Veredelte Stab-Tomate 'Maestria' F1
Veredelte Stab-Tomate 'Maestria' F1 - Bilder
Produktbeschreibung
Veredelte Stab-Tomate 'Maestria' F1
Mit der veredelten Stab-Tomate Maestria F1 profitieren Sie von schnellerem und kräftigerem Wuchs und deutlich größeren Erträgen! Diese gesunden Tomatenpflanzen sind fast 100% resistent gegen die typischen Gemüsekrankheiten! Die veredelte Tomate Maestria F1 überzeugt mit allerbesten Wuchseigenschaften. Sie ist hochtolerant gegen Kraut- & Braunfäule und Mehltau, sowie widerstandsfähig gegen Viren, Nematoden und Fusarium! Dadurch bringt die Stabtomate TOP-Erträge besonders großer, herzhafter Aroma-Früchte mit schön durchgefärbtem Fruchtfleisch!
An einem sonnigen & windgeschützten Standort gedeiht die veredelte Stab-Tomate Maestria F1 in Ihrem Gemüsegarten. Von Juni bis Oktober können Sie die köstlichen, platzfesten Tomaten (ca. 160 g schwer) an den 125 cm hohen Pflanzen ernten. Diese Stabtomaten eignen sich nicht nur für das Gewächshaus, sondern auch besonders gut für das Freiland, da sie sich auch ohne Schutz sehr gut entwickeln. Tomatenpflanzen sollten regelmäßig gegossen & gedüngt werden. (Lycopersicon esculentum)
Art.-Nr.: 4666
Liefergrösse: 10,5 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Veredelte Stab-Tomate 'Maestria' F1
Frankl M. aus 01979 Lauchhammer schrieb am 05.02.2020 :
Maestria = super Ertrag, hervorragender Geschmack, keine Krankheiten. Pflegetipp = max. 2 Haupttriebe, Tomatenerde+Rinderdung (Pellets), Blüten+Tomaten immer frei von Blättern. Pflanzen sind wie jedes Jahr bereits bestellt.
Norbert B. aus Netphen schrieb am 14.02.2017 :
Ich kann diese Sorte aus eigener Erfahrung sehr empfehlen. 2015+ 2016 erstmalig keine Tomatenkrankheiten gehabt. Auch in diesem Jahr werden sie wieder im Gewächshaus angebaut.
Monica G. aus 14612 Falkensee schrieb am 17.07.2016 :
Super kräftig, schon höher als 125 cm, ertragreich, einfach toll aussehende Tomaten. Sie fangen nun an, ihre Farbe zu verändern. Freue mich sehr auf die erste Ernte. Danke.
Peter M. aus Hohnstorf/Elbe schrieb am 02.08.2014 :
Hallo ich habe eine Frage meine Tomatenpflanzen haben einen guten Ertrag aber leider werden sie nicht rot??
Antwort von Baldur:Für die Fruchtreife sind ausreichend Sonnenstunden erforderlich. Bitte achten Sie darauf, dass die Früchte nicht durch Blätter bedeckt werden.
Sabine R. aus Haiger schrieb am 18.06.2014 :
Also bis jetzt sind aus meinen beiden Pflanzen aus der Wurzel nur ein Trieb entstanden, so wurde er geliefert und es sind natürlich mehrere Seitentriebe gewachsen. Also soll ich aus diesem Haupttrieb einfach Seitentriebe brechen ?
Antwort von Baldur:Bitte die Seitentriebe an dem Haupttrieb belassen, da sich hier die Früchte bilden. Nur wenn sich an den Seitentrieben weitere kleine Triebe bilden, sollten diese sich vereinzelt entfernt werden.
Sabine R. aus Haiger schrieb am 11.06.2014 :
Ich hab 2 Pflanzen in 2 Kübeln, hab ausgegeizt. Aber wie ist das mit - 3 Haupttriebe lassen - gemeint ? Ich hab doch pro Pflanze nur einen Haupttrieb...meiner laienhaften Ansicht nach. Was verstehen Sie denn unter Haupttrieb ?
Antwort von Baldur:Eine Pflanze entwickelt aus der Wurzel mehrere "dicke" Triebe. Hier sprechen wir von Haupttrieben. Die Anzahl kann unterschiedlich sein. Ausgegeizt werden nur die schwächeren Nebentriebe.
Sabine R. aus Haiger schrieb am 31.05.2014 :
Wie geht das genau mit dem ausgeizen ? Ich knipse alle Seitentriebe ab ? Aber dann steht ja nur noch ein einzelner Stengel ????!!!!
Antwort von Baldur:Bitte nur die Seitentriebe in den Blattachseln entfernen.
Sabine R. aus Haiger schrieb am 28.05.2014 :
Wie genau mache iuch das mit ausgeizen ???
Antwort von Baldur:Unter Ausgeizen versteht man die Entfernung der jungen Seitentriebe, welche sich in den Blattachseln bilden. Bitte achten Sie darauf, dass Sie nicht die Fruchtansätze entfernen.
Karin K. aus prignitz schrieb am 11.09.2013 :
Die Tomaten gefallen uns sehr gut...guter Ertrag und guter Geschmack
Elisabeth K. aus maxhütte-haidhof schrieb am 11.03.2013 :
2012 bestellt ich mir ihre Tomaten.War sehr zufrieden mit ihnen,aber als ich sie in meine Treihaus setzte bekam ich sehr viele weiße Fliegen an den Blättern und wenig Tomaten!Was habe ich falsch gemacht?
Antwort von Baldur:Befallen werden meist Pflanzen, die bereits geschwächt sind, zum Beispiel durch Überdüngung oder einen Mangel an Sonnenlicht. Zur Bekämpfung können Sie z.B. Gelbtafeln Art. 3321 im Gewächshaus aufhängen.
Claudia S. aus Grafschaft schrieb am 18.05.2012 :
Hallo, ich habe nur eine kurze Frage. Ich wüsste gern, wie die Pflanzen (bei Versandt) sind. Können Sie direkt im Topf nach draußen? Oder muss man sie erst noch etwas "hochpäppeln"?
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanzen direkt nach Erhalt auspflanzen.
Luisa O. aus Leegebruch schrieb am 02.04.2012 :
Hallo ! Ich habe drei Fragen? 1.Kann man die Tomaten im Topf pflanzen? 2. Mit wie vielen Haupttrieben sollte die Pflanze wachsen? 3.Muß ausgegeitz werden?
Antwort von Baldur:Es ist empfehlenswert, die Pflanzen auszugeizen und nur ca. 3 Haupttriebe zu belassen. Der Kübel sollte pro Pflanze ca. 40 cm Durchmesser haben.