Teppichphlox 'Emerald Pink'
Teppichphlox 'Emerald Pink' - Bilder
Produktbeschreibung
Teppichphlox 'Emerald Pink'
Der Teppichphlox Emerald Pink ist ein immergrüner, bodendeckender Phlox, dessen pinkfarbene Blüten herrlich duften! Es genügen ein paar Pflanzen, die sich zügig zu einem Teppich vereinen und ein prima Bild abgeben! Der pflegeleichte, robuste und winterharte Teppichphlox (Phlox subulata) ist ideal für sonnige Steingärten oder Terrassen, wo die blütenbedeckten Polster Steine und Mauern erobern.
Die Blütezeit vom Teppichphlox Emerald Pink ist im Frühling. Die winterharten, mehrjährigen Stauden dieses Bodendeckers werden 10 cm hoch, sie lieben einen sonnigen bis halbschattigen Standort & sollten in einem Abstand von 15-20 cm eingepflanzt werden.
Der Pflegeaufwand & der Wasserbedarf beim Teppichphlox Emerald Pink sind gering. Der Phlox, auch Polsterphlox oder Flammenblume, eignet sich gut als winterharter Bodendecker, denn er breitet sich schnell in der Fläche aus & bleibt auch im Winter grün. Zum Vermehren kann er während seiner Ruhephase im Spätherbst bzw. im zeitigen Frühjahr einfach geteilt & direkt wieder an der gewünschten Stelle im Garten eingepflanzt werden. (Phlox subulata)
Art.-Nr.: 3639
Liefergrösse: 9x9cm Topf
Meinungen unserer Kunden
Teppichphlox 'Emerald Pink'
Jana L. aus Oberlausitz schrieb am 03.03.2023 :
Ich hätte diesen Phlox gerne dieses Jahr im Garten. Ab wann kann ich ihn pflanzen und blüht er dann auch noch dieses Jahr?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, können Sie bereits pflanzen und bereits in diesem Jahr mit einigen Blüten rechnen.
Laura J. aus S. schrieb am 21.08.2022 :
Leider ist auch diese Pflanze nach Erhalt und Auspflanzen im Zuge der diesjährigen Hitze und Trockenheit recht früh eingegangen. Da sie jedoch mehrjährig ist, besteht die Chance dass sie nächstes Jahr wieder nachwachst (da die Wurzeln in Erde sind)?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind immergrün, durch einen nicht ausgeglichenen Wasserhaushalt sterben die Triebe ab. Wir empfehlen die Wurzeln zu prüfen. Sind diese weiß + saftig treiben die Pflanzen wieder aus.
Katrin V. aus Hildesheim schrieb am 24.06.2022 :
Hallo, habe seit ein paar Jahren diesen tollen Phlox. Er war immer grandios. Dieses Jahr war in der Mitte total vertrocknet und hat auch nicht so schön geblüht. Was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Verholzt der Phlox über die Jahre, können ältere Pflanze durch einen Rückschnitt um ca. die Hälfte verjüngt werden. Ggf. mit einem Spaten vertrocknete Stellen ausstechen.
Helga M. aus Troisdorf schrieb am 22.05.2022 :
Ich habe die Pflanzen am 1.5. eingepflanzt, und bis heute haben sie sich überhaupt nicht ausgebreitet. Ist das normal? Wie lange dauert es, bis sie einen Teppich bilden?
Antwort von Baldur:Je nach Bodenbeschaffenheit und Witterung dauert es ca. 2 Jahre bis die Fläche bewachsen ist.
Erika H. aus Weingarten schrieb am 27.04.2022 :
Ich suche einen Bodendecker für mein Rosenbeet. Gerne blau blühend. Es ist ca. 6 qm groß und sonnig. Was eignet dich hier? FG
Antwort von Baldur:Teppich-Phlox ist hier schon einmal sehr gut geeignet, oder auch Bodendecker Thymian (z.B. Art. 2782).
Antje K. aus Steinau schrieb am 21.04.2022 :
Ist es möglich, die Pflanze auch in eine Mauer (Sandsteinmauer) mit großen Fugen zu setzen. ich wollte diese gerne mit Erde füllen und dann die Emerald einsetzen.
Antwort von Baldur:Ist ausreichend Erde vorhanden, ist dies möglich.
Daniela N. aus Dörphof schrieb am 10.04.2022 :
Hallo kann ich die Pflanzen zusammen mit dem citfustymian Pflanzen. Ich möchte auch keine giftigen Pflanzen habe Katzen LG
Antwort von Baldur:Eine gemeinsame Pflanzung ist kein Problem.
Franziska S. aus U. schrieb am 12.09.2021 :
Guten Tag. Wann ist die beste Zeit um diese zu setzen? Macht das jetzt noch Sinn oder eher nicht??
Antwort von Baldur:Ist in Ihrer Region in absehbarer Zeit noch kein Bodenfrost zu erwarten, ist eine Pflanzung möglich. Bitte achten Sie auf durchlässigen Boden und im Pflanzjahr auf Winterschutz.
Tez S. aus Düsseldorf schrieb am 06.02.2021 :
Hallo liebes Team! Ich habe einen Flieder (Buddleja davidii) in meinem Hochbeet (Breite 80cm) und ihr geht es sehr gut. Für den Boden habe ich mir überlegt, solch eine Pflanze zu nehmen, damits unter dem Flieder bunter wird, ginge das?
Antwort von Baldur:Ja, das ist bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung kein Problem.
Andre H. aus Sulzbach am Main schrieb am 25.08.2020 :
Habe im Vorgarten eine Umrandung mit "Emerald Pink" gesetzt. In der Mitte mit Abstand Isotomoa Blue Foot, die sich nun stark ausbreiten & in die Phlox hineinwachsen. Ist dies ein Problem? Soll ich Isotoma zurückschneiden? Würde der Phlox überwachsen?
Antwort von Baldur:Wenn Sie nicht möchten, dass die Sorten sich vermischen, sollten Sie die Isotoma abstechen.
Gisela K. aus Gars am Inn schrieb am 08.07.2020 :
Möchte unter meinen Johannisbeersträucher den Teppichphlox pflanzen, ist dies möglich oder gibt es bessere Möglichkeiten.
Antwort von Baldur:Damit es zu keiner Nährstoff- und Wasserkonkurrenz kommt, empfehlen wir den Wurzelbereich frei zu lassen. Als Unkrautschutz einfach etwas mulchen.
O K. aus Hamburg schrieb am 01.07.2020 :
Hallo. Wir haben eine Hecke mit Zwerglinguster von ca. 25 m lang und 0,8 m breit. Können die Bodendecker Emerald Pink um die Zwerglinguster eingepflanzt werden, um Unkraut fernzuhalten? Kann es Einfluss auf das Wachstum der Zwerglinguster haben? Dank
Antwort von Baldur:Liguster sind Flachwurzler, d.h. die Wurzeln verlaufen dicht unter der Erdoberfläche. Bei Unterpflanzungen sollte eine ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung gewährleistet sein.
O K. aus Hamburg schrieb am 28.06.2020 :
Hallo. Wir haben eine Hecke mit Zwerglinguster von ca. 25 m lang und 0,8 m breit. Können die Bodendecker Emerald Pink um die Zwerglinguster eingepflanzt werden, um Unkraut fernzuhalten? Kann es Einfluss auf das Wachstum der Zwerglinguster haben? Dank
Antwort von Baldur:Liguster sind Flachwurzler, der Bodenbereich ist in der Regel stark durchwurzelt. Damit es zu keiner Nährstoff- und Wasserkonkurrenz kommt, muss eine ausreichende Versorgung gewährleistet sein.
Peter G. aus Troisdorf schrieb am 15.06.2020 :
Hallo, Ich suche eine Pflanze für einen Kübel. Die schnell eine Mauer herunter wächst . Ist diese, die richtige oder giebt es besser geeignete Pflanzen? Viele Grüße
Antwort von Baldur:Es kommt darauf an, wie weit die Pflanzen nach unten wachsen sollen. Diese Bodendecker wachsen nur leicht überhängend.
Dagmar B. aus Schwechat schrieb am 06.05.2020 :
Hallo liebes Baldurteam, ich habe die Clematis President welche in einem 40cm x 40cm Lechuza Topf gepflanzt ist. Sind diese Stauden für die Schattierung des Wurzelbereiches geeignet? Wieviele Pflanzen benötige ich für diesen Topf? Schutz im Winter?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen können Sie sehr gut zur Wurzelschattierung pflanzen. 3 Pflanzen sollten ausreichend sein. Den Kübel über Winter gut einpacken, so dass an die Pflanze noch ausreichend Luft, Feuchtigkeit und Licht kommt.
Nicole H. aus bad aussee schrieb am 28.04.2020 :
Hallo! Ich würde gerne die Pflanzen gerne so setzen dass es aussieht als wären sie sie aus dem Topf "geflossen", wie am 1. Bild! Wieviele Pflanzen brauche ich dafür und wie mache ich dass, das sie sich nicht unkontrolliert ausbreiten?
Antwort von Baldur:Eine unkontrollierte Ausbreitung können Sie mit einer Randbegrenzung eindämmen. Bei der Menge der Pflanzen kommt es auf die Fläche an. 5-6 Pflanzen auf 1 m² bzw. in Reihe gepflanzt ca. 20 cm Abstand.
Melanie M. aus samswegen schrieb am 03.04.2020 :
Hallo, ich habe mir diese Pflanzen im letzten Jahr zugelegt. Sie sind schön angewachsen und haben schon im Herbst ein wenig geblüht. Nun blühen Sie wieder. Allerdings verfärbt sich das grün an ihnen gerade sehr dunkel (grüngrau) was fehlt ihnen denn?
Antwort von Baldur:Wir gehen davon aus, dass die Färbung an den Temperaturschwankungen (sonnige Tage/kühle Nächte) liegt. Dies sollte sich mit der Zeit geben.
Stephan S. aus Lauenburg schrieb am Elbe :
Kurze Frage: Hanggrundstück, momentan noch mit wilden Brombeeren überwuchert. Kann sich dieser Plox durchsetzen mach Rausreissen der Brombeeren?
Antwort von Baldur:Vor der Pflanzung sollten wirklich alle noch so kleinen Wurzelteile entfernt werden, da sich der Phlox nicht durchsetzen kann.
J. B. aus Berlin schrieb am 09.03.2020 :
Verifizierter Kunde
letztes Jahr gekauft, kamen schon mit Blüten (hängt aber von Jahreszeit der Lieferung ab), danach kurz nach Einpflanzen weitere Blüten gekommen, alle haben gut überwintert und sind gewachsen, toller Bodendecker!
Eveline W. aus Rothenburg o.d. Tauber schrieb am 01.02.2020 :
Um welchen Strauch handelt es sich auf dem 2. Bild?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um einen rosa Perlmuttstrauch (Art. 7078).
C K. aus leipzig schrieb am 28.11.2019 :
Ich suche einen Bodendecker der im Frühjahr Blumenzwiebel (Tulpen, Schneeglöckchen usw.) durchlässt.
Antwort von Baldur:Dieser Bodendecker lässt Zwiebelblüher schwer durch. Besser geeignet ist z.B. Art. 2163 oder 1686.
Annabel G. aus Wien schrieb am 13.05.2019 :
Bitte um Info. Lässt dieser Polsterphlox Grosslilie, Dahlie Zwiebeln, Duftphloxstaude als Zwiebel durch? Und geht auch Pfingstrose? Oder muss was berücksichtigt werden? (wenn ja, bitte was)
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bilden einen dichten Teppich, so dass es für andere Pflanzen kein Durchdringen gibt.
Sören T. aus Finsing schrieb am 06.05.2019 :
Wird der Phlox von Schnecken gefressen? Wenn ja gibt es alternative blühende Bodendecker die nicht von Schnecken gefressen werden?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um schneckenunempfindliche Pflanzen.
Melanie G. aus Wien schrieb am 05.05.2019 :
Hallo, möchte den Teppich Phlox in einem Beet gemeinsam mit Pfingstrose, Dahlie (Kaktus, Sir Alfred Rumsay) Riesenlilie (Magic Star, Broken Heart), Polarlicht und Duftphlox setzen. Geht das oder gibt es Probleme??
Antwort von Baldur:Es kann passieren, dass die Zwiebeln nach dem Rückzug überwachsen werden.
Mimi M. aus dornberg schrieb am 30.04.2019 :
Hi, ist es jetzt schon zu spät, diesen phlox zu pflanzen oder wird der noch was? Oder lieber im Herbst? Lg mimi
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung ist noch problemlos möglich.
Aurelia F. aus Appenzell schrieb am 08.04.2019 :
Liebes Baldur Team, ich suche eine Pflanze für meinen Steingarten. Habe aber einen eher harten Boden, kann ich diese Pflanze nehmen, oder was würden sie mir empfehlen? Besten Dank
Antwort von Baldur:Da sich alle Pflanzen mit hartem Boden schwer tun, empfehlen wir, dass Erdreich mit Sand/Humus/Kompost zu verbessern.
Heike H. aus Bad Salzuflen schrieb am 07.04.2019 :
Kleine zarte Plänzchen. Aber soweit in Ordnung. Mal schauen, ob sie auch schön anwachsen.
Monika W. aus Werl schrieb am 30.03.2019 :
Kann man diese Pflanze mit der bodendecker Nelke vivid kombinieren?
Antwort von Baldur:Ja, das ist problemlos möglich.
Irina D. aus Steckborn schrieb am 26.03.2019 :
Liebes Baldur garten-Team Ich habe gelesen, dass die Phloxpflanzen nach draussen gepflanzt werden kann, sobald er Boden frostfrei ist, was passiert denn wenn nochmals Schnee kommt? gehen Sie ein oder sind Sie so robust?
Antwort von Baldur:Hier empfiehlt es sich, die Pflanzen dann z.B. mit Winter-Garten-Vlies abzudecken.
Petra S. aus Niddatal schrieb am 06.03.2019 :
Liebes Baldur Team. Ich habe heute meine lilien Magix Star bekommen. Wann darf ich sie raus Pflanzen. Oder wie lagere ich sie am besten ?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Auspflanzung bereits möglich. Alternativ in Töpfe pflanzen und an einem warmen Ort vortreiben.