Säulenkirsche 'Garden Bing®'
Säulenkirsche 'Garden Bing®' - Bilder
Produktbeschreibung
Säulenkirsche 'Garden Bing®'
Die Säulenkirsche Garden Bing® ist eine echte Verbesserung herkömmlicher Säulen-Süßkirschen! Diese Kirsche behält auch ohne viel Schnitt garantiert ihren säulenförmigen Wuchs. Durch jahrelange Zuchtarbeit bildet diese Säulenobst-Neuheit so gut wie keine lästigen Seiten-Haupttriebe, sondern wächst am Leittrieb schön nach oben. Die Wuchsform dieser Pflanze spart Platz & macht die Säulenkirsche Garden Bing® ideal für Balkon, Terrasse & Garten. Im August kommen Sie in den Genuss der üppigen Ernte süßer, leckerer, großer Früchte. Diese Süßkirsche ist selbstfruchtend, robust & pflegeleicht! Gesund und widerstandsfähig! 1A-Qualität im großen Containertopf.
Die Säulenkirsche Garden Bing® wird ca. 2 Meter hoch & bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Abstand zu anderen Pflanzen in Ihrem Garten sollte 60-80 cm betragen. Der Pflegeaufwand ist gering. Der Wasserbedarf der mehrjährigen, winterharten Säulenkirschen ist gering bis mittel. (Prunus avium)
Art.-Nr.: 4518
Liefergrösse: 5-Liter Containertopf, ca. 60-80 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Säulenkirsche 'Garden Bing®'
Daniela A. aus Kössen schrieb am 08.10.2020 :
Hallo, ich habe den Kirschsäulenbaum SÜDSEITIG auf dem Balkon stehen. Im Winter kommt kein Schnee hin. Ist es notwendig, dass ich die Krone mit einem Vlies winterfest mache? Oder lieber nicht? - wegen der Sonnenstunden ... (Fäulnisgefahr) Danke!
Antwort von Baldur:Es reicht aus, wenn Sie den Topf etwas einpacken und an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen.
Marion M. aus Münster schrieb am 02.10.2020 :
Kann man die Säulenkirsche im Oktober noch pflanzen?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung kein Problem.
Christian S. aus Lünen schrieb am 29.09.2020 :
Auch im dritten Jahr konnten keine Früchte geerntet werden. Im 2. Und 3. Jahr hat die Garden Bing geblüht. Was kann mit der Pflanze sein? Bin mit dem bisherigen Ergebnis nicht zufrieden.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind selbstfruchend, dennoch sind Bienen für die Bestäubung verantwortlich. Fliegen zur Blütezeit keine Bienen, fallen die Blüten unbefruchtet ab.
Daniela A. aus Kössen schrieb am 23.09.2020 :
Hallo, ich habe den Kirschsäulenbaum seit Mai 2020. Wann muss ich das erste mal die Seitentriebe kürzen und den Leittrieb anschneiden? Und was verstehen Sie unter anschneiden genau? Und wie mache ich den Baum jetzt winterfest (Topf 40 cm)? Danke!
Antwort von Baldur:Bitte den Kübel z.B. mit Jute ummanteln. Optimal ist ein Sommerschnitt der Seitentriebe im Juni/Juli. Wurde dieser nicht ausgeführt, können Sie die Seitentriebe im zeitigen Frühjahr einkürzen. Den Leittrieb bitte nicht mehr kürzen.
Tomislav N. aus Darmstadt schrieb am 05.08.2020 :
Hallo, Ich habe die Kirschen Regina und Garden bing gekauft ...passen die miteinander..? ich denke an bestreubung. Gruss
Antwort von Baldur:Die Sorten blühen zu unterschiedlichen Zeiten, eine Befruchtung ist nicht möglich.
Ilona L. aus Bockenem schrieb am 22.07.2020 :
Mein kirschbaum hat schön geblüht und danach wurde er kahl .die rinde ist nicht mehr grün . Wurzel ist vorhanden .der Baum ist Ca 2 Jahre alt .hab ihn vor der Blüte umgepflanzt .was ist das , ist der Baum nun tot .danke für die Antwort.
Antwort von Baldur:Ist die Rinde nicht mehr grün, ist die Pflanze abgestorben.
Jürgen E. aus Weida schrieb am 25.06.2020 :
Danke hab noch mal geschaut und festgestellt das er sich nach 1m von unten gabelt und einer Haubtast nach rechts und ein etwas geringerer schon hoch ist und Früchte trägt..Jetzt weiß ich nun nicht ob der 2. links gekürzt auf 30 cm werden muß? Mfg
Antwort von Baldur:Wir möchten hier nichts falsch machen und möchten Sie daher bitten, uns ein Foto zur Klärung zu mailen.
Jürgen E. aus Weida schrieb am 25.06.2020 :
Hallo habe die Säulenkirsche 2016 gekauft und ist gut gewachsen ca. 3m hoch, die Seitentriebe schon ca. 1.5 m lang., hab ich die Seitentriebe noch nicht gekürzt, kann ich diese nach der Frucht auf ca. 30 cm kürzen? Mfg
Antwort von Baldur:Ja, das können Sie gerne machen. Bitte größere Wunden mit Wundbalsam verschließen.
Barbara H. aus Inden schrieb am 06.06.2020 :
Habe die Kirsche gestern bekommen, leider haben die Blattränder schwarze Farbe , woran kann dass liegen?
Antwort von Baldur:Bedingt durch Wasser- und Lichtmangel auf dem Transport kann es zu Verfärbungen der Blätter kommen. Die Pflanze wird sich sicher erholen.
Yeliz Ü. aus Laatzen schrieb am 13.05.2020 :
Hallo haben soeben die Säulenkirsche bestellt .. wollte fragen welche Rankhilfe dafür am besten geeignet ist ? Lg
Antwort von Baldur:Es ist keine Rankhilfe erforderlich.
Olga K. aus Bochum schrieb am 06.05.2020 :
Leider waren unsere Erfahrungen mit diesem Produkt nicht so wie beschrieben. Erst nach knappen 5 Jahren trug unser Kirschbaum eine Hand voll Kirschen. Die Ernte lag farblich eher bei pink als bei Bordeaux. Säulenform ebenfalls Fehlanzeige!!!
Antwort von Baldur:Hier liegt vielleicht die Ursache, der fehlenden Ernte. Bei Säulenobst sollte immer ein Sommerschnitt durchgeführt werden, d.h. die Seitentriebe werden eingekürzt, damit sich Fruchtholz bildet. Unkontrolliertes Wachstum sorgt für eine geringere Ernte.
Maria R. aus Reutte schrieb am 29.04.2020 :
Habe die Kirsche 2017 bestellt, bis heute hat diese noch leider keine Blüten bekommen. Laut Schildchen sollte die Kirsche nach dem 2. Jahr bereits Früchte tragen.... Schade!!!
Antwort von Baldur:Es kann durchaus 3 Jahre dauern, bis die Pflanze das erste Mal blüht/fruchtet. Wichtig ist ein Sommerschnitt durchzuführen, damit sich Fruchtholz entwickelt.
Andreas Z. aus Pitten schrieb am 18.04.2020 :
Ich habe 2019 die Säulenkirsche Garden Bing gekauft, diese sollte Rosa blühen, blüht aber weiß, habe ich die richtige erhalten
Antwort von Baldur:Die Kirschblüten sind weiß.
Patrick F. aus Wien schrieb am 19.03.2020 :
Habe 2017 3 säulenbäume bestellt. Stella hat ab dem nächsten Jahr Früchte getragen. Der Apfelbaum hat bisher nur Blätter getragen und mein schönster „Bing“ Baum hat jedes Jahr auch nur Blätter getragen, heuer scheint dieser aber tot zu sein :‘(
Antwort von Baldur:In der Regel dauert es ca. 3 Jahre bis die Pflanzen das 1. Mal Früchte tragen. Bitte kratzen Sie leicht an der Rinde. Ist diese noch grün, treibt die Pflanze sicher wieder aus.
Maximilian O. aus Dorsten schrieb am 21.10.2019 :
Ich habe die Säulenkirsche vor 2 Jahren gekauft. Dieses Jahr hatte ich Kirschen und leider Blattläuse. Was muss ich für nächstes Jahr beachten und was kann ich gegen die Blattläuse tun?
Antwort von Baldur:Blattläuse siedeln sich witterungsbedingt an und waren in diesem Jahr leider weit verbreitet. Sie können bei Befall die Pflanze abbrausen oder ein biologisches Spritzmittel verwenden.
Hans Günter H. aus Norderstedt schrieb am 17.10.2019 :
Ich hatte mir davon einiges versprochen doch musste ich zusehen wie diese Pflanze die Triebe unorthodox austrieb, total außer Form und dann die Blätter sich kräuselten und braun wurden. Keine Blüten kurz um totaler Reinfall Finger weg!! Habe entsorgt
Antwort von Baldur:Sie haben die Pflanze 2017 erhalten. Mit der ersten Ernte können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen. Kräuseln sich die Blätter liegt in der Regel Blattlausbefall vor. Die Pflanze muss deshalb nicht entsorgt werden. Auch Säulenobst benötigt einen Rückschnitt.
Michael H. aus Sonnenstein schrieb am 02.05.2019 :
Hallo, ich habe heute meine Säulenkirsche erhalten, der ganze Wurzelballen ist mit kleinen Tausenfüßlern übersäht. Was kann ich tun? Sind diese Schädlich für die Pflanze? Viele Grüße
Antwort von Baldur:Tausendfüßler sind Nützlinge und ernähren sich von Pflanzenresten.
Sandra W. aus Hamburg schrieb am 22.04.2019 :
Hallo, habe das Bäumchen letztes Jahr gekauft. Ist gut angewachsen und dieses Jahr wieder gut ausgetrieben. Bisher jedoch keine einzige Blüte, nur saftige, grüne Blätter. Muss ich noch ein Jahr warten?
Antwort von Baldur:Mit der ersten Blüten/Früchten können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen.
Sandra R. aus Reinbek schrieb am 16.04.2019 :
Hallo! Eigentlich bin ich ganz begeistert von meinem Kirschbäumchen.Nur leider habe ich nach ein paar Tagen in dem wurzelballen eine ganze Menge Eier und Raupen entdeckt, als ich den Baum einsetzen wollte. Ist das bedenklich und was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Da wir nicht wissen, um ob es sich um Schädlinge oder Nützlinge handelt, empfehlen wir, diese zu entfernen.
Carsten S. aus Baindt schrieb am 11.04.2019 :
Hallo, als Standort steht sonne bis Halbschatten drin. kann man diese auch in die pralle sonne und relative windgeschützt stellen?
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Bewässerung ist dies kein Problem.
M. N. aus Illertissen schrieb am 10.04.2019 :
Mich würde die Säulenpflaume und die Säulenkirsche interessieren , möchte sie in einen Kübel pflanzen meine Frage wie groß soll der Kübel mind. sein und wie wird und soll der erste Schnitt gemacht werden.
Antwort von Baldur:Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 30-40 cm Durchmesser. Im Sommer bitte die Seitentriebe auf 2-3 Augen einkürzen.
Frances B. aus Elmshorn schrieb am 28.03.2019 :
Ich habe den Kirschbaum 2014 gekauft und er hat bislang jedes Jahr kräftig geblüht, 1-2 mal wurden aus den Blüten sogar in 2-3 Fällen anfänglich Kirschen, leider bislang aber nicht eine Kirschen ernten können. Bin enttäuscht.
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie während der Blütezeit und während der Fruchtbildung auf eine ausreichende Wasserversorgung, da die Pflanze bei Trockenheit die Fruchtansätze abwirft.
Brigitte G. aus 9056 Gais AR schrieb am 23.03.2019 :
Möchte meine Säulen Kirsche und Zwetschen in ein Hochbeet pflanzen 40x90x22. Eignen sich die Bäume dafür?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Christy H. aus Göttingen schrieb am 21.03.2019 :
Mein Baum ist sehr vital und immer mehr mit Blüten bedeckt! Er ist aber für schwarze Läuse anfällig. Neem hat leider auch die anrückenden Marienkäfer dezimiert. Jetzt versuche ich Knobizehen. Man braucht auch ein Netz vor den Vögeln.
Farina E. aus Sindelfingen schrieb am 03.02.2019 :
Ich hätte vor der Bestellung der Säulenkirsche gern gewusst, ob die Pflanze auch bis zu 3 Meter hoch wird, wenn sie im Kübel verbleibt? Oder können wir damit rechnen, dass sie im Kübel etwas kleiner bleibt?
Antwort von Baldur:Das kommt etwas darauf an, wie groß Sie den Kübel wählen. Bei ca. 40 cm Durchmesser und Tiefe und ausreichend Nährstoffversorgung, wird durchaus die angegebene Höhe erreicht.
Nicole E. aus Quickborn schrieb am 01.01.2019 :
Hallo, können sich die Säulenkirschen "Garden Bing" und "Sylvia" auch gegenseitig befruchten oder nur "Sylvia" und "Helena"? Ich möchte 2 Säulenkirschen in meinen kleinen Garten pflanzen und reichlich Früchte ernten :-) Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Die Blütezeiten sind unterschiedlich, so dass eine gegenseitige Befruchtung schwierig wird.
Irina M. aus Bayern schrieb am 12.10.2018 :
Hallo, ich frag mich, wie diese Kirsche 2,5m Hoch werden soll, wenn das Bäumchen ohne Spitze ausgeliefert wird? Das ist doch Säulenobst, bei dem eine Krone nicht gewünscht ist!
Antwort von Baldur:Der Leittrieb wird eingekürzt, damit sich an der Schnittstelle eine stärker Trieb bildet. Diesen einfach weiter nach oben ziehen.
Dominik M. aus Neubrandenburg schrieb am 05.09.2018 :
Hallo, ich möchte gerne vier Säulenobstgehölze (Kirschen und Mirabellen) in meinen Garten pflanzen. Kann ich das jetzt noch tun oder sollte ich das nächste Frühjahr abwarten?Sollte ein Pflanzstab verwandt werden? Vielen Dank! MfG MzS
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung im Herbst ist problemlos möglich. Winterschutz ist empfehlenswert. In sehr windigen Gegenden ist in den ersten Jahren ein Pflanzpfahl durchaus sinnvoll.
Gabriele K. aus Biberach schrieb am 03.07.2018 :
Meine Säulenkirsche hat im Frühjahr getrieben, ist gewachsen. Dann kamen geringelte braune Blätter. Jetzt ist sie kahl, aber hat im Stamm noch Saft. Sie darf jetzt mal noch stehen bleiben. Sehr Schade, das war das Geld nicht wert.
Antwort von Baldur:Das hört sich ganz nach Blattlausbefall an. Bei dieser Witterung in diesem Jahr passiert dies leider öfter. Die Pflanze selbst nimmt hier keinen Schaden, tritt der Befall wieder auf, sollten Sie diese behandeln.
Sabine W. aus Noflenweg 15 Laupen schrieb am 27.06.2018 :
Hallo und vielen Dank für die Antwort. Mein Kirschbäumchen steht nicht im Wasser, das kann ablaufen, ich habe alle vertrockneten Blätter entfernt, der ist kahl. Treibt er wieder neu? Ich bin so traurig. Danke für ihre Hilfe. Was empfehlen sie ?
Antwort von Baldur:Bitte kratzen Sie leicht an der Rinde. Ist diese noch grün, treibt die Pflanze ggf. wieder aus. Vielleicht sollten Sie doch einmal vorsichtig nachschauen, ob die Wurzel noch intakt ist.
Sabine W. aus Noflenweg 15 schrieb am 20.06.2018 :
Hallo, habe im Frühjahr auch diese Säulenkirsche geplanzt in einen Kübel auf der Terasse, gut angewachsen, gedüngt, hat auch 4 Seitentriebe bereits, wurden gekürzt, doch jetzt bekommt sie welcke Blätter mit braunem Rand, was mache ich falsch? Danke.
Antwort von Baldur:Ist der Wasserhaushalt ausgeglichen? Bitte vermeiden Sie den Wechsel zwischen Trockenheit und Staunässe.
Judith W. aus Tirol schrieb am 19.06.2018 :
Hallo, ich habe Anfang 2015 diesen Säulenbaum Kirsche Garden Bing gekauft, leider trägt er immer noch wenige Blüten und die paar wenigen Kirschen die sich dann entwickeln fallen sofort ab. Wie kann man den Ertrag steigern?? Dünger bekommt der Baum.
Antwort von Baldur:Bitte im Juni/Juli einen Sommerschnitt durchführen und die Seitentriebe auf 2-3 Augen einkürzen, damit sich Fruchtholz entwickelt. Es kann sich auch um eine nicht ausreichende Bestäubung handeln. Fliegen den Bienen zur Blütezeit?
Helga E. aus Heidelberg schrieb am 11.05.2018 :
Nach einem Jahr steht das Bäumchen gut da. Aber an der Spitze aber hat sich ein Kranz von 'Leittrieben' gebildet, wie ein kleiner Strauß ragen sie rundum. Sollte ich außer einem die anderen jetzt kappen oder erst im Sommer?
Antwort von Baldur:Sie können die Triebe bereits jetzt einkürzen.
Marita T. aus Norderstedt schrieb am 10.05.2018 :
Hallo, habe die Säulenkirsche 'Garden Bing®' jetzt ein Jahr und sie war dick voll Blüten, nun aber fallen fast alle Stengel vertrocknet ab. Habe mitlerweile eine Menge winzig kleiner schwarzer Raupen herausgesammelt,was kann man machen?
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanze z.B. mit Art. 381 behandeln, damit diese durch die Fraßschäden nicht zu stark geschwächt wird.
Silvia K. aus Linz schrieb am 14.11.2017 :
habe im März 2017 die Säulenkirsche Garden Bing für meine Mutter gekauft. Sie hat das Bäumchen aber nicht zurückgeschnitten und weiß jetzt nicht, ob sie das noch tun soll oder nicht. Wie soll sie das Bäumchen überwintern?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist winterhart und kann im Freien überwintern. Ist kein Sommerschnitt erfolgt, können Sie die Triebe auch noch in zeitigen Frühjahr (nach dem Frost, vor dem Neuaustrieb) einkürzen.
Helga E. aus Heidelberg schrieb am 12.09.2017 :
Im Herbst 2016 gepflanzt, gut angewachsen. An den Blättern im oberen Bereich zeigen sich seit dem Sommer schwarze Flecken, wie Rost, insbesondere an den Blatt Rändern. Dachte Kirsche sei 'robust' und 'gesund'. Nützt es, die Blätter auszubrechen?
Antwort von Baldur:Wenn es sich wirklich um Rostbefall handelt, bitte die Blätter entfernen und im Hausmüll entsorgen. Leider kann bei wechselhafter Witterung immer mal wieder ein Befall auftreten. Auch Nährstoffmangel kann zu einem Befall führen.
Anja B. aus Schkopau schrieb am 26.07.2017 :
Die Säulenkirsche kam in einem wirklich guten Zustand an (groß und kräftig), entwickelt im Gegensatz zu meinem anderen Säulenobst wirklich wenig Seitentriebe und gedeiht prächtig. Steht in einem großen Kübel. Vielen Dank.
Peter M. aus Wangen bei Olten schrieb am 12.06.2017 :
Habe einen Säulenkirschbaum in einen Kübel gepflanzt. Er hat sehr schön ausgetrieben. Nun werden aber die Blätter gelblich. Er steht auf einer Terrasse in der Sonne. Was kann ich machen?
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf einen ausgeglichenen Wasserhaushalt und vermeiden Sie den Wechsel zwischen Trockenheit und Staunässe (Achtung: Übertopf!). Auch für (Obstbaum-)Dünger ist die Pflanze dankbar.
Dorothee S. aus Rapperswil schrieb am 31.05.2017 :
Ich habe die Säulenkirsche dieses Frühjahr gekauft, sie ist gut gewachsen und hat 2-3 Triebe. Soll ich dieses Jahr (Sommer) schon Triebe kürzen, oder noch alle stehen lassen?
Antwort von Baldur:Bitte bereits diesen Sommer einkürzen.
Manuela W. aus Safnern schrieb am 24.04.2017 :
Ich habe die Säule vor einer Woche gepflanz und jetz habe ich mehrere schwarze dürreBlätter! Was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Es kann sich um einen leichten Frostschaden handeln. Die betroffenen Blätter fallen ab, die Pflanze wird weiterwachsen.
Thomas U. aus Castrop-Rauxel schrieb am 05.04.2017 :
Hallo, habe letztes Jahr Säulenkirsche Garden Bing gepflanzt. Ist auch gut angewachsen hatte viele Blätter. Leider muste ich dieses Jahr Feststellen das der Baum abgestorben ist. Wie kann das passieren?
Antwort von Baldur:Bitte prüfen Sie den Wurzelbereich, ob hier eventuell ein Schaden durch z.B. Wühlmäuse vorliegt.
Rebecca L. aus Klagenfurt schrieb am 31.03.2017 :
Hallo liebes Baldur-Garten Team, Ich habe eine Säulenkirsche "Garden Bing" gekauft. Beim Auspacken sind mir unendlich viele kleine weiße Würmchen mit Beinen oder Haaren an der Seite in der Erde aufgefallen . Was sind das für Tiere und schaden sie?
Antwort von Baldur:Wenn es sich um Tausendfüßler handelt, sind diese für die Pflanze harmlos.
Martina H. aus Hamburg schrieb am 24.03.2017 :
Hab mir die Garden Bing vor 3 Jahren gekauft. Die Kirschen, (noch grün) sind alle abgefallen.Heute hab ich sie das erste mal geschnitten, was nicht Perfekt war.Kann ich die Pflanze auch einfach Wild wachsen lassen
Antwort von Baldur:Wenn Sie die Pflanze ohne Rückschnitt wachsen lassen, geht die Säulenform verloren. Bitte bedenken Sie, dass die Früchte nur an den neuen Trieben entstehen. Fallen diese ab, kann es sich um Wassermangel handeln.
Mathias O. aus Würselen schrieb am 12.03.2017 :
Meine Kirsche ist toll und gerade in die Höhe geschossen. Dabei haben sich 3 Nebentriebe entwickelt. Zwei davon sind ca. 0,5 m lang und einer nur 10 cm. Welche Triebe müssen nun eingekürzt werden? Und zu welchem Zeitpunkt muss geschnitten werden?
Antwort von Baldur:Bitte den stärksten Trieb als Leittrieb stehen lassen und die anderen im Sommer auf 2-3 Augen einkürzen.
Evi-Maria K. aus Fichtenau schrieb am 11.09.2016 :
Wir haben letzten Herbst diese Kirsche eingesetzt, super angewachsen, ganz viele Blätter, aber mehrere Triebe in gleicher Höhe. Ich habe von Sommerschnitt gelesen und Einkürzen des Haupttriebes. Was bedeutet das? Wir sind Anfänger!
Antwort von Baldur:Bitte lassen Sie den stärksten Trieb stehen und kürzen Sie die schwächeren Triebe auf 2-3 Knospenansätze ein.
Larissa H. aus Graben-Neudorf schrieb am 05.09.2016 :
Die Säule wächst extrem stark nach oben, darf man sie oben Abschneiden? Der Baum ist bereits 3 m hoch. Wir haben unter dem Baum eine Tiefgarage wie streuen die Wurzeln seitlich oder nach unten?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um Herzwurzler, zur Seite und in die Tiefe. Ein Rückschnitt ist möglich, allerdings geht dann die Säulenform verlassen.
Claudia K. aus Biberbach schrieb am 15.08.2016 :
Hallo, ich habe die Kirsche im Ende März bei euch gekauft und leider gab es dieses Jahr noch keine Ernte weil diese nicht geblüht hat. Ist das normal? Ab wann gib es Blüten bei diesen Kirschen? Sorry, ich hab das erste Mal Säulenobst :-) lg Claudia
Antwort von Baldur:Sie können ab dem 3. Standjahr mit den ersten Blüten/Früchten rechnen. Bitte immer einen Sommerschnitt durchführen, damit sich Fruchtholz entwickelt.
Angela P. aus Rehlingen-Siersburg schrieb am 13.07.2016 :
Also, habe diesen Baum jetzt 2-3 Jahre und jetzt habe ich ein Problem.Wachsen viele Kirschen und jetzt wenn, ich in die Kirsche beiße sehe ich keine weiße Viecher(sehen aus wie Maden)was zum Teufel ist des?Kann man die anderen Kirschen noch essen?
Antwort von Baldur:Es scheint so, dass die Kirschfruchtfliege ihre Eier in den Früchten abgelegt hat und die Maden sich nun durch die Früchte fressen. Schädlich sind diese nicht, aber doch etwas unappetitlich.
Monika S. aus Seelze schrieb am 15.06.2016 :
Ich habe an anderer Stelle gelesen, daß an bei Säulenobst generell auch den Leittrieb immer einkürzen müßte, damit sich viele Seitenäste bildenm und zwar auf 3-5 Augen. Gilt dies auch für die Garden Bing?
Antwort von Baldur:Bei jungen Pflanzen wird der Leittrieb einkürzt, damit dieser sich kräftiger weiterentwickelt. Ein genereller Rückschnitt ist hier nicht erforderlich.
Jessica W. aus Eppelheim schrieb am 13.06.2016 :
Hallo, meine Kirche ist im 2. Standjahr im Kübel. Nun rollen sich seit einigen Wochen die Blätter nach oben zusammen, werden Gelb und fallen ab. Es sind keine Schädlinge zu sehen. Ich habe nun mit Eisen gedüngt aber merke keinen unterschied.
Antwort von Baldur:Gelbe Blätter sind in der Regel ein Zeichen für Magnesiummangel. Eingerollte Blätter können auch ein Zeichen für einen nicht ausgeglichenen Wasserhaushalt sein. Bitte unbedingt Staunässe vermeiden.
Carsten J. aus Leverkusen schrieb am 11.06.2016 :
Ich habe vor ca. 6Wochen diese Pflanze gekauft sie ist auch schon gut gewachsen, allerdings hängen nach den ganzen Tagen Regen die Blätter schlapp runter. Nicht vertrocknet. Was kann/soll ich hier machen?
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut ablaufen kann und keine Staunässe entstanden ist. Ist die Wurzel noch intakt, wird die Pflanze sich sicher erholen.
Cornelia H. aus Waidhofen Ybbs schrieb am 06.05.2016 :
Ist es möglich Säulenbäume (Kirsche, Birne, Äpfel, Zwetschke)im Topf ungeschützt (Regen, Wind) in den Garten zu stellen. Wie ist dann der Ertrag?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sollten an einen sonnigen, geschützten Standort gepflanzt werden. An einem windigen Standort besteht die Gefahr, dass die Blüte/Ertrag geringer ausfällt. Ein Pflanzpfahl ist empfehlenswert.
Sandra K. aus St. Wendel schrieb am 21.03.2016 :
Hallo, ich habe die Garden Bing im Juni 2014 ins Freiland gepflanzt. Jetzt möchte ich sie in einen Kübel umsiedeln. Wie gehe ich hier am Besten vor?
Antwort von Baldur:Bitte nur während der Ruhephase umpflanzen und den Wurzelballen großzügig ausgraben, damit keine Saugwurzeln beschädigt werden.
Gerhard-Rolf S. aus Rohr schrieb am 02.09.2015 :
Ich habe letztes Jahr die Sälenkirsche Garden Bing gepflanzt und sie ist gut angewachsen. Seit dem Frühjahr rollen sich die Blätter an der gesamten Pflanze nach oben hin ein. Wasser bekommt sie wie alle anderen Obstsäulen auch. Was ist das Problem?
Antwort von Baldur:Wir vermuten Blattlausbefall.
Eva B. aus Kerpen schrieb am 06.07.2015 :
Ich habe vor 4 Wo. die Garden Bing gepflanzt (Südausrichtung). Nun sind alle Blätter trotz reichlich Wasser vertrocknet. Was kann ich tun? Sollte ich sie ausgraben und die Wurzeln checken und neu pflanzen? Blätter entf. oder belassen?
Antwort von Baldur:Bitte kratzen Sie leicht an der Rinde. Ist diese noch grün, wird die Pflanze sicher wieder austreiben.
Olga K. aus Bochum schrieb am 17.06.2015 :
Hallo,ich habe dieses Jahr Kirsche gekauft,bis jetzt war eigentlich alles in Ordnung nun Bletter werden gelb und fahlen ab,konnen Sie mir einen Tip geben ?
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf einen ausgeglichenen Wasserhaushalt und vermeiden Sie den Wechsel zwischen Trockenheit und Staunässe.
Mara S. aus Hannover schrieb am 12.06.2015 :
Ich habe im letzten Herbst 2 Garden Bing, 1 Stella und 1 Zwetschge Anja gekauft. Nur eine Garden Bing hat einen Leittrieb. Die anderen haben nur Seitentriebe, teilweise dicht unter der "Soll-Leittrieb-Stelle". Diese ist vertrocknet. Was soll ich tun?
Antwort von Baldur:Sie können jeweils den stärksten Seitentrieb weiter als Leittrieb nach oben ziehen. Die schwächeren Seitentriebe bitte einkürzen.
Julia L. aus Köln schrieb am 11.06.2015 :
Ich hab die Kirsche letzten Sommer eingepflanzt, jetzt sind die ersten 6 Kirschen dran. Bin gespannt, wie diese schmecken. Eine tolle, kräftige Pflanze - super!!
René L. aus Thun schrieb am 05.06.2015 :
Wie sehen "Augen" aus? Können sie da bitte ein Bild ins Internet stellen? Besten Dank.
Antwort von Baldur:Unter Augen verstehen wir, "schlafende Knospen", welche als leichte Erhebung an den Trieben zu finden sind. Ein Bild haben wir leider nicht zu Verfügung.
Larissa H. aus Graben-Neudorf schrieb am 30.05.2015 :
Bei uns hat sich neben der abgeschnittenen Stelle ein neuer Trieb gebildet und 2 weitere unten. Muss ich sie abschneiden, da der Baum in die Breite und nicht in die Höhe wächst?
Antwort von Baldur:Bitte den neuen Trieb als Leittrieb weiter nach oben ziehen. Die beiden anderen Triebe bitte einkürzen, damit sich hier Fruchtholz entwickelt.
Linda K. aus Bern schrieb am 26.05.2015 :
Wir haben soeben eine Säulenmirabelle und -kirsche gepflanzt und sind sehr zufrieden. Meine Frage ist, ob das Säulenobst oben aus der trockenen abgeschnittenen Stelle am Leittrieb nach oben wächst, oder ob sie "von Unten" in die höhe wächst?
Antwort von Baldur:An der Schnittstelle bildet sich ein neuer Leittrieb. Diesen dann bitte nach oben ziehen.
V. B. aus Frankfurt schrieb am 19.05.2015 :
Ich habe die Kirsche 2014 gepflanzt. Dieses Jahr waren zahlreiche Blüten dran, aus denen sich kleine Kirschenansätze gebildet haben. Nun sind die "Fruchtansätze" trotz regelm. Gießen vertrocknet und fallen ab. Die Blätter sehen gut aus.Was ist das???
Antwort von Baldur:Da es sich noch um eine junge Pflanze handelt, hat diese nicht die Kraft alle Früchte zu versorgen und wirft so überschüssige Fruchtansätze ab.
Ulrike G. aus Krems schrieb am 14.05.2015 :
Hallo! Habe seit Anfang April zwei Säulenkirschen im Kübel - Sie treiben sehr schön aus. Leider habe ich Fraßstellen an den Blättern beider Bäumchen und auf einem Blatt eine eingesponnene hellgrüne ca 5mm große Raupe. Was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Es ist empfehlenswert, die Pflanzen mit einem Mittel gegen Raupen z.B. Art. 461 zu unterstützen, damit diese nicht zu sehr geschwächt werden.
Angela P. aus Rüsselsheim schrieb am 12.05.2015 :
Hallo, meine Säulenkirsche Bing Garden ist 3m hoch und hat noch einen zusätzlichen Ast, der genauso hoch ist meine Frage ist, kann ich es so lassen? Weil, Säulen soll man doch oben nicht schneiden wegen der Form! Alle Äste tragen reichlich Kirschen.
Antwort von Baldur:Wenn es Sie nicht stört, können Sie den weiteren Trieb an der Pflanze belassen.
Evi B. aus Laubach schrieb am 10.05.2015 :
Ich möchte mir gerne eine Säulenkirsche für meinen Balkon kaufen. Allerdings habe ich einen Kater, der meint, alles was ihm in die Pfoten kommt anknabbern zu müssen. Nun meine Frage: sind die Blätter der Säulenkirsche giftig für Katzen?
Antwort von Baldur:Die Blätter sind nicht giftig.
Lydia S. aus Apolda schrieb am 28.03.2015 :
Wir haben unsere Bing heute eingepflanzt und sind begeistert, wie schön kräftig der "Stamm" jetzt schon ist. Auch ein paar Knospenansätze sind bereits zu sehen. Wie viele Jahre dauert es denn, bis sie ihre volle Größe erreicht hat? Herzliche Grüße!
Antwort von Baldur:Der Jahreszuwachs beträgt je nach Bodenbeschaffenheit und Witterung ca. 40-50 cm.
Elena S. aus Windeck schrieb am 19.03.2015 :
Das Bäumchen soll morgen ankommen. Es ist ein Geschenk, das symbolisch zu einem pers. Anlass am Samstag eingepflanzt werden soll. Darf dieses Bäumchen jetzt - trotz Frost - eingepflanzt werden oder muss die frostfreie Zeit abgewartet werden? Danke
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, können Sie die Pflanze in die Erde bringen. Die jungen Triebe sollten in kalten Nächten z.B. mit Winter-Garten-Vlies geschützt werden.
Kristina K. aus Taunusstein schrieb am 14.01.2015 :
Guten Tag, ich habe eine Frage. In welchem Jahr tragen Säulenobstbäume? Teilweise habe ich gelesen dass diese erst im 3. Jahr tragen? Herzliche Grüße und danke
Antwort von Baldur:Bei den angebotenen Säulenobstgehölzen können Sie ab dem 3. Standjahr mit den ersten Früchten rechnen.
Mara S. aus Hannnover schrieb am 07.09.2014 :
Ich möchte die Garden Bing kaufen. Welche Sorte eignet sich am besten zur Ertragsteigerung?
Antwort von Baldur:Sie können z.B. die Sorte "Sylvia" (Art. 4553) oder "Helena" (Art. 4565) pflanzen.
Patrick W. aus Dietmannsried schrieb am 31.07.2014 :
Hallo liebes Team, ich habe nun meine Kirsche seit ca. einem halben Jahr in meinem Garten, nun fängt diese an braune Blätter zubekommen bzw. löchrige Blätter und so komische Würmer sind auf den Blättern. Was soll ich tun? Grüße Patrick
Antwort von Baldur:Es könnte sich um Raupenbefall/Frostspanner handeln. Wir empfehlen die Pflanze mit einem geeigneten Mittel (z.B. Art. 461) zu behandeln.
Katharina K. aus Spaichingen schrieb am 30.07.2014 :
2 Wochen nach der Lieferung drehen sich die Blätter und werden dunkel. Heute entdeckte ich ein(!) Grünes Tier. Die Säule steht bei mir im Wintergarten ( zuvor in der Küche) im Kübel der Lieferung. Habe ich etwas falsch gemacht, wie gehe ich nun vor?
Antwort von Baldur:Stehen die Pflanzen zu warm, kann es zu Blattlausbefall kommen. Bitte unterstützen Sie die Pflanze mit einem Mittel (z.B. Art. 3306) und stellen Sie die Pflanze ggf. ins Freie.
Christine F. aus Wien schrieb am 21.07.2014 :
Habe am 14.4.2014 eine Säulenkirsche Garden Bing gekauft,leider hat sie bis heute nicht geblüht,ist das normal,sonst schöne grüne Blätter.Bitte um einen Tipp.Danke
Antwort von Baldur:Die Blüten bzw. Früchte erscheinen ab dem 3. Standjahr.
Jennifer S. aus Frankfurt am Main schrieb am 10.06.2014 :
Hallo ich habe vor knapp vier Wochen die Säulenkirsche gepflanzt und jetzt soll sie an einen anderen Platz umziehen, kann ich das bedenkenlos jetzt machen? Oder geht sie dann kaputt.
Antwort von Baldur:Wenn möglich erst im Herbst nach der Entlaubung umpflanzen, damit die Pflanze den Umzug unbeschadet übersteht.
Christian S. aus München schrieb am 04.06.2014 :
Wann und wie oft sollte man die Kirsche zurück schneiden?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen die Seitentriebe im Juli auf 2-3 Augen einzukürzen, damit sich hier das Fruchtholz entwickelt.
Dani B. aus Zürich schrieb am 21.05.2014 :
Guten Tag! Wir haben zwei Säulenkirschen. Was bedeutet das, dass man die Triebe im Juni auf 2-3 Augen kürzen muss?? Vielen Dank für die Entwicklungshilfe...
Antwort von Baldur:Bei "Augen" handelt es sich um Knospen. An den Seitentrieben bleiben 2-3 Knospen stehen, damit sich Fruchtholz entwickelt.
A L. aus Sangerhausen schrieb am 19.05.2014 :
Hallo, ich habe die Kirsche im Herbst 2012 gepflanzt. In diesem Jahr hatte die Pflanze erstmalig ganz viele Blüten aber nicht eine Frucht hat sich daraus entwickelt. Woran liegt das ?
Antwort von Baldur:Entwickeln aus den Blüten keine Früchte, wurden diese nicht bestäubt. Wichtig ist, dass zur Blütezeit Bienenflug herrscht.
Anja H. aus rodenbach schrieb am 18.05.2014 :
habe mir letztes jahr das bäumchen gekauft, hatte dieses jahr bereits reichlich blüten.Leider hatte die kirsche dann blattläuse,die wir bekämpfen konnten. Allerdings sind die blätter noch eingerollt,teils vertrocknet. Erholt sich das bäumchen wieder?
Antwort von Baldur:Ist der Befall eingedämmt, wird die Pflanze sich sicher erholen und neu austreiben. Die eingerollten, vertrockneten Blätter werden abfallen.
Diana F. aus Dachsen schrieb am 14.05.2014 :
Wenn ich die "Garden Bing" einpflanze, muss ich dann überall mit Wurzelaustrieben wie bei einem Kirschbaum rechnen? Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine schwachwüchsige Unterlage, so dass die Wurzelaustriebe nicht mit einem "normalen" Kirschbaum zu vergleichen sind.
Sabine D. aus Leverkusen schrieb am 02.05.2014 :
Wir haben letztes jahr diese Kirsche hier gekauft und eingepflanzt sie wächst gut ist bereits 1,80 hoch aber haben nun vermutlich blattläuse(schwarz wanzenartige Käfer) Kleben unter den Blättern teils eingerollt!welches mittel Hilft schnell?
Antwort von Baldur:Sie sollten die Pflanze mit einem Mittel gegen saugende Insekten (z.B. Art. 3306) anwenden.
Bianca Z. aus Rödermark schrieb am 11.10.2013 :
Handelt ess ich um ordinäre Prunus avium, oder Prunus avium duracina oder Prunus avium juliana ?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um Prunus avium juliana.
R L. aus Fischbachtal schrieb am 27.08.2013 :
Kann ich die Pflanze im Herbst setzen?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung ist bis November (solange der Boden frostfrei ist) noch sehr gut möglich. Die Bodenfeuchtigkeit erleichtert der Pflanze das Anwachsen.
Marianne K. aus Köln schrieb am 03.08.2013 :
Wann kommen die ersten Kirschen und wann muß mann den Säulenbaum zurück schneiden.danke
Antwort von Baldur:Mit der ersten Ernte können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen. Wir empfehlen die Seitentriebe im Juli auf 2-3 Augen einzukürzen, damit sich hier das Fruchtholz entwickelt.
Carmen M. aus Altusried schrieb am 19.06.2013 :
Hallo, ich habe die Säulenkirsche GardenBing bei Ihnen bestellt. Trägt sie dieses Jahr noch Früchte? Ansonsten bin ich mit dem Gratis-Geschenk (Vogelblume) und mit der Kirsche zufrieden. Verbessern könnte man die Kartons mit Hinweis zum Aufstellen!;)
Antwort von Baldur:Mit der ersten Ernte können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen.
Danielle M. aus Kirf schrieb am 31.05.2013 :
Es ist das 1. Mal dass ich Pflanzen online bestellt habe und meine Sorgen waren unbegründet. Die Lieferung erfolgte schnell, die Pflanzen waren super verpackt und alles ist sehr gut am wachsen und blühen. Baldur ist zu empfehlen !!
Bianca R. aus 39418 Staßfurt schrieb am 27.05.2013 :
Habe den Kirschbaum vor 2 Jahren gepflanzt. Leider hat er das zweite Jahr schon keine einziger Blüte gebildet. Woran kann das liegen?
Antwort von Baldur:Die Blüten bzw. Früchte erscheinen ab dem 3. Standjahr.
Julia S. aus kassel schrieb am 13.05.2013 :
Kann man die Kirsche in Pflanzerde pflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist sehr gut möglich.
Sebastian L. aus Miesbach schrieb am 12.05.2013 :
Ich habe die Pflanze letztes Jahr gepflanzt und er ist heuer wieder ausgetrieben, aber die obersten Blätter am Leittrieb verdürren. Warum ist das so? Sind hier Schädlinge im spiel? Danke im vorraus für eine Antwort
Antwort von Baldur:Es kann sich durchaus um Schädlingsbefall handeln. Bitte prüfen Sie die Blätter und wenden Sie ggf. ein Spritzmittel an, damit die Pflanze nicht geschwächt wird.
Katja V. aus Essen schrieb am 24.04.2013 :
Hallo, kann ich Stella und Garden Bing auch gut zum befruchten nebeneinnder pflanzen? Ich möchte mir die beiden Sorten pflanzen. Danke
Antwort von Baldur:Ja, eine Befruchtung ist möglich.
Irina K. aus Offenbach schrieb am 09.04.2013 :
hallo, habe die kirsche im top zustand bekommen, danke noch mal. kann ich die kirsche in die freierde setzen oder muss/soll sie im topf gepflanzt werden?? danke
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanze auch sehr gut direkt ins Freiland pflanzen.
Katja H. aus Leonberg schrieb am 16.03.2013 :
Guten Tag! Ich habe meine Kirsche bekommen, aber konnte sie wegen kaltem Wetter nicht auspflanzen. Jetzt steht sie im Zimmer und hat Blätter (4cm) und sogar Blüten bekommen. Draußen bleibt es noch kalt. Was mache ich jetzt? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Solange es noch kalt ist, bitte nicht ins Freie stellen, da die jungen Triebe und Blätter erfrieren werden. Es ist empfehlenswert, die Pflanze langsam an das Freilandklima zu gewöhnen.
Jonny H. aus Dresden schrieb am 05.03.2013 :
Habe meine Säulenkirsche in einem Top Zustand erhalten. Freue mich auf eine reiche Ernte :-) Bruacht die Kirsche viel Sonne ?
Antwort von Baldur:Ein sonniger Standort ist empfehlenswert, damit die Früchte ausreifen und ihr Aroma/Süße entwickeln.
Ralf V. aus Aspach schrieb am 21.09.2012 :
Ist die Pflanze selbstbefruchtend oder sollte man besser 2 davon pflanzen?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist selbstfruchtend. Durch die Pflanzung einer weiteren, anderen Kirschsorte (z.B. Art. 4783 Stella) erhöht sich der Ernteertrag.
Uschi G. aus Schweiz schrieb am 06.08.2012 :
Die Säulenkirsche steht seit dem Frühjahr an einem sonnigen Platz im Garten und wächst und wächst! Es ist ein wahres Vergnügen, dabei zuzusehen. Freue mich schon auf die Früchte!
Helga W. aus Kleve schrieb am 08.07.2012 :
hätte eine Frage zum Säulenobst.Ich möchte mir einige Säulen (Kirschen, Äpfel, usw. )bestellen. Da aber nur in Kübeln haben auf der Terasse. Ist das möglich?
Antwort von Baldur:Ja, eine Pflanzung in Kübel (ca. 40 cm Durchmesser) ist sehr gut möglich.
Kai S. aus Untermeitingen schrieb am 24.06.2012 :
Hallo wann trägt die Pflanze die ersten Früchte?
Antwort von Baldur:Mit der ersten Ernte können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen.
Margit S. aus Velbert schrieb am 15.05.2012 :
Hallo, kann ich auch die Säulenkirsche Stelle in der Nähe pflanzen, um ein besseres Ernteergebnis zu erzielen oder ist eine andere Kirsche besser geeignet?
Antwort von Baldur:Sie können die Sorte "Stella" sehr gut dazu pflanzen.
Carrie P. aus Duisburg schrieb am 19.04.2012 :
Benötigt diese Pflanze eine Rankhilfe oder Stabilisierung in irgendeiner Form? Wenn ja, was ist dann am Besten geeignet?
Antwort von Baldur:Eine Rankhilfe ist nicht erforderlich. Jungen Pflanzen kann man einen Pflanzpfahl als Stütze geben.
Marion S. aus Schwalbach schrieb am 16.04.2012 :
Habe meine Säulenkirsche eben bekommen.In welche Erde soll ich sie umpflanzen und kann sie jetzt schon raus?
Antwort von Baldur:Die Pflanze kann bereits ausgepflanzt werden. Junge Triebe bitte z.B. mit Winter-Garten-Vlies vor Frost schützen. Kirschbäume bevorzugen, sandig-lehmigen, gut durchlässigen Boden.
Gerhard S. aus L schrieb am 12.04.2012 :
Meine Frage: Wie alt werden Säulenkirschen? Mit wievielen Jahren kann man mit einem Ertrag rechnen?
Antwort von Baldur:Befinden sich Befruchtersorten in der Nähe, können Sie ab dem 3. Standjahr mit den ersten Früchten rechnen. Säulenobst kann durchaus ein Alter, wie normale Obstbäume erreichen.
Nicole V. aus Dresden schrieb am 20.03.2012 :
Hallo, braucht diese Säulenkirsche eine Befruchterpflanze?
Antwort von Baldur:Diese Sorte ist selbstfruchtend.
Alex A. aus Elzach schrieb am 10.03.2012 :
darf man Kirschbaum in Tongranulat einpflanzen?
Antwort von Baldur:Die Pflanze benötigt nährstoffreichen Boden. Von einer Pflanzung in Tongranulat raten wir ab.
Olga K. aus Pfalzgrafenweiler schrieb am 05.03.2012 :
ist diese Säulenkirsche Winterhart?
Antwort von Baldur:Ja, die Pflanze ist winterhart.
Nicole H. aus Poing schrieb am 07.10.2011 :
Habe diese Säulenkirsche gekauft und sie ins Freie gepflanzt. Muss ich Sie vor Kälte schützen?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist winterhart, sollte aber dennoch im Pflanzjahr im Wurzelbereich mit z.B. Mulch geschützt werden.
Mandy B. aus Werder schrieb am 09.05.2011 :
Hallo, ich möchte den Baum gerne in einen Topf pflanzen. Was muss ich im Winter beachten?
Antwort von Baldur:Es ist empfehlenswert den Topf z.B. auf Styropor zu stellen und mit Jute zu ummanteln.
Sarah M. aus Lichtenstein schrieb am 19.04.2011 :
können die Garden Bing tatsächlich dauerhaft in Töpfen bleiben? Welche Topfgröße wäre empfehlenswert? Können die Pflanzen gleich in einen größeren Topf oder sollten sie nach 1-2 Jahren lieber umgetopft werden?
Antwort von Baldur:Aufgrund der schlanken Wuchsform kann die Pflanze sehr gut und dauerhaft in einen Kübel gepflanzt werden. Damit die Pflanze sich in Ruhe entwickeln kann, bitte gleich in einen ca. 40 cm groß Topf pflanzen.
Marco N. aus Chemnitz schrieb am 15.04.2011 :
Hallo, ich habe mir vor kurzen eine Garden Bing Säulenkirsche gekauft und mich würde nun interessieren wie alt das Bäumchen bei Lieferung ist? Es ist gut gewachsen, hat schon überall kleine Blätter dran, bin sehr zufrieden. Mfg M.N.
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine 2-jährige Pflanze.
Sonja T. aus 26935 Stadland schrieb am 25.02.2011 :
Ist die Garten Bing Kirsche Art Nr 4518 eine Sauerkirsche
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine Süßkirsche.
Stefanie A. aus Greifswald schrieb am 10.08.2010 :
Meine "Garden Bing" hat 2 lange Triebe oben. Der eine ist bereits ca. 50 cm lang und der kleinere ca. 25 cm. Das längste Blatt ist 20 cm lang. Ist das normal und wann und wie muss ich die Treibe kürze?
Antwort von Baldur:Bilden sich Seitentriebe, können diese bis auf 2/3 eingekürzt werden. Sie sollten den kürzeren Trieb entfernen und den längeren Trieb als Leittrieb weiter nach oben führen.
Claus F. aus Kirchberg schrieb am 21.05.2010 :
Mich würde der jährliche Ertrag von Säulenkirschen allgemein interessieren
Antwort von Baldur:Die Ernte fällt genau so reichlich aus, wie bei größeren, traditionellen Obstgehölzen.
Hendrik B. aus Diepholz schrieb am 27.04.2010 :
Wann werden die ersten Früchte wachsen?
Antwort von Baldur:Sie können bereits in diesem Jahr mit einigen Früchte rechnen. Die volle Ernte wird ab dem 2. Standjahr erreicht.
Astrid K. aus Göttingen schrieb am 25.04.2010 :
Wenn ich mich jetzt entscheiden würde eine Pflanze zu kaufen, würde sie denn schon früchte dieses Jahr haben? Danke
Antwort von Baldur:Sie können bereits in diesem Jahr einige Früchte ernten. Ab dem 2. Standjahr wird der volle Ertrag erreicht.
sabine w. aus Turbenthal schrieb am 14.04.2010 :
Hallo, ich möchte mir diese Pflanze kaufen, allerdings wollte ich noch wissen, ob dies ein Selbstbefruchter ist, oder welche Bäume in der Nähe stehen sollten? Danke für die Antwort!
Antwort von Baldur:Diese Sorte ist selbstfruchtend.
Christine R. aus Rothenthurm schrieb am 13.04.2010 :
Hallo, ich möchte gerne wissen, ob diese Sorte auch selbstbefruchtend ist oder nicht. Wenn nicht, reicht die Säulenkirsche Stella, die ich auch bestellt habe, für die Befruchtung, da diese ja selbstbefruchtend ist??
Antwort von Baldur:Diese Sorte ist selbstfruchtend.
Philipp K. aus Thierachern schrieb am 08.04.2010 :
Hallo eine Frage zum Pflanzabstand. Wir möchten gerne einen Kiwi Turm (4766) neben die Kirschen setzen. Ist dies möglich und wie gross muss der Abstand sein?
Antwort von Baldur:Der Pflanzabstand sollte ca. 60-80 cm betragen.
Tobias B. aus R. schrieb am 23.03.2010 :
Hallo, mir fehlt bei der Beschreibung noch die Standort Angabe. Bitte nachholen!
Antwort von Baldur:Die Säulenkirsche benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort.
hm eigentlich ist es nur eine Frage.... und zwar gehört diese Sorte zu den Süß- oder Sauerkirschen?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine Süßkirsche.
M H. aus Lippstadt schrieb am 20.03.2010 :
Ist dies eine Süß oder Sauerkirsche und kann man die als befruchter für die kirsche silvia verwenden?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine Süßkirsche. Diese Sorte ist selbstfruchtend. Durch die Pflanzung einer weiteren Sorte, z.B. Sylvia erhöht sich der Ertrag.
Doreen W. aus Berlin schrieb am 10.03.2010 :
Ich habe ein Kleien Balkon wie viel muss ich sie runder schneiden
Antwort von Baldur:Säulenobst wird im Regelfall nicht zurückgeschnitten. Es handelt sich um eine schlankwachsende Sorte, die problemlos in einen Kübel mit 40 cm Durchmesser gepflanzt werden kann.