Pampasgras 'Evita' im 3-Liter Containertopf
Pampasgras 'Evita' im 3-Liter Containertopf - Bilder
Produktbeschreibung
Pampasgras 'Evita' im 3-Liter Containertopf
Der kompakte Wuchs und die lang anhaltende und üppige Blütenpracht machen das Pampasgras Evita zu einer Ideal-Besetzung für Kübel, Töpfe und Gartenbeete. Die Besitzer dürfen sich bereits im ersten Jahr an den dichten, weiß-goldenen Blütenwedeln erfreuen. Das Pampasgras Evita (Cortaderia selloana) gehört zu den prächtigsten Gräsern & ist deshalb sehr beliebt. Die majestätischen Blätter & Blütenwedel sind auch im Winter ein wunderschöner Gartenschmuck.
Das Pampasgras Evita bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem nährstoffreichen, durchlässigen Boden (Staunässe verträgt es nicht). Das winterharte, mehrjährige Ziergras wird ca. 120 cm hoch, ist pflegeleicht & hat einen mittleren bis hohen Wasserbedarf. (Cortaderia selloana)
Art.-Nr.: 7002063
Liefergrösse: 3-Liter Containertopf, ca. 70 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Pampasgras 'Evita' im 3-Liter Containertopf
Sven H. aus Berlin schrieb am 03.07.2020 :
An sich war das Gras recht dekorativ, jedoch hat es, wie bei vielen anderen Bewerbungen, nicht geblüht. Leider wird dann nur auf eine Inhaltsangabe wies Düngers hingewiesen, ohne konkrete Empfehlung, denn 144 Artikel durchsuchen schenkt man sich dann
Juliane N. aus Hohenbocka schrieb am 28.07.2019 :
Mein Pampasgras habe ich vor einem Monat gepflanzt in einen Kübel und es ist gut angewachsen. Später ist eine Pflanzung ins Freie geplant. Wir haben reinen Sandboden, wächst die Pflanze da gut oder ist der Boden ungeeignet?
Antwort von Baldur:Sandboden ist kein Problem, wenn Sie das Erdreich etwas mit Humus/Blumenerde ö.ä. anreichern, damit die Pflanze gut anwachsen kann.
James D. aus Breitengüßbach schrieb am 23.07.2017 :
Habe letztes Jahr das Gras gekauft. Leider ist es dieses Jahr nicht mehr gekommen.
Antwort von Baldur:Bitte im Herbst zusammenbinden, damit keine Nässe in das Herz der Pflanze eindringt. Der Boden sollte gut durchlässig sein, da die Pflanze keine Staunässe verträgt.
Jutta E. aus Calbe (Saale) schrieb am 24.07.2016 :
Guten Tag, habe im August 2013, rosa Pampasgras von Ihnen gekauft. Die Pflanze steht in der vollen Sonne und sie hat bis jetzt noch keine Wedel gehabt. Habe sie mit z.B. mit Blaukorn gedüngt.Gibt es Pflanzen, die nie blühen ? MfG J. Ehlert
Antwort von Baldur:Blaukorn ist sehr stickstofflastig, so dass die Pflanze zwar sehr gut wächst, aber blühfaul wird. Wir empfehlen die Pflanze mit etwas phosphorhaltigem Dünger zu versorgen.
Sheila R. aus Bremen schrieb am 21.09.2015 :
Eigendlich eine schöne Pflanze, ist bei mir leider nach 10 Tagen komplett eingegangen, irgendwie muss die schon voher einen Ditsch weg gehabt haben! Sehr schade!
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist nicht immergrün, d.h. der oberirdische Teil stirbt in diesen Tagen ab.
Sabine L. aus Hamm schrieb am 23.07.2015 :
Wird das Pampasgras inklusive oder exclusive der Wedel 120cm hoch? Falls exklusive, wie hoch werden denn die Wedel?
Antwort von Baldur:Die Wuchshöhe ist inklusive der Wedel.
Petra V. aus W. schrieb am 20.07.2015 :
müssen die Stengel im Herbst abgeschnitten werden?
Antwort von Baldur:Bitte im Herbst als Winterschutz zusammenbinden und erst im Frühjahr einkürzen.
Daniela M. aus Grünstadt schrieb am 11.09.2014 :
Ist diese Pflanze tatsächlich auch für den Kübel geeignet? Wenn ja: Wieviel Umfang hat sie ausgewachsen? Welchen Durchmesser sollte der Topf haben? Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser und 40 cm Tiefe und gut durchlässige Erde (ggf. Drainage einarbeiten), da die Pflanze keine Staunässe verträgt. Im Kübel kann der Umfang von 60-80 cm betragen.
Steph F. aus Verden schrieb am 08.09.2014 :
Ich habe 2 Gräser im letzten Frühjahr gepflanzt. Sieht toll aus - viele Halme...leider nicht einen "Puschel"!!! Was mache ich falsch!? Die Pflanzen haben im Frühjahr nen Schwung Dünger bekommen.
Antwort von Baldur:Die Pflanze benötigt einen sehr sonnigen Standort. Bei fehlenden Sonnenstunden kann es sein, dass sich keine Wedel bilden. Eine Düngung ist empfehlenswert (Stickstoff-Phosphor 1:1).
Manuela P. aus Mettmann schrieb am 07.09.2014 :
Habe da eine Frage.... bis wann kann das Pampasgras Evita eingepflant werden ??
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanze noch sehr gut im Herbst einpflanzen. Bitte achten Sie auf ausreichend Winterschutz.
Frank S. aus Bochum schrieb am 07.09.2014 :
In 2013 habe ich im Mai das Pampasgras gepflanzt. In 2014 hat es sich prächtig entwickelt. Aber leider haben sich bis jetzt keine Wedel gebildet. Woran mag das liegen? Gedüngt habe ich regelmäßig und Wassermangel gab es auch nicht.
Antwort von Baldur:Die Pflanze benötigt einen sehr sonnigen Standort. Bei fehlenden Sonnenstunden kann es sein, dass sich keine Wedel bilden. Eine Düngung ist empfehlenswert (Stickstoff-Phosphor 1:1).
Michael M. aus Ludwigshafen schrieb am 27.08.2014 :
hi, Wieviel Pfl. braucht man umso eine dichte Pfl. zu bekommen wie auf den Bild bzw. kann ich 2-3 Pfl zusammensetzten ( Pflanzabstand) l.G. Mayer
Antwort von Baldur:Bei der Abbildung handelt es sich um 1 Pflanze. Bitte nicht zu viele Pflanzen zusammen einsetzen, da diese sich sehr kompakt entwickeln.
Helga G. aus Pamhagen schrieb am 12.10.2013 :
Hallo, kann man denn das Pampasgras jetzt noch setzen, im Herbst?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung noch sehr gut möglich. Bitte achten Sie auf gut durchlässigen Boden. Winterschutz ist empfehlenswert.
Claudia W. aus Bergheim schrieb am 01.10.2013 :
Hallo! Ich möchte das Pampasgras in ein 40 x 40 cm Pflanzgefäß (75 cm Höhe) vor die Haustür stellen. Gedeiht die Pflanze dort? Wenn nicht, empfehlen Sie mir bitte andere dekorative Pflanzen (Halbschatten). Danke vorab.
Antwort von Baldur:Die Pflanze wächst auch im Halbschatten sehr gut. Es kann hier allerdings zu Einschränkungen in der Wedelbildung kommen. Sehr gut geeignet wären z.B. auch Art. 2351 Hortensienstämmchen oder Art. 2384 Kugelakazie.
Daniela J. aus Odenthal schrieb am 29.08.2013 :
Hallo Liebes Baldur-Team, wieviel Wedel beinhaltet eigentlich eine Pflanze?
Antwort von Baldur:Je nach Alter der Pflanze bilden sich ca. 5-10 Wedel. Bei Auslieferung ist noch keine Wedelbildung vorhanden.
Sylvia S. aus Trebbin schrieb am 25.08.2013 :
Braucht dieses Pampasgras eine Rhizomsperre?
Antwort von Baldur:Eine Wurzelsperre ist nicht erforderlich.
Bernd P. aus Aalen schrieb am 23.08.2013 :
wie oft und mit was soll ich diese Pflanze düngen ?
Antwort von Baldur:Während der Wachsumsphase mit einem stickstoff- und phosphorhaltigen Dünger nach Hersteller angabe düngen.
Heli N. aus ST.GALLEN SCHWEIZ schrieb am 19.08.2013 :
Hallo KANN ICH DIE PFLANZE AUCH IM KÜBEL LASSEN?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen ausreichend großen Kübel ist möglich. Bitte achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut ablaufen kann und keine Staunässe entsteht.
Anja E. aus Arnstadt schrieb am 15.08.2013 :
Liebes Baldur Team, wenn ich die Pflanze jetzt bei ihnen bestelle und sie in einen großen Topf=Kübel pflanze, kann sie dann auch draußen überwintern, auf der Terrasse?
Antwort von Baldur:Mit ausreichend Winterschutz ist eine Überwinterung im Topf im Freien möglich. Bitte achten Sie darauf, dass keine Staunässe entsteht.
Meli M. aus bamberg schrieb am 02.07.2013 :
Hallo, Ist das Gras auch im Winter grün? Und winterhart? Danke!
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht immergrün und sterben im Herbst ab.
J L. aus Cham schrieb am CH :
Muss ich die Samen-Kopfe schneiden und wann, bitte?
Antwort von Baldur:In der Regel verbleiben die Wedel an der Pflanze und werden im Herbst zusammengebunden. Der Rückschnitt erfolgt im Frühjahr.
Flotrence S. aus soest schrieb am 21.10.2012 :
Hallo, Kann ich diese Pflanze jetzt im Garten pflanzen? Pampasgras 'Evita' im 3-Liter Containertopf Vielen Dank für ihre Antwort
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bis November möglich.
Matthias S. aus Lüdenscheid schrieb am 08.07.2012 :
Hallöchen, kurze Frage: ist das auf dem Bild nur 1 PFLANE, so wie sie Sie verschicken? Vielen Dank.
Antwort von Baldur:Bei der Abbildung handelt sich um eine bereits ältere Pflanze. Die Auslieferung erfolgt nicht in dieser Größe und nicht mit dieser Anzahl von Wedeln.