Litschi-Tomate 'StarBenas®'
Litschi-Tomate 'StarBenas®' - Bilder
Produktbeschreibung
Litschi-Tomate 'StarBenas®'
Die neue Rarität Litschi-Tomate StarBenas® verwöhnt Sie ab Mitte Juli mit leckeren, süßen Früchten, die ein köstliches Kirsch-Aroma haben und frisch genascht, für Desserts, Obstsalate, Kompott, Kuchen, Likör und Marmelade verwendet werden können. Die einjährige Litschi-Tomate StarBenas® gedeiht problemlos im Freiland, kann aber auch als Kübelpflanze auf Balkon & Terasse gehalten werden. Obwohl es sich tatsächlich um eine Tomate handelt, hat sie an Blättern, Stängeln und Fruchtkapseln Stacheln, die Katzen und Vögel von den Pflanzen fernhalten. Pflanzung und Pflege ist vergleichbar mit herkömmlichen Tomaten.
Die Litschi-Tomate StarBenas® liebt sonnige bis halbschattige & windgeschützte Standorte. Der Pflege- & Wasserbedarf ist gering bis mittel. Ein Ausbrechen bzw. Ausgeizen wie bei Tomaten ist nicht erforderlich. (Solanum sisymbriifolium)
Art.-Nr.: 4873
Liefergrösse: 10,5 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Litschi-Tomate 'StarBenas®'
Thomas S. aus Saarwellingen schrieb am 06.09.2020 :
für die pflanze brauch man einen waffenschein. absolut ungeeignet wenn kinder oder großeltern zugang haben. stacheln ohne ende. auf blättern stängel früchten und hauptstamm. die früchte sind wie murmeln,wenige wenn überhaupt. nicht zu empfehlen.
Antwort von Baldur:Es ist richtig, dass die Früchte, Blätter und Stängel Stachel haben. So schützen die Pflanzen sich vor Fraßfeinden. Die Früchte haben einen Durchmesser von ca. 2-3 cm.
Simone B. aus Pfronstetten schrieb am 12.05.2020 :
Habe die Litschi-Tomate geschenkt bekommen ... zu mir wurde immer gesagt, dass man Tomaten vor Regen schützen muss. Wie ist es bei der? Würde sie gerne ins Hochbeet pflanzen bzw sonst in einen Kübel und in den Garten stellen.
Antwort von Baldur:Ein regengeschützter Standort ist auch bei dieser Sorte von Vorteil.
Daniel L. aus Finsterwalde schrieb am 07.05.2020 :
echter Hingucker die Pflanze mit den super Blüten,,bin auf die Früchte gespannt...
Maria S. aus Zeillern schrieb am 12.02.2020 :
Super, sie hat extrem viele Stacheln aber sie hat ewig schön geblüht die Früchte echt a geschmackliche Mischung und die Kids im Kindergarten haben sie geliebt. Kaufe ich wieder!
Mirjam W. aus Ballenstedt OT Badeborn schrieb am 07.02.2020 :
Diese Pflanze hatten wir letztes Jahr auch. Sie ist super gewachsen hatte ganz viele Blüten aber die Früchte waren Stecknadelgroß und sind dann abgefallen.
Antwort von Baldur:Wir vermuten Wasser- und/oder Nährstoffmangel.
Julia V. aus Fischbach schrieb am 03.11.2019 :
Die Tomate ist echt super! Kann man die Samen verwenden um im darauffolgendem Jahr neue Pflanzen zu säen, die auch Früchte tragen? Und wenn ja.. kann dann sowas passieren wie bei einem Zucchini das es dann giftig wird oder kann man die immer nehmen?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um ein markenrechtliches geschütztes Produkt. Die Vermehrung ist nicht erlaubt.
J. Z. aus Bad Vilbel schrieb am 28.08.2019 :
Meine Pflanze hat viele Blüten und einige Früchte. Habe gewartet bis Pflanzenhülle aufgegangen ist und die Frucht nicht mehr einhüllt. Die Frucht ist knallrot aber schmeckt leider überhaupt nicht. Wann kann man sie ernten?
Antwort von Baldur:Platzt die Hülle auf und die Früchte sind knallrot, sind diese reif. Der Geschmack ist eher mit Kirschen, als mit Tomaten zu vergleichen.
Lydia N. aus Tönisvorst schrieb am 07.06.2019 :
Meine Litchi-Tomate blüht viel, aber alle Blüten bleiben unbefruchtet und fallen ab. Genug Wind ist vorhanden, die Bienen verirren sich auch auf meinem Balkon. Ich habe allerdings keine Biene auf den Blüten gesehen. Sogar Insektenhäuschen hängt nah.
Antwort von Baldur:Die Blütenblätter fallen ab, es sollte sich allerdings an dieser Stelle eine kleine Verdickung, der Fruchtknoten befinden. Zur Sicherheit können Sie mit einem Pinsel von Blüte zu Blüte gehen.
Petra M. aus 47803 Krefeld schrieb am 07.07.2015 :
Sind d.Früchte reif,schmecken sie süß,sie sind b. abpflücken etwas klebrig u.stachelig.Habe d.Samen aus d.Frucht geholt,u.auf Zewatücher z.trocknen gelegt,u.es mehrmals mit sauberen Z.tüchern wiederholt,im neuen Jahr wurden d.Samen ausgesät,m.Erfolg.
Sabrina S. aus Benken schrieb am 02.07.2015 :
Hallo, ich habe dieses Jahr auch zum ersten Mal eine litschi-Tomatenpflanze gepflanzt. Leider passiert bei mir dasselbe wie bei Brigitte B. Die Blüten fallen alle ab. Die Pflanze kann schon auf dem Balkon gehalten werden oder muss die draussen sein?
Antwort von Baldur:Wichtig ist, dass Bienen die Pflanze erreichen können.
Claudia R. aus Knutwil schrieb am 02.07.2015 :
hallo, meine litschitomate ist gut gewachsen und schon sehr hoch. hat viele blüten, die auch den ganzen tag bestäut werden von den bienen. aber trotzdem fallen alle blüten ab. sonne und wasser hat sie genug...!
Antwort von Baldur:Es kann, dass nicht alle Blüten bestäubt werden und diese dann abfallen.
Hans-Peter E. aus CH-6280 Hochdorf schrieb am 09.10.2014 :
Im 2013 habe ich zum 1. Mal eine Litchi-Tomate gepflanzt. Die Früchte eignen sich gut für Marmelade. Dieses Jahr sind 2 Pflanzen aus den Früchten, welche in die Erde gelangt sind, selber gewachsen. Die eine mit weissen die andere mit blauen Blüten.
Brigitte B. aus Wolgast schrieb am 16.06.2014 :
Hallo, Meine Litschi-Tomate wächst wunderbar, ist schon 1,50 m groß, hat viele Seitentriebe und auch viele Blüten. Mein Problem ist, die Blüten fallen ab und es werden keine Früchte angesetzt. Was mache ich falsch ?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist selbstfruchtend, dennoch sind Bienen und Wind für die Bestäubung erforderlich. Unbefruchtete Blüten fallen ab. Bitte achten Sie auf ausreichend Bewässerung, da bei Trockenheit ebenfalls die Blüten abfallen.
Jacqueline S. aus Werneuchen schrieb am 10.04.2014 :
habe letzes Jahr die Pflanze gehabt,die wächst übig und braucht viel Platz,blüht hervorragent und die Früchte kann man leicht raus lösen wenn sie komplett sichtbar ist.Erntet man sie zu früh schmecken sie nicht,also gedult!!!
Doris H. aus Ludwigshafen schrieb am 20.08.2013 :
Wachsen tut die Pflanze bei mir gut.Sie ist sehr sehr stachelig. Bin aber bisschen enttäuscht vom Ergebnis. Aromatisch kann ich nicht behaupten, voller Kerne. Hatte mir das anders vorgestellt.
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist am Stängel, auf den Blättern und den Fruchtkapseln stark bestachelt. Die Früchte benötigen für den Reifeprozess sehr viel Sonne und entwickeln erst bei Vollreife ihr Aroma.
Marion O. aus Berlin schrieb am 19.06.2013 :
Diese Litschi-Tomate ist sensationell. Sie wächst hervorragend und hat auch schon einige Früchte. Man muss aufpassen, da sie sehr viele Stacheln hat. Früchte sind viele dran aber noch nicht reif. Wie bekomme ich die Pflanze über den Winter? Scheiden?
Antwort von Baldur:Bringt die Größe für die Überwinterung Probleme mit sich, können Sie die Pflanze einkürzen.
Peggy G. aus Mistelgau schrieb am 07.05.2013 :
Ich hab mir die Litschi-Tomate auch gekauft und sie wächst prima. Nun meine Frage, muss diese auch ausgegeizt werden wie eine Tomatenpflanze?
Antwort von Baldur:Ein Ausbrechen bzw Ausgeizen wie bei Tomaten ist nicht erforderlich.
Daniela S. aus Hannover schrieb am 29.04.2013 :
Hallo Gärtner, können aus den "Kernen" der Pflanze nächstes Jahr selber neue Stecklinge gezogen werden?
Antwort von Baldur:Eine Vermehrung durch die Samen ist möglich.
Claudia B. aus Petersberg schrieb am 19.04.2013 :
Wie pflanze ich am besten die tomaten ein. balkonkasten oder topf? wie groß muss der topf sein? brauch die pflanze eine stütze?
Antwort von Baldur:Die Pfanzen sind Starkzehrer und sollten daher in einen ca. 30 cm Kübel gepflanzt werden.
Pia-Isabel H. aus Essen schrieb am 03.03.2013 :
Die Frage nach der Süße interessiert mich auch. Die Antwort von Baldur ist unbefriedigend. Ist die Frucht nun süß? Ja oder nein?
Antwort von Baldur:Sind die Früchte ausgereift, schmecken diese süß.
Mira D. aus Freiensteinau schrieb am 26.02.2013 :
Liebes Baldur-Team, wie kann die Pflanze am besten überwintern? Im Wintergarten oder Gewächshaus?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist einjährig. Unter optimalen Bedingungen, heller Standort bei ca. +10°C, ist eine Überwinterung im Wintergarten möglich.
Werner B. aus Triesen schrieb am 27.01.2013 :
Braucht die Licci Tomate auch ein Regendach?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind normalen Tomatenpflanzen sehr ähnlich, so dass es empfehlenswert ist, diese vor Regen zu schützen.
Nico K. aus Hirschfeld schrieb am 22.12.2012 :
schmeckt die Pflanze eher süß wie eine Kirsche oder mehr wie eine Tomate,also mehr wie ein Gemüse?
Antwort von Baldur:Die roten Früchte können reif gegessen werden, ihr Aroma lässt sich am besten als fruchtig-kirschähnlich beschreiben.