10% RABATT auf alle Erdbeerpflanzen!* ZUM GUTSCHEIN-CODE

Knopfbusch-Stämmchen

 
 
Knopfbusch-Stämmchen
Knopfbusch-Stämmchen
Knopfbusch-Stämmchen
Knopfbusch-Stämmchen

Knopfbusch-Stämmchen

Die originellen, vanille-farbenen Blüten zieren das großartige Knopfbusch-Stämmchen von Juli bis August und verströmen einen herrlichen Duft. Die frischgrüne, leicht glänzende Belaubung sieht über viele Monate gut aus und setzt zur Blütezeit die schönen Blütenkugeln perfekt in Szene. Im Herbst schmückt sich das Zierstämmchen mit einer attraktiven, goldgelben Herbstfärbung. Das Knopfbusch-Stämmchen (Cephalanthus occidentalis) ist im Beet im Garten und im Kübel auf Balkon, Terrasse oder vor dem Hauseingang ein garantierter Blickfang. Auch Schmetterlinge und Hummeln lieben den süßen Honigduft der Blüten und umschwärmen die Krone der Pflanze.

Das Knopfbusch-Stämmchen bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit frischem und feuchtem Boden, da es keine Trockenheit verträgt. Auch am Teichrand fühlt sich der Zierstrauch wohl. Die mehrjährigen, winterharten Pflanzen sind sehr pflegeleicht und schnittverträglich. (Cephalanthus occidentalis)

Art.-Nr.: 3282

Liefergrösse: 3-Liter Containertopf, Stamm ca. 50 cm, gesamt ca. 80 cm hoch

'Knopfbusch-Stämmchen' Pflege-Tipps

Knopfbusch-Stämmchen

Pflege-TippsHier klicken
 
Blütezeit
Juli-August
 
Wuchshöhe
100 cm
 
Standort
Sonne bis Halbschatten
 
Pflanzabstand
Einzelstellung
 
Pflegeaufwand
gering
 
Wasserbedarf
gering - mittel
 
Winterhart
ja
 
Lebensdauer
mehrjährig
 
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
 
Liefergrösse
3-Liter Containertopf, Stamm ca. 50 cm, gesamt ca. 80 cm hoch

Meinungen unserer Kunden

Knopfbusch-Stämmchen

aus Sinzheim schrieb am :

Hallo habe 2019 drei Stück gepflanzt.Waren auch richtig schön. Im letzten Jahr waren die Blätter braun und es kamen fast keine Blüten. Dieses Jahr fangen sie nicht einmal an zu treiben. Bin schon etwas enttäuscht

Antwort von Baldur:

Die Pflanze ist nicht immergrün und entlaubt sich im Herbst. Werden die Blätter unter der Zeit braun, kann ein Trockenschaden vorliegen. Für Wachstum und Blütenbildung ist eine ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung notwendig.

aus 66346 Püttlingen schrieb am :

Habe das Stämmchen Anfang Juli bekommen anschließend umgetopft. Jetzt zwei Wochen später sind die Blätter über Nacht braun geworden.Was kann ich dagegen tun. LG.

Antwort von Baldur:

Bitte achten Sie auf einen ausgeglichenen Wasserhaushalt und vermeiden Sie den Wechsel zwischen Trockenheit uns Staunässe (Achtung Übertopf). Bitte die Pflanze langsam an die Sonne gewöhnen.

nach oben