Tomate 'Noire de Crimée'
Tomate 'Noire de Crimée' - Bilder
Produktbeschreibung
Tomate 'Noire de Crimée'
Besonders gesunde Delikatess-Tomate mit hervorragendem Geschmack. Tomate 'Noire de Crimée' eignet sich sehr gut zum Frischverzehr, für Soßen, Suppen und Salate. Durch ihr äußerst geschmackvolle Aroma und ihrer ausgefallenen Farbe, ist die Tomate 'Noire de Crimée' eine Bereicherung für jeden Garten. Die Früchte können ein enormes Gewicht von 120–150 g erreichen. Die Pflanze ist für Balkon, Terrasse, Gewächshaus, Wintergarten, Freiland und als Kübelpflanze geeignet. (Lycopersicon esculentum).
Der Inhalt reicht für 6 Pflanzen
Art.-Nr.: 11230
Liefergrösse: 1 Portion
Pflanzung, Pflege & Infos
Tomate 'Noire de Crimée'
Pflege-TippsAussaat
Januar-April
Standort
Sonne
Erntezeit
Juni-September
Pflegeaufwand
gering - mittel
Wasserbedarf
mittel - hoch
Lebensdauer
einjährig
Liefergrösse
1 Portion
Packung
1 Portion Samen
4.10 CHF
Meinungen unserer Kunden
Tomate 'Noire de Crimée'
Malina H. aus Reinfeld schrieb am 29.09.2015 :
Heißt "Freiland", dass man sie tatsächlich ohne Regenschutz ins Freiland-Beet pflanzen kann? Und ich wüsste gerne wann der günstigste Zeitpunkt zum Sähen ist? Sie haben "Januar - April" geschrieben, aber da haben Sie doch sicherlich Erfahrungswerte?
Antwort von Baldur:Diese Sorte muss nicht zwingend im Gewächshaus gepflanzt werden, sondern wächst auch sehr gut im Garten. Regenschutz ist allerdings erforderlich. Für eine Pflanzung im Freiland ist es ausreichend, wenn Sie ab März den Samen vorziehen.
Otto R. aus Rostock schrieb am 10.06.2014 :
Lieber Tomatenliebhaber/in! Das Problem hatte ich auch und dann hat mir ein lieber Nachbar den Rat gegeben, Die Zweige mit den Blüen zu Schütteln, damit der Blütenstaub fliegt und die Pflanzen befruchtet werden! Tomaten sind Windbefruchter! Otto
Manuela S. aus Viersen schrieb am 08.04.2013 :
super Pflanzen sind aus den Samen geworden. Wachsen sehr gut, freue mich schon auf die Ernte.
Ilona D. aus Kyllburg schrieb am 18.06.2011 :
Die Tomate ist sehr kräftig und gut gewachsen. Sie hat auch ganz viele Blüten, die jedoch vertrocknen und keinen Fruchtansatz bringen! Was habe ich falsch gemacht??? Kann mir Jemand helfen?
Antwort von Baldur:Unbefruchtete Blüten vertrocknen und fallen ab. Wichtig ist, dass zur Zeit der Blüte Insektenflug vorhanden ist.