Phlox-Mix 'Flowers of the Sea'
Phlox-Mix 'Flowers of the Sea' - Bilder
Produktbeschreibung
Phlox-Mix 'Flowers of the Sea'
Der Phlox-Mix Flowers of the Sea ist ein wunderschöner immergrüner Bodendecker-Mix, der mit seinen Farben sofort ins Auge sticht! Die dichten Teppiche sind von April bis Juni mit unzähligen, herrlich leuchtenden Blüten übersät und werden zum Blickfang im Garten! Wie ein Meer in bunten Farben erstreckt sich der winterharte Phlox-Mix Flowers of the Sea (Phlox subulata) und breitet sich schnell polsterartig aus (ca. 3-4 Pflanzen pro m²).
Die Blütezeit des Phlox-Mix Flowers of the Sea ist von April bis Juni. Die mehrjährigen Stauden sind winterhart, wachsen ca. 10 cm hoch & lieben einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit nährstoffreichem Boden. Der Pflegeaufwand & Wasserbedarf ist gering. Diese Phlox-Mischung winterharter Bodendecker mit Blüten in Rot, Weiß, Lila und Rosa breitet sich schnell in Ihrem Garten aus. (Phlox subulata)
Art.-Nr.: 2610
Liefergrösse: 9x9 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Phlox-Mix 'Flowers of the Sea'
Elvia R. aus Teutschenthal schrieb am 28.12.2020 :
Habe den Phlox-Mix 4x bestellt, sind toll verpackt in guter Qual.u.noch Ende Nov eingetroffen.Entgegen den Aussagen von Baldurgarten,daß keine Kennzeichnung der 4 Farben möglich wäre, waren die Farben zu meiner Freude doch gekennzeichnet. Super !!
J3nny K. aus Gotha schrieb am 03.11.2020 :
Hallo, ich habe noch eine Frage zu den Bodendeckern... Wie viel cm Umfang wachsen sie denn im Jahr?
Antwort von Baldur:Das Wachstum ist boden- bzw. witterungsabhängig. In der Regel benötigen 3-4 Pflanzen ca. 2 Jahre um 1 m² zu bewachsen.
M. S. aus Vlotho schrieb am 03.10.2020 :
Hallo, ich würde diese Pflanzen jetzt noch gerne kaufen Sollte das Wetter unerwartet kurzfristig kälter werden müsste ich die Pflanzen im Keller überwintern lassen Ist das möglich und wenn ja wie?
Antwort von Baldur:Eine frostfreie Überwinterung im Keller ist nicht optimal. Wichtig ist ein heller Standort, nicht wärmer als +10°C.
Anna B. aus 2731 St Egyden am Steingeld schrieb am 29.09.2020 :
Hallo!Habe heute den Teppichphlox zugestellt bekommen,die Pflanzen sind stark und sehr gut eingepackt. Darf man die Pflanzen noch jetzt ins Freie einsetzen? Danke
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung kein Problem. Winterschutz z.B. in Form von Tannenreisig ist empfehlenswert.
Mandy B. aus Zeitz schrieb am 23.09.2020 :
Hallo Liebes Baldur Team, haben im Garten eine Ecke die sehr schattig ist welche Bodendecker würdet Ihr empfehlen. Bedanke mich im voraus bei Ihnen.
Antwort von Baldur:Dieser Bodendecker wird sich nicht wohlfühlen. Wir empfehlen z.B. Art. 2163.
Beatrice O. aus Aken schrieb am 07.09.2020 :
Kann ich die Pflanzen jetzt noch in die Erde bringen..
Antwort von Baldur:Ja, das ist kein Problem.
Manuela S. aus 68753 Waghäusel schrieb am 07.09.2020 :
Kann ich den Phlox neben Kirschlorbeer und unter einem Feigenbaum pflanzen?
Antwort von Baldur:Ist der Boden nicht zu stark durchwurzelt, genug Licht vorhanden und eine ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung gewährleistet, ist eine Pflanzung kein Problem.
Tobias S. aus Odenwald schrieb am 06.09.2020 :
Hallo, wenn ich diese Pflanzen an eine Mauer pflanze, werden die dann überhängen? Welche Pflanzen können Sie empfehlen, dass sie über die Mauerkrone überhängen?
Antwort von Baldur:Alle Bodendecker werden nur leicht überhängend wachsen. Soll die Mauer bedeckt werden, eignet sich als immergrüne Variante z.B. Efeu sehr gut.
Lisa H. aus Girod schrieb am 28.08.2020 :
Hallo, vor ca. 1 Woche habe ich 44 Pflanzen gesetzt ( Südost-Hang). Ca. 11 Pflanzen sind nun gelb geworden (vertrocknet?). Ich habe Sand in die Muttererde gemischt und 2x täglich gewässert! Sind die Pflanzen noch zu retten? Woran könnte es liegen?
Antwort von Baldur:Bei einer Hangbepflanzung besteht die Gefahr, dass das Wasser abläuft und nicht in der Erde gespeichert wird. Bitte etwas einkürzen, ggf. treiben die Pflanzen dann wieder neu aus.
Heike M. aus Rülzheim schrieb am 16.08.2020 :
Hallo liebes baldurteam, Muss der Garten vor der Bepflanzung unkrautfrei sein und gibt es eine Möglichkeit verschiedene Bodendecker zu pflanzen, so dass auch nach Juni Blüten im Garten sind? Welche würde Sie empfehlen? Liebe Grüße Heike
Antwort von Baldur:Der Boden sollte vor der Pflanzung unkrautfrei sein. Sie können Bodendecker mit unterschiedlichen Blühzeiten pflanzen (z.B. Art. 7657 Juni-August).
Bettina V. aus Düsseldorf schrieb am 14.08.2020 :
Guten Tag, kann ich die jetzt noch einpflanzen und muss ich was beachten? Danke
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung ist zur Zeit kein Problem. Bitte an sonnigen Tagen gut wässern.
Michael B. aus Bordesholm schrieb am 03.08.2020 :
Eignet sich dieser Bodendecker auch zum Bepflanzen auf dem Friedhof und wann sollte man ihn einpflanzen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen können jetzt noch sehr gut als Grabbepflanzung gesetzt werden.
Gisela K. aus Ehingen schrieb am 15.07.2020 :
Hallo Liebes Baldur Team ich habe in meinem Garten eine Ecke, die ziemlich schattig ist und nur morgens, vielleicht für 1 Stunde Sonne hat, Bodendeckerpflanzen, die winterhart und mehrjährig sind. Was können Sie mir empfehlen? Danke.
Antwort von Baldur:Hier können wir Art. 2163 vorschlagen.
Kerstin R. aus Mannheim schrieb am 03.07.2020 :
Irgendwie hab ich kein Glück damit. Hab meinen ersten Phlox vor 2 jahren gekauft hatte leider noch kein Blütenmeer eher das gegenteil. Phlox wird von unten her grau braun und ist trocken. Habe neuen bestellt passiert das selbe.
Antwort von Baldur:Entweder liegt es am Standort, zu wenig Sonne oder an der Bodenbeschaffenheit. Zu schweren, lehmigen Boden bitte etwas mit Sand verbessern. Die Erde nicht zu nass halten, damit die Wurzeln nicht abfaulen.
Lilian G. aus Wartenberg schrieb am 29.06.2020 :
habe den phlox seit 2018.bereits nächsts jahr hatte ich einen wunderschönen blütenteppich. jetzt sind die spitzen der triebe schön grün, aber von innen vertrocknen die pflanzen.die bepflanzte fläche hat "tote" flecken.was kann ich machen?
Antwort von Baldur:Vertrocknete Triebe können Sie herausschneiden bzw. -rechen.
Eva B. aus Stuttgart schrieb am 28.06.2020 :
Ichh habe 12 Pflanzen, aber leider blüht keine einzige. Was mache ich falsch?? Muss ich die Blumen düngen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen benötigen in der Regel keine spezielle Düngung. Es reicht aus, wenn Sie beim Einpflanzen etwas Kompost einarbeiten. Bitte achten Sie darauf, dass der Standort hell und sonnig ist und nicht durch z.B. Hecken beschattet wird.
Jolanda F. aus Oetwil am See schrieb am 14.06.2020 :
Guten tag Sind die wurzeln mäuseresistent?mfg
Antwort von Baldur:Ausfälle durch Wühlmausfraß sind uns nicht bekannt, aber eine 100%tige Garantie wird es nicht geben.
John Z. aus Aachen schrieb am 27.05.2020 :
Hallo, ich habe Blumenkästen mit Clematis und einen mit Agapanthus Twister. Kann ich den Phlox-Mix mit in die Kästen setzen, dass diese den Wurzelbereich überwachsen oder würden sie den anderen Pflanzen die Nährstoffe klauen?
Antwort von Baldur:Für die Schattierung der Clematis können die Pflanzen gepflanzt werden. Der Agapanthus wird es schwer haben, durch das Polster durchzuwachsen. Wichtig ist eine ausreichende Bewässerung und Nährstoffversorgung.
Karen M. aus Oldenburg schrieb am 24.05.2020 :
Habe die Pflanzen im letzten Jahr gekauft, die magentafarbenen sind üppig gekommen und bilden einen riesigen Teppich. Die lilafarbenen sind mittelgroß und die weißen und rosafarbenen blieben mickrig. Ich hoffe auf nächstes Jahr.
J. Z. aus Kassel schrieb am 15.05.2020 :
Hallo, ich habe die Pflanzen eingepflanzt und hatte letztes Jahr schon welche bestellt, welche sehr schön blühen. Kann/Soll man Rindenmulch um die Pflanzen gegen den Unkrauwuchs streuen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen werden sich auf Rindenmulch nicht ausbreiten.
Sebastian A. aus 6336 schrieb am 11.05.2020 :
Liebes Baldur-Team! Sind die Pflanzen winterhart und können ganz normal im Garten "überwintern"? Welche Maßnahmen werden im Herbst empfohlen? Danke
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind winterhart und können problemlos im Freien überwintern. Ein besonderer Schutz ist nicht erforderlich.
Stefan B. aus Tostedt schrieb am 09.05.2020 :
Wenn ich die Pinienrinde direkt auf die Erde lege, geht das in Ordnung? Also ohne Unkrautvlies.
Antwort von Baldur:Die Triebe der Pflanzen benötigen für die Flächenausbreitung Bodenkontakt. Wird um die Pflanze herum (Pinien-) Mulch ausgebracht, können diese sich nicht weiter ausbreiten.
Sibylle N. aus Herbolzheim schrieb am 09.05.2020 :
Wir haben die Pflanzen in Pflanzringe am Hang gepflanzt. Sie blühen so prächtig, dass einem wirklich das Herz aufgeht. Auch unsere Nachbarn, die den Hang ja viel besser sehen, als wir, finden die Pflanzen toll!
Susann K. aus Dortmund schrieb am 30.04.2020 :
Alle Pflanzen in weiss und rosa blühen und wachsen seit 4 Wochen prächtig. Alle lilafarbenen Pflanzen (sollten zumindest lila sein) wachsen kaum und blühen nicht. Irgendwie sehen die Blätter in Farbe und Form auch anders aus.
Antwort von Baldur:Da es sich um unterschiedliche Sorten handelt, kann es sein, dass diese in der Entwicklung etwas länger benötigen.
Uwe P. aus Jena schrieb am 25.04.2020 :
Wir haben Phlox-Mix 'Flowers of the Sea' jetzt ein Jahr und sie sind sehr gut gewachsen. Wir haben Sie etwas eng gepflanzt und einige sind nicht gekommen, kann man die zu eng gepflanzten jetzt ausgraben und umpflanzen.
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Elke F. aus Lohne (Oldenburg) schrieb am 19.04.2020 :
Liebes Baldur-Team, ist es möglich nur die Farben weiß und lila als Paket zu bekommen? Pink hatten wir anscheinend zweimal bekommen gehabt vor 2 Jahren, als wir den Phlox mix bestellt hatten.
Antwort von Baldur:Die Abgabe kann leider nur in der angegebenen Farbmischung erfolgen.
Marie-Theres B. aus Grande schrieb am 14.04.2020 :
Kann ich in den Bodendecker auch größere Pflanzen hineinsetzen, um die er dann herum wächst? Ich dachte an Hotensien?
Antwort von Baldur:Hortensien haben einen hohen Wasserbedarf. Da die Ansprüche unterschiedlich sind, sollte auf jeden Fall ein "Gießrand" frei bleiben.
Annika H. aus Kerpen schrieb am 12.04.2020 :
Guten Tag, Welche genauen Sorten sind im Paket? Mit lieben Ostergrüßen
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine speziellen Sorten. Es ist die Sorte Phlox subulata in 4 verschiedenen Farben.
Erika K. aus Eldingen schrieb am 10.04.2020 :
Hallo! Ich würde gerne die Bodendecker unter den Hortensien als Unkrautschutz pflanzen. Würde es gehen oder vertragen sich die Pflanzen nicht? LG Erika
Antwort von Baldur:Phlox benötigt für die Blütenbildung viel Sonne, Hortensien eher weniger.
Hülya B. aus Paderborn schrieb am 07.04.2020 :
Ich würde die Phlox gerne als Mauerüberhang pflanzen, ist das möglich? Und wenn inwieweit würde sie runterhängen bzw wie tief?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen wachsen ca. 15-20 cm überhängend.
Karl S. aus Tauberbischofsheim schrieb am 06.04.2020 :
Obwohl ich die Pflanzen (März 2020 -Bestellung) noch nicht wegen Bodenfrost eingepflanzt habe und daheim bei Tageslicht und Zimmertemperatur gepflegt habe, haben 3 von 4 Pflanzen nicht überlebt. Schade!
Antwort von Baldur:Hier kann es an der Zimmertemperatur liegen. Die Pflanzen sind für diese Temperaturen und auch zu trockene Luft nicht geschaffen. Besser auspflanzen und etwas schützen oder kühl (bei ca. +10°) hell und frostfrei unterbringen.
Maria S. aus Wien schrieb am 28.03.2020 :
Hallo, ist die Pflanze ungiftig für Katzen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind ungiftig.
Sabine L. aus Marne schrieb am 27.03.2020 :
Moin, sind die Ploxe auch für lehmhaltigen Boden geeignet? Gruß Sabine
Antwort von Baldur:Lehmhaltiger Boden wird nicht vertragen. Wir empfehlen diesen mit z.B. Blumenerde oder Sand zu verbessern.
Martina S. aus Regen schrieb am 25.03.2020 :
Hallo liebes Baldur-Team, eignen sich diese Pflanzen auch, damit man eine 40cm hohe Betonmauer zuwachsen lässt? Wenn nicht welche Pflanzen würdet ihr mir entpfehlen! LG
Antwort von Baldur:Die Pflanzen können die Mauer nicht überwachsen. Gut geeignet ist Efeu, da sich die Pflanzen ohne Rankhilfe festhalten können.
Zeinab G. aus Marsberg schrieb am 24.03.2020 :
Guten Tag, ich habe die Pflanzen jetzt gekauft und warte bis der Boden Frostfrei wird, meine Frage ist da nur bis mittags die Sonne auf die Fläche scheint, können die dennoch wachsen wenn die mehr im Schatten sind?
Antwort von Baldur:Das Wachstum ist kein Problem, nur bei der Blütenbildung kann es zu Einschränkungen kommen.
Eva J. aus Frickenhausen schrieb am 22.03.2020 :
Ich möchte die Bodendecker gerne zusammen ist Lavendel einpflanzen..!? Geht das? Oder verdrängt der Lavendel irgendwann die Bodendecker? Wenn nein, in welchem Abstand müssen die Pflanzen gepflanzt werden?!
Antwort von Baldur:Da der Lavendel und auch die Bodendecker etwas Platz zum Ausbreiten benötigen, empfehlen wir ca. 30-40 Abstand.
Steve L. aus Schmatzfeld schrieb am 19.03.2020 :
Hallo, in der Pflege steht das ich nur den Boden wässern soll um die Pflanze feucht zu halten.Wenn ich aber meinen Erdwall damit bepflanze wäre das ein riesen Aufwand.Gibt es Bodendecker die ich mit einen Rasensprenger bewässern kann?
Antwort von Baldur:Ist das Wasser nicht zu stark chlorhaltig und wird nicht direkt in der Mittagshitze gegossen, ist es für diese Pflanzen möglich.
Tina R. aus Alveslohe schrieb am 17.03.2020 :
Ich möchte einen 6m langen, aber nur 35xm breiten Streifen bepflanzen. Wie viele Teppichphlox brauche ich denn dafür? Alle 20 cm eine Pflanze? Oder entsprechend für die 2,1qm?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 6-8 Pflanzen für 2 m².
Serena R. aus Rudersberg schrieb am 09.03.2020 :
Hallo, ich würde die Phlox-Mix 'Flowers of the Sea' gerne kaufen. Jetzt stellt sich bei mir nur die Frage ob die Pflanzen auch eine Pflanzringmauer runter wachsen oder diese sich ihren Weg über die Wiese suchen werden?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen wachsen in Pflanzringen nur leicht überhängend. Die Pflanzen sich mit einer Wiese/Rasen mischen, diese aber nicht überwachsen.
Chris S. aus 69469 schrieb am 07.03.2020 :
Ich liebe Tepichphlox. Habe bei ihnen einen packen geordert. Sind die Plänzchen beschriftet nach Blütenfarbe bei der Versendung?lg
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht gekennzeichnet, lassen sich jedoch durch unterschiedliches Laub unterscheiden.
Stefanie W. aus Hollern-Twielenfleth schrieb am 01.03.2020 :
Hallo, handelt es sich hierbei um Gewächshauszüchtungen? Oder sind die Pflanzen bereits Temperatur gewöhnt. Ich würde diese gerne kaufen und einsetzen, habe aber Bedenken, wenn die Pflanzen die niedrigen Temperaturen nicht kennen.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind bei uns etwas geschützt untergebracht, daher bitte erst auspflanzen, wenn die Erde frostfrei ist.
Yessica D. aus Issum schrieb am 24.02.2020 :
Würde diesen Phlox Mix gerne auf einem Nordhang pflanzen, würden Sie trotzdem blühen, oder reicht die Sonne nicht? 2.Frage, in der Beschreibung steht das die Pflanzen weiß, pink und rosa sind, auf Ihrem Bild sind 4 Farben, ist das noch eine andere?
Antwort von Baldur:Je mehr Sonne die Pflanzen bekommen, umso üppiger blühen diese. An einem Standort im Norden, kann es zu Einschränkungen kommen. In der Mischung ist noch die Farbe "lila" beinhaltet.
Aline E. aus Leipzig schrieb am 23.02.2020 :
Hallo, wie viel cm Erde benötigen die Pflanzen um odentlich zu wachsen? Wir überlegen diese, als Blickfang auf einem Dach zu pflanzen, wo nur wenige cm Erde zum Anwachsen sein werden. Haben Sie ggf. als Alternative dazu ein anderen Pflanzentipp?
Antwort von Baldur:Für eine optimale Entwicklung sollten ca. 5-10 cm Erdreich vorhanden sein.
Aline D. aus Leipzig schrieb am 19.02.2020 :
Kann diese Blume in einen Topf auf dem Balkon gepflanzt werden? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich. Die Pflanzen wachsen dann leicht überhängend.
Silvana K. aus Dottikon schrieb am 31.01.2020 :
Hallo, ich würde gerne Phoenix Mix Flowers kaufen, nur können sie mir sagen ob die auch im Steingarten mit dem Fliess unten dran wachsen würden??
Antwort von Baldur:Die Pflanzen benötigen für die Ausbreitung Erdkontakt. Auf Vlies werden diese nicht wachsen.
Manfred H. aus Gießen schrieb am 16.10.2019 :
Bis wann kann ich den Mix noch pflanzen?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung kein Problem.
Ramona L. aus Kesselsdorf schrieb am 04.10.2019 :
Benötigen die Pflanzen überall Bodenkontakt. Möchte ein Unkrautflies bepflanzen
Antwort von Baldur:Wenn die Pflanzen sich ausbreiten sollen, ist Erdkontakt wichtig.
Ana M. aus Munich schrieb am 26.09.2019 :
Ich habe 4 dieser Pflanzen bestellt. Meine Frage ist, wie viel Boden sie in Quadratmetern bedecken können und wachsen sie auch um größere Pflanzen herum? Danke
Antwort von Baldur:4 Pflanzen können eine Fläche von 3-4 m² bewachsen. Auch der Wurzelbereich von größeren Pflanzen wird bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung und Licht bewachsen.
Hannelore G. aus 44797 Bochum schrieb am 18.09.2019 :
Kann ich die Phlox-Mix 'Flowers of the Sea' Nr. 2610 auch in ein Beet, in dem sich kleine Gehölze befinden, dazu pflanzen? Vetragen sie sich? Welche winterharte und immergrüne Staude, die später blüht können Sie noch empfehlen? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Besteht keine Nährstoffkonkurrenz, vertragen die Pflanzen sich. Ist ausreichend Licht vorhanden, sind Bodendecker allgemein gut geeignet.
Maik R. aus Schwelm schrieb am 16.09.2019 :
Hallo, ich überlege mit dieser Mischung einen 2,5m hohen Hang mit 50Grad Steigung zu bepflanzen, um diesen zu befestigen. Ist sie dafür geeignet (über den Hang werden noch Jute-Matten gespannt) und wenn ja wie viele sollte ich pro qm nehmen
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung ist möglich. Da die Matten mit der Zeit verrotten, sollten die Pflanzen sich ausbreiten. Diese können aber nicht alleine den Hang befestigen. 3-4 Pflanzen auf den m² sind ausreichend.
P. B. aus Selm schrieb am 05.09.2019 :
Ich bin sehr positiv überrascht, die Pflanzen sind bereits recht kräftig, haben ordentlich Wurzeln und eine gute Größe. Vielen Dank.
Jennyfer G. aus Reinach AG schrieb am 04.09.2019 :
Diese Pflanze ist wunderschön. Überlege mir noch weitere nzupflanzen. Jedoch weiss ich nicht genau ob es momentan noch der richtige Zeitpunkt ist.
Antwort von Baldur:Zur Zeit ist eine Pflanzung kein Problem.
Tonytony K. aus Rietz-Neuendorf OT Birkholz schrieb am 28.08.2019 :
Guten Tag liebes Baldur-Team. Ich würde sehr gern diesen Phlox Pflanzen jedoch habe ich sehr lehmiges Erdreich ... wachsen die Pflanzen dort trotzdem
Antwort von Baldur:Wir empfehlen die Erde etwas mit Sand zu verbessern.
Priska F. aus Laupersdorf schrieb am 25.08.2019 :
Hallo Liebes Baldur Team Ist der Phlox begehbar? MfG
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht trittfest.
Tanja H. aus Frauenfeld schrieb am 22.07.2019 :
Ich habe sie im April eingepflanzt, aber blüten waren nur sehr kurz und nur wenig, jetzt ist es einfach Grün, finde ich schade.
Antwort von Baldur:Im Pflanzjahr benötigen die Pflanzen viel Kraft für die Verwurzlung, so dass es sein kann, dass diese für eine üppige Blütenbildung nicht ausreicht. Ab dem 2. Standjahr sollte die Blütezeit länger dauern.
Eva N. aus Dreieich schrieb am 18.07.2019 :
Ich möchte gern den Phlox-Mix 'Flowers of the Sea' im Vorgarten setzen. Geht das auch noch jetzt mit entsprechender Bewässerung - Ende Juli, Anfang August - oder stresst das die Pflanzen zu sehr? Danke!
Antwort von Baldur:Wir liefern wieder zum optimalen Pflanzzeitpunkt, ab 21.08.19.
Nicole W. aus Illingen schrieb am 10.07.2019 :
Ich habe schon mehrfach bei euch phlox gekauft und war immer zufrieden. Nun habe ich einige Abkömmlinge im Blumenkasten stecken, sie super nachwachsen. Jetzt meine Frage: kann ich die im Kasten draußen überwintern oder setze ich sie besser ein?
Antwort von Baldur:Wenn Sie den Kasten mit Winterschutz versehen und an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen, können die Pflanzen im Freien bleiben.
Utta W. aus Kraam schrieb am 17.06.2019 :
Im Herbst als winzige Teile gepflanzt und gut über den (milden) Winter gebracht, jetzt im Juni sind alle Pflanzen zusammengewachsen und gedeihen prächtig.
Yasemin A. aus Hamburg schrieb am 01.06.2019 :
Hallo, meine Frage wäre wann die beste einpflanzungszeit wäre? Viele Grüsse Yasemin A.
Antwort von Baldur:Zur Zeit ist eine Pflanzung bei ausreichender Bewässerung noch sehr gut möglich. Alternativ können Sie dann wieder ab September pflanzen.
Michael M. aus Ludwigshafen / Rh. schrieb am 28.05.2019 :
Hallo Badur-Team. hab diese Pfl. schon etwas länger, aber meine Frage ist : immer nach der Blüte werden die Blätter welk( sehen aus wie ausgetrocknet ), trotz ständigem gießen ,woran kann das liegen und wie kann ich das ändern ? lG M.Mayer
Antwort von Baldur:Da die Pflanze viel Energie in die Blütenbildung investiert, ist es empfehlenswert, während der Blütezeit regelmäßig zu düngen. Bitte nicht zu nass halten und ggf. die verblühten Blütenstände einkürzen.
Angelika M. aus 45141 Essen schrieb am 24.05.2019 :
Ich habe diesen Bodendecker vor 2 Jahren gekauft. Er wird von Jahr zu Jahr schöner. Jetzt meine Frage: Kann ich ihn nach der Blüte zurück schneiden, damit er mir nicht zu hoch wird? mfG
Antwort von Baldur:Die Wuchshöhe liegt bei ca. 10 cm. Sie können die vertrockneten Blütenstände einkürzen, sollten aber bitte nicht weiter runter schneiden, damit die Wurzeln nicht beschädigt werden.
Michael M. aus Ludwigshafen schrieb am 19.05.2019 :
Baldur-Team, hab eine Frage : nach der Blüte sieht die Pflanze immer vertrocknet aus, obwohl ich reichlich wasser gebe,, woran liegt das denn? danke für eine Rückanwtort, !! lG mayer
Antwort von Baldur:Um das Vertrocknen der Ausläufer zu verhindern, bitte immer den gesamten Blütenteppich gießen und nicht nur die Mutterpflanze.
Silke I. aus Österreich schrieb am 16.05.2019 :
Also einmal ein großes lob an euch hatte letztes Jahr den Phlox bestellt und er ist ein Traum richtig blühfreudig. Hätte da nur eine frage kann ich ihn teilen wenn die Polster zu groß sind Wie und Wann wäre der beste Zeitpunkt. Lg
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanzen während der Ruhephase im zeitigen Frühjahr oder im Herbst teilen.
M. H. aus Marburg schrieb am 04.05.2019 :
Ist bei dieser Pflanze einfache Erde als Boden ausreichend bzw. was kann ich daruntermischen um einen optimalen Boden zu bekommen? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Untermischen können Sie gerne etwas Kompost oder Humus und/oder auch Blumenerde.
Sabine H. aus Augsburg schrieb am 01.05.2019 :
Hallo liebes Baldur Team, ich würde gerne einen Mix aus Phlox und Isotoma unter anderem zum Unkrautschutz in ein Beet mit Lavendel, Rosen und Flieder Pflanzen. Ist das möglich?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Heiko B. aus Frankfurt (Oder) schrieb am 28.04.2019 :
Hallo, ich habe eine Fäche wo nur 2h am Tag die Sonne scheint, ist der Phlox da geeignet?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen werden langsamer wachsen und es kann zu Einschränkungen in der Blütenbildung kommen.
Michaela L. aus Güstrow schrieb am 28.04.2019 :
Kann man den Phlox mit dem Bodendecker Thymian kombinieren ?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Willi R. aus Rodgau schrieb am 28.04.2019 :
Letztes Jahr im Herbst 15 x 4 gekauft, nur 3 lila nicht angegangen, aber von den den 15 weißen waren nur 5 weiß, die anderen 10 waren tiefrot. Das sieht man leider erst jetzt bei der Blüte. Trotzdem wunderschön, bereits jetzt strahlt der Vorgarten
Franziska K. aus Gründau schrieb am 20.04.2019 :
Kann ich den Phlox gemeinsam mit Hibiskus pflanzen, oder vertragen sie sich nicht?
Antwort von Baldur:Das ist kein Problem.
Lydia E. aus Schönewalde schrieb am 17.04.2019 :
Hallo, kann man diesen Phlox-Mix 'Flowers of the Sea' zusammen mit Isotoma 'Blue Foot pflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Claudia W. aus Sohland schrieb am 14.04.2019 :
Hallo, ich möchte gern die Freifläche um unseren Teich begrünen. Aktuell liegt der Erde über der Teichfolie etwa 10 cm hoch, sodass ein tiefes wurzeln nicht möglich ist. Kann ich diesen schönen Bodendecker-Phlox nutzen?
Antwort von Baldur:10 cm Erdreich ist für eine optimale Entwicklung wirklich nicht viel. Die Pflanzen können bei ausreichender Bewässerung und Nährstoffversorgung anwachsen.
Sandra M. aus Miesbach schrieb am 13.04.2019 :
Phlox-Mix 'Flowers of the Sea' was kann ich noch mit einpflanzen! Würde Duftlavendel gehen?
Antwort von Baldur:Ja, das geht.
Katja B. aus 89610 schrieb am 11.04.2019 :
Hallo, wir wollen die Bodendecker an einen Hang Planzen. Ist hier unterjährig ein Rückschnitt nötig? Denn eigentlich hätte ich gerne etwas, dass man einmal pflanzt und dann wenn möglich nichts mehr machen muss. Oder gibt es eine Alternative?
Antwort von Baldur:Ein Rückschnitt ist nicht zwingend erforderlich.
Tanja Z. aus Wiefelstede Gristede schrieb am 05.04.2019 :
Hallo, kann ich diese Mischung als Bodendecker an / unter unsere neu gepflanzte Azaleenhecke setzen? Oder vertragen sich die Pflanzen nicht so gut? TzB
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Versorgung und genügend Licht, ist eine Pflanzung kein Problem.
Peter E. aus Linz schrieb am 28.03.2019 :
Hallo, würde diesen Phlox Mix gerne auf der Krone einer Trockenmauer überhängend pflanzen, Ist er dafür geeignet? Eignen sich auch Thymian oder anderen Polsterstauden? bei 30 m Mauern hätte ich gern Abwechslung. Danke für weitere Alternativen!
Antwort von Baldur:Sie können hier eigentlich alle Bodendecker pflanzen. Diese wachsen dann leicht überhängend.
Tanja .. aus Möckmühl schrieb am 23.03.2019 :
Kann ich die auch in Pflanzring einpflanzen, die im halbschatten stehen? wenn ja, wie viele sollten es pro Ring sein? Oder würde es sich was anderes besser eignen. Ringgröße 30x25. Vielen Dank im voraus. Mfg
Antwort von Baldur:Sie können in den Pflanzring 2 Pflanzen einsetzen. Ein Standort im Halbschatten ist kein Problem.
Susanne D. aus Burscheid schrieb am 22.03.2019 :
Frage...wie verhält es sich bei dieser Staude mit Schnecken...und ab wann kann ich sie pflanzen?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, können Sie bereits pflanzen. Schnecken meiden diese Pflanzen in der Regel.
Pascal G. aus Haslach i. K. schrieb am 18.03.2019 :
Hallo Baldurteam, Ich möchte auf ein Dreiergrab ein paar einzelne Bodendecker pflanzen. Der Phlox - Mix hat uns sehr gefallen ist er dafür geeignet? Das Grab ist unbeschattet und wird von der Friedhofsgärtnerei regelmäßig bewässert.
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung ist problemlos möglich.
Carsten J. aus Leverkusen schrieb am 10.03.2019 :
Kann ich diese Pflanzen auch vor unseren Bambus pflanzen? Die Ausrichtung vom Garten ist Süden. Danke?
Antwort von Baldur:Ist eine ausreichende Wasserversorgung gewährleistet, ist eine Pflanzung möglich.
Melanie D. aus Neufahrn in Niederbayern schrieb am 10.03.2019 :
Hallo Ich würde mir gern den Bodendecker bestellen. Jetzt meine Frage; wenn ich ihn jetzt Anfang März bestelle, kann ich den dann gleich Pflanzen oder sollte ich ihn noch in den gelieferten Kübeln belassen?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bereits möglich. Alternativ können die Pflanzen in den Töpfen einige Zeit frostfrei bis zur Pflanzung untergebracht werden.
Bettina M. aus SULZBACH schrieb am 27.02.2019 :
Hallo, ich bräuchte ihre Hilfe. Ich habe eine schattige Seite in meinem Garten und möchte die pflanzsteine mit stauten bepflanzen, welche können Sie mir empfehlen?
Antwort von Baldur:Phlox benötigt für die Blütenbildung Sonne und wird im Schatten nur spärlich wachsen. Alternativ können wir Ihnen Art. 1320 anbieten.
Claudia S. aus Halle(Saale) schrieb am 25.02.2019 :
Wann, im Frühjahr sollten die Pflanzen eingepflanzt werden.
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bereits möglich.
Lisa M. aus Weinböhla schrieb am 29.01.2019 :
Bei einem Pflanzabstand von 20 cm benötige ich doch aber mehr als 4 Pflanzen auf den qm. Oder pflanzt man nur auf Länge die Pflanzen und seitlich breiten sie sich dann bis zu einem qm aus ?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen werden nicht in Reihe, sondern etwas versetzt auf der Fläche verteilt und wachsen die Abstände mit der Zeit zu.
Alexandra S. aus Linz schrieb am 22.10.2018 :
ich hab mit dieses Jahr Phlox-Mix " Flowers of the Sea gekauft. sind sehr gut eingewurzelt :) nur leider hab ich die Pflanze an einen falschen platz gepflanzt. :( nun meine frage könnt ich die auch umpflanzen oder tut das der Pflanze nicht gut ?
Antwort von Baldur:Während der Ruhephase im Herbst/Winter bzw. im zeitigen Frühjahr können Sie die Pflanzen problemlos umpflanzen.
Tanja T. aus Ottersberg schrieb am 21.10.2018 :
Frage: Wir haben eine erhöhte Terrasse die Umrandung besteht aus Pflanzkübeln, wenn ich den Phlox einpflanze im Frühjahr, werden die Pflanzen herunter hängen oder bedecken sie nur die Kübel ???
Antwort von Baldur:Die Pflanzen wachsen leicht überhängend. Ob der Kübel verdeckt wird, ist von der Höhe abhängig.
Hannes B. aus Wien (Vienna schrieb am Austria) :
Wir haben die Phlox jetzt im Freien eingepflanzt. Das Oktober Wetter ist gut, sonnig und warm. Ich lese in der Beschreibung dass die Phlox winterhart ist. Allerdings empfehlen Sie hier Winterschutz. Wie sollte der aussehen/gemacht werden?
Antwort von Baldur:Im Pflanzjahr ist es empfehlenswert, sobald es die ersten Fröste gibt, die Pflanzen z.B. locker mit Tannenreisig abzudecken.
Katja H. aus Moosleerau schrieb am 14.09.2018 :
Ich habe heute meine Phlox Mix Pflanzen im Garten gesetzt. Wie biete ich ihnen am besten Kälteschutz im Winter, oder ist es überhaupt nötig? Freundlcihe Grüsse
Antwort von Baldur:Wird es wirklich sehr kalt, können Sie locker etwas Tannenreisig darüber decken.
Ivanka G. aus Köln schrieb am 05.09.2018 :
Möchte gerne bei Ihnen kaufen , vorher aber Kundenmeinungen lesen.Warum sehe ich NUR eine ? Danke
Antwort von Baldur:Neben der ersten Kundenmeinung können Sie anhand der Pfeile den Balken weiter nach unten ziehen und schon sind alle Meinungen nach und nach ersichtlich.
Patrick R. aus Dortmund schrieb am 02.09.2018 :
Hallo, ich würde gerne 25qm bepflanzen . Neue Erde würde oberflächlich aufgetragen. Alle 20cm kommt eine Pflanze. Kann ich den Zwischenraum mit Rindenmulch füllen das kein Unkraut wächst. Breiten sich die Pflanzen über dem Mulch aus?
Antwort von Baldur:Damit die Pflanzen sich ausbreiten, ist Erdkontakt erforderlich. Rindenmulch wird nicht überwachsen.
Anita H. aus Rossbach schrieb am 27.08.2018 :
Ich würde gerne den Phlox unter eine Kirschlorbeer Hecke pflanzen. Süder Seite. Verhindert dieser das Wachsen von Unkraut?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen unterdrücken Unkraut. Der Standort sollte aber nicht zu dunkel und zu stark durchwurzelt sein. Eine ausreichende Wasserversorgung ist erforderlich.
Günter H. aus Klosterneuburg schrieb am 20.08.2018 :
Hallo, kann ich den Phlox-Mix Flower of the sea, im September noch auf meiner Böschung auspflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich. Winterschutz ist allerdings empfehlenswert.
Anlika S. aus Oberstdorf schrieb am 19.08.2018 :
Im Winter -20Grad überleben die Pflanzen wenn sie im September eingepflanzt werden?
Antwort von Baldur:Wird es wirklich über einen längeren Zeitraum so kalt, empfehlen wir, die Pflanzen im Frühjahr einzupflanzen.
Gerhard W. aus Judenburg schrieb am 14.08.2018 :
Kann ich diese Pflanze auch mit Unkrautvlies anpflanzen oder breitet sie sich über dem Vlies nicht aus ????
Antwort von Baldur:Die Triebe benötigen Erdkontakt für die Ausbreitung.
Ulrike R. aus Mönchengladbach schrieb am 15.07.2018 :
Hallo, können diese Pflanzen auch im Blumenkasten eingepflanzt werden. Diese stehen auf Blumentreppen.
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich. Die Pflanzen wachsen dann leicht überhängend. Ausreichend Winterschutz ist empfehlenswert.
Marion H. aus 25551 Hohenlockstedt - Schleswig Holstein schrieb am 14.07.2018 :
Hallo, eine Frage, habe Pflanzsteine 27x30 cm -möchte diese mit Phlox-Mix als Dauerbegrünung bepflanzen, wieviel Pflanzen kann ich in einen Stein pflanzen ? Eignen sich die Pflanzsteine dazu?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 1-2 Pflanzen.
Christian F. aus Pressig schrieb am 04.07.2018 :
Hallo. Wir haben Mitte Mai eine ca. 30qm große Fläche (Südseite - täglich bis zu 10 Std. Sonne) bepflanzt. Wie oft wird bei der aktuellen Trockenheit (4 Wochen kein Regen) ein gießen täglich/wöchentlich empfohlen? MfG
Antwort von Baldur:Bei der augenblicklichen Wetterlage empfehlen wir täglich zu wässern, damit kein Trockenschaden entsteht.
Jörg B. aus Frankenberg (Eder) schrieb am 29.06.2018 :
Liebes Baldur-Team, ich bin den Phlox sehr zufrieden. Letztes Jahr im Juli gepflanzt, haben sie in dieser Saison das erste Mal geblüht und sind auch gut angegangen. Wir haben jetzt eine sehr trockene Zeit. Muss ich die Pflanzen bewässern?
Antwort von Baldur:Um einen Trockenschaden zu vermeiden, ist es empfehlenswert, die Pflanzen zu wässern.
Alexander R. aus Oberpleichfeld schrieb am 18.06.2018 :
Liebes Baldur Team, wir haben einen relative großen Wall als Lärmschutz aufgeschüttet den wir mit Bodendeckern bepflanzen möchten. Wieviele Plfanzen pro m² empfehlen sie? Ist es ratsam ein Unkrautflies anzubringen? Herzlichen Dank
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 3-4 Pflanzen auf 1m². Die Pflanzen benötigen für die Ausbreitung Bodenkontakt und können auf Vlies nicht wachsen. Bitte achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu stark verdichtet ist.
Manuela H. aus Lettenmühle schrieb am 13.06.2018 :
Habe einen hang. Dieser ist leicht mit Gras bedeckt. Darf ich den bodendecker einfach einpflanzen. Und dieser breitet sich dann aus. Oder sollte der hang gemäht sein??
Antwort von Baldur:Die Pflanzen können das Gras nicht überwachsen. Dieses sollte vor der Pflanzung entfernt werden.
Miriam T. aus München schrieb am 11.06.2018 :
Hallo, wir haben sehr mit Schachtelhalmen und Giersch zu kämpfen. Würden diese auch durch den Bodendecker kommen oder wäre es eine gute Alternative das Unkraut zu unterdrücken? Hätten Sie vielleicht eine andere Idee?
Antwort von Baldur:Hier werden alle Bodendecker Probleme bekommen. Das Unkraut sollte vorher vollständig entfernt werden.
Natascha M. aus Bad Kreuznach schrieb am 11.06.2018 :
Liebes Baldur-Team, ich habe einen Teil meines Gartens von wilden Brombeerhecken und Brennnessel befreit und wollte nun Bodendecker pflanzen. Sollte ich lieber erst einmal den Boden mit Unkrautvlies und Rindenmulch für 2 bis 3 Jahre zudecken?
Antwort von Baldur:Damit sich die Pflanzen entwickeln können, sollten alle Wurzeln des Unkrautes usw. entfernt sein. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, ist es sicher kein Fehler, die Fläche vor der Pflanzung mit Folie o.ä. abzudecken.
C S. aus Hamm schrieb am 09.06.2018 :
Guten Tag, sind die Pflanzen immergrün? Wir möchten sie als Bodendecker in den Vorgarten Pflanzen und optisch wäre es sicher ratsam wenn man im Winter keine verwelkten, braunen Reste dort hat.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind wintergrün.
Michaela W. aus Pinneberg schrieb am 07.06.2018 :
Hallo baldur team, habe den phlox Mix erhalten. Sind wohl beim Transport durcheinadergebewirbelt und auch welk. Erholen sich die Pflanzen Noch?
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Bewässerung in ihrer neuen "Heimat" werden die Pflanzen sich sicher wieder erholen.
Andrea F. aus Schleswig-Holstein schrieb am 06.06.2018 :
Liebes Baldur-Team, ich würde die Pflanzen gerne in eine Fläche zwischen diverse große Hortensien als Bodendecker setzen wollen. Beeinträchtigt der Phlox dann das Wachstum der Hortensien? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort. :-)
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Bewässerung ist es kein Problem.
Jasmin G. aus Hamburg schrieb am 06.06.2018 :
Ich möchte ein Bodendecker in meinem Garten, weil ich so viele Beete habe. Wie kommt dieser Blumenteppich bei mir an? Sind das richtige Blumen schon oder Samen?wie muss ich sie pflanzen damit ich eine Wellenlinie habe.Wie schnell breiten sie sich aus
Antwort von Baldur:Wir liefern Pflanzen in 9x9 cm Töpfen. Um ein Ergebnis wie auf dem Bild zu erzielen, sollten Sie 4 Pflanzen farblich sortiert auf 1 m² pflanzen.
Lisa Ü. aus Gernsbach schrieb am 01.06.2018 :
Kann ich mir diese Pflanzen auch als Wurzeldecker für Clematis einpflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Eva H. aus Rosenbach schrieb am 28.05.2018 :
Wenn ich diese Pflanzen setzte, wie kommen sie mit lehmhaltigen Boden zurecht?
Antwort von Baldur:Lehmhaltiger Boden ist kein Problem, schweren Lehmboden mit z.B. etwas Sand auflockern.
Karin O. aus Ehrendingen schrieb am 12.05.2018 :
Hab letztes Jahr einige Packungen gekauft. Viele sind angewachsen, doch einige haben den Winter nicht überstanden. Kann ich die auch einzeln bekommen? Vor allem violett und weiss? Ist der einzelne blaue Phlox dunkler als der Violette hier? Danke.
Antwort von Baldur:Leider gibt es die weiße Sorte nicht einzeln. Der blaue Phlox ist von der Farbe etwas heller.
Ulrike P. aus Linz schrieb am 11.05.2018 :
Möchte mir gerne eine Phlox Mix Flower in den Garten setzen, ist diese Pflanze für Hunde giftig?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht giftig.
Christine P. aus Hamburg-Wilhelmsburg schrieb am 11.05.2018 :
Hallo Baldur Team, ich suche immer noch einen geeigneten Bodendecker für eine Grabbepflanzung, der sollte im Winter Winterhart und da am besten grün sein und dann nachher natürlich blühen, wenig Wasser brauchen, habt ihr ein da ein Vorschlag ?MFG
Antwort von Baldur:Hier haben Sie schon einmal eine gute Wahl getroffen.
Nikola K. aus 35619 Braunfels schrieb am 02.05.2018 :
Ich benötige für 26 m2 diese Bodendecker, wieviele Würden sie einpflanzen?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 3-4 Pflanzen auf 1 m² (= 78 bzw. 104 Pflanzen auf 26 m²).
Marita K. aus MD schrieb am 01.05.2018 :
Hallo, am Samstag habe 24 Pflanzen gekommen und auch gleich eingepflanzt und gegossen aber es sehen nur drei gut aus bzw diese haben auch schon Blüten, der Rest sieht aus als ob sie eingehen( verwelkt). Was kann ich machen
Antwort von Baldur:Bitte gut wässern, die Pflanzen sollten sich dann schnell von dem Transportstress erholen.
Michaela G. aus ELVERSBERG schrieb am 29.04.2018 :
Hallo. Wir müssen einen alten, verwachsenen Garten neu gestaltem. Ich würde gerne die vorhandenen Pflanzringe mit diesen Pflanzen verschönern. Kann ich das jetzt im Mai noch machen,oder sind wir hierzu schon zu spät? Lg
Antwort von Baldur:Das ist kein Problem.
Bernhard S. aus Trieben schrieb am 27.04.2018 :
Wir haben den Phlox jetzt das dritte Jahr und er wird jährlich schöner. Sieht tatsächlich aus wie auf dem Produktfotos. Sehr zu empfehlen. Ein Pflanzabstand von 20cm ist voll ausreichend, richtig schön wirds ab dem 2ten Jahr.
Jessica P. aus Berlin schrieb am 27.04.2018 :
Ich suche einen Bodendecker, der von Schnecken gemieden wird. Ist Phlox der richtige für mich?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen werden in der Regel von Schnecken verschont.
Björn K. aus Hünfeld schrieb am 25.04.2018 :
Ich bin etwas irritiert... Es ist ein Pflanzabstand von 20 cm angegeben.Jedoch wird auch angegeben das 3-4 Pflanzen auf einen qm reichen.Ich möchte einen Streifen von 10m x 0,6m bepflanzen,wieviele Pflanzen würden Sie mir empfehlen ? Vielen Dank.
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 18 bzw. 24 Pflanzen auf 6 m².
Annika H. aus Wietmarschen schrieb am 16.04.2018 :
Hallo, wir bauen zur Zeit eine Ruinenmauer mit Terasse und möchten entlang der Mauer zum Pflaster hin ca. 20 cm Platz lassen u. diesen mit einem flachen Bodendecker bepflanzen. Sonne kommt dort erst ab 15/16 Uhr hin. Ist der Phlox dafür geeignet?
Antwort von Baldur:Wachsen werden die Pflanzen, doch es kann durch die fehlenden Sonnenstunden zur Einschränkungen in der Blütenbildung kommen.
Jeannette N. aus Artstetten schrieb am 16.04.2018 :
Wir haben mehrere Steinwurfmauern, obenauf liegt Filterkies 16/32 Ich würde diese Phlox gern oben setzen, da auch eine unschöne Kante durch die Terrassenpflasterung entstanden ist. Funktioniert das? Wie hoch muss d Erde zum Anwachsen sein?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen ca. 15-20 cm Erde, damit die Pflanzen sich gut entwickeln können.
Katja K. aus Regensburg schrieb am 15.04.2018 :
Hallo! Darf ich in einem Vorgarten neben dem Phlox Lavendel oder Geranien pflanzen? Oder würden Sie mir zum Mix eine andere möglichst winterharte Pflanze empfehlen? Danke! LG
Antwort von Baldur:Eine gemeinsame Pflanzung ist bei ausreichender Versorgung kein Problem.
Sven M. aus Amberg schrieb am 14.04.2018 :
Dieser Bodendecker ist einfach ein Traum. Im April / Mai sieht man nur noch ein Blütenmeer. Sie bilden innerhalb weniger Jahre einen dichten Teppich. Ich habe gleich drei mal vier Stauden bestellt und bin mit der Qualität sehr zufrieden.
Yanina P. aus Grünheide schrieb am 12.04.2018 :
Die Pflanzen wurden zwar mit DPD komplett verwühlt geliefert, sehen aber frisch und sehr schön aus. Eine Freude fürs Auge.
Kerstin R. aus Mannheim schrieb am 10.04.2018 :
hallo eine Frage habe gerade eine kleine mauer aus diesen Blumensteinen die man bepflanzen kann gemacht. Nur 4 auf 4 Steine die unteren 4 sind gefüllt mit Kies kann ich da den roten Duftphlox einpflanzen und wenn ja wie viel würden sie empfehle?
Antwort von Baldur:Es kommt auf die Größe und Höhe der Pflanzsteine an. Handelt es sich um kleinere Steine, reicht es aus, die obere Reihe zu bepflanzen, da die Pflanzen leicht überhängend wachsen.
I. D. aus rheinbach schrieb am 10.04.2018 :
Hallo, ich möchte unsere Hang im Garten mit den Pflanzen bestücken. Er wird gerade von Efeu befreut. Dort steht auch eine Tanne. Kann ich die Bodendecker auch darunter setzen? Oder ist das zu trocken und dunkel?
Antwort von Baldur:Der Standort ist für die Pflanzen vom Erdreich durch die Tannennadeln zu sauer und auch zu trocken. Auch die fehlende Sonne wird sich auf Wachstum und Blütenbildung auswirken.
Stephanie K. aus Mörlenbach schrieb am 09.04.2018 :
Hallo, wächst der Phlox genau so über Mauern bzw Pflanzringe wie das Blaukissen? Liebe Grüße
Antwort von Baldur:Ja, das Wachstum ist vergleichbar.
Barbara R. aus Hennef schrieb am 09.04.2018 :
Hallo, wieviel Erde (Höhe in cm) braucht der Bodendecker "Flowers of the Sea". Haben einen alten Septik Tank (Beton) der mit allem möglichem Unkraut bewachsen ist. Unkraut, Rasen etc ist entfernt. Unkrautfolie drunter machen? Dann Blumenerde ..?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen benötigen für die Ausbreitung Erdkontakt, daher sollte Erde auf der Unkrautfolie ausgebracht werden (ca. 15 cm sollten schon vorhanden sein).
Gabriele E. aus Andernach schrieb am 08.04.2018 :
Hallo, sind diese Pflanzen auch für den Steingarten geeignet?
Antwort von Baldur:Ist ausreichend Erde für die Ausbreitung vorhanden, ist eine Pflanzung kein Problem.
Ch B. aus wiesbaden schrieb am 04.04.2018 :
Hallo, wie schnell wächst der Bodendecker ? Und wird das Unkraut ferngehalten ?
Antwort von Baldur:Bitte vor dem Pflanzen Unkraut, Rasen usw. entfernen. Sobald die Fläche bewachsen ist, wird Unkraut ferngehalten. Bei 3-4 Pflanzen auf 1 m² ist die Fläche in ca. 2 Jahren bewachsen.
Bianca T. aus Rinn schrieb am 04.04.2018 :
Liebes Baldur Team! Kann ich den Phlox Mix "Flowers of the Sea" mit dem Calendula Mix "Winter Wonders" kombinieren? Vielen Dank und liebe Grüße
Antwort von Baldur:Ja, das ist bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung kein Problem.
Hella J. aus Dresden schrieb am 20.03.2018 :
Eignet sich diese Pflanze als Bodendecker auf dem Friedhof?
Antwort von Baldur:Ja, diesen Bodendecker können Sie problemlos pflanzen.
Michaela B. aus Döbeln schrieb am 12.03.2018 :
würde diese Pflanze gern zum beseitigen von lästigen Zwiebelpflanzen nehmen...habe den Garten übernommen und schon hunderte zwiebeln ausgegraben aber trotz unkrautvlies und rindenmulch kommen sie wieder.Kann ich pflanzen wenn japanischer ahorn da ist
Antwort von Baldur:Haben die Pflanzen dichte Matten gebildet, werden Zwiebelblüher unterdrückt. Bis die Fläche bewachsen ist, treiben die Zwiebeln aber weiterhin durch.
N. E. aus Rheda-Wiedenbrück schrieb am 12.03.2018 :
Ich habe meine Pflanzen jetzt als es wärmer war gepflanzt. Falls doch nochmal Frost kommen sollte, reicht es die Pflanzen anzudecken oder werden sie es dann nicht überleben?
Antwort von Baldur:Es reicht aus, wenn Sie die Pflanzen bei Frost mit z.B. Winter-Garten-Vlies abdecken.
Vanessa B. aus Birrwil schrieb am 11.03.2018 :
Guten Tag, vertragen sich Phlox und Isotom?vielen Dank für Ihre Antwort.
Antwort von Baldur:Eine gemeinsame Pflanzung ist kein Problem.
Gy B. aus Bonn schrieb am 27.02.2018 :
Ich habe die Blumen erhalten. Vielen Dank. Da ich mit dem Auspflanzen wettertechnisch warten muss, könnte ich sie solange im Keller lagern, wo es hell, aber kühl ist?
Antwort von Baldur:Ja, das ist kein Problem.
S. H. aus Wesel schrieb am 23.02.2018 :
Heute haben wir den Phlox bekommen, allerdings ist noch länger frost gemeldet, kann man die Pflanzen auch vorübergehend in kübel pflanzen und dann nach zb 4 wochen ins beet?
Antwort von Baldur:Ja, das ist gar kein Problem. Bitte hell stellen und das Wässern nicht vergessen.
Katrin H. aus Dettelbach schrieb am 18.02.2018 :
Hallo, verzeiht der Phlox-Mix "Flowers of the Sea", wenn man (oder Hund) ab und zu drüber läuft? Vielen Dank und herzliche Grüße.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht trittfest.
Reto R. aus Gelterkinden schrieb am 03.02.2018 :
Hallo. Ich brächte den Phlox-Mix für eine Mauer aus Steintrögen. Leider wurde mir bis jetzt alles dass ich gepflanzt habe von Schnecken gefressen........... Sind diese Pflanzen bei Schnecken auch beliebt und wenn ja was gäbe es für Alternativen?
Antwort von Baldur:Diese Pflanzen fallen selten Schnecken zum Opfer.
C. H. aus Schönfeld schrieb am 14.01.2018 :
Kann ich Bodendecker, um Unkraut vorzubeugen, auf einem Beet verwenden, in dem im Frühjahr Krokusse... wachsen oder kommen diese nicht mehr durch?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bilden einen dichten Teppich, so dass Zwiebelblüher es mit der Zeit schwer haben werden, durchzuwachsen.
Matthias W. aus Oberhausen schrieb am 06.01.2018 :
Ab wann kann ich Phlox-Mix Flowers of the Sea Pflanzen?
Antwort von Baldur:Wir liefern wieder ab 21.02.2018. Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung dann kein Problem.
Marina L. aus Münster schrieb am 17.10.2017 :
Hallo wir haben uns den Phlox-Mix bestellt und würden gerne Unkrautfließ legen. Können wir dies legen oder lieber nicht?? Vielen Dank im vorraus! Liebe Grüße!
Antwort von Baldur:Die Triebe benötigen für ihr Wachstum Erdkontakt und werden sich nicht auf dem Vlies ausbreiten.
Peter P. aus Deutschkreutz schrieb am 06.10.2017 :
meine thuje ist zum teil braun, da die Hunde darauf pinkeln,kann ich da noch etwas dagegen tun, oder muss ich sie entsorgen ?
Antwort von Baldur:Sind die Stellen nicht zu groß, können Sie diese herausschneiden. Im Frühjahr die Pflanzen dann mit ausreichend Dünger versorgen. Eventuell hilft es, wenn Sie etwas Pfeffer um die Pflanze streuen.
Sabrina B. aus Blieskastel schrieb am 25.09.2017 :
Hallo, Kann ich die Pflanzen jetzt noch einpflanzen bzw. Wann wäre der ideale Zeitpunkt?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung sogar bis November möglich. Winterschutz ist empfehlenswert.
Bibi P. aus Delmenhorst schrieb am 13.09.2017 :
Guten Tag, wenn ich den Mix jetzt bestelle hat er ja keine Blüten mehr. Sind die Töpfe gekennzeichnet damit ich sehen kann was welche Farbe ist? Werden die Pflanzen als Steckling oder als normale grüne Pflanze versendet? Wie lange dauert der Versand?
Antwort von Baldur:Sie erhalten fertig kultivierte, grüne Pflanzen, nach Farben gekennzeichnet. Die Pflanzen sind sofort lieferbar.
Sandy B. aus Lutherstadt Eisleben schrieb am 10.09.2017 :
Ich finde diesen Bodendecker sehr hübsch, nun ist leider die Stelle sehr schattig, wird es mit diesem Bodendecker trotzdem was oder welchen Bodendecker könnten sie mir empfehlen?
Antwort von Baldur:Im Schatten kommt es zu Einschränkungen in Wachstum/Blütenbildung. Gut im Schatten wächst/blüht z.B. Art. 2050 oder Art. 2163.
Lisa A. aus Eferding schrieb am 07.09.2017 :
Hallo! Ich interessiere mich für diese Wunderschöne Pflanze für die Hangbepflanzung. Muss ich sie nach der Blüte im Juni zurückschneiden oder zieht die Pflanze die verblühten Blüten wieder ein? Danke & LG Lisa
Antwort von Baldur:Ein Rückschnitt der verblühten Blütenstände fördert eine Nachblüte. Ohne Rückschnitt fallen die verwelkten Blütenstände nach einiger Zeit ab.
Sabine R. aus Leoben schrieb am 06.09.2017 :
Kann ich diese Bodendecker jetzt noch pflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist problemlos möglich. Winterschutz ist empfehlenswert.
Patrick K. aus Nuernberg schrieb am 29.07.2017 :
kann ich jetzt noch pflanzen? welchen Startdünger würden sie empfehlen? danke
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung ist zur Zeit sehr gut möglich. Sie können z.B. Hornspäne (Art. 607) verwenden.
A K. aus Wiener Neustadt schrieb am 26.07.2017 :
Der Phlox blüht ja bis Juni. Ist es möglich zusätzliche Blumen mitten reinzusetzen die dann ab Juli blühen? Hatte Lilien überlegt, aber ich bin mir nicht sicher, ob diesen durchkommen/austreiben wenn der Phlox einen dichten Teppich bildet.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bilden einen dichten Teppich. Andere Pflanzen werden es schwer haben, diesen zu durchwachsen.
Tobias S. aus Bilshausen schrieb am 19.07.2017 :
Moin, ist es möglich die Pflanzen im Hang zu pflanzen? Kommt da Unkraut durch?
Antwort von Baldur:Eine Hangbepflanzung ist kein Problem. Unkraut sollte vorher vollständig entfernt werden. Ist der Teppich gewachsen, haben es Unkräuter schwer, durchzuwachsen.
Ulrike E. aus 63667 Nidda schrieb am 14.06.2017 :
Letztes Jahr ca. 11m² mit angegebenen Abstand damit bepflanzt - dieses Jahr üppige Blüte und die Fläche ist beinahe dicht.
Jessie J. aus Wesseling schrieb am 14.06.2017 :
Die Pflanzen sehen so schön aus. Benötigen sie einen rückschnitt oder einfach nur gießen und genießen?
Antwort von Baldur:Pflanzen, etwas gießen und genießen :-)
Sabrina P. aus Schwalbach schrieb am 11.06.2017 :
Hallo, wenn ich die Pflanze heute bestelle, kann ich sie dann noch einpflanzen oder ist es jetzt schon zu spät dafür? Nicht das sie mir doch noch eingeht. VG
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung ist noch möglich, eine ausreichende Bewässerung sollte gewährleistet sein. Alternativ können Sie auch im Herbst, ab September, wieder bedenkenlos pflanzen.
Sabine R. aus Wien schrieb am 08.06.2017 :
Ich habe eine Eibenhecke in meinem Garten, datwischen ist das Unkraut eine ziemliche Plage. Eignet sich dieser Artikel zur Bepflanzung zwischen Eiben?
Antwort von Baldur:Bekommen die Pflanzen genügend Sonne und Licht können Sie die Pflanzen als Unterpflanzung einsetzen. Am Anfang sollte eine ausreichende Bewässerung gewährleistet sein.
Elke S. aus Gaishorn am See schrieb am 07.06.2017 :
Liebes Baldur Team habe den Phlox-mix auf meinen hang gepflanzt und dann mit rindenmulch rundherum gemacht bis es große polster werden das ich nicht so oft das unkraut ausreißen mus da der hang sehr steil ist. Geht das mit Rindenmulch? Danke Lg
Antwort von Baldur:Rindenmulch gibt Gerbsäure ab, welche gerade von Neuanpflanzungen nicht so gut vertragen wird. Wenn der Wurzelbereich frei bleibt, sollte es kein Problem sein.
Mathias P. aus Braunsbedra schrieb am 29.05.2017 :
Wann sollte die Pflanzung stattfinden? Wenn ich jetzt bestelle, ist das pflanzen möglich ?
Antwort von Baldur:Ist eine ausreichende Bewässerung gewährleistet, können Sie zur Zeit noch pflanzen.
Ingrida S. aus Hohentengen schrieb am 26.05.2017 :
Hallo liebes Baldur Team... ich würde diesen Bodendecker unter Hortensien einsetzen, vertragen sie Hortensien oder soll ich lieber andere bodendecker Sorte nehmen Mit freundlichen Grüßen
Antwort von Baldur:Ist eine ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung gewährleistet, können Sie diese Pflanzen als Unterpflanzung nehmen.
Sophie Z. aus Lübeck schrieb am 21.05.2017 :
Ich möchte Balkonkästen, die auf einer Blumentreppe stehen bepflanzen mir mehrjährigen Blumen. Die Blumentreppe bekommt morgens ein wenig Sonne und abends, kann ich die Blumen dafür verwenden?
Antwort von Baldur:Wachsen werden die Pflanzen, doch kann es durch fehlende Sonnenstunden zu Einschränkungen in der Blütenbildung kommen.
Ludger M. aus Emsdetten schrieb am 20.05.2017 :
Guten Tag, wir haben hier sehr sandigen Boden. Sind die Pflanzen dafuer geeignet?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen wachsen auch auf sandigen, trockenen Böden. Bitte während der Anwuchsphase ausreichend wässern.
Monika G. aus Hengsberg schrieb am 12.05.2017 :
Ich würde diese Phlox-Pflanzen gerne bei meiner Böschung (ganzer Tag volle Sonne) einsetzen. Nur habe ich das Problem, dass dort auch Ackerwinden wachsen. Kommt der Phlox mit den Schlingpflanzen gut zurecht oder gibt es bessere Alternativen?
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanzen sehr gut an einen sonnigen Standort setzen. Ackerwinden werden für alle Bodendecker ein Problem werden und diese überwachsen.
Silvia H. aus Bern schrieb am 10.05.2017 :
Kann ich die Phlox zusammen mit einer Kletternden Buddleia in ein Beet (1,5 x 0,5 m, direkt an der Hauswand, sonnig) pflanzen? Also die Buddleia hinten an die Wand und die Phlox im Vordergrund?
Antwort von Baldur:Ja, das ist bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung kein Problem.
Karin R. aus Eislingen schrieb am 09.05.2017 :
Ich habe ein mit Erde befülltes quadratisches Betonbecken hinter dem Haus - Größe 1,30 m². Die Sonne scheint dort von morgens bis etwa 14.00 Uhr, danach ist Schatten. Kann ich diese Pflanzen dort einsetzen und wenn ja, wieviele Sets bräuchte ich da?
Antwort von Baldur:Kann überschüssiges Wasser gut ablaufen, ist die Pflanzung kein Problem. Wir empfehlen 6 Pflanzen.
Patrik M. aus Oberuzwil schrieb am 07.05.2017 :
Guten Tag Meine Frage: Ausgangslage = steile Böschung an der Landwirtschaftsgrenze. Ich möchte gerne Gras und Hahnenfuss durch einen Phlox- Mix Flowers- Teppich verdrängen, ist dies möglich? Wenn nein, was würde sich eignen?
Antwort von Baldur:Vor der Pflanzung muss das Gras usw. entfernt werden, die Pflanzen können dieses nicht überwachsen.
Susanne S. aus Karlsruhe schrieb am 04.05.2017 :
Guten Tag Wir haben eine uralte Thujahecke entfernt. Zwischen den Baumstümpfen wollen wir Bodendecker pflanzen.Der Standort ist jetzt sonnig, allerdings von den Wurzeln der Thujas durchwachsen. Efeu wollen wir nicht. Was kommt in Frage?
Antwort von Baldur:Phlox wird sich zwischen den Wurzeln etwas schwer tun, wie ist es denn z.B. mit Immergrün Art. 2163.
Frederika V. aus weener schrieb am 27.04.2017 :
Hallo, Möchte diese blümen gerne in meine garten haben, aber wie viele pflanzen brauche ich für 13 m2? Lg, Melissa
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 4 Pflanzen auf 1 m².
Karin S. aus Sursee schrieb am 14.04.2017 :
Liebes Baldur Team. Ich habe diesen Phlox letztes Jahr bei uns gepflanzt und dieses Jahr ist ein wunderschöner Teppich daraus geworden! Alles voller Blüten in 4 verschiedenen Farben. Ein super Anblick!!! Danke für die tollen Pflanzen:
Chris S. aus Weinheim / Steinklingen schrieb am 10.04.2017 :
Wäre sehr interessiert für mein Rosen Beet. Das füllt etwa 3-4 qm und ist gut bepflanzt mit Hyazinthen im vorderen Bereich. Schaffen die es da durch zu wachsen ? Muss der Plox an jenen Stellen frei geschnitten werden? Lg
Antwort von Baldur:Das wird mit den Jahren schwierig werden, da die Pflanzen einen sehr dichten Teppich bilden.
Paula C. aus Düsseldorf schrieb am 10.04.2017 :
Ist diese Pflanze für giftig für Kinder?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht giftig.
Liza B. aus Tarmstedt schrieb am 09.04.2017 :
Hallo liebes Team, die Ware ist gerade angekommen, muss bei der Planzung etwas beachtet werden? Liebe Grüße und schon mal vielen Dank Liza
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind sehr pflegeleicht. Einfach in nährstoffreichen Boden pflanzen und gut wässern.
Jana W. aus Lich schrieb am 09.04.2017 :
Ich würde diese Bodendecker gerne in einem morgens sonnigen Bereich hinter dem Haus pflanzen. Der Boden ist hier etwas schwierig, da dort anscheinend schon mal alles gewachsen ist was wurzeln hat. Kann ich die Bodendecker dort dennoch verwenden?
Antwort von Baldur:Vor der Pflanzung sollten Sie die bereits vorhandenen Wurzeln so gut wie möglich entfernen und in die Pflanzlöcher etwas Dünger/Kompost einarbeiten.
Bernd Lothar S. aus Wuppertal schrieb am 09.04.2017 :
Hallo Baldurteam, ich habe 5x das Set bestellt und auch erhalten, nun meine Frage wie bekomme ich die Polsterstauden so toll arrangiert wie auf Eurem Foto? Für eine Tipp wäre ich sehr dankbar
Antwort von Baldur:4 Pflanzen sind für 1 m² ausreichend. Sie können diese leicht versetzt einpflanzen, so dass diese mit der Zeit zu einer farblichen Fläche verwachsen.
Sabine L. aus Essen schrieb am 02.04.2017 :
Hallo, wir haben da so eine etwas unschöne Ecke hinter unseren Stellplätzen. Einige Büsche stehen schon seit Jahren. Jetzt ist die Überlegung eines hübschen Bodendeckers. Kommt der hier in Frage?
Antwort von Baldur:Ist ausreichend Licht/Sonne vorhanden, ist eine Pflanzung kein Problem.
Yvonne B. aus Neustadt schrieb am 01.04.2017 :
Kann ich diesen Bodendecker auch in einem Garten mit Tanne (in dem zB Rasen nicht gut gedeiht) pflanzen? Gibt es blühende Bodendecker, die sich gut mit einer Tanne arrangieren?
Antwort von Baldur:Die Bepflanzung unter Tannen wird mit allen Bodendeckern schwierig werden. Der Boden ist stark verwurzelt, in der Regel durch die Nadeln sauer, schattig und trocken. Uns fällt hierzu nur Efeu ein, welches gut zurechtkommen wird.
Martina W. aus Greifswald schrieb am 27.03.2017 :
Habe diesen Mix letztes Jahr bestellt und gepflanzt. Ist auch super angewachsen. Nur geblüht hat noch nichts. Jetzt nach dem Winter sehen alle Pflanzen tot aus. Nicht ein bisschen grün, dass hoffen lässt, dass doch noch was kommt :( ...Schade.
Antwort von Baldur:Hört sich nach einem Trockenschaden an, dieser sollte sich wieder verwachsen. Bitte im Winter an frostfreien Tagen etwas wässern.
Ewald B. aus Ottnang am Hausruck schrieb am 21.03.2017 :
Die sind ja wunderschön. Wie stelle ich es denn am besten an, dass die auf meinen Hängen das Gras verdrängen/ersetzen?
Antwort von Baldur:Für einen sicheren Bewuchs des Hanges, sollten Sie das Gras vorher entfernen.
Liane L. aus Markt Allhau schrieb am 20.03.2017 :
Hallo Ich möchte meine Phlox in ein Steinbeet, das mit kleinen Kieseln befüllt ist, reinsetzen. Habe da schon einige andere Blumen drinnen, wird also regelmäßig gegossen. Ist es sinnvoll ein Pflanzloch zu graben? LG Liane
Antwort von Baldur:Damit der Bodendecker sich durch seine Ranken ausbreiten kann, ist Bodenkontakt erforderlich.
Martina S. aus Wandlitz schrieb am 16.03.2017 :
Wir haben uns ein Waldgrundstück angeschafft und keine Erfahrungen was wir zum Blühen bekommen. Märkischer Sand in Hülle und Fülle, besonders Kiefern fühlen sich wohl. Haben wir eine Chance die schönen Bodendecker z.B. auf Rindenmulch anzusiedeln?
Antwort von Baldur:Das wird etwas schwierig werden. Sie sollten auf jeden Fall die Erde mit Humus/Kompost verbessern. Die Pflanzen wachsen nicht auf Rindenmulch.
Renate K. aus München schrieb am 16.03.2017 :
Kann ich diesen Bodendecker jetzt im Frühjahr pflanzen? Werden sie dann dieses Jahr schon blühen?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung im Frühjahr (bei frostfreiem Boden) ist problemlos möglich und Sie können bereits in diesem Jahr mit Blüten rechnen.
Maja S. aus Egelsbach schrieb am 12.03.2017 :
Kann ich diesen schönen FarbMix jetzt im Frühjahr pflanzen ?
Antwort von Baldur:Ja, sobald der Boden frostfrei ist.
Marcus P. aus Hohenwarthe schrieb am 12.03.2017 :
Kann ich den Phlox zwischen eine Hibiskushecke in der die Hibisken 1,5 Meter auseinander stehen Pflanzen.? Brauche was gegen Unkraut. Oder emphelen Sie etwas anderes. Hab auch Probleme mit Schnecken. Vielen Dank im Voraus
Antwort von Baldur:Schnecken meiden diese Pflanzen in der Regel. Ist ausreichend Sonne für die Blütenentwicklung vorhanden, ist eine Unterpflanzung kein Problem.
Sonia S. aus Faido schrieb am 10.03.2017 :
Guten Tag, suche 2-3 Sorten winterfesten Pflanzen / Stauden die ich am Friedhof Pflanzen kann. Ziel: immer grün und so oft Blumen wie möglich und dekorativ. Sonniger Ort aber hoch gelegen (1'011 m ü. M.), sollten auch pflegeleichte Pflanzen sein. Lg
Antwort von Baldur:Diese Pflanzen sind schon einmal eine gute Wahl. Gut geeignet ist z.B. auch Art. 3629. Diese sollten Sie allerdings im Winter bei der Höhenlage etwas abdecken.
Kay S. aus Niendorf schrieb am 01.03.2017 :
Kann ich auch 15 weiße und je 5 andersfarbige Exemplare erhalten?
Antwort von Baldur:Die Abgabe kann leider nur wie angegeben erfolgen.
Kay S. aus Niendorf schrieb am 01.03.2017 :
Sonne ab ca. 14 Uhr - ist dieser Phlox geeignet oder kommt zu wenig Sonne an?
Antwort von Baldur:Wachsen wird die Pflanze sicher, doch durch die fehlenden Sonnenstunden kann es zu Einschränkungen in der Blütenbildung kommen.
Klaus S. aus Rüthen schrieb am 26.02.2017 :
Ich möchte diese auf einem ca 1m breiten Beet, zwischen drei Flieder der Sorte buddleia pflanzen. Diese wollte ich mit einem Abstand von 1,50m nah an die Grenze Pflanzen. Ist das möglich?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Peggy V. aus Leipzig schrieb am 23.02.2017 :
Hallo. Möchte gerne diese 2610 Bodendecker bestellen . Kann ich die auch in pflanzsteine 30×25×20 Pflanzen. Danke viele grüße
Antwort von Baldur:Ja, das ist problemlos möglich. Die Pflanzen wachsen dann leicht überhängend.
Stefanie S. aus Jestetten schrieb am 19.02.2017 :
Hallo. Eignen sich die Pflanzen auch für eine Hanglage Bepflanzung zw. Grossen Steinen mit wenig Erde? was empfehlen Sie um die Zwischenräume der Steine zu bepflanzen? Danke schön.
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanzen auch in Hanglage pflanzen, wobei diese nicht dazu geeignet sind, den Hang zu befestigen. Für die Zwischenräume der Steine eignen sich z.B. Eisblumen, Art. 3629.
Prof. Dr. Michael L. aus Wien schrieb am 17.02.2017 :
Sind diese Bodendicker halbwegs resistent gegen Schnecken? Danke. LG ML
Antwort von Baldur:Die Pflanzen werden in der Regel von Schnecken verschont.
Jennifer W. aus Heffingen schrieb am 03.02.2017 :
Hallo ich würde die pflanzen gerne im Vorgarten pflanzen um dort das Unkraut einzudämmen. Die Sonne kommt dort morgens hin bis ca 14 Uhr, danach liegt der gesammte Vorgarten im Schatten. Kann ich den Phlox dort pflanzen?
Antwort von Baldur:Das ist kein Problem. Bitte das Unkraut vorher vollständig entfernen.
Sandra L. aus 93426 Roding schrieb am 27.01.2017 :
Kann ich diese Bodendecker auch an einem schattigen Platz pflanzen? Wenn nicht, welche wären für einen schattigen Platz optimal? Vielen Dank im voraus.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen werden sich an einem schattigen Standort etwas schwer tun. Besser geeignet ist z.B. Art. 1686 oder 2163.
Ramona H. aus Pirkensee schrieb am 08.11.2016 :
Hallo, ich habe diese Blumen dieses Jahr auf ein Grab gepflanzt und sie sehen darauf wunderschön aus. Muss ich sie im Winter abdecken und wenn ja wie am besten?? LG Ramona
Antwort von Baldur:Eine Abdeckung ist in der Regel nicht erforderlich. Wird es wirklich sehr eisig, kann etwas Tannenreisig von Vorteil sein.
Ronald M. aus Jübar schrieb am 24.10.2016 :
Erste Bestellung (Frühjahr) super gewachsen.Im Herbst nachbestellt.Ich hätte gerne gewusst ob es möglich ist den Phlox-Mix zu vermehren.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen lassen sich im Frühjahr durch Teilung vermehren.
Daniela H. aus Silz schrieb am 22.09.2016 :
Hallo, möchte eine Fichte unterpflanzen, kann ich dazu auch diese Bodendecker verwenden?! Oder haben sie andere Tipps für mich?
Antwort von Baldur:Es ist schwierig den Boden bei Fichten zu unterpflanzen. Die Erde ist stark durchwurzelt, sauer und trocken. Auch die Lichtverhältnisse sind oftmals nicht ausreichend. Eventuell könnten Sie mit Efeu (z.B. Art. 2154) Glück haben.
Fee P. aus klein-winternheim schrieb am 12.09.2016 :
Hallo , würde diese Pflanze auch schon vorhandenen "unkraut Rasen .. also mehr unkraut als rasen" überwuchern ? oder muß ich alles umgraben um zu pflanzen ?
Antwort von Baldur:Vorhandenes Gras/Unkraut muss entfernt werden.
Gudrun B. aus 64853 Otzberg schrieb am 08.09.2016 :
Müssen die Bodendecker zurückgeschnitten werden?
Antwort von Baldur:Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich. Wenn nötig, können braune Triebe entfernt werden.
Ines Z. aus Ludwigsfelde schrieb am 08.09.2016 :
Ich möchte es auf ein Grab Pflanzen. Ist es dafür geeignet? Und bis wann kann man es pflanzen?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung ist sehr gut möglich und kann in den Monaten September-Oktober erfolgen.
Birgit M. aus Bad Freienwalde schrieb am 25.08.2016 :
Ich hab diese Pflanzen dies Jahr gekauft. Die haben gleich mäßig geblüht. Aber die wachsen jetzt mächtig, haben sich ordentlich ausgebreitet. Kann ich weiter empfehlen.
Rupert M. aus Ahrensburg schrieb am 22.08.2016 :
Ich möchte gern ein und dieselbe Stelle im Garten mit dem Phlox-Mix 'Flowers of the Sea' und mit Frühlings- und Herbstkrokussen bestücken, so dass vom Frühling bis in den Herbst etwas blüht. Geht das oder kommen die sich in die Quere?
Antwort von Baldur:Da Phlox einen relativ dichten Teppich bildet, werden es Zwiebelblüher schwer haben, durch diesen durchzuwachsen.
Claudia S. aus 35510 Butzbach schrieb am 15.08.2016 :
Liebes Baldur-Team ich möchte gerne ein Beet 50cm auf 4m mit Bodendecker bepflanzen.das beet bekommt viel Sonne.welche Bodendecker können Sie mir empfehlen. LG Claudia
Antwort von Baldur:Mit diesem Bodendecker haben Sie eine gute Wahl getroffen.
Thorsten D. aus walkenried schrieb am 06.08.2016 :
Überleben sie einen Harzer Winter wir haben teilweise temperaturen von minus 25 Grad
Antwort von Baldur:Die Temperaturen sollten für die Pflanzen kein Problem sein. Es kann nur passieren, dass diese absterben und im Frühjahr dann wieder neu austreiben.
Tatjana E. aus Villingen-Schwenningen schrieb am 03.08.2016 :
Wenn ich den Phlox jetzt bestelle, hat dieser Blüten?! Ist jetzt eine geeignete Zeit zum Pflanzen? Danke und liebe Grüße!
Antwort von Baldur:Wir liefern wieder zum optimalen Pflanzzeitpunkt, ab 24.08.16. Die Pflanzen haben dann keine Blüten mehr.
Peggy S. aus Bohmte schrieb am 14.07.2016 :
Hallo, kann man die Bodendecker auch zu dieser Jahreszeit pflanzen? Oder ist es besser bis zum Herbst oder Frühjahr zu warten.
Antwort von Baldur:Wir liefern wieder zum optimalen Pflanzzeitpunkt, ab 24.08.16.
Martina B. aus Lenggries schrieb am 26.06.2016 :
Hallo! Wir wollen rund um unsere Regentonne Bodendecker pflanzen. Hier schwappt das Wasser auch mal stark über. Was wäre dafür geeignet?
Antwort von Baldur:Wenn keine dauerhafte Nässe besteht, ist dies kein Problem.
Joey V. aus Kassel schrieb am 22.06.2016 :
ich habe ein halbschattiges Beet (mehr Schatten als Sonne, weil Ostseite) neben dem Haus und der Giersch fühlt sich dort richtig wohl. Kann ich mit Phlox den Giersch eindämmen oder dämmt der Giersch den Phlox ein?
Antwort von Baldur:Der Phlox wird sich an diesem Platz nicht wohlfühlen und früher oder später vom Giersch überwachsen werden.
Robert G. aus Kirchberg an der Raab schrieb am 29.05.2016 :
möchte statt rinden mulch den hang mit florisa garten fasern abdecken ist das möglich
Antwort von Baldur:Das Material ist uns leider nicht bekannt. Wichtig ist, dass die Triebe Bodenkontakt für die Ausbreitung benötigen.
Peter S. aus 79585 Steinen schrieb am 28.05.2016 :
Hallo, wenn ich 20 Packungen dieser Pflanzen bestelle, was ist dann der Preis?
Antwort von Baldur:Staffelpreis = ab 3 Pack. 6,99 € je Packung (= 20x 6,99 € = 139,80 €).
Sylvia K. aus Norden schrieb am 20.05.2016 :
Hallo, werden die Pflanzen blühend geliefert?
Antwort von Baldur:Es befinden sich bereits teilweise Blüten an den Pflanzen.
Robert G. aus Kirchberg an der Raab schrieb am 19.05.2016 :
bei einer hanglage breiten sich die bodendecker auch zur hang oberseite aus
Antwort von Baldur:Die Pflanzen breiten sich zur Seite und nach unten aus.
Anja P. aus Hartenstein schrieb am 15.05.2016 :
Lieben Baldur Team, kann ich diese Stauden in Balkonkästen mit normaler Erde pflanzen, damit sie dann einen Zaun hinunter wachsen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen wachsen leicht über den Balkonkasten, aber nicht einen Zaun hinunter.
Johanna V. aus Horgau schrieb am 14.05.2016 :
Hallo, gehen die Pflanzen im Winter ganz zurück oder bleiben sie grün?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind auch im Winter grün.
Robert G. aus Kirchberg an der Raab schrieb am 11.05.2016 :
wenn ich die pflanzen setzen mit welche erde soll ich das loch um die pflanze füllen und wann düngen und welcher dünnger
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bevorzugen nährstoffreichen und lockeren Gartenboden. Sie können sehr gut Hornspäne oder Langzeitdünger (z.B. Art. 605) bei der Pflanzung mit einarbeiten.
Michaela A. aus höslwang schrieb am 09.05.2016 :
hallo liebes baldur team.habe erst heute bestellt aber etwas anderes. habe viele pflanzen mit nach ungarn genommen muß sagen es sind alle wünderschön meine frage liefern sie auch nach ungarn wäre sehr traurig sollte keine lieferung möglich sein
Antwort von Baldur:Eine Lieferung nach Ungarn ist aus logistischen Gründen leider nicht möglich.
M. G. aus Neuötting schrieb am 09.05.2016 :
Hallo, ich suche für eine Fläche von 20m x ca 30 cm Bodendecker-Pflanzen. Die Fläche ist mit Splitt gefüllt. Können Sie mir da welche empfehlen? Diese sollen nicht giftig sein. Danke schön!
Antwort von Baldur:Für Bodendecker wird es schwer werden, die Fläche zu bewachsen, da die Triebe Bodenkontakt benötigen. Uns fallen hier nur verschiedene Gräsersorten ein (z.B. Art. 1507), welche sich aber nicht flächendeckend ausbreiten.
Sandra G. aus Bad Berleburg schrieb am 01.05.2016 :
Liebes Baldur-Team, ich suche einen oder mehrere Bodendecker für einen sehr steinigen, großen Hang. Sollte keine Pflege benötigen, da der Hang sehr schwer zu bearbeiten ist. Haben Sie einen Tipp für mich? Ist Phlox dafür geeignet? Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Sie können diese Pflanzen oder auch Art. 3596 Fiederpolster pflanzen. Die Pflanzen können den Hang nicht befestigen.
Aga S. aus Gustavsburg schrieb am 01.05.2016 :
vertragen die pflanzen rindemulch?
Antwort von Baldur:Die Triebe benötigen für ihre Entwicklung Bodenkontakt, Rindenmulch wird weniger vertragen.
Ines S. aus Chemnitz schrieb am 26.04.2016 :
Hallo, kann ich diese Pflanzen abwechselnd mit Kriechspindel Esmeralda in pflanzsteine setzen? Wie groß sollte da der Abstand sein wenn es möglich ist? VG
Antwort von Baldur:Eine gemeinsame Pflanzung ist möglich. Sie sollten ca. 30-40 cm Pflanzabstand einhalten.
Robert G. aus Kirchberg an der Raab schrieb am 21.04.2016 :
hallo wie weit kann ich die pflanzen auseinander setzen auf einer Hanglage soll ich das gras vorher abgraben oder mit einer plane das gras abdecken löcher reinmachen und die pflanzen setzen ist ein 30cm abstand zu weit bzw wie weit wachsen die pflanz
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 3-4 Pflanzen auf 1 m². Das Gras sollte vorher entfernt werden. Die Fläche für eine vollständige Begrünung nicht mit Folie abdecken, da die Pflanzen Bodenkontakt benötigen.
Nina L. aus Recklinghausen schrieb am 13.04.2016 :
Hallo, ist es jetzt schon zu spät um den Phlox zu pflanzen? Eignet er sich für eine Hangbepflanzug? Danke
Antwort von Baldur:Sie können zur Zeit noch sehr gut einpflanzen. Eine Hangbepflanzung ist kein Problem, die Pflanzen können den Hang allerdings nicht stabilisieren.
Ramona H. aus Regensburg schrieb am 08.04.2016 :
Kann man die Bodendecker auch als Grabbepflanzung hernehmen??? DANKE!!
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Günter K. aus Jena schrieb am 15.03.2016 :
Ab wann kann man den Teppichphlox pflanzen? Muß man warten, bis kein Frost mehr ist?
Antwort von Baldur:Der Boden sollte für die Pflanzung frostfrei sein.
Mandy R. aus hildburghausen schrieb am 14.03.2016 :
hallo ich habe vor den Phlox im Beet um verschiedene Beerenstäucher zu pflanzen oder harmonieren diese nicht zusammen?
Antwort von Baldur:Ist der Boden nicht zu stark verwurzelt, eine ausreichende Nährstoffversorgung und genügend Licht vorhanden, ist eine Pflanzung möglich. Bitte achten Sie darauf, dass sich die Sträucher auch noch abernten lassen.
Claudia M. aus Basel schrieb am 06.03.2016 :
Guten Tag. Ist diese Pflanze auch etwas trittfest. Damit ich meine Buchsbäume schneiden könnte, müsste ich den Phlox doch 1-2 x pro Jahr betreten können. Wird er das überleben? Danke für die Info.
Antwort von Baldur:Das ist gar kein Problem.
Agata W. aus Mannheim schrieb am 28.02.2016 :
Ich würde gern unser Beet vor Unkraut schützen ohne auf Frühblüher verzichten zu müssen. Kommen Narzissen, Tulpen, Krokusse & Co durch den Phloxteppich durch oder ist Thymian hierzu besser?
Antwort von Baldur:Beide Sorten bilden einen dichten Teppich, so dass es Frühjahrsblüher schwer haben werden. Eine Alternative ist z.B. Art. 1686.
Emma S. aus Regensburg schrieb am 28.02.2016 :
Kann man diese Blumen auch unter einem Baum einpflanzen?
Antwort von Baldur:Sind die Lichtverhältnisse und die Nährstoffversorgung ausreichend, ist eine Unterpflanzung möglich.
Carmen L. aus Hitzacker schrieb am 24.02.2016 :
Ist es möglich die Bodendecker in ein Rosenbeet zu pflanzen? Oder vertragen sich die Pflanzen nicht?
Antwort von Baldur:Das ist möglich, sie sollten nur auf eine ausreichende Wassergabe achten.
Dorothea F. aus Neuhausen schrieb am 24.02.2016 :
Hallo, vielen Dank für die Lieferung. Leider weiß ich nicht, wann ich den Phlox-Mix "Flowers of the Sea" einpflanzen kann. Danke für die Info. D. Farr
Antwort von Baldur:Pflanzung kann an frostfreien Tagen erfolgen.
Katharina Q. aus Wien schrieb am 08.10.2015 :
Sind die Phloxe immergrün? Wenn ja, gibt es noch andere blühende und immergrüne Bodendecker die dazu passen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind wintergrün. Gut dazu passen z.B. Art. 2949 Iberis oder Art. 2782 Thymian.
Anja H. aus Nordhausen schrieb am 01.10.2015 :
Kann ich den Phlox-Mix in eine Hangfloormauer setzen? Wenn ja, ranken die dann runter? Danke
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung ist möglich. Die Stauden wachsen dann leicht überhängend.
Daniel K. aus Siegen schrieb am 13.09.2015 :
Liebes Baldur-Garten Team, kann ich diesen Phlox-Mix auch als Bodendecker unter einen niedrigen Flieder (ca. 1,20m) setzen? Die Wasserversorgung ist gewährleistet. Dankeschön :-)
Antwort von Baldur:Ist der Platz nicht zu schattig, ist eine Pflanzung kein Problem.
Johannes S. aus München schrieb am 13.09.2015 :
Hallo, ich würde gerne den Phlox pflanzen. Wir haben aber Schnecken. Ist er resistent gegen Schnecken?
Antwort von Baldur:Hier besteht keine Gefahr.
Ulrike F. aus osnabrück schrieb am 19.08.2015 :
ich will ein kahles rasenstück mit lehmigen boden bepflanzen.... wie muss ich den boden vorher bearbeiten damit ich freude an den pflanzen habe ?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen wachsen sehr gut in lehmhaltigem, nährstoffreichem Boden. Damit keine Staunässe entsteht, ist es empfehlenswert, dem Pflanzlochaushub etwas Humus oder Sand unterzumischen.
Michal S. aus Neuss schrieb am 10.08.2015 :
Hi Baldur-Team, Wieviele Phlox-Pflanzen "Flowers of the sea" bräuchte man für 1qm? Und wann ist die Pflanz-Zeit?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen ca. 3-4 Pflanzen pro m². Sie können die Pflanzen sehr gut im Herbst einpflanzen.
Janine J. aus München schrieb am 01.08.2015 :
Sind die Pflanzen für Katzen unbedenklich? Wieviele Pflanzen pro qm?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen ca. 3-4 Pflanzen pro m². Die Pflanzen sind für Haustiere giftig.
Heinz K. aus 44265 Dortmund schrieb am 29.07.2015 :
mir gefällt Phlox-Mix Flowers of the sea, meine Frage kann ich die jetzt im August auspflanzen und habe im nächsten Frühjahr schon die Farbenpracht?
Antwort von Baldur:Lieferung erfolgt erst zur Herbstpflanzung ab Ende August/Anfang September. Nächstes Jahr können Sie schon mit einer schönen Farbenpracht rechnen.
Sabrina M. aus Luzern schrieb am 29.07.2015 :
Eignen sich diese Pflanzen auch als Bodendecker bei Rosen im Kübel?!
Antwort von Baldur:Können Sie durchaus pflanzen, allerdings immer auf ausreichend Bewässerung achten
Ch B. aus Wiesbaden schrieb am 24.07.2015 :
Hallo , ist die Mix immergrün , und wie sehr hält der Mix das Unkraut fern ??
Antwort von Baldur:Die Blütezeit ist im Frühjahr, danach ist die Pflanze bei ausreichender Bewässerung immergrün. Diese muss allerdings gewährleistet sein.
Christine G. aus Todendorf schrieb am 19.07.2015 :
Hallo, mir hat es dieser wunderschöne Teppich angetan. Kann ich ihn problemlos in mein gerade angelegtes Hortensien (Rispen und Bauern)-Beet pflanzen? Oder gibt es gute Alternativen damit die Zwischenräume hübsch aussehen? Bodendecker sollte es sein.
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Bewässerung können Sie diese Bodendecker sehr gut unterpflanzen.