Säulen-Pflaume 'Black Amber'
Säulen-Pflaume 'Black Amber' - Bilder
Produktbeschreibung
Säulen-Pflaume 'Black Amber'
Die schnellen Energielieferanten jetzt als platzsparende Säulen für kleine Gärten, Balkone & Terrassen! Der kompakte Wuchs macht diese Pflaume zu einem echten Highlight! Die Säulenpflaume 'Black Amber' ist eine reichtragende Spitzensorte, die für Ihren Körper & Ihr Wohlbefinden eine Menge zu bieten hat. Die Früchte der Säulenpflaume 'Black Amber' sind sehr groß und weisen einen sehr süßen Geschmack auf, einfach lecker. Die Sorte ist selbstbefruchtend.
Die sehr ertragreiche Säulenpflaume 'Black Amber' benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Platz in geschützter Lage. Der optimale Pflanzabstand liegt zwischen 60 und 80 cm. Bei entsprechender Pflege erreicht sie eine Wuchshöhe von circa 250 cm. (Prunus domestica)
Art.-Nr.: 4784
Liefergrösse: wurzelballiert, 3-Liter Containertopf, ca. 50-60 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Säulen-Pflaume 'Black Amber'
Lutz W. aus Unna schrieb am 11.10.2020 :
Frage: Pflanze ich die Pflanzen in den Blumentopf oder stelle ich die da nur rein? Wie groß müssen die Töpfe sein?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen Kübel mit Erde mit ca. 40 cm Durchmesser + Tiefe ist problemlos möglich. Bitte den Topf mit Winterschutz versehen.
Beata M. aus Bielefeld schrieb am 13.09.2020 :
Wir haben es Mitte April gepflanzt und 5 Früchte geerntet dieser Woche. Steht an einem sehr sonnigen platzt und die Erde um die pflanze wurde mit lavasteine bedeckt.in der nähe haben wir Lavendel gepflanzt. Hoffentlich war meine Bewertung hilfreich.
Birgit C. aus Leonding schrieb am 01.08.2020 :
habe meine säulenpflaume voriges Jahr gepflanzt, treibt wunderbar, im Juni stark zurückgeschnitten, doch die Triebe sind schon wieder so lang, aber keine einzige Blüte gehabt...was kann i jetzt nu machen??
Antwort von Baldur:Sobald die Pflanze sich entlaubt hat, können Sie die Triebe nochmals einkürzen. Bis zur ersten Ernte kann es bis 3 Jahre dauern.
Mandy D. aus Petersberg schrieb am 08.07.2020 :
Liebes Baldurgarten Team, wir haben vor kurzem die Säulenpflaume gesetzt. Jetzt verwelken die Blätter und fallen ab. Woran kann das liegen? Gibt sich das wieder oder ist der Baum kaputt?
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung. Sie können leicht an der Rinde kratzen, ist diese noch grün, treibt die Pflanze wieder neu aus. Bitte auf Schädlingsbefall prüfen.
Erika B. aus Lichtensteig schrieb am 03.07.2020 :
Ich habe letztes Jahr 2 Säulen Obst gekauft. Nun haben sie dieses Jahr seehr lange Triebe bekommen, sodass sie nicht mehr nach einer Säule aussehen,sondern eher nach einem Baum. Muss ich die nun im Juli schneiden? Muss ich das jedes Jahr machen?
Antwort von Baldur:Damit sich Fruchtholz entwickelt, sollten zu lange Seitentriebe jedes Jahr im Juni/Juli eingekürzt werden.
Ernesto M. aus Mainz schrieb am 01.07.2020 :
Hallo. Die Säulenobst wachsen wunderbar (Pflaume, Birne & Kirsche). Soll man diese Sommerschnitt in ende Juni-Juli oder nach der Erntezeit (Kirsche und Pflaumen in September) wie ich auch gelesen habe, Danke
Antwort von Baldur:Der Sommerschnitt wird nur zur Fruchtholzbildung ausgeführt. Befinden sich bereits Früchte an den Pflanzen, können Sie nach der Ernte einkürzen.
Maria-Anna R. aus Gretzenbach CH schrieb am 01.07.2020 :
ich habe dieses Frühjahr 2 Säulenobstbäume - eine Aprikose und eine Pflaume bei Ihnen gekauft. die sehen total unterschiedlich aus, die Aprikose sieht Ihrer Abbildung ähnlich, jedoch die Pflaume überhaupt nicht, die macht sehr lange Seitentriebe.
Antwort von Baldur:Zu lange Seitentriebe im Juni/Juli einfach auf 2-3 Augen einkürzen, damit sich Fruchtholz entwickelt.
Tamara E. aus Berlin schrieb am 23.06.2020 :
Hallo habe vor 3 Jahren eine gekauft, hat bis jetzt noch nicht einmal Blüten/ Früchte gehabt was läuft verkehrt?
Antwort von Baldur:Mit der ersten Ernte können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen. Wichtig ist, dass ein Sommerschnitt durchgeführt wird, damit sich Fruchtholz bildet.
Yvonne C. aus Landensberg schrieb am 26.05.2020 :
Hallo, ich habe vor 2 Wochen die Black Amber geschenkt bekommen für mein Balkon. Jetzt lässt sie aber die Blätter hängen, ist es ihr vielleicht zu kalt draußen? Vielen dann für Ihre Hilfe
Antwort von Baldur:Kalte Nächte sind eine Möglichkeit, die andere ist, dass die Pflanze erst langsam an die Sonne gewöhnt werden sollte.
Tina M. aus Essen schrieb am 26.05.2020 :
Zwei Leittriebe sind über 1m gewachsen und haben beide viele Seitentriebe. Kann ich beide Triebe y-artig belassen oder soll ich wirklich nur einen Leittrieb hochziehen? Welche Auswirkungen hat ein y-artiger Wuchs auf den Ertrag?
Antwort von Baldur:Außer das die Säulenform verloren geht, gibt es keine negativen Auswirkungen.
Ulrike H. aus München schrieb am 25.04.2020 :
Hallo, unsere Pflaume Black Amber bekommt langsam Blätter am Stamm, aber treibt auch direkt über der Wurzel aus. Können/müssen diese Triebe entfernt werden oder stören die nicht?
Antwort von Baldur:Bitte diese Triebe vorsichtig entfernen.
Nicola H. aus Münster schrieb am 16.04.2020 :
Hallo, Die Säulenpflaume kam gut verpackt an und macht auch erstmal einen guten Eindruck. Beim Einpflanzen war ich etwas überrascht, dass das Wurzelwerk recht dürftig wirkt. Wird sich dieses noch entwickeln, wann ist mit Austrieb zu rechnen?
Antwort von Baldur:Es befinden sich im Wurzelbereich viele kleine Faserwurzeln, so dass die Pflanze sicher anwachsen wird und sich recht schnell der Austrieb zeigt.
Gabriele S. aus schrobenhausen schrieb am 29.03.2020 :
habe vor kurzem eine säulenpflaume bei ihnen gekauft und dann gleich eingepflanzt und eine säulenkirsche die säulenkirsche hat schon triebe die pflaume aber nicht schaut nicht soaus als würde sie welche bekommen
Antwort von Baldur:Kirschen treiben früher aus. Bitte kratzen Sie leicht an der Rinde. Ist diese grün, wird auch die Pflaume sicher bald austreiben.
Achim K. aus Bempflingen schrieb am 21.03.2020 :
Ich habe letztes Jahr die Säulenpflaume gepflanzt. Dieses Jahr treibt sie auch schön aus. Leider auch unterhalb der Veredelungsstelle. Was kann ich dagegen tun?
Antwort von Baldur:Hierbei handelt es sich um einen Wildtrieb. Diesen können Sie vorsichtig entfernen.
Adrian K. aus Langnau schrieb am 10.03.2020 :
Kann ich die Säulenpflaume Black Amber auch in Universalerde Pflanzen oder ist diese nicht geeignet?
Antwort von Baldur:Wenn Sie der Erde etwas Humus oder Kompost beimischen, ist eine Pflanzung möglich.
Veronika S. aus Duisburg schrieb am 30.11.2019 :
nach den Bildern zu urteilen der Blätter, hat die Pflanze den scharkare virus
Antwort von Baldur:Können Sie uns bitte das Foto an info@baldur-garten.de mailen?
Wilhelm K. aus Düsseldorf schrieb am 27.09.2019 :
Wann ist die Blühzeit ? Ist die Sorte scharkaresistent ?
Antwort von Baldur:Blütezeit: April-Mai. Diese Sorte ist widerstandfähig gegenüber der Scharka-Krankheit.
Alix M. aus Essen schrieb am 04.09.2019 :
Kann ich die Pflaume auch jetzt noch im Herbst im Kübel pflanzen und was ist gegebenenfalls zu beachten?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung ist kein Problem. Bitte den Kübel im Winter gut einpacken und an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen.
Yvonne W. aus Wenzendorf schrieb am 18.08.2019 :
Hallo. Ich habe im letzten Jahr diese Pflaume bekommen und eingepflanzt. Blüten waren schon dran, aber keine Früchte. Frsge: wie genau muss ich die Triebe schneiden, damit es eine Säule bleibt ?
Antwort von Baldur:Bitte im Juni/Juli einen Sommerschnitt durchführen. Hier werden die Seitentriebe auf 2-3 Augen eingekürzt. Wurde dies versäumt, können Sie im Frühjahr vor dem Neuaustrieb zurückschneiden.
Alla K. aus Aachen schrieb am 19.06.2019 :
Ich habe eine Zwetschge im 8 Standjahr. Sie trägt wenige Blüten, von denen aber noch nie eine zur Reife kam, sondern vorher abgeworfen wurden. Alle anderen Obstpflanzen haben hohe Erträge.
Antwort von Baldur:Bitte prüfen Sie die Früchte auf Einstichstellen, ggf. hat ein Schädling seine Eier in den Früchten abgelegt und diese werden aufgrund dessen abgeworfen.
Tamara N. aus Herbriggen schrieb am 22.05.2019 :
Ich habe vor einem jahr eine Säulen-Pflaume gekauft, sie ist letztes jahr schön gewachsen. Jetzt im neuen Jahr haben die Triebe schön angefangen zu wachsen, seit ein paar tagen ist sie jedoch von Raupen befallen, was kann ich tun, sie fressen alle Tr
Antwort von Baldur:Hier hilft es nur, die Raupen einzusammeln und die Pflanze mit einem geeigneten Mittel zu behandeln.
Andrea S. aus Heiligenhaus schrieb am 03.05.2019 :
Habe meinen Baum seit einem dreiviertel Jahr und schon 6 kleine Pflaumen dran die sehr gut wachsen.
Christian O. aus Kufstein schrieb am 24.04.2019 :
Ich habe diese Säulen-Pflaume schon 4 Wochen am Balkon stehen, meistens war Sonne. Bis jetzt kommt aber noch kein einziger Trieb. Ist mit diesem Baum etwas nicht in Ordnung?
Antwort von Baldur:Bitte kratzen Sie leicht an der Rinde. Ist diese noch grün, treibt die Pflanze noch aus.
Thomas S. aus Wald schrieb am 08.04.2019 :
Hallo, wir haben einen Pflaumen Säulenbaum im zweiten Jahr. Er ist jetzt ca 2m50 hoch. Er ist in einem Topf. Wie gross muss dieser sein? Muss man ihn umtopfen? Danke
Antwort von Baldur:Der Kübel sollte ca. 40 cm Durchmesser + Tiefe haben. Bei ausreichender Düngung ist eine weitere Umpflanzung nicht erforderlich.
Veronika S. aus Duisburg schrieb am 03.04.2019 :
Guten Morgen, am 27ten März bekam ich meine Säulen, einmal Pflaume-Black Amber sowie Brombeere,Navajo.Die Pflaume Black Amber hat nur einen Stiel, keine Blätter oder Äste...wie kann die im Mai Blühen, so dauert es noch 2 Jahre, so habe ich es m
Antwort von Baldur:Bitte kratzen Sie leicht an der Rinde. Ist diese grün, wird die Pflanze sicher in den nächsten Tagen austreiben.
Sarah Z. aus Haag schrieb am 31.03.2019 :
Hallo, ich habe die Wurzeln vor dem einsetzen Gewässer, danach hatte ich nur ein stöckchen mit 2-3 Wurzeln daran in der Hand, wird die Pflaume anwachsen oder ist sie jetzt hinüber?
Antwort von Baldur:Bitte immer erst einpflanzen und dann gut wässern, damit die Erde an der Wurzel nicht abgesült wird. Die Pflanze sollte dennoch anwachsen.
Dieter H. aus Büren a.A schrieb am 31.03.2019 :
Ich habe eine Säulen Zwetschgen Staude gekauft,90cm ohne Ausschläge,sieht kümmerlich aus Ich bestelle nochmals eine Staude ,ohne Seitenausschläge geht sie zurück
Antwort von Baldur:Sobald die Pflanze angewachsen ist, werden sich auch Seitentriebe bilden. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Anne W. aus Celle schrieb am 17.02.2019 :
Hallo, wir haben seit mehreren Jahren eine Pflaumensäule, die nicht selbstbefruchtend ist. Kann man mit der "Black Amper", welche selbstbefruchtend ist" unsere Pfläumensäule befruchten?
Antwort von Baldur:Blüht Ihre Pflaume ebenfalls im Mai, ist "Black Amber" als Befruchter geeignet.
V. B. aus HD schrieb am 28.10.2018 :
Guten Tag, darf ich den Säulen-Pflaume 'Black Amber' jetzt im Herbst einpflanzen, oder ist es schon zu kalt?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung kein Problem. Bitte den Wurzelbereich etwas mulchen.
Manuela R. aus Berlin schrieb am 26.09.2018 :
Wir haben dieses Jahr diese Säulenpflaumen gekauft und direkt eingepflanzt. Nun ist der "Baum" schön gewachsen. Meine Frage, muss ich idie Pflanze zum Herbst beschneiden?
Antwort von Baldur:Haben Sie sehr lange Seitentriebe entwickelt, können diese nach der Entlaubung bzw. im Frühjahr vor dem Neuaustrieb eingekürzt werden.
Nadine B. aus Erschwil schrieb am 19.09.2018 :
Guten Tag, ist es auch möglich, das Säulenobst direkt in den Garten zu setzen oder besser im Topf belassen? Falls es möglich wäre, müsste ich es im Winter speziell schützen? Freundliche Grüsse
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung direkt ins Freiland ist problemlos möglich. Einfach den Wurzelbereich etwas mulchen.
Christa D. aus Denzlingen schrieb am 20.08.2018 :
Am Anfang nur ein Stöckchen, aber im 2. Jahr hat es Blüten getrieben und ab dem 3. Jahr gab es Früchte. Der Geschmack ist einmalig, einfach super.
Margit M. aus Fürstenfeld schrieb am 20.08.2018 :
Ich habe heuer 6 Säulenobstbäume von Euch gesetzt - im Juni/Juli dann den 2 Augen Sommerschnitt durchgeführt - jetzt sind neue Triebe gewachsen, die sind jetzt ca. 40 - 50 cm lang - diese belassen oder nochmals zurückschneiden? vielen DANK!
Antwort von Baldur:Wir empfehlen, diese nochmals etwas einzukürzen.
Birgit U. aus Chemnitz schrieb am 28.05.2018 :
Hallo Baldurteam, habe die KD-meinungen gelesen und da stand, das die Folie dran bleiben soll. So etwas müßte mit bei den Hinweisen stehen. Bei der Pflaume bin ich etwas erschrocken, das ist ja nur ein Stock, wann kann man mit irgend etwas rechnen?
Antwort von Baldur:Sobald die Pflanzen sich in der Erde befinden, ausreichend gewässert werden und die Sonne scheint, werden sich sicher bald die ersten Triebe zeigen. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Jolanta J. aus Dannenberg schrieb am 28.05.2018 :
ich habe 2015 die Saülenpflaume gekauft und bis heute hat sie keine Blüte gehabt,wie ist das möglich?
Antwort von Baldur:In der Regel dauert es 3 Jahre bis die ersten Blüten/Früchte erscheinen. Bitte einen Sommerschnitt durchführen, damit sich Fruchtholz bildet.
Romina D. aus Österreich schrieb am 22.05.2018 :
Hallo, Ich habe die Pflaumen-Säule seit 2012 gemeinsam mit der Marillen- und Kirschen-Säule gekauft. Alle wachsen sehr gut, jedoch hat die Pflaume gleich nach der Frühlingsstart eingeringelte Blätter (ohne Flöhe). Woran könnte das liegen? Danke!
Antwort von Baldur:Wir vermuten doch einen Befall von Pflaumenblattläusen.
Lothar S. aus Auenwald schrieb am 08.05.2018 :
Die Black Amber hat im April Knospen für Blätter bekommen, auch Blüten. Die Blüten zum ersten Mal 3 Jahre nach dem Kauf, soweit OK. Vier Tage später waren die Knospen für die Blätter vertrocknet, auch die Blüten. Boden nicht trocken oder feucht ?
Antwort von Baldur:Findet während der Blütezeit keine Bestäubung durch Bienen statt, trocknen die Blüten ein und fallen ab.
Chiara H. aus Tirol schrieb am 18.10.2017 :
Hallo liebes Team, Ich habe nun schon oft bei euch bestellt und war jedes Mal begeistert. Kann ich den Säulenbaum im Topf überwintern? Wenn ja, wie? Wie weit darf ich ihn zurückschneiden, dass er trägt? Hätte ihn gern klein. Wie klein geht es?
Antwort von Baldur:Mit ausreichend Winterschutz des Topfes ist die Überwinterung im Freien kein Problem. Bitte an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen. Sie können den Leittrieb auf der gewünschten Höhe einkürzen.
Beatrice P. aus Chur schrieb am 25.06.2017 :
Meine Säulen Pflaume ist wunderschön gewachsen und hat jeden Frühling viele Blüten. Die Früchte werden allerdings nicht grösser als eine murmel und sind ungeniessbar! Warum??
Antwort von Baldur:Die Früchte sind erst ab September reif und werden sich bis dahin auch größer entwickelt haben. Bitte achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung und einen sonnigen Standort.
Jane B. aus Neu-Ulm schrieb am 02.03.2017 :
Ich habe die Säule seit 2010, sie wächst gut, ist ca. 2,50m-3m hoch und Seitentriebe auf 20-30 cm eingekürzt. Wir hatten noch niemals Blüten und Früchte. Woran könnte das liegen?
Antwort von Baldur:Die Knospen bilden sich relativ früh, so dass es passieren kann, dass diese Spätfrösten zum Opfer fallen. Auch sollte eine zu stickstofflastige Düngung vermieden werden. Empfehlenswert ist eine phosphor- und kaliumbetonte Düngung.
Johann K. aus 4203 Altenberg schrieb am Langlus 13a :
Ich beabsichtige die S-Pflaume Black Amber u. die S-Birne Doyenne´du Comice gemeinsam zu pflanzen. Wie sieht es da mit der Befruchtung aus! Warum braucht man bei einigen Arten eine Befruchter-sorte-machen das nicht die Insekten (Bienen, Hummeln etc.
Antwort von Baldur:Die Bienen sorgen für die Bestäubung und bringen die Pollen von A nach B, wenn allerdings eine Befruchtersorte erforderlich ist, können Bienen usw. nur bestäuben, wenn diese sich auch in der Nähe befindet.
Werner N. aus Hünenberg schrieb am 23.01.2017 :
Im 4. Jahr, 250 cm, Stammdurchmesser unten 30 mm, rundherum gesund. Zum ersten Mal ca. 20 leckere Pflaumen. Kugelrunde Früchte, kleiner Kern, Mitte Juli reif.
Andrea W. aus Hermsdorf schrieb am 29.10.2016 :
Liebes Team, ich habe die Säulenpflaume Amber gekauft. Jedoch keine Erfahrung, wie entsteht die Säule? Habe bisher den Stamm und 5 übermässig lange Seitentriebe (70cm) Wie entsteht da eine Säule? Vielen Dank im Voraus.
Antwort von Baldur:Damit die Säulenform erhalten bleibt, ist es wichtig, die Seitentriebe auf 2/3 Augen (Knospenverdickungen) einzukürzen. Optimalerweise erfolgt der Rückschnitt im Juni/Juli, kann aber auch noch jetzt an frostfreien Tagen erfolgen.
Nina K. aus Hendschiken schrieb am 09.09.2016 :
Ich habe diese Woche Säulenobst welches bei euch gekauft wurde , geschenkt bekommen. Es handelt sich um Birne, Apfel und Pflaume. Die Seitentriebe sind sehr lang, kann ich diese jetzt noch kürzen oder muss ich bis Juni nächstes jahr warten?
Antwort von Baldur:Überlange Triebe können auch jetzt noch bzw. im zeitigen Frühjahr eingekürzt werden.
Steffi G. aus Hoppegarten schrieb am 19.07.2016 :
Ich habe dieses Frühjahr die Säulenpflaume, sowie andere Obstbäume gepflanzt. Es sind alle gut angewachsen, habe nun die Seitentriebe gekürzt, müssen auch die oberen gekürzt werden, oder bleiben die als Haupttriebe? Oder wächst der Hauptstamm weiter?
Antwort von Baldur:Nur der stärkste, obere Trieb bleibt als Leittrieb stehen und wird dann weiter in die Höhe gezogen.
Wilhelm S. aus 44149 Dortmund schrieb am 17.06.2016 :
Hallo Baldur Taem habe eine Hlack Amber Pflaumeim Aprilk 2016 Gepflanst und die seiten Triebe nach angabeben abgeschnittenden, stärgsten Trieb nach oben als Haubttreib gesogen ist das in ordnung so es kommen keine Seitlichen Triebe.
Antwort von Baldur:Wenn Sie einen Sommerschnitt vorgenommen haben, werden sich sicher bald Seitentriebe bilden.
Manuela G. aus Weiterstadt schrieb am 15.05.2016 :
Hallo, habe letztes Jahr die Black Amber gekauft. Wächst gut an. Habe wohl an den Blätter auch den Raupenbefall/Frostspanner. Was kann ich dagegen tun ?
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanze z.B. mit Art. 885 behandeln.
Peggy P. aus Frankenberg schrieb am 12.05.2016 :
Ich habe 2014 eine Säulen-Pflaume gekauft. Sie hat dieses Jahr Anfang April fleißig angefangen Blätter und Blüten zu bekommen. Doch dann sind die Blätter nicht größer gewachsen und die Blüten vertrocknet. Habe sie aber fein gegossen.Was ist passiert?
Antwort von Baldur:Könnte eventuell ein Schädlingsbefall vorliegen?
Michael M. aus Berlin schrieb am 24.03.2016 :
Hallo, ist die Sorte resistent gegen das Scharkavirus?
Antwort von Baldur:Diese Sorte ist scharkafest und nicht anfällig für Monila.
Thomas M. aus 5454 bellikon schrieb am 04.11.2015 :
Habe 2 saulenbaum 1 pflaumen Hàberlin 1baldur warum hat der von Baldur Stacheln finde ich schade Herzliche Grūsse Thomas
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine Prunus aus der Sorten der Rosengewächse, welche Dornen ausbildet.
Christian R. aus Leipzig schrieb am 24.08.2015 :
Das zweite Jahr in folge hat meine Black Amber nichts getragen. Rückschnitt habe ich im Juni wie beschrieben durchgeführt. sie ist wieder neu ausgetrieben aber nicht eine Frucht am nun 2,50m hohen Baum. Was mache ich denn falsch?
Antwort von Baldur:Sie hatten die Pflanze 2014 erhalten. Mit der ersten Ernte können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Hilke S. aus Leer schrieb am 14.08.2015 :
Hallo liebes Baldur Team. Habe mir 2012 die Säulen Pflaume gekauft sie jedes Jahr wie beschrieben eingestürzt. Dieses Jahr hat sie geblüht ich konnte die Blüten nicht zählen. Das erbebnis ich kann jetzt 38 Pflaumen ernten. Sie sind sehr süß.Lecker
Marco S. aus Dresden schrieb am 30.05.2015 :
nach einem jahr im garten (wunderbar gewachsen 2,50 m), leider an der veredelungsstelle - ebenerdig - im wind abgebrochen.
Antwort von Baldur:Gerade in der Anfangszeit empfehlen wir einen Pflanzpfahl, um die Pflanzen vor Windbruch zu schützen.
Brigitte E. aus München schrieb am 23.05.2015 :
Hallo, meine Säulenpflaumen haben sich sehr prächtig entwickelt. Mittlerweile sind sie jedoch eher hohe und breite Bäumchen an denen sich gerade Früchte bilden. Soll ich den Juni-Schnitt trotzdem durchführen (und die ersten Früchte wegschneiden)?
Antwort von Baldur:Damit die Ernte nicht verloren geht, sollten Sie die Pflanzen erst im Frühjahr, vor dem Neuaustrieb einkürzen.
Monika E. aus Triftern schrieb am 17.05.2015 :
Hab das Bäumchen jetzt das 5te Jahr im Freiland, und habe letztes Jahr die ersten großen Früchte geerntet 4 Stück so lecker und gut. Habe das Bäumchen leider im erstem Jahr die Triebe zu kurz geschnitten. Musste heuer die Höhe von über 3m einkürzen.
Bianca F. aus Nürnberg schrieb am 24.04.2015 :
Liebes baldur Team, Habe diese Pflaume im Febr.geliefert bekommen,habe sie im Haus überwintert,anfangs gut angewachsen und 3 Blätter bekommen. Viel Sonnenlicht & wurde nicht übergossen. Seit 2 Wo. sind die Blätter Weg. Was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Bitte kratzen Sie leicht an der Rinde. Ist diese noch grün, wird die Pflanze sicher nochmals austreiben.
Simone S. aus Aargau schrieb am 20.04.2015 :
Ich habe die Säulen-Pflaume letztes Jahr im Mai eingesetzt und bis jetzt nicht viel daran gemacht. Soll ich dieses Jahr im Juni die Zweige zurück schneiden? Bist jetzt ist nur ein langes, dünnes "Hauptstämmchen" zu sehen.
Antwort von Baldur:Es werden sich sicher noch Seitentriebe bilden. Diese bitte dann im Sommer auf 2-3 Augen einkürzen.
Jy L. aus Grainau schrieb am 25.01.2015 :
Wann kann ich die erste Ernte erwarten, bitte? Danke.
Antwort von Baldur:Mit der ersten Ernte können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen.
Peco S. aus Rodewisch schrieb am 01.10.2014 :
Das Bäumchen wurde schnell und sicher verpackt geliefert. Wurde gleich gepflanzt und ist gut angewachsen. Freue mich auf die Ernte.
Loritta G. aus Wettenberg schrieb am 21.08.2014 :
Meine Säulenpflaume ist sehr schön angewachsen.Bei einem Starkregen ist die Veredelungsstelle freigespült worden. Diese ist mit Plastikfolie umwickelt, die sehr eng sitzt. Soll ich diese Folie entfernen?
Antwort von Baldur:Bitte die Folie an der Veredlungsstelle belassen, diese löst sich mit der Zeit von selbst.
Andreas M. aus Poing schrieb am 21.08.2014 :
Liebes Baldur-Team, wir haben dieses Frühjahr die Black Amber gesetzt und sie ist mittlerweile über 2m hoch!!! Muss der Haupttrieb geschnitten werden? Wenn ja wann?
Antwort von Baldur:Bitte den Haupttrieb nicht einkürzen, da sonst die Säulenform verloren geht.
Edith J. aus Kiel schrieb am 20.08.2014 :
Ich habe die Black Amber 2012 oder gekauft ,im Winter hat leider ein Hase den Hauptstamm abgenagt .Seid letzten Jahr kommen Seitentriebe ich weiß nicht ob das die Fruchttriebe sind .Ich bitte um ein Rat von ihnen . Danke
Antwort von Baldur:Wir empfehlen den stärksten Trieb weiter als Leittrieb nach oben zu ziehen und die restlichen Seitentriebe einzukürzen, damit sich hier das Fruchtholz entwickelt.
Tobias H. aus Bad Wurzach schrieb am 05.08.2014 :
Hallo, wir haben die Black Amber nun das 4. Jahr. Gem. Ihren Empfehlungen haben wir die Seitentriebe im Juni eingekürzt - doch auf eine Blüte oder Frucht warten wir vergebens. Die Seitentriebe wachsen wieder stark nach und das Spiel beginnt von vorne
Antwort von Baldur:Sie hatten die Pflanze 2012 erhalten. Wenn Sie dieses Jahr einen Sommerschnitt durchgeführt haben, sollten Sie im nächsten Jahr Früchte ernten können.
Christa D. aus Denzlingen schrieb am 07.07.2014 :
Hallo, drittes Jahr nach der Pflanzung: 5 Pflaumen Black Amber. Die Früchte sind riesengroß und dunkel-lila. Eine Frage: Sind das Tiefwurzler? Unser Pflanztopf ist 23 cm hoch, Durchmesser 24 cm. Christa
Antwort von Baldur:Es handelt sich um Herzwurzler, d.h. die Wurzeln gehen sowohl in die Tiefe, als auch in die Breite.
Gertrud F. aus Koeln schrieb am 03.07.2014 :
Habe die Säulen-Pflaume jetzt seid Mai 2012. Bis jetzt habe ich noch keine Fruchtansätze gesehen. Ist es richtig das mein Pflaumenbäumchen ca. 3 cm lange Stacheln hat ???
Antwort von Baldur:Bitte schneiden Sie die Seitentriebe jetzt im Juli auf 2-3 Augen zurück, damit sich hier das Fruchtholz bildet. Die Pflanze gehört zur Familie der Prunus (Rosengewächse), so dass Stacheln durchaus normal sind.
Frutz G. aus bern ch schrieb am 29.06.2014 :
Ich habe seit 5 jahren eine säulenzwetschge . Leider trägt sie keine früchte . Ist das normal dass die äste dornen haben ? Weiss auch nicht wie zurückschneiden . Bitte helft mir.
Antwort von Baldur:Bitte schneiden Sie die Seitentriebe jetzt im Juli auf 2-3 Augen zurück, damit sich hier das Fruchtholz bildet. Die Pflanze gehört zur Familie der Prunus (Rosengewächse), so dass Stacheln durchaus normal sind.
Maria K. aus Hannover schrieb am 13.06.2014 :
Hallo, meine Pflaume hat Löcher in den Blättern... Woran liegt das und was kann ich dagegen tun? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Es könnte sich um einen Raupenbefall/Frostspanner handeln.
Florian M. aus Schramberg schrieb am 05.05.2014 :
welche Erde sollte man für die Säulenpflaume nehmen wenn sie in kübel kommt und sollte man sie düngen mit welchem dünger?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bevorzugen nährstoffreichen, lockeren Gartenboden. Alternativ können Sie auch Pflanzerde nehmen. Düngen können Sie mit Obstbaumdünger (z.B. Art. 680).
Lisa N. aus Zürich schrieb am 08.04.2014 :
Liebes Baldurteam, sie schreiben, dass der Rückschnitt nach der Blüte aller Säulenobst im Juni nach der Blüte stattfinden soll - die Bäumchen blühen bei mir schon viel früher, akutell jetzt - soll man sie dann auch früher zurückschneiden?
Antwort von Baldur:Der Rückschnitt kann auch etwas früher, aber erst nach der Blüte erfolgen.
Andrea K. aus ponte capriasca schrieb am 30.03.2014 :
Guten Tag Ich habe die Black Amber letztes Jahr gepflanzt (Frühling) und aber nie einen Rückschnitt gemacht. Sie spriesst wunderbar nach allen Seiten... Was soll ich jetzt tun wegen dem Rückschnitt?
Antwort von Baldur:Bitte im Sommer die Seitentriebe auf 2-3 Augen einkürzen, damit sich hier das Fruchtholz entwickelt. Den Leittrieb bitte nicht kürzen.
Metta T. aus Ilsfeld schrieb am 27.03.2014 :
Hallo, ich suche eine Pflaume, die saftig ist. Trifft das auf die Black Amber zu?
Antwort von Baldur:Diese Sorte ist süß, saftig und mit feinem Aroma.
Sofia H. aus Leer schrieb am 21.03.2014 :
Ich habe zu hause 2 alte pflaume beide keine befruchtigen fals kaufe "black amber" pflaume das hilft andere pflaume, oder nicht?
Antwort von Baldur:Pflaumen sind in der Regel selbstfruchtend. Um den Ernteertrag zu steigern, können Sie eine weitere Sorte (z.B. Black Amber) pflanzen.
Margit H. aus Wien schrieb am 15.03.2014 :
Kann ich die Erde rund um Säulenobst mit rindenmulch abdecken? Oder schadet er den Pflanzen? Vielen Dank Liebe Grüße Margit
Antwort von Baldur:Rindenmulch gibt Gerbsäure ab, was für die Entwicklung bei Neuanpflanzung nicht unbedingt förderlich ist. Wir empfehlen, den Wurzelbereich frei zu lassen.
Angelika B. aus Feldkirch schrieb am 14.03.2014 :
Ich möchte in einem Topf (200x70x60tief) Zwetschge Anja +Nektarine livecol einsetzen. Frage 1: Kann ich die Clematis arabella als Bodendecker darunter pflanzen oder gibt es sogar duftenden Blumen dafür? Frage 2: Ab wann tragen sie Früchte? Danke!
Antwort von Baldur:Damit die Pflanzen ausreichend Nährstoffe und Wasser aufnehmen können, sollte der Wurzelbereich frei bleiben. Mit der ersten Ernte können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen.
Sandra B. aus Memmingen schrieb am 14.10.2013 :
Ich habe noch kein Säulenobst gekauft. Würde aber gern die Pflaume, Kirsche und Birne haben. Ab wann kann ich die ins Freiland setzen?? Wenn ich in einer Woche bestelle wird es wohl zu spät sein. Soll ich bis nächstes Jahr warten?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen, die Säulen im Frühjahr, ab März (sobald der Boden frostfrei ist) zu pflanzen.
Sandra S. aus freiburg schrieb am 17.08.2013 :
Tolle Idee. Leider hat mein Vater aus Unwissenheit (in seiner Jugend gab es ja noch kein Säulenobst) die Seitentriebe fleissig während meiner Abwesenheit abgeschnitten. So habe ich jetzt einen ca 2m Hohen Stamm und oben Palmwedel mit Obst. Schade!
Monika P. aus Weiz schrieb am 01.08.2013 :
Ich würde gerne einige Obstbäume auf meiner Terrassen pflanzen? Ich habe ein Rankgitter mit Pflanzgefäß gekauft und ich würde dort gerne einige Obstbäume bzw. Beeren pflanzen. Welche könnte ich dort pflanzen? Soll ich auch ein Jutegewebe reingeben?
Antwort von Baldur:Sie können in der Regel alle Säulenobstgehölze sehr gut einpflanzen. Das Auslegen mit Jute kann von Vorteil sein, da hier die Feuchtigkeit etwas gespeichert wird.
Veroniks S. aus Visselhövede schrieb am 10.07.2013 :
Wir haben Anfang Juni 4 Säulen Obst gekauft. diese stehen in Kübeln an der Hauswand.Ich gieße ab und an mit Brenesseljauche. Gerade diese Zwetschke hat sehr viele Seitentriebe bekommen, so wie die Stachelbeere. Muß ich jetzt noch einmal schneiden
Antwort von Baldur:Es ist empfehlenswert, im Juni/Juli die Seitentriebe auf 2-3 Augen einzukürzen, damit sich hier das Fruchtholz entwickelt. Die Triebe der Stachelbeere bitte weiter zu Säule kultivieren.
Frank R. aus Ostseebad Nienhagen schrieb am 22.06.2013 :
Hallo Baldur Team, Habe dieses Jahr die Säulen Pflaume Bläck Amber gepflanzt.Sollte ich schon die Seitentriebe einkürzen , oder noch warten ? Es sind nur Blätter dran! Vielen Dank für die Hilfe
Antwort von Baldur:Bitte im Juni einen Sommerschnitt durchführen und die Seitentriebe auf 2-3 Augen einkürzen, da sich hier dann das Fruchtholz entwickelt.
Veronika S. aus Visselhövede schrieb am 14.06.2013 :
wir haben uns 4 Obst Säulen bestellt....würden gerne heute die erde dafür besorgen, welche erde wäre zum gelingen die Richtige?? Bitte schnelle Antwort
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bevorzugen humosen, frischen, durchlässigen Gartenboden (alternativ Pflanzerde aus dem Fachhandel).
Hilke S. aus 26789 Leer schrieb am 02.06.2013 :
Liebes Baldur Team. Habe mir letztes Jahr eine Säulen-Zwetsche bei euch bestellt.Ich habe sie das zweite mal beschnitten. Muß man die Zwetsche auch mal düngen? Wenn ja mit welchem Dünger und wie oft?
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanze z.B. mit Substral Düngeperls mit 4 Monate Wirkung versorgen.
Anja B. aus Itzehoe schrieb am 28.04.2013 :
Hallo ich habe mein pflaumenbaum jetzt das vierte jahr und noch nicht eine einzige Blüte und Frucht. ???!!!
Antwort von Baldur:Bitte führen Sie im Juni einen Sommerschnitt durch. Hier werden alle Seitentriebe auf 2-3 Augen eingekürzt. Diese Triebe entwickeln sich dann zu Fruchtholz.
Ursula W. aus Bernburg schrieb am 22.10.2012 :
Wie kann die Säulen Pflaume überwintern ,was muß ich beachten. Hab mir jetzt zum ersten Mal einen Säulen Obstbau geholt und möchte sie gut über den Winter bekommen.
Antwort von Baldur:Bei einer Kübelpflanzung den Kübel mit Winterschutz versehen, z.B. Kokos-Schutzmatte (Art. 7913) und an frostfreien Tagen etwas wässern. Im Freiland reicht es auch, den Wurzelbereich zu mulchen.
Kai S. aus Untermeitingen schrieb am 24.06.2012 :
Hallo wann kommen die ersten Früchte?
Antwort von Baldur:Mit der ersten Ernte können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen.
Lorena L. aus Amriswil schrieb am 20.06.2012 :
Hallo! Kann ich die Säulen-Pflaume jetzt noch ins Beet pflanzen, oder lieber im Topf?
Antwort von Baldur:Sie können die Säulen-Pflaume zur Zeit noch sehr gut ins Beet pflanzen. Bitte gut einschlämmen.
Alexandra W. aus Zürich schrieb am 17.06.2012 :
Ich habe 3 Pflanzen Säulenobst erhalten, welche schon nach 3 Monaten eindrücklich gewachsen sind! Vielen Dank. Nun habe ich festgestellt, dass die Black Amber viele Löchrige und zerfressene Blätter hat, welche nicht kräuseln. Was könnte das sein?
Antwort von Baldur:Es könnte sich um einen Raupenbefall/Frostspanner handeln.
René L. aus Thun schrieb am 25.05.2012 :
Vor 2 Jahren habe ich Black Amber gekauft. Nach einem Jahr habe ich die Triebe auf 3 Augen geschnitten. Nun sind an den Enden, d.h. an den Schnittstellen, neue, lange Triebe gewachsen. Schneide ich nun nur die neuen Triebe oder bis auf die Alten?
Antwort von Baldur:Bitte die neuen Triebe auf 2-3 Augen einkürzen.
Roger B. aus Zürich schrieb am 17.05.2012 :
Super, die Pflanze ist schon kräftig am wachsen. Ich habe aber nun ein Problem mit den Blättern, welche ein wenig zerkräuselt oder zerfressen aussehen. Läuse oder sonstige Viecher sehe ich keine. Was kann ich dagegen machen? danke
Antwort von Baldur:Wir gehen davon aus, dass es sich um die Pflaumenblattlaus handelt. Diese sitzen in der Regel an der Blattunterseite.
Stefanie K. aus Balingen schrieb am 10.05.2012 :
Habe die Säulen-Zwetschge vor einem Jahr gepflanzt und sie gedeiht wunderbar! In Ihrer Pflanzanleitung heißt es, man müsse sie im Juni "auf 2 - 3 Augen" kürzen. Aber was heißt das genau (Augen)? Und tragen die wirklich erst im nächsten Jahr Früchte?
Antwort von Baldur:Bei Augen handelt es sich um Knospenansätze.
Helene G. aus Bitburg schrieb am 07.05.2012 :
Hallo. Mein Säulenobst ist jetzt im 3. Standjahr. Die Black Amber hatte Blüten, die alle abgefallen sind, also noch keine Früchte dieses Jahr? Und die beiden Säulenapfelbäume hatten letztes Jahr Früchte, aber dieses Jahr noch keine Blüten. Warum?
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie während der Blütezeit auf ausreichend feuchte Erde. Stehen die Pflanzen zu trocken, fallen die Blüten ab. Auch Spätfröste können die Blüten bzw. Knospen schädigen, so diese nicht blühen bzw. fruchten.
Birgit L. aus Feldbach schrieb am 04.04.2012 :
Ich hätte einen Streifen im Garten ca. 2m mal 5m- hier würde ich gerne kleine Obstsorten pflanzen. Nun steh ich vor der Entscheidung: was- Miniobstbäume oder Säulenobst... Wozu raten Sie mir? Was ist geeigneter? Vorteile/Nachteile?
Antwort von Baldur:Der Ertrag bei Säulenobst ist genauso reichlich wie bei den wesentlich größeren, traditionellen Obstgehölzen. Aufgrund der schmalen Wuchsform ist Säulenobst sehr gut für kleine Gärten geeignet.
Edith J. aus Kiel schrieb am 01.03.2012 :
Vielen Danke für die schnelle Lieferung wann kann ich die Black-Amber einpflanzen.
Antwort von Baldur:Sobald der Boden frostfrei ist, können Sie die Pflanze ins Freiland einpflanzen.
W. S. aus Niederöblarn schrieb am 26.08.2011 :
Hallo, wann kann ich mit der ersten Ernte rechnen?
Antwort von Baldur:Mit den ersten Früchten können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen.
Yvonne J. aus Zürich/CH schrieb am 19.08.2011 :
Hallo,wir sind sehr zufrieden mit der Black-Amber. Wir haben den ersten Rückschnitt gemacht+sie hat wieder genauso ausgetrieben wie vor dem Schnitt. Sollen wir sie nochmals zurück schneiden+wann?
Antwort von Baldur:Sie können den Sommerschnitt jedes Jahr im Juni durchführen, damit sich neues Fruchtholz entwickelt.
Romain P. aus Bettemburg schrieb am 26.07.2011 :
Hallo, habe versäumt die Setentribe im Juni zurück zu schneiden kann ich das jetzt noch tun? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Der Sommerschnitt kann bis ca. Mitte August ausgeführt werden.
Rosi N. aus Winterberg schrieb am 26.06.2011 :
Kann ich die Zwetchen jetzt noch pflanzen (Kübel)? Und welche Obstsorten noch?
Antwort von Baldur:Alle Säulenobstgehölze eignen sich aufgrund der schmalen Wuchsform für eine Kübelpflanzung. Da es sich um getopfte Ware handelt ist zur Zeit eine Pflanzung durchaus noch möglich.
Conny V. aus Berlin schrieb am 28.08.2010 :
Hallo, ich interessiere mich sehr für dieses Säulenobst. Leider steht nicht da, ob sie Winterhart ist. Muss man sie reinnehmen oder kann sie draußen stehen bleiben?
Antwort von Baldur:Die Säulenobstgehölze sind winterhart und können problemlos im Freien überwintern. Bei einer Kübelpflanzung ist Winterschutz empfehlenswert.
Nadja E. aus Grüningen schrieb am 17.05.2010 :
Hallo. ich habe mir säulenobst bestellt (Brombeere, Kirsche und Zwetschge) wie gross müssen die töpfe sein? Welche Erde brauche ich für die Zwetschgen?
Antwort von Baldur:Die Kübel sollten ca. 40 cm Durchmesser haben. Die Zwetschge bevorzugt, humosen, frischen, durchlässigen Gartenboden.
Katrin P. aus SW schrieb am 16.05.2010 :
Ab welchem Standjahr trägt Black Amber Früchte?
Antwort von Baldur:Mit den ersten Früchten können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen.
Denise L. aus Root schrieb am 08.05.2010 :
Hallo, wie gross sollte der Topf sein in welchen ich die Black Amber einplanzen soll?
Antwort von Baldur:Der Topf sollte ca. 40 cm Durchmesser haben.
Heike H. aus Wittgensdorf schrieb am 05.05.2010 :
Liebes Baldur-Garten Team! Großes Lob für eure große Auswahl. Ich bin mit euren Pflanzen sehr zufrieden. Ich beabsichtige mir nun die Säulen Zwetschge Black Amber zu kaufen. Kann diese Pflanze allein stehen und verträgt sie sich mit Konifären?
Antwort von Baldur:Koniferen und Zwetschgenbäume im gleichen Garten sind kein Problem.
erkan a. aus München schrieb am 10.04.2010 :
Ist der Black Amber, als Kuchenbelag geeignet, Kernloesend, sauer oder süßlich wie sin die abwährkräfte gegen krankheiten. Grüsse aus München
Antwort von Baldur:Die Frucht ist ideal zum Frischverzehr und Backen geeignet. Die Früchte sind gut steinlösend und schmecken süß-saftig. Die Pflanze ist resistent gegenüber den herkömmlichen Krankheiten.
Patrick A. aus Marpingen schrieb am 15.08.2009 :
hallo, wie breit werden die pflanzen? können die etwas als sichtschutz herhalten?
Antwort von Baldur:Die Wuchsbreite beträgt ca. 100-150 cm. Sie können Säulenobstgehölze in einer Reihe pflanzen. Bitte beachten Sie, dass diese sich im Herbst entlauben.
Christa H. aus Tholey schrieb am 10.08.2009 :
Bin ganz Begeistert von Ihrer Auswahl und Preisen. Meine Frage: Bis wann ca. tragen die Säulenbäume? Möchte mir so 10-12 verschiedene in meinen Naschgarten pflanzen. Welche Pflanze könnte mich bei Diabetis unterstützen? Vielen Dank Christa Herter
Antwort von Baldur:Mit einer ersten Ernte ist ab dem 3. Standjahr zu rechnen.
Andreas M. aus Burgwedel schrieb am 28.07.2009 :
Hallo, welcher Befruchter kommt den für die Black-Amber in Frage? Herzliche Grüße
Antwort von Baldur:Die Black Amber ist selbstfruchtend.
melahat a. aus köln schrieb am 13.05.2009 :
hallo,ist die pflanze selbstfruchtend oder????? kann ich es direkt in die erde im garten setzen oder darf man nur in kübel halten.danke
Antwort von Baldur:Ist selbstfruchtend. Kann auch direkt in den Garten gepflanzt werden.
Volker C. aus Eisenhütenstadt schrieb am 06.02.2009 :
Bei der "Black-Amber" fehlt eine Information zur Erntezeit.
Antwort von Baldur:Vielen Dank für den Hinweis. Die Erntezeit ist im September/Oktober.