BIO-Himbeere 'Autumn Bliss®'
BIO-Himbeere 'Autumn Bliss®' - Bilder
Produktbeschreibung
BIO-Himbeere 'Autumn Bliss®'
Als früheste herbsttragende Sorte verwöhnt Sie die BIO-Himbeere Autumn Bliss® ab August bis zum Frost mit einer Vielzahl von großen, köstlichen Früchten. Die Himbeeren lassen sich leicht vom Zapfen lösen, haben ein ausgezeichnetes Aroma und sind gut haltbar. Die BIO-Himbeere Autumn Bliss® (Rubus idaeus) ist sehr widerstandsfähig gegen Wurzelfäule und Blattläuse und somit sehr pflegeleicht. Da die Früchte am einjährigen Holz ausgebildet werden, kann diese Himbeere im Frühjahr komplett zurückgeschnitten werden.
Die BIO-Himbeere Autumn Bliss® bevorzugt einen sonnigen Standort und wächst ca. 150 cm hoch. Der Pflanzabstand zwischen den Himbeersträuchern und zu andern Pflanzen in Ihrem Garten sollte 60 cm betragen. (Rubus idaeus)
Art.-Nr.: 72047
Liefergrösse: 12 cm-Topf, ca. 50 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
BIO-Himbeere 'Autumn Bliss®'
Margot M. aus Neustadt schrieb am 18.04.2015 :
Kann ich diese Himbeere auch im Topf ziehen und wenn ja, wie groß müsste dieser sein. Wie ist das mit der Bestäubung? Frage deshalb, da manche Pflanzen hierfür gerne eine zweite Pflanze in Reichweite haben wollen.
Antwort von Baldur:Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser. Die Pflanzen sind selbstfruchtend.
Maria T. aus München schrieb am 11.04.2015 :
Habe meine Himbeere vor ein paar Tagen eingesetzt. Jetzt haben sich die jungen Blätter von einem frischen hellgrün auf rot gefärbt… An was liegt das?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen kommen aus dem Gewächshaus und müssen langsam an die Sonne gewöhnt werden. Bitte nicht direkt in die Sonne stellen.
Mimi T. aus München schrieb am 14.03.2015 :
Frage zu Himbeeren in Teichfolie oder Maurerkübel: Muss ich diese Art Wurzelsperre mit Löchern versehen bzw. den Boden entfernen, damit dir Pflanze nicht auf Grund von Nässestau verfault, oder treiben die Wurzeln dann nach unten aus der Sperre heraus
Antwort von Baldur:Bitte keine Löcher in die Folie bzw. den Kübel machen, da die Wurzel sich dann hier einen Weg suchen. Im Kübel die Bewässerung so anpassen, dass keine Staunässe entsteht bzw. das Pflanzloch mit der Folie etwas großzügiger anlegen.
S. B. aus Wien schrieb am 01.10.2014 :
Frage zu den Wurzeln. Normalerweise haben die Himbeeren ja sehr starke Wurzeln die den Garten ziemlich verwuchern. Wie kann ich das umgehen wenn ich Himbeeren anbauen will? Danke und liebe Grüße.
Antwort von Baldur:Hier hilft nur, eine Wurzelsperre (z.B. Teichfolie oder einen Maurerkübel).
Corinne D. aus Münsingen schrieb am 02.09.2014 :
Frage zum Pflanzabstand: Ich möchte 4 Himbeersträucher in einer Reihe pflanzen. Das heisst zwischen den Jungpflanzen müssen 60 cm Abstand sein? Danke und Gruss
Antwort von Baldur:Das ist richtig.