Warenkorb
0 Artikel | 0.00 CHFHänge-Tomate Heartbreakers® 'Vallery' F1
Hänge-Tomate Heartbreakers® 'Vallery' F1 - Bilder
Artikelbeschreibung
Hänge-Tomate Heartbreakers® 'Vallery' F1
Die niedrigbleibende Hänge-Tomate Heartbreakers® Vallery F1 bringt reichlich herzförmige, saftige Tomaten mit angenehm süß-säuerlichem Geschmack und zarter Schale. Die Pflanzen sind besonders widerstandsfähig gegen Mehltau und bringen einen wirklich guten Ertrag! Der ausladende Wuchs der Tomatenpflanze ist leicht hängend und eignet sich gut für Ampeln, aber auch für höhere Kübel. Die Hänge-Tomate Heartbreakers® Vallery F1 ist ideal als Snack und zur Dekoration von Suppen, Salaten und anderen Gerichten.
Geben Sie der Hänge-Tomate Heartbreakers® Vallery F1 eine nährstoffreiche, humose & lockere Erde. Der Standort sollte zudem warm, sonnig & windgeschützt sein. Die Tomatenpflanze ist einjährig, ihr Wasserbedarf ist mittel bis hoch. (Lycopersicon esculentum)
Art.-Nr.: 2824
Liefergrösse: 10,5 cm-Topf
Pflanzung, Pflege & Infos
Hänge-Tomate Heartbreakers® 'Vallery' F1
100 JAHRE ERFAHRUNG
GÄRTNERQUALITÄT
KAUF AUF RECHNUNG
RÜCKVERSAND KOSTENLOS
Meinungen unserer Kunden
Hänge-Tomate Heartbreakers® 'Vallery' F1
Larisa F. aus Kloten schrieb am 12.05.2018 :
Tolle starke Pflanze, hoffe bekomme viele Tomaten.
Belinda Y. aus Ludwigshafen schrieb am 30.01.2018 :
Liebes Baldur Team, kann ich die Tomaten auch noch Mitte Juni pflanzen und mit Ertrag rechnen?
Antwort von Baldur:Je nach Wetterlage, sollte dies kein Problem sein.
Kornelia B. aus Bad Schmiedeberg schrieb am 22.04.2017 :
Ich habe mir 2 Pflanzen bestellt. Jetzt habe ich in einer Gartensendung gesehen, dass dort die Hängetomaten kopfüber von unten in einen Eimer gepflanzt wurden und der konnte dann aufgehängt werden. Ist das ratsam?
Antwort von Baldur:Hier können wir leider nichts dazu sagen, da uns diese Methode nicht bekannt ist.
Lucia B. aus Asbach schrieb am 09.02.2017 :
Hallo Baldur, Ich möchte gerne einen Flower Tower mit Erdbeeren und Tomaten befüllen? Geht das überhaupt und welche Sorten wären am besten geeignet? Danke
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung ist die gemeinsame Pflanzung kein Problem. Zum Bepflanzen eignen sich alle hängenden Sorten, wie z.B. Art. 6439 und Art. 6387.
Manuela A. aus Andernach schrieb am 27.05.2015 :
Hallo Baldur, muss bei der Tomatenpflanze die Seitentriebe ausgegeizt werden oder gehört sie zu den Strauchtomaten, bei denen man das nicht machen darf. Ich habe den Eindruck, dass an den Seitentriebe Früchte wachsen. Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Ausgeizen ist nicht erforderlich.
U. M. aus Lutherstadt Witenberg schrieb am 18.05.2015 :
Die 2 Tomatenpflanzen sind gut verpackt angekommen. Kann ich diese sofort in Ihre angebotene Tomaten und Gemüseerde einpflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist bereits möglich.
Sascha N. aus Allschwil schrieb am 27.04.2015 :
Ich habe meine Pflanze auf Grund der kalten Nächte im Haus gelagert. Die Pflanze schießt aber wie eine "normale" Tomate einfach in die Höhe. Wie erhalte ich ein "buschiges" Wachstum wie auf Ihren Bildern?
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanze in der Höhe und auch die Seitentriebe einkürzen. Bitte noch nicht zu stark düngen, damit die Pflanze nicht zu stark "ins Kraut" schießt.
Peter R. aus Deggendorf schrieb am 04.04.2015 :
Hallo Baldur, kann ich eine Tomatenpflanze auch in einen Hängetopf mit 20 cm Durchmesser und 15 cm Tiefe pflanzen oder muss ich einen größeren kaufen? Mit freundlichen Grüßen
Antwort von Baldur:Da die Erde in einem kleinen Topf schnell austrocknet und Sie dann mehr wässern müssen, raten wir zu einem etwas größeren Topf.
Ulrike G. aus Krems schrieb am 31.03.2015 :
Hallo! Habe die Pflanze heute bekommen. Kann ich den Kübel in den ich sie gepflanzt habe auch nachts am Balkon stehen lassen, oder ist es besser sie herein zustellen? MfG
Antwort von Baldur:Die Pflanze verträgt keine kalten Temperaturen und sollte erst ab Anfang/Mitte Mai dauerhaft ins Freie.
Dagmar S. aus Regensburg schrieb am 20.03.2015 :
Hallo wie warm/kalt, bzw. sonnig/schattig soll ich die frisch gelieferten Pflanzen bis zur Freilandpflanzung stellen, damit sie nicht unnötig in die Höhe schießen und Kraft vergeuden?
Antwort von Baldur:Temperaturen von +10°C bis +15°C und ein heller Standort sind optimal (bitte nicht in der prallen Sonne).
Simone M. aus Deggendorf schrieb am 18.03.2015 :
Hallo, ich möchte gerne 2 Pflanzen bestellen. Kann man alle 2 in eine Hängeampel pflanzen oder muss man sie auf 2 Hängeampeln verteilen? MfG
Antwort von Baldur:Es kommt auf den Durchmesser der Ampel an. Für ca. 30 cm ist eine Pflanze ausreichend.
Isabel H. aus Luzern schrieb am 10.03.2015 :
Hallo, kann diese Tomate auch zusammen mit der snackpaprika in einen Flowerturm pflanzen? Grüße Isabel
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung kein Problem.
Dina I. aus Berlin schrieb am 01.03.2015 :
Hallo, kann man die Pflanze über Samen vermehren?
Antwort von Baldur:Eine Vermehrung durch Samen ist nicht möglich.
Dagmar S. aus Brüggen schrieb am 03.06.2014 :
Hallo, ich habe mir diese Tomate bestellt und möchte gerne beide Planzen in einen Kasten mit den Maßen 60-25-25 cm setzen. Reicht der Platz aus? Danke
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Irene S. aus Genf schrieb am 22.05.2014 :
Muss diese Pflanze ausgegeizt werden? Danke!
Antwort von Baldur:Ein Ausgeizen ist nicht erforderlich.
Romana K. aus Krems schrieb am 21.05.2014 :
Können beide Planzen zusammen in einen Kübel? Und wenn ja, wie groß sollte dieser dann sein?
Antwort von Baldur:In einen Kübel mit ca. 40 cm können Sie 2 Pflanzen einsetzen.
Irene S. aus Geneve schrieb am 16.05.2014 :
Muss man diese Pflanze ausgeizen? Danke!
Antwort von Baldur:Ein Ausgeizen ist nicht erforderlich.
Monika W. aus Gladbeck schrieb am 24.04.2014 :
Muss der Stamm der Hängetomate an einer Stange noch befestigt werden? Ich habe Angst das der Stamm sonst umknicken würde.
Antwort von Baldur:Eine Befestigung an einem Stab ist in der Regel nicht erforderlich.
Marianne H. aus Schleching schrieb am 05.04.2014 :
Hallo, habe meine kleinen Tomatenpfl. heute bekommen. Kann ichsie jetzt schon in die Ampel mit normaler Blumenerde pflanzen?
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanzen bereits in die vorgesehene Ampel einsetzen, sollten diese aber in den Nächten noch geschützt stellen. Die Pflanzen bevorzugen nährstoffreiche Erde, so dass wir hier Gartenerde bzw, Pflanzerde empfehlen.
Raluca K. aus Meerbusch schrieb am 04.04.2014 :
Hallo zusammen! Wie viele Pflanzen benötige ich für eine Hängeampel mit einem Durchmesser von 30cm? Viele Grüße
Antwort von Baldur:Eine Pflanze ist ausreichend.
M. A. aus Dortmund schrieb am 29.03.2014 :
muss diese Tomate auch vor Regen geschützt werden? Falls ja gibt es auch Sorten die Regen vertragen können?
Antwort von Baldur:Ein Schutz vor Regen ist empfehlenswert. Die "neuen" Tomatensorten sind zwar resistenter als "alte" Sorten, dennoch sollte ein Schutz erfolgen.