Konstantinopeler Apfelquitte
Konstantinopeler Apfelquitte - Bilder
Produktbeschreibung
Konstantinopeler Apfelquitte
In südeuropäischen Gärten ist die aus Asien stammende Quitte schon seit dem Altertum verbreitet. Nördlich der Alpen hat sie bis heute eher den Status eines Exoten und wird vor allem von Liebhabern geschätzt. Im Gegensatz zu Äpfeln und Birnen kann man Quitten nicht roh essen. Dennoch hat die Quitte kulinarisch und auch optisch einiges zu bieten. Das graufilzige Laub und die großen hellgelben Früchte geben der Quitte eine südländische Anmutung, deshalb lässt sie sich auch ausgezeichnet in einen mediterranen Garten integrieren. Quitten sind selbstfruchtend. Sie können bis November gelagert werden. Die Konstantinopeler Apfelquitte ist eine sehr alte bewährte Liebhabersorte und hat nach der Verarbeitung ein hervorragendes Aroma! Sehr gute Hausmachersorte zum Einmachen, für Gelee und Saft. (Cydonia oblonga)
Art.-Nr.: 7004535
Liefergrösse: 3-Liter Containertopf, ca. 80-100 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Konstantinopeler Apfelquitte