Margeriten (Leucanthemum)
Margeriten (Leucanthemum) - Bilder
Produktbeschreibung
Margeriten (Leucanthemum)
Die bekannte & beliebte Margerite bezaubert vom Frühjahr bis zum Frühherbst mit einer Vielzahl von weißen Blütenköpfchen mit gelber Mitte. Die üppige Blütenpracht setzt in Rabatten, Vorgärten & als Schnittblume in Blumensträußen helle Farbtupfer. Die Margerite (Leucanthemum) ist robust, bei richtigem Standort pflegeleicht & winterhart. Die weiße Blütenfarbe lässt sich perfekt mit anderen Stauden kombinieren, z.B. mit Rittersporn, Mohn & Lupine.
Die Margeriten lieben sonnige, humose, nicht zu trockene Standorte, kommen aber auch mit normalem Gartenboden gut zurecht, Staunässe verträgt sie allerdings nicht. Ein kompletter Rückschnitt der verblühten Blütenstände fördert die Vitalität & Blühfreude der mehrjährigen Staude. (Leucanthemum)
Art.-Nr.: 2505
Liefergrösse: 7x7 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Margeriten (Leucanthemum)
C G. aus Malmsheim schrieb am 11.03.2016 :
Kann ich zu den Margeriten auch Lavendel in den Topf mit einpflanzen der denn Läuse abhalten soll? Sind die Margeriten genauso Läuse anfällig wie die Fuchsien?
Antwort von Baldur:Margeriten sind anfällig für Blattläuse, so dass es durchaus sinnvoll ist, diese zusammen mit Lavendel zu pflanzen.
Monika K. aus Neuhausen schrieb am 26.06.2015 :
Sind die Margeriten schneckenempfindlich?
Antwort von Baldur:Leider sind die jungen Triebe für Schnecken sehr schmackhaft und bleiben nicht verschont.
Rosi M. aus Aschersleben schrieb am 02.07.2014 :
Anfrage: Sind Margeriten teilbar
Antwort von Baldur:Die Pflanzen lassen sich durch Teilung vermehren.
Cindy S. aus Krusenfelde schrieb am 04.06.2014 :
kann ich die Margeriten zusammen mit Lupinen & Co. auch auf einen Erdwall pflanzen, der mit Feldsteinen umrandet ist? und bodendecker wie blaukissen und co. davor pflanzen?
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Versorgung ist eine gemeinsame Pflanzung sehr gut möglich.