Zuckerbrombeere 'Asterina®'
Zuckerbrombeere 'Asterina®' - Bilder
Produktbeschreibung
Zuckerbrombeere 'Asterina®'
Die neue Schweizer Züchtung Zucker-Brombeere Asterina® schmeckt bereits vor der Vollreife richtig süß! So kam diese Sorte zu ihrem Namen „Zuckerbrombeere“. Die sehr großen, schön festen, aromatischen Beeren können über fast 10 Wochen geerntet werden. Das macht die Zucker-Brombeere Asterina® (Rubus fruticosus) so begehrenswert für den Hausgarten! Robust & frosthart. Hat keine Stacheln und lässt sich so gut ernten.
Die Zucker-Brombeere Asterina® liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Von Juli bis Oktober ist die Erntezeit der köstlichen Brombeeren. Das mehrjährige, winterharte Obstgehölz wird 1 bis 3 Meter hoch und sollte in humosen, durchlässigen Boden gepflanzt werden. Die großen & süßen Früchte dieser neuen Brombeer-Sorte bzw. Zuckerbrombeere können Sie über fast 10 Wochen in Ihrem Garten ernten. (Rubus fruticosus)
Art.-Nr.: 3984
Liefergrösse: 2-Liter Containertopf, ca. 30-50 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Zuckerbrombeere 'Asterina®'
Johannes H. aus Horb schrieb am 12.05.2022 :
Hallo, hat sich jetzt super entwickelt. Schöne neue Triebe. Jetzt braucht sie nur noch Früchte. Was mit Sicherheit spätestens nächstes Jahr sein sollte. Mfg
Jeanette K. aus Strausberg schrieb am 26.09.2021 :
Wenn ich diese Pflanze in einem Kübel im Garten habe, muss ich sie dann drinnen überwintern? LG und danke schonmal
Antwort von Baldur:Wenn Sie den Kübel gut einpacken und die Pflanze an frostfreien Tagen wässern, dann ist die Überwinterung im Freien kein Problem.
Sandra S. aus Netphen schrieb am 23.05.2021 :
Hallo, ichwürde diese Pflanze gerne in ein Hochbeet setzen. Reicht es wenn ich das Hochbeet mit einer Wurzelsperre versehe? Der Standort wäre eher Sonnig mit wenig Schatten am Tag, hält das die Pflanze aus? Danke das ihr für eure Kunden da seid.
Antwort von Baldur:An einem vollsonnigen Standort sollte eine ausreichende Bewässerung gewährleistet sein. Befunden sich noch andere Pflanzen in dem Hochbeet ist es empfehlenswert, eine Wurzelsperre einzuarbeiten.
Christine R. aus Unna schrieb am 23.03.2021 :
Was für eine Wurzelsperre benötige ich und wie groß muss sie sein? Muss sie auch am Boden angebracht werden?
Antwort von Baldur:Das Pflanzloch sollte ca. 50x50 cm groß sein und auch komplett mit einer Wurzelsperre ausgelegt werden.
Kai W. aus Hamburg schrieb am 17.03.2021 :
Eine Frage: kann man alten Kaffee zum düngen nehmen? Bei unseren Erdbeeren haben wir damit (gefühlt) gute Erfahrung gemacht. Danke
Antwort von Baldur:Ja, Sie können diesen sehr gut zum Düngen verwenden.
Dietmar L. aus Senftenberg schrieb am 12.10.2020 :
Habe eine Frage. Kann ich zur Boden abdeckung meiner Brombeeren Rindenmulch verwenden?
Antwort von Baldur:Rindenmulch bindet Stickstoff im Boden. Hier sollten Sie dann im Frühjahr mit ausreichend Dünger gegensteuern, damit es nicht zu Nährstoffmangel kommt.
Claudia S. aus 'Kungsbacka schrieb am 26.07.2020 :
Guten Tag, ist diese Pflanze Bienenfreundlich?
Antwort von Baldur:Die Blüten dienen als Nahrungsquelle.
Elisabeth E. aus Regensburg schrieb am 08.05.2020 :
hallo, hab seit 2019 die brombeere purple opal. sie wächst zwar mit vielen blättern bekommt aber keine blüten bzw. früchte. pflege ich falsch? nachdem sie diese sorte nicht mehr führen schreibe ich hier meine frag vielen dank
Antwort von Baldur:Die Pflanze trägt an den einjährigen Trieben. Die Erntezeit ist August-September, es ist noch ausreichend Zeit für die Blütenbildung. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Oliver R. aus Eidenberg schrieb am 14.04.2020 :
Pflänzchen angekommen - Verpackung war sehr gut. Leider muss ich schon ganz klar sagen - das Teil ist extrem mickrig ausgefallen.. also bis diese Pflanze mal nach was ausschauen wird wird es einige Zeit dauern. mal schauen...
Antwort von Baldur:Die Pflanzen befinden sich z. Zt. in der Austriebsphase. Brombeeren wachsen sehr schnell, wir sind sicher, dass diese sich rasch entwickeln werden.
Thomas W. aus Haar schrieb am 05.04.2020 :
Hallo Baldur. ist die Zuckerbrombeere 'Asterina®' Art.-Nr.: 3984 Selbstbefruchtend.? Danke im Voraus.
Antwort von Baldur:Ja, die Pflanze ist selbstfruchtend.
Volker M. aus Kirchdorf am Inn schrieb am 07.03.2020 :
Meine Zuckerbrombeere hat ich Verhältnis zu anderen Brombeeren sehr kleine Blätter, ist das normal? Wie viele Triebe sollte man wachsen lassen? Gruß Volker
Antwort von Baldur:Die Blätter sind in der Regel gleich, wie bei "normalen" Brombeeren". Die Früchte erscheinen an den 2 jährigen Ruten. Daher bitte immer nur die abgeernteten Ruten entfernen.
Irmgard N. aus steinheim schrieb am 14.11.2019 :
kann ich die pflanze zurück schneiden und wie viel. getragen hat sie im ersten jahr ganz gut und auch am geschmackt .
Antwort von Baldur:Die Ruten, welche Früchte hatten, können eingekürzt werden. Die anderen Ruten bitte stehen lassen.
Natalie N. aus Hükeswagen schrieb am 09.08.2019 :
Habe sie seit 4 Jahren, sie ist pflegeleicht, robust, bis 4 m , in diesem Jahr kriegen wir 7 neue Triebe, von Juli bis Ende September Ernte.
Marina P. aus Aystetten schrieb am 18.04.2019 :
Hallo, Ich weiß nicht,welche Art von Rankhilfen ich für dieses Obst brauche und wäre für ein paar Vorschläge sehr sehr dankbar! Tomatensäulen,oder was ganz anderes? Die Brombeeren kommen auf die Terrasse in einen großen Topf. Viele Grüße.
Antwort von Baldur:Sie können z.B. einen gedrehten Alustab verwenden.
Melanie S. aus Lichtenfels schrieb am 30.03.2019 :
Hallo, welche Erde empfehlen sie für die Brombeeren? lG
Antwort von Baldur:Die Pflanzen wachsen sehr gut in Gartenerde, alternativ in Pflanzerde für Beeren.
Galwas M. aus Frankfurt schrieb am 20.02.2019 :
Hallo, Ich möchtendiese Brombeere gerne pflanzen. Sie empfehlen eine Wurzelsperre. In welche Abstand muss diese eingesetzt werden damit die Pflanze trotzdem gut wachsen kann aber etwas 'in Zaun gehalten' wird?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen ein Pflanzloch mit 40x40 Größe mit der Wurzelsperre auszulegen.
Wolfgang D. aus Friedrichsdorf schrieb am 16.10.2018 :
Das Spalier ist 3m breit und 2m hoch. Wie viele Pflanzen kann man nehmen? Wenn sie 3m hoch werden, dann einfach überhängen lassen oder einkürzen? Vielen Dank.
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 3 Pflanzen. Sie können überhängende Triebe waagerecht oder wieder zur Pflanze zurück führen.
Maria K. aus Dresden schrieb am 02.05.2018 :
Habe die Brombeere jetzt im zweiten Jahr im Kübel auf der Dachterrasse mit viel Sonne und gleichmäßiger Bewässerung. Leider sind alle Triebe vom letzten Jahr braun und vertrocknet. Was muss ich tun, damit sie wieder austreibt? Im Moment passiert nix!
Antwort von Baldur:Bitte die vertrockneten Triebe einkürzen.
Mathias L. aus Schortens schrieb am 30.04.2018 :
Wird für die Brombeere eine Wurzelsperre benötigt ?
Antwort von Baldur:Eine Wurzelsperre ist empfehlenswert.
Katharina J. aus Davos schrieb am 18.04.2018 :
Guten Tag. Benötigt diese Pflanze ein Rankgitter? oder wächst sie auch als Busch? Und wie robust sind die Beeren bei Nachtfrösten im September/Oktober? Danke.
Antwort von Baldur:Eine Rankhilfe ist empfehlenswert. Die Früchte sollten keinen Nachtfrösten ausgesetzt werden.
Roman M. aus Velbert schrieb am 05.04.2018 :
Hallo. Haben diese Beeren Dornen?
Antwort von Baldur:Die Triebe haben keine Stacheln.
Heidi T. aus Albbruck schrieb am 04.09.2017 :
Ich habe diese Brombeere jetzt das 3.Jahr ,und habe bis jetzt in diesem Jahr 26,8kg geerntet und es gibt noch viele mehr ,super Pflanze,
Alexander G. aus Ebelsbach schrieb am 16.08.2017 :
Genügt für ein Rankgitter von 1m/2m eine Pflanze?
Antwort von Baldur:Eine Pflanze ist ausreichend.
Steffi S. aus Michendorf schrieb am 10.06.2017 :
Ich habe im Oktober die Asterina gepflanzt, die ja eigentlich dornenlos sein soll. Seit April/Mai kommen fleißig neue Triebe - jedoch haben die meisten von den Trieben kleine Stacheln. Nur zwei oder drei dünne Triebe sind ohne. Was soll ich tun?
Antwort von Baldur:Wir vermuten, dass sich die Ursprungsform durchgesetzt hat. Einfach die Triebe mit den Dornen entfernen.
Angelina S. aus Leipzig schrieb am 18.05.2017 :
Meine Brombeere ist nach 3 Wochen richtig krank geworden . Die Blätter sind braun. Was ist das Problem? Wie soll ich die retten? Danke. Steht im Halbschatten.
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf einen ausgeglichenen Wasserhaushalt und vermeiden Sie den Wechsel zwischen Trockenheit und Staunässe. Prüfen Sie ob ggf. ein Schädlingsbefall vorliegt.
Astrid W. aus Hagen schrieb am 30.03.2017 :
Hallo liebes baldur-team, wie lange braucht es bis zur ersten Ernte der Brombeere? Geplant ist es die Pflanze in einem Kübel in den Garten zu setzten, der ehr halbschattig ist bzw. erst zum Nachmittag Sonne bekommt. Vielen lieben Dank!
Antwort von Baldur:Sie können bereits in diesem Jahr Früchte ernten. Je mehr Sonne die Pflanze erhält, umso besser ist dies für die Frucht- und Geschmacksentwicklung.
Mira D. aus Freiensteinau schrieb am 03.11.2016 :
Braucht diese Brombeere einen Rankgerüst? Was bedeutet 2-3 Höhe?
Antwort von Baldur:Je nach Wetterlage und Standort wachsen die Triebe der Pflanze bis auf 3 m nach oben. Eine Rankhilfe ist empfehlenswert.
Renate P. aus Walchensee Obby. schrieb am 04.10.2016 :
Hallo Baldur-Team, wann ist die beste Pflanzzeit Frühjahr oder Herbst? Mit freundlichen Grüßen Renate
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung im Herbst sehr gut möglich. Der feuchte Boden erleichtert der Pflanze das Anwachsen. Winterschutz ist empfehlenswert.
Petra H. aus Berlin schrieb am 21.08.2016 :
Hal Kann ich die Zuckerbrombeere auch in einen Kübel pflanzen? 2. Frage : Ist es möglich eine Säulenbrombeere auch an einem Balkongerüst ranken zu lassen? Danke MFG. P.
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen ausreichend großen Kübel (ca. 40 cm Durchmesser) ist problemlos möglich. Durch regelmäßigen Rückschnitt verzweigt sich die Säulenbrombeere und kann dann an einem Geländer geführt werden.