Winterharte Eisblume 'Violett Wonder'
Winterharte Eisblume 'Violett Wonder' - Bilder
Produktbeschreibung
Winterharte Eisblume 'Violett Wonder'
Die winterharte Eisblume Violett Wonder ist eine Neuzüchtung der bekannten Mittagsblumen, aber mit deutlich größeren Blüten (Ø ca. 2,5 cm). Die pflegeleichte Winterharte Eisblume Violett Wonder ist mit ihrem farbenprächtigen Blütenreichtum ein reizendes Juwel für Ihren Garten. Mit ihrer wintergrünen Belaubung bildet sie dichte, niedrige Polster, die zur Blütezeit fast vollständig von den aparten Blütensternen bedeckt sind. Die Winterharte Eisblume Violett Wonder (Delosperma congestum) verzaubert Balkonkästen, Kübel & Töpfe mit ihrem üppigen Blütenflor, ist aber auch ein Blickfang im Steingarten, auf Böschungen und in Einfassungen.
Die Blütezeit der winterharten Eisblume Violett Wonder (Mittagsblume) ist von Mai bis September. Die winterharten, mehrjährigen Polsterstauden lieben einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie benötigt nur wenig Pflege & kommt mit steinigen & trockenen Böden gut zurecht. (Delosperma congestum)
Art.-Nr.: 3631
Liefergrösse: 9x9 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Winterharte Eisblume 'Violett Wonder'
Sonja A. aus Wuppenau schrieb am 28.03.2019 :
Kann ich die Eisblume auch zwischen Steine pflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Kerstin M. aus Augsburg schrieb am 24.02.2019 :
Sind die Eisblumen schneckenresistent? Ich würde sie gerne für das Grab meiner Eltern einpflanzen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen gelten als schneckenunempfindlich
Andrea B. aus Nonnweiler schrieb am 11.07.2018 :
Ich würde diese Blumen gerne bestellen, kann ich sie in einen Lehmboden einpflanzen, bzw. noch vor den Wintermonaten?
Antwort von Baldur:Da die Pflanzen keine Staunässe vertragen, wird reiner Lehmboden nicht vertragen. Wir empfehlen diesen mit z.B. Sand/Humus o.ä. zu verbessern.
Hildegard D. aus Arnsberg schrieb am 14.03.2017 :
Alle Pflanzen sind nach dem ersten Winter braun und trocken, es ist nur noch geäst vorhandenden. Was kann ich tun damit die pflanzen wieder angehen?
Antwort von Baldur:Liegt lange Schnee oder auch Laub auf den Pflanzen, sterben diese ab. Sobald der Boden sich ausreichend erwärmt hat, treiben diese aus der Wurzel wieder neu aus.
Jochen B. aus Mering schrieb am 12.03.2017 :
Kann man die Pflanze jetzt schon pflanzen?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bereits möglich.
Tim T. aus tt schrieb am 04.04.2016 :
Nicole schrieb höhe 40cm, in der Beschreibung steht 15cm. Werden sie häufig so hoch?
Antwort von Baldur:Da es sich um einen Bodendecker handelt, sollten die Pflanzen nicht zu dicht gepflanzt werden, da diese sonst in die Höhe wachsen.
Nadine K. aus Schwanden schrieb am 26.03.2016 :
Guten Tag , vermehren die sich selber? Finde die toll auch die anderen Farben . Würde gerne welche bestellen , wenn sie sich selber vermehren.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen können durch Teilung vermehrt werden. Die Vermehrung durch Samen ist langwierig.
Nicole H. aus Hannover schrieb am 16.08.2015 :
Die Eisblumen sind sehr schön und prächtig. Hätte ich vorher gewusst, das die so groß( höhe ca 40 cm) und breit werden, hätte ich weniger geplanzt.Muss ich die Eisblumen im Herbst etwas runterschneiden? Sie wachsen schon als Hängeblumen im Kasten.:-)
Antwort von Baldur:Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich. Werden Ihnen diese zu groß, können Sie die Pflanzen teilen.