Photinia-Hecke 'Red Robin'
Photinia-Hecke 'Red Robin' - Bilder
Produktbeschreibung
Photinia-Hecke 'Red Robin'
Die Photinia-Hecke Red Robin ist eine Neuentdeckung und ein echter Geheimtipp! Das glänzend immergrüne Blattlaub der Glanzmispel (Photinia fraseri 'Red Robin') hat einen rötlich leuchtenden Jungaustrieb. Von Mai bis Juni schmücken hübsche, weiße Blüten die Pflanze, im Anschluss an die Blüte bilden sich rote Beeren. Das macht die Glanzmispel „Red Robin“ so attraktiv! Als Solitär und als Hecke (3 Pflanzen pro Meter) geeignet. Immergrün!
Die Photinia-Hecke Red Robin wird je nach Schnitt 2 bis 3 Meter hoch & bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort . Der Pflanzabstand sollte ca. 30-40 cm betragen.
Der Pflegeaufwand ist gering bis mittel, die mehrjährige & winterharte Glanzmispel „Red Robin“ braucht geringe bis mittlere Mengen Wasser. (Photinia fraseri 'Red Robin')
Art.-Nr.: 7002354
Liefergrösse: 11 cm-Topf, ca. 30 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Photinia-Hecke 'Red Robin'
Helmut M. aus 14548 Schwielowsee schrieb am 19.07.2016 :
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben Enkel um uns, sind die Beeren der Hhotonia giftig? Danke
Antwort von Baldur:Die Pflanze, vor allem die Beeren, sind giftig
Katrin B. aus Zossen schrieb am 08.08.2014 :
Hallo, unsere Hecke scheint die Blattfleckenkrankheit überstanden zu haben, bekommt jedoch nur grüne Blätter auch die neuen Triebe sind grün. Woran liegt das?
Antwort von Baldur:Nur die jungen Blätter sind rot. Sobald diese längere Zeit der Sonne ausgesetzt sind, vergrünen diese.
Sabine E. aus Hildesheim schrieb am 15.07.2014 :
Liebes Baldur-Team, ich möchte gerne eine Glanzmispelhecke an der Terrasse pflanzen. Haben die Pflanzen 60-85 cm schon einen Winter hinter sich?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um 2-jährige Pflanzen, welche bereits einen Winter im Freien verbracht haben.
Sarah L. aus Stutensee schrieb am 12.07.2014 :
Kann man diese Pflanze als Sichtschutzhecke abwechselnd mit Kirschlorbeer pflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist sehr gut möglich.
P R. aus Österreich schrieb am 08.05.2014 :
Hallo, ich würde gerne die Glanzmispel als Windschutz-Hecke setzen. Ist sie dafür geeignet? Danke
Antwort von Baldur:An einem windigen Standort muss eine ausreichende Bewässerung gewährleistet sein (auch an frostfreien Tagen), da der Wind den Blättern sehr viel Feuchtigkeit entzieht.
Edith E. aus villach schrieb am 06.05.2014 :
bei der Lieferung steht bis ende juni!? wenn ich es erst im herbst einsetzen möchte wann bestelle ich am besten? vielen dank.
Antwort von Baldur:Bitte ab Juli 2014 für die Auslieferung ab September/Oktober 2014 bestellen.
Edith E. aus Villach schrieb am 06.05.2014 :
Kann ich die Red Robin Hecke immer abwechselnd mit der Bambus Hecke zusammen einsetzen?
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Nährstoff- und Wasserversorgung ist eine gemeinsame Pflanzung sehr gut möglich.
Rosi K. aus paderborn schrieb am 02.05.2014 :
hallo liebes team, damit die ilex hecke schnell und dicht wechst, sollte ich dann wohl von anfang an die spitzen kürzen? danke im voraus
Antwort von Baldur:Damit die Pflanzen buschiger werden und sich besser verzweigen, sollten diese regelmäßig eingekürzt werden.
Jacqueline G. aus Österreich schrieb am 28.04.2014 :
Ist der strauch giftig ? kann man ihn in der Nähe eines Spielplatzes setzen ? mfg
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist giftig.
Anita H. aus Wolkersdorf schrieb am 24.04.2014 :
Ich habe voriges Jahr 6 Pflanzen Red Robin eingepflanzt. Eine ist komplet dürr, die anderen 5 haben Raupenbefall. Habe nun Xentari gespritzt, jedoch sind die Blätter sehr löchrig... Kann ich sonst noch etwas machen, dass sich die Pflanzen erholen?
Antwort von Baldur:Die betroffenen Blätter werden abfallen. Ist der Raupenbefall eingedämmt, treiben die Pflanzen wieder neu aus.
Rainer R. aus Obersontheim schrieb am 12.04.2014 :
Ich habe ein Gartengrundstück an einem Fluss und möchte ein Reststück von Hecke schliessen, die Hecke soll rot sein, der rest der Hecke ist Rotbuche und Weisbuche, bis zum Wasser sind es ca. 1m bei normaler Wasserhöhe. Hochwasser ist ca. alle 2 Jahre
Antwort von Baldur:Leider führen wir keine Heckenpflanzen welche mit den Gegebenheiten zurecht kommen. Sie sollten hier z.B. Weiden oder Pappeln pflanzen.
Katrin B. aus Zossen schrieb am 04.04.2014 :
Hallo, wir haben diese Pflanzen als Hecke nun das 3. Jahr. Sie ist gut gewachsen, wird regelmäßig gedüngt. Seit vergangenen Herbst haben die Blätter braune Punkte auch die neuen Blätter bekommen nun auch die braunen Punkte. Woran kann das liegen?
Antwort von Baldur:Es kann sich um ein Blattfleckenkrankheit handeln. Abgefallene und kranke Blätter sollten Sie vernichten und die jungen Blätter mit einem Pilzfrei z.B. Art. 3362 behandeln.
Petra S. aus Saarbrücken schrieb am 10.03.2014 :
Ich habe von der Hecke Red Robin 2 Sträucher als Einzelpflanzen im Frühjahr2013 gepflanzt, die gut angegangen und gewachsen sind. Ein Strauch jedoch hat fast nur rote Blätter, die alle abfallen, neue Triebe sind dran. Was ist los mit der Pflanze.
Antwort von Baldur:Wir gehen von einem Trockenschaden aus. Da die Wintersonne den Blätter Feuchtigkeit entzieht, müssen die Pflanzen auch im Winter (an frostfreien Tagen) gewässert werden.
Oliver L. aus Köln schrieb am 23.07.2013 :
Hallo bekomme die Pflanze erst Mitte August geliefert. Ist das zu spät zum einpflanzen?
Antwort von Baldur:Bei einer Auslieferung im Container, ist eine Bepflanzung, auch um diese Jahreszeit bedenkenlos möglich.