Himbeer-Baum Raspbeary® Himbeere mit Stamm & Krone
Himbeer-Baum Raspbeary® Himbeere mit Stamm & Krone - Bilder
Produktbeschreibung
Himbeer-Baum Raspbeary® Himbeere mit Stamm & Krone
✓ Delikatess-Himbeeren direkt vom Bäumchen
✓ Trägt über viele Wochen zahlreiche Beeren
✓ Hohe Ernte-Erträge köstlicher Himbeerfrüchte
Himbeeren sind bei vielen Menschen sehr beliebt und mit dem Himbeer-Baum Raspbeary® können Sie jetzt leckere Delikatess-Himbeeren direkt von einem Bäumchen pflücken und naschen. Das winterharte, aufrecht wachsende Bäumchen mit Stamm und Krone trägt über viele Wochen zahlreiche, herrlich süße Beeren. Der Himbeer-Baum Raspbeary® (Rubus idaeus) ist ein echtes neues Highlight, auch perfekt für Balkon & Terrasse. Die faszinierende Neuzüchtung bringt hohe Ernte-Erträge köstlicher Himbeerfrüchte! Ein echter Nasch-Spaß für die ganze Familie. Ab der zweiten Sommerhälfte beginnt die Ernte der zuckersüßen Himbeeren und dauert bis in den Herbst hinein an. Die Kultur ist einfach und problemlos. Einfach in gute Blumenerde ins Beet oder in einen großen Kübel mit einem Durchmesser von 50 cm pflanzen.
Der Himbeer-Baum Raspbeary® bevorzugt einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten mit nährstoffreicher, feuchter Erde. Die mehrjährigen, winterharten Obstgehölze haben eine Stammhöhe von 40 cm. Ihr Wasserbedarf ist gering bis mittel, der Pflegeaufwand der Pflanzen ist gering. (Rubus idaeus)
Art.-Nr.: 7009882
Liefergrösse: 4,6-Liter Containertopf, Stamm ca. 40 cm
'Himbeer-Baum Raspbeary® Himbeere mit Stamm & Krone' Pflege-Tipps
Meinungen unserer Kunden
Himbeer-Baum Raspbeary® Himbeere mit Stamm & Krone
Annelies O. aus Würzburg schrieb am 30.07.2024 :
i. Herbst gepflanzt, auch schon etliche Früchte, nur eins stört mich, er wächst nicht zum Stamm sondern zum Busch, wird immer größer. Am Anfang noch die Triebe entfernt. Was kann ich tun um ein Stamm zu erhalten? Etliche Blätter braun u. schrumplig
Antwort von Baldur:Bitte den stärksten Trieb als Leittrieb stehen lassen, alle anderen, schwächeren Triebe entfernen. Braune Blätter können auf einen nicht ausgeglichenen Wasserhaushalt hinweisen.
Vanessa S. aus Burglauer schrieb am 29.07.2024 :
Kann ich das Bäumchen in ein Hochbett mit Erdbeeren einpflanzen ? LG
Antwort von Baldur:Es handelt sich um einen Flachwurzler, die Wurzeln verlaufen dicht unter der Erdoberfläche. Damit diese nicht beschädigt werden bzw. um Wurzelkonkurrenz zu vermeiden, ist eine gemeinsame Pflanzung nicht optimal.
Torsten K. aus Düren schrieb am 28.07.2024 :
Guten Tag, Brauchen die Wurzeln eine Wurzelsperre oder breiten sich diese nicht so extrem aus wie bei einem „normalen“ Himbeerstrauch?
Antwort von Baldur:Eine Wurzelsperre ist empfehlenswert.
Nadine W. aus Elztal-Muckental schrieb am 21.07.2024 :
Wir haben seit diesem Sommer dieses Baum und knapp über dem Ballen wachsen neue Blätter raus. Müssen wir diese abschneiden?
Antwort von Baldur:Möchten Sie die Pflanze nicht mehrtriebig ziehen, bitte diese Triebe entfernen.
Nadine L. aus Eppstein schrieb am 09.07.2024 :
Verifizierter Kunde
Guten Tag, wir sind bis jetzt zufrieden mit dem Himbeerbäumchen, ich habe es in die vorhandene Erde eingepflanzt und dünge sie regelmäßig mit einem Bio-Dünger. Der Ertrag ist zum naschen ausreichend, sie schmecken lecker, findet die ganze Familie.
Adi K. aus Nürtingen schrieb am 07.07.2024 :
Hallo, Ich hätte eine Frage. In der Beschreibung steht, dass man ihn in lockere Erde setzen kann, aber nicht, ob man ihn in einen Topf setzen kann, um ihn auf die sonnige Terrasse zu stellen. Ist es möglich, die H. in einem großen Topf zu pflanzen?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen Kübel ist ohne Probleme möglich.
Franziska E. aus Halle (Saale) schrieb am 07.07.2024 :
Ich habe mir das Himbeerbäumchen dieses Jahr gekauft, bisher noch keine Früchte. Allerdings treiben die grünen Blätter auch ganz viel am Stamm aus. Meine Frage: Darf ich diese Triebe alle abschneiden, damit sich die Krone entwickelt?
Antwort von Baldur:Damit die Stämmchenform erhalten bleibt, bitte die Triebe im unteren Bereich entfernen.
Ulrike S. aus 69493 Hirschberg schrieb am 29.06.2024 :
Verifizierter Kunde
Ich habe vor 2 Jahren 2 Bäumchen gepflanzt. Dieses Jahr haben wir die tollen Früchte sehr genossen. Sie sind etwas fester wie die klassische Himbeeren und der Geschmack hat ein Hauch von roter Johannisbeeren. Absolute Empfehlung!!!!
Angela O. aus Leipzig schrieb am 28.06.2024 :
Hallo, ich habe vor zwei Jahren das Bäumchen gepflanzt. Im ersten Jahr hatte ich auch paar Beeren geerntet. Aber dann wurde die Triebe braun. Ich habe sie abgeschnitten. Jetzt wächst ein großer Trieb nach oben wie Baum, aber er trägt keine Früchte.
Antwort von Baldur:Die Früchte bilden sich an den 2-jährigen Trieben, daher bitte immer nur die abgeernteten Ruten einkürzen.
Bernhard K. aus Etziken schrieb am 28.06.2024 :
Der gelieferte Himbeerbaum wächst gut, sieht aber gar nicht aus wie auf dem Bild. Die Blätter sind riesengross, Blühen tut er nicht, und Beeren hat er bis jetzt gar nicht. Für den verlangten Preis, bin ich enttäuscht, hätte mehr erwartet.
Antwort von Baldur:Die Früchte erscheinen an den 2-jährigen Trieben. Sicher werden Sie in diesem Jahr einige Früchte ernten können.
Regula W. aus Oberwil schrieb am 20.07.2023 :
Guten Tag Ich habe das Bäumchen in einen 50 cm Topf geplanzt - Sonne und Halbschatten. Ich hatte ein paar Beeren, dann hat die Pflanze an den Rändern braune Blätter bekommen. Es gibt auch keine Blüten mehr. Was kann ich tun? Freundliche Grüsse
Antwort von Baldur:Da es sich um einen Flachwurzler handelt, ist eine ausreichende Wasserversorgung erforderlich. Die Erde im Topf sollte nicht austrocknen.