Johannisbeere 'Cassisima® Naroma'
Johannisbeere 'Cassisima® Naroma' - Bilder
Produktbeschreibung
Johannisbeere 'Cassisima® Naroma'
Die 'Cassisima® Naroma' ist eine schwarze Johannisbeere mit süßem, mildem Geschmack! Die extrem großen Einzelfrüchte haben einen hohen Zuckergehalt, wenig Säure und das typische, köstliche Cassis-Aroma. Die Früchte schmecken einfach lecker, ob frisch verzehrt, in Saft oder Marmelade - auch ein Hit in Bowle & Mix-Getränken! Erfreuen Sie sich an der frühen Reife dieser Johannisbeere, diese beginnt bereits Mitte Juni. Resistent gegen Mehltau.
Die Johannisbeere 'Cassisima® Naroma' bevorzugt einen sonnigen, luftigen Standort, sie kann jedoch auch an einem halbschattigen Platz gepflanzt werden. Bedenken Sie aber, bevor Sie Ihre Johannisbeeren pflanzen, dass der Standort maßgeblich für den Geschmack der Früchte verantwortlich ist. (Ribes nigrum)
Art.-Nr.: 4711
Liefergrösse: 3-Liter Containertopf, ca. 50-70 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Johannisbeere 'Cassisima® Naroma'
Wladimir R. aus Uelzen schrieb am 24.08.2014 :
Ist der Rindenmulch gut für die Johannisbeere-Pflanze? Meine Nachbarin behauptet - schädlich...
Antwort von Baldur:Rindenmulch gibt Gerbsäure ab, welche von den Pflanzen schlecht vertragen wird. Sie sollten auf jeden Fall den Wurzelbereich frei lassen.
Janine S. aus Kornwestheim schrieb am 24.06.2014 :
Jetzt im 2. Standjahr haben wir schon 1,7kg ernten können, der Rückschnitt ist erfolgt und wir freuen uns auf die Ernte im nächsten Jahr
Marina L. aus 17309 Pasewalk schrieb am 14.04.2013 :
Ist diese neue schwarze Johannesbeere ein Hochstamm oder Strauch.
Antwort von Baldur:Es handelt sich um einen Strauch.
Benjamin T. aus Berlin schrieb am 22.05.2012 :
Meine Pflanze ist jetzt schon ziemlich Groß nachdem sie letztes Jahr in ein Kübel gepflanzt wurde. Momentan hat sie viele weiterentwickelte Triebe,an zwei Trieben wenige Beeren und ist sehr Buschig. Wann können Schwächere Triebe entfernt werden?
Antwort von Baldur:Johannisbeeren werden nach der Ernte zurückgeschnitten. Es ist empfehlenswert dann auch die schwachen Triebe an der Basis zu entfernen.
Benjamin T. aus Berlin schrieb am 02.05.2012 :
Mein Strauch hat Plötzlich kaputte Blätter! An einem habe ich an der Unterseite eine kleine Grüne Raupe gefunden, was kann das sein?
Antwort von Baldur:Es könnte sich um einen Befall von Frostspannerraupen handeln.
Carrie P. aus Duisburg schrieb am 19.04.2012 :
Benötigt diese Pflanze eine Rankhilfe? Wenn ja wie sollte diese aussehen?
Antwort von Baldur:Nein, eine Rankhilfe ist nicht erforderlich.
Benjamin T. aus Berlin schrieb am 11.04.2012 :
Letztes Jahr habe ich die Johannisbeere bestellt und in einen Kübel gepflanzt. Sie ist jetzt wunderschön Kräftig ausgetrieben, auch die Fruchtansätze der Beeren Entwickeln sich Momentan.
Daniel K. aus Zürich schrieb am 06.04.2012 :
Sie Haben Kokoserde im Online shop ist dies geeignet ? kann man diese Erde Bestellen ? Da man Sie nicht warenkrob rein tun kan !
Antwort von Baldur:Leider dürfen wir die Kokoserde aus zolltechnischen Gründen nicht in die Schweiz einführen. Johannisbeeren bevorzugen humosen, nährstoffreichen Gartenboden. Kokoserde ist in der Regel nicht geeignet.
Jan S. aus SK-Dolny Kubin schrieb am 11.07.2011 :
Ich habe zwei Pflanzen erst im vorigen Jahr eingepflanzt, eine hat schon jetzt sehr grosse, schöne Beeren, sie schmecken, meine Meinung nach, wie die schwarzen Johannisbeeren. Mal sehen später.
Barbara M. aus Hartha schrieb am 05.10.2010 :
Ich habe mir diese Pflanze jetzt bei Ihnen gekauft. Kann ich die Beere auch in einen Kübel pflanzen? Wenn ja, wie groß sollte dieser mindestens sein?
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanze problemlos in einen Kübel pflanzen. Dieser sollte ca. 40 cm Durchmesser haben.
Georg G. aus Sankt Wolfgang schrieb am 23.08.2010 :
Ist diese Sorte selbstbefruchtend?
Antwort von Baldur:Ja, diese Sorte ist selbstfruchtend.
Dietmar H. aus Dresden schrieb am 01.07.2010 :
ich hab da mal ne Frage ist das ein Stamm oder ein strauch bin auf der Suche nach einer schwarzen johanna aber als Stamm
Antwort von Baldur:Es handelt sich um einen Strauch. Leider führen wir keine schwarzen Johannisbeeren als Hochstämmchen.