Kaputt?
Antwort von Baldur:Bitte die jungen Triebe unbedingt noch vor Kälte schützen. Ist der Trieb abgetrocknet, etwas einkürzen, damit der Neuaustrieb angeregt wird.
Stefan S. aus Treuchtlingen schrieb am 20.03.2016 :
Ich habe diese Clematis vor ca 2 Jahren bei Ihnen gekauft, ist aber bis jetzt nicht größer als halben Meter gewachsen :( Was muss ich tun? Danke!
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf durchlässigen, nahrhaften Boden mit gutem Wasserablauf. Lehmiger, verdichteter Boden wirkt sich negativ auf das Wachstum aus. Die Pflanzen benötigen ausreichend Nährstoffe und sollten im Frühjahr z.B. mit Kompost versorgt werden.
Susi H. aus Bayern schrieb am 07.03.2016 :
Wieviele Pflanzen benötige ich, wenn ich diese an einem Sichtschutz entlang wachsen lassen möchte? Der Sichtschutz sollte dann irgendwann von der Pflanze komplett bedeckt sein. Der Sichtschutz hat folgende Maße: Höhe 180 m. / Länge ca. 4 Meter.
Antwort von Baldur:Wir empfehlen ca. 50 cm Pflanzabstand ( = 8 Pflanzen auf 4 lfd. Meter).
Susi H. aus Bayern schrieb am 07.03.2016 :
Ab wann kann ich die tollte Pflanze draussen pflanzen?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung möglich.
R. L. aus Fischbachtal schrieb am 10.02.2016 :
Letztes Jahr habe ich leider vergessen, die Ranke abzuschneiden, jetzt sind an der alten Ranke ganz viele geschlossene Blüten, soll ich das so lassen? Was kann ich tun, dass die Pflanze länger blüht, z.B. welchen Dünger?
Antwort von Baldur:Clematis blühen und wachsen wunderbar, wenn Sie diese mit Langzeitdünger (z.B. Art. 936) versorgen. Wenn neue Austriebe zu erkennen sind, einfach nur die abgestorbenen Triebe zurückschneiden.
Daniela S. aus St. Johann am Walde schrieb am 17.04.2015 :
Soll ich diese Clematis im Herbst oder besser im Frühling zurück schneiden?
Antwort von Baldur:Sie gehört in die Schnittgruppe 2/3, das heißt, sie kann sowohl der Gruppe 2, als auch der Gruppe 3 zugeordnet werden. Man schneidet sie im November/Dezember entweder leicht oder kräftig.
Lilian J. aus Bischofszell schrieb am 14.01.2015 :
Super! Diese Clematis ist wirklich ein Schauspiel. Sie hat lange und beeindruckend geblüht.. Ich bin mit allen Pflanzen sehr zufrieden.
Hermann H. aus Velen/Ramsdorf schrieb am 18.11.2014 :
Im Okt. 2013 erhalten. Heute haben beide Pflanzen eine Höhe von ca. 2,5 Meter erreicht. Sie ranken an einem Rosenbogen hoch. Klasse!
K. R. aus Durach schrieb am 06.11.2014 :
Liebes Baldur Team, habe meine Clematis toll verpackt und einwandfrei bekommen! Sehr tolle Qualität,bin gespannt ob sie nächstes Jahr schön kommen. Weiter so, vielen Dank für die gute Ware und liebe Grüße an das gesamte Baldur-Team.
M G. aus Mittelfranken schrieb am 13.10.2014 :
hallo Ich habe mir einen Rosenbogen zugelegt und würde diesen gerne von einer clematis Florida Sieboldii beklettern lassen. Nur leider ist er im Winter dann sehr leer. Könnte ich da auch Efeu mit hochwachsen lassen? lg
Antwort von Baldur:Die Pflanzen können gut miteinander gepflanzt werden.
Anita E. aus Waidhofen an der Thaya schrieb am 28.07.2014 :
Ich habe im Frühjahr diese Clematis bestellt und sie hatte bereits einige wunderschöne Blüten.Leider werden ihre Blätter in letzter Zeit rötlich braun.Es sieht nicht so aus als ob sie eingehen würde, aber warum wird sie dann braun?Danke.
Antwort von Baldur:Handelt es sich um keinen Pilzbefall, kann es sich durchaus auch um Wassermangel handeln. Bitte auch Sie auf leicht feuchten Boden und schattieren Sie den Wurzelbereich z.B. mit Polsterstauden.
R. L. aus Fischbachtal schrieb am 22.07.2014 :
Letztes Jahr habe ich die Clematis gesetzt, sie ist über 2 Meter hoch geworden und hat schön geblüht.Dieses Jahr ist sie nur 1,50m und hatte gerade mal zwei Blüten, jetzt sind keine Knospen mehr da.Was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Evtl. ist, der Rückschnitt nicht tief genug durchgeführt worden. Es kann aber auch ein Wasser- oder Nährstoffmangel vorliegen.
Jasmine S. aus Salmsach schrieb am 15.07.2014 :
Guten Tag Ich habe diese Pflanze zusammen mit den violeten rosen bestellt. Diese kommen aber erst am Oktober. Kann ich diese setzen im herbst Pflanzen im Herbst ist eigentlich nicht ideal oder?
Antwort von Baldur:Die Pflanzung im Oktobert ist kein Problem. Sie sollten allerdings den Wurzelbereich dann mit ausreichend Winterschutz versehen.
Barbara Ö. aus Bad Tölz schrieb am 30.06.2014 :
Hallo Baldur-Garten-Team, habe letztes Jahr eine Pflanze im Herbst bekommen und gepflanzt,sehr gut eingepackt im Winter und den Fußbereich im Frühjahr vor Sonne geschützt.Jetzt ist sie ca. 2m hoch mit über 20 Blüten! Leider bekommen sie jetzt Läuse!
Antwort von Baldur:Aufgrund der Witterung kann es zu Blattlausbefall kommen. Bei leichtem Befall sollte es ausreichend sein, die Pflanze mit einem Wasserstrahl abzubrausen. Bei stärkerem Befall empfehlen wir, die Pflanze mit einem geeigneten Mittel zu unterstützen.
Raffaela H. aus 5310 Mondsee schrieb am 13.04.2014 :
WIr haben eine 14 Meter langen Holzsichtzaun und wollte gerne wissen wieviel ich von dieser Pflanze bräuchte und ob Clematis daran haften würden oder sie noch zum Zaun dazu eine Rankhilfe brauchen?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 2 Pflanzen auf 1 lfd. Meter (= 28 Pflanzen für 14 lfd. Meter). Die Pflanzen haben keine Haftwurzeln und benötigen eine Rankhilfe, um den Zaun zu bewachsen. Bitte beachten Sie, dass die Pflanzen nicht immergrün sind.
Ulrich G. aus Burbach schrieb am 19.09.2013 :
Kann ich diese Clematis auch jetzt noch pflanzen? Wenn ja, wie muss sie im Winter geschützt werden?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung ist noch sehr gut möglich. Bitte den Wurzelbereich mulchen.
Holger K. aus Nagold schrieb am 02.05.2013 :
Rankt eine Clematis auch an einem Seil oder wird dazu ein Rankgerüst oder so benötigt?
Antwort von Baldur:Die Clematis rankt auch einen etwas dickeren Seil.
Guido A. aus lennestadt schrieb am 28.04.2013 :
hallo Baldur.ich muß eine mauer gegen Unterspülung schützen,und möchte das mit Efeu und einer blühenden pflanze machen.frage:kann ich Efeu mit der Clematis kombinieren?und bildet sie genügend wurzeln um das Erdreich auch fest zu halten?
Antwort von Baldur:Ist die Möglichkeit vorhanden, bilden Clematis und Efeu ihre Wurzeln auch in der Tiefe aus und können durchaus auch Erdreich festigen. Eine Pflanzung beider Sorten ist gut möglich.
Monika T. aus Wien schrieb am 21.04.2013 :
Kann ich diese Pflanze an Rosenbögen pflanzen? Meine Rosen sind durch den langen Winter kaputt geworden ich möchte keine Rosen mehr pflanzen. Wass können Sie mir bitte noch als Kletterpflanze für Rosenbögen empfehlen? Gibt es auch ungiftige Gewächse?
Antwort von Baldur:Clematis können Sie sehr gut an Rosenbögen wachsen lassen. Alternativ eignen sich auch Kiwipflanzen dafür und Sie können zusätzlich noch leckere Früchte ernten.
Dolores W. aus Dornbirn schrieb am 18.04.2013 :
Kann diese Clematis mit einem immergrünen Geissblatt (stark rankend)zusammen gepflanzt werden?
Antwort von Baldur:Das Geissblatt wird durch seinen starken Wuchs die Clematis unterdrücken.
Alice R. aus Langen schrieb am 26.11.2012 :
Habe die Clematis dieses Jahr bestellt, ich muss sagen sie ist schnell gewachsen und blühte sehr schön.
S. K. aus Weiterstadt schrieb am 31.05.2012 :
Ist diese Pflanze giftig ?
Antwort von Baldur:Ja, die Pflanzen sind giftig.
Patricia L. aus Neu-Ulm schrieb am 23.05.2012 :
Hallo Baldur Team, ich habe noch einen Topf mit einem Durchmesser von 36cm und einer Höhe von 25cm in den ich die Clemantis gerne einpflanzen würde oder sollte ich lieber einen neuen Topf kaufen? Lg
Antwort von Baldur:Clematis wurzeln tief, daher ist es empfehlenswert einen Kübel mit mindestens 40 cm Tiefe zu verwenden.
Sabine B. aus schwechat schrieb am 09.02.2011 :
Hallo, zu welcher Schnittgruppe gehört die Clematis?
Antwort von Baldur:Sie gehört in die Schnittgruppe 2/3, das heißt, sie kann sowohl der Gruppe 2, als auch der Gruppe 3 zugeordnet werden. Man schneidet sie im November/Dezember entweder leicht oder kräftig.
Helga V. aus Saarbrücken schrieb am 18.07.2010 :
Hallo Liebes Baldur Team bin ganz begeistert von der Clematis sie blüht wunderschön. GLG Helga Vogrin
Daniela L. aus Mainz schrieb am 08.04.2010 :
hallo! Ich habe eine Frage, ich würde gerne die clematis in einen kübel mit Rankgitter pflanzen. Der kübel ist ca. 50x30 cm gross. Würde das gehen? wieviele Pflanzen brauche ich da?
Antwort von Baldur:Sie können 1 Pflanze in den vorgesehenen Kübel pflanzen.
Christina P. aus basdorf schrieb am 07.04.2010 :
da ich die pflanze in bett setzen will!! was muss ich da beachten wenn des wieder winter würd
Antwort von Baldur:Die abgeblühten Triebe dienen als Winterschutz. Der Wurzelbereich wird z.B. mit Tannenreisig abgedeckt.
Beate F. aus Berglen schrieb am 03.11.2009 :
Kann man die Clematis auch in einen Kübel pflanzen? Was ist dabei zu beachten?
Antwort von Baldur:Ja, Clematis kann man auch in Kübel pflanzen, dieser sollte mindestens 40 cm Durchmesser haben und im Herbst/Winter gegen Durchfrieren, zum Beispiel mit Vlies, geschützt werden.
Ulrike Z. aus Pegnitz schrieb am 06.10.2009 :
Wie tief pflanze ich diese Clematis, wenn es heißt eine handbreit tiefer als andere Kletterpflanzen? Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Pflanztiefe etwa 10-15 cm. Am besten den Wurzelballen schräg zu einer Rankhilfe einsetzen, so dass der untere Teil des Haupttriebes mit Erde bedeckt wird und später zusätzliche Wurzeln bilden kann.