Rispen-Sonnenblume 'Maximiliani'
Rispen-Sonnenblume 'Maximiliani' - Bilder
Produktbeschreibung
Rispen-Sonnenblume 'Maximiliani'
Extravagante Neuheit: An jedem Stiel der Rispen-Sonnenblume Maximiliani leuchten im Spätsommer unzählig viele, ca. 8 cm große Blüten in wunderschönem Goldgelb. Auch in der Vase ein echter Hingucker. Die Blütezeit ist ab August. Die Rispen-Sonnenblume Maximiliani ähnelt einer Stockrose. Im Spätsommer bietet sie den Vögel und Schmetterlingen eine hervorragende Nahrungsquelle. Die Pflanzen breiten sich aus, da sie ausläuferbildende Wurzeln haben. (Helianthus maximiliani)
Der Inhalt der Rispen-Sonnenblume Maximiliani: 100 Samen.
Art.-Nr.: 23512
Liefergrösse: 1 Portion
Pflanzung, Pflege & Infos
Rispen-Sonnenblume 'Maximiliani'
Aussaat
Vorkultur April
Blütezeit
August-Oktober
Wuchshöhe
200 cm
Standort
Sonne
Pflegeaufwand
gering
Wasserbedarf
mittel - hoch
Duftet
ja
Schnittblume
ja
Lebensdauer
mehrjährig
Liefergrösse
1 Portion
Packung
1 Portion Samen
5.35 CHF
Meinungen unserer Kunden
Rispen-Sonnenblume 'Maximiliani'
Andrea B. aus Bautzen schrieb am 27.10.2018 :
Wunderbare Herbstpflanze, hat eine Höhe von 4 m erreicht und blüht bis zum Frost ohne Unterlass.
Elisabeth F. aus wien schrieb am 14.12.2016 :
kann ich die als "gegenwehr" an den zaun zum nachbarn setzen? herr nachbar setzt seine sträucher (kirschlorbeer, ranunkel,...) direkt an den zaun udn die wurzeln behindern meine beerensträucher...
Antwort von Baldur:Ist der Standort sonnig, ist eine Pflanzung möglich. Bitte bedenken Sie, dass die Pflanze sich durch Ausläufer vermehrt und durchaus auch bei Ihrem Nachbarn rauskommen kann.
Katrin D. aus Hohenroda schrieb am 19.04.2015 :
Die Sonnenblumen haben letztes Jahr super geblüht, habe sie im Herbst abgeschnitten und jetzt kommen bestimmt pro Pflanze 10 neue drum herum. Wie kann ich sie eindämmen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bilden Ausläufer. Sie können diese nur durch eine Wurzelsperre eindämmen.
Christian T. aus Zürich schrieb am 09.04.2015 :
Ist das wirklich eine echte Sonnenblume (Helianthus annuus) oder eher etwas in Richtung Topinambur (Helianthus tuberosus)? Wie ist der lateinische Name dieser Art?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um Helianthus maximiliani. Die Pflanzen gehen in die Richtung von Topinambur.
Maria K. aus Leinefelde schrieb am 17.09.2013 :
Mehrjährig,bedeutet das diese Sonnenblume winterhart ist ? Danke
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine mehrjährige, winterharte Sorte. Bitte im Herbst zurückschneiden, die Pflanze treibt im Frühjahr wieder aus.
Karin H. aus Vlotho schrieb am 05.09.2013 :
die Sonnenblume hat ein wunderbares Grün das ist aber auch alles. Die Pfanzen sind zirka 1,70cm hoch aber von Blüten ist immer noch nichts zu sehen.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen benötigen stickstoffreichen, nicht zu trockenen Humusboden in sonniger Lage. Ist der Standort nicht optimal, kann es zu Verzögerungen bzw. Einschränkungen in der Blütenbildung kommen.
Sabrina P. aus Edling schrieb am 14.03.2013 :
nach der blütezeit soll man die Pflanze zurückschneiden! Heißt das direkt über dem Boden?
Antwort von Baldur:Ja, im Herbst bitte handbreit zurückschneiden.
Julia K. aus Langenfeld schrieb am 30.07.2012 :
Bedeutet 1 Portion Samen 1 Pflanze?
Antwort von Baldur:Der Inhalt ist ausreichend für ca. 100 Pflanzen
Daniela B. aus Thüringen schrieb am 19.04.2012 :
Kann ich Sonnenblumen jeglicher Art jetzt schon planzen?
Antwort von Baldur:Sobald der Boden frostfrei ist, können Sie Sonnenblumen bereits säen.