Knopfbusch-Stämmchen
Knopfbusch-Stämmchen - Bilder
Produktbeschreibung
Knopfbusch-Stämmchen
Die originellen, vanille-farbenen Blüten zieren das großartige Knopfbusch-Stämmchen von Juli bis August und verströmen einen herrlichen Duft. Die frischgrüne, leicht glänzende Belaubung sieht über viele Monate gut aus und setzt zur Blütezeit die schönen Blütenkugeln perfekt in Szene. Im Herbst schmückt sich das Zierstämmchen mit einer attraktiven, goldgelben Herbstfärbung. Das Knopfbusch-Stämmchen (Cephalanthus occidentalis) ist im Beet im Garten und im Kübel auf Balkon, Terrasse oder vor dem Hauseingang ein garantierter Blickfang. Auch Schmetterlinge und Hummeln lieben den süßen Honigduft der Blüten und umschwärmen die Krone der Pflanze.
Das Knopfbusch-Stämmchen bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit frischem und feuchtem Boden, da es keine Trockenheit verträgt. Auch am Teichrand fühlt sich der Zierstrauch wohl. Die mehrjährigen, winterharten Pflanzen sind sehr pflegeleicht und schnittverträglich. (Cephalanthus occidentalis)
Art.-Nr.: 3282
Liefergrösse: 3-Liter Containertopf, Stamm ca. 50 cm, gesamt ca. 80 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Knopfbusch-Stämmchen
Hermine S. aus 66346 Püttlingen schrieb am 12.07.2019 :
Habe das Stämmchen Anfang Juli bekommen anschließend umgetopft. Jetzt zwei Wochen später sind die Blätter über Nacht braun geworden.Was kann ich dagegen tun. LG.
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf einen ausgeglichenen Wasserhaushalt und vermeiden Sie den Wechsel zwischen Trockenheit uns Staunässe (Achtung Übertopf). Bitte die Pflanze langsam an die Sonne gewöhnen.
Marion H. aus Bakum schrieb am 11.07.2012 :
Meine zwei Stämmchen sind hervorragend gewachsen. Leider sehe ich heute, dass sie Läuse haben. Das lauwarme,nasse Wetter denke ich. Meine Frage an Baldur: Wie empfindlich sind sie. Vertragen sie eine Chemie-Keule oder haben sie einen anderen Tipp?
Antwort von Baldur:Sie können es zuerst mit einem Hausmittel versuchen und einige Tropfen Spülmittel mit Wasser mischen und die Pflanze damit besprühen. Die Pflanze verträgt aber auch eine Behandlung mit einem Spritzmittel.
C. S. aus Neuental schrieb am 10.05.2012 :
Hallo, kann ich dieses Stämmchen auch direkt im Garten einpflanzen? Der Boden ist reletiv trocken und wasserdurchlässig. Es ist auch recht windig bei uns. Muss ich dann einen Winterschutz anbringen?
Antwort von Baldur:Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen, windgeschützten Standort. Der Boden sollte immer leicht feucht sein. Eine Pflanzung an einen windigen Standort mit trockenem Boden ist nicht empfehlenswert.
Liesel H. aus Eschau schrieb am 02.04.2012 :
Wann muß ich das erstemal die Pflanze umtopfen und wieviel größer soll der Topf dann sein . Bin begeistert
Antwort von Baldur:Wir empfehlen die Pflanze bereits jetzt in einen Topf mit ca. 30 cm Durchmesser zu pflanzen.
Sascha W. aus Frankfurt schrieb am 01.04.2012 :
ist das bäumchen giftig?
Antwort von Baldur:Ja, die Pflanze ist giftig.
Ingrid K. aus Wittenförden schrieb am 26.03.2012 :
Hallo, mit großer Freude habe ich im letzten Jahr im Herbst das Knopfbuschstämmchen in einem großen Top gepflanzt. Im Winter die Baumkrone abgedeckt und den Topf auch vor Frost geschütz. Jetzt im Frühjahr sieht es trocken aus. Ist es noch zu retten?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist nicht immergrün und entlaubt sich im Herbst. Eventuell abgestorbene Triebe bitte zurückschneiden, damit ein Neuaustrieb erfolgt.
Romain P. aus L-Bettemburg schrieb am 07.07.2011 :
Hallo, kann man die Pflanze im Kübel kultivieren, wenn ja wie gross muss der Kübel sein und was muss man im Winter berücksichtigen? Danke
Antwort von Baldur:Ja, Sie können die Pflanze sehr gut in einen Kübel pflanzen (Durchmesser ca. 40 cm). Bitte im Winter den Kübel vor Frost schützen, z.B. auf Styropor stellen und mit Jute ummanteln.