Teller-Nektarine 'Piattarina®'
Teller-Nektarine 'Piattarina®' - Bilder
Produktbeschreibung
Teller-Nektarine 'Piattarina®'
Die wunderschöne, rote Fruchtfärbung der Teller-Nektarine 'Piattarina®' verspricht nicht zu viel! Die knallroten Früchte sind ein Hochgenuss für Groß & Klein. Die Ernte der leckeren Teller-Nektarinen markiert bereits den Beginn des Sommers. Von Anfang Juli bis in den August erwartet Sie eine üppige Ernte. Die Teller-Nektarine 'Piattarina®' ist selbstfruchtend. Ideal für den Hobbygarten, da der Baum schön klein bleibt. Die maximale Wuchshöhe liegt bei 3 m.
Die winterharte Teller-Nektarine 'Piattarina®' toleriert sonnige bis halbschattige Standorte in windgeschützter Lage & benötigt durchlässige, tiefgründige und nahrhafte Böden. Der Pflanzabstand sollte rund 3 m betragen. 1A-Qualität im 5 Liter Container. (Prunus persica var. nucipersica Piattaria®)
Art.-Nr.: 4867
Liefergrösse: 5-Liter Containertopf, ca. 80-100 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Teller-Nektarine 'Piattarina®'
Bettina L. aus 6134 Vomp schrieb am 25.05.2016 :
Unser Tellernektarinenbäumchen hat heuer im zweiten Jahr schon an die dreißig Früchte und wir freuen uns schon auf die Ernte. Was aber unbedingt erwähnenswert ist, sind die traumhaft schönen Blüten, die den Baum bereits ab Mitte März schmücken.
Waltraud S. aus 67125 Dannstadt-Schauernheim schrieb am 08.06.2015 :
Gibt es bei Ihnen resistente Äpfel,-Nektarinen, und Pflaumenbäume denen kein Ungeziefer etwas anhaben kann? MFG Waltraud
Antwort von Baldur:Komplett resistente Pflanzen sind uns nicht bekannt.
Simone K. aus Jena schrieb am 12.03.2015 :
Habe heute die Lieferung erhalten, wann ist der beste Zeitpunkt zum Pflanzen? handelt es sich bei Nektarinen auch um eine Säule wie beim Pfirsich?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bereits möglich. Es handelt sich um keine Säulenform.
Sandra F. aus Hamburg schrieb am 19.10.2014 :
Hallo, muß der Baum zurück geschnitten werden?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen tragen an den vorjährigen Trieben. Daher bitte immer nur Triebe, welche gefruchtet haben, einkürzen bzw. die Pflanze etwas auslichten, damit genügend Licht und Sonne an die Früchte kommt.
Corinna M. aus Ulm schrieb am 30.07.2013 :
Hallo, ich wohne auf 400m Höhe und etwas zugig. Ist das Bäumchen ausreichend winterhart?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bevorzugen einen warmen und windgeschützten Standort. Ist dies gewährleistet, ist eine Pflanzung auf 400 m Höhe sehr gut möglich.
Sonja M. aus Uster schrieb am 03.03.2013 :
Wie breit wird dieser Baum? Ich möchte Ihn als Sichtschutz zur Strasse pflanzen.
Antwort von Baldur:Wir empfehlen einen Pflanzabstand von mindestens 3-3,5 m.
Sibel A. aus Emmerich schrieb am 18.02.2013 :
Guten Tag, wie alt ist die Pflanze und wann kann ich die erste Ernte erwarten?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine 2-jährige Pflanze. Mit der ersten Ernte können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen.
Kristin R. aus Mühlhausen schrieb am 09.08.2012 :
Ich möchte diesen Baum gerne pflanzen aber wann pflanz ich den am besten ein ? Und ist es bei dem Pfirsich genauso? Vielen dank für ihre Antwort
Antwort von Baldur:Wir liefern zum optimalen Pflanzzeitpunkt, ab 27.08.12. Sie können die Pflanzen nach Erhalt direkt einpflanzen.