Maibeere® 'Amur®'
Maibeere® 'Amur®' - Bilder
Produktbeschreibung
Maibeere® 'Amur®'
Die Maibeere® Amur® verwöhnt Sie von Mai bis Juni mit den ersten Beeren aus dem eigenen Garten. Der köstliche Geschmack der Maibeere® Amur® ist so süß und aromatisch wie bei Heidelbeeren und verführt Groß und Klein zum Naschen. Die Maibeeren sind auch als sibirische Blaubeeren und Kamtschatka-Heckenkirschen bekannt und tragen massenhaft sehr vitaminreiche Früchte (sie enthalten Vitamin C und B). Für die Kultur benötigen Sie kein Moorbeet (saurer Boden) in Ihrem Garten & die Maibeeren können auch in einen Kübel auf Balkon & Terrasse gepflanzt werden!
Die Maibeeren® Maitop® und Amur® sind ideale Befruchtersorten, die zusammen noch höhere Erträge bringen! (Lonicera kamtschatica)
Art.-Nr.: 4547
Liefergrösse: 3-Liter Containertopf, ca. 30 cm hoch
Pflanzung, Pflege & Infos
Maibeere® 'Amur®'
Pflege-TippsWuchshöhe
1-1.5 m
Standort
Sonne bis Halbschatten
Pflanzabstand
80-120 cm
Erntezeit
ab Mai
Pflegeaufwand
gering
Wasserbedarf
gering - mittel
Winterhart
ja
Lebensdauer
mehrjährig
Liefergrösse
3-Liter Containertopf, ca. 30 cm hoch
Packung
1 Pflanze
31.55 CHF
Meinungen unserer Kunden
Maibeere® 'Amur®'
Susanne F. aus Troisdorf schrieb am 12.05.2020 :
Pflanze wurde letzten Herbst gesetzt. Jetzt ist das Laub eher grüngelb, statt sattgrün. Einige wenige Blätter sogar ganz gelb. Was könnte der Maibeere fehlen?
Antwort von Baldur:Wir vermuten Nährstoffmangel. Bitte die Pflanze mit Obstdünger (z.B. Art. 3507) versorgen.
Marcel M. aus Köln schrieb am 29.06.2019 :
Hallo liebes Baldur-Team, habe die Maibeere seit drei Jahren im Garten im Freien. Jedes Jahr trägt sie reichlich Früchte, die bleiben aber lange Zeit klein, rund und grün, bis sie gegen August/September blauschwarz werden, aber ungenießbar bleiben.
Antwort von Baldur:2016 hatten Sie 2 Sorten Heidelbeeren erhalten. Diese sind zu Beginn rund und grün und färben sich dann zum Herbst hin blau-schwarz. Wichtig für die Geschmacksentwicklung sind ausreichend Sonnenstunden.
Hedy Patzek P. aus Hengersberg schrieb am 10.06.2016 :
Kann man in unserer Region überhaupt die Maibeere pflanzen - im Februar friert es immer und im März meistens auch noch. Wenn die Blühte bereits im Februar ist? Ist ein Flies ein ausreichender Schutz? Tag und Nacht drauf lassen möglich?
Antwort von Baldur:Winter-Garten-Vlies ist ein ausreichender Schutz und in kalten Regionen unbedingt empfehlenswert.
Daniel G. aus Chemnitz schrieb am 18.05.2015 :
Hallo,wir haben dieses Jahr eine Maibeere bestellt und gepflanzt. Nun haben wir aber überall gelesen,dass fur die Befruchtung ein 2.Strauch notwendig ist.Warum steht das nicht direkt in der Beschreibung? MfG
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist selbstfruchtend, so dass Sie auch bei der Pflanzung von einer Pflanze sicher Früchte ernten können. Durch die Pflanzung einer weiteren Sorte können Sie den Ernteertrag erhöhen.
Carola B. aus Echzell schrieb am 31.05.2013 :
Haben nun die Maibeeren schon seit 3 Jahren, 2 davon sitzen sie im Beet, aber von Früchten keine Spur. Neues Holz gibt es genug, da der Strauch jedes Jahr größer wird. Was machen wir falsch?
Antwort von Baldur:Maibeeren blühen recht früh im Jahr, so dass es durchaus sein kann, dass es nochmals Nachtfröste gibt. Bitte die Pflanzen dann schützen, damit die Blüten nicht erfrieren und abgeworfen werden.
Nicole W. aus kaub schrieb am 30.05.2013 :
Wollte mir die maibeere hollen umd möcht aber noch wissen ob ich sie an einem rankengitter hoch waschen lassen kann?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen wachsen in Strauchform, eine Kultivierung an einem Rankgitter ist nicht möglich.
Stefanija V. aus Pfronstetten schrieb am 26.07.2011 :
Ich habe 25.05 2010 bei ihnen Maibeere gekauft leide haben sie auch dieses Jahr keine Früchte. Soll ich sie trotzdem schneiden? Grüße Stefanija
Antwort von Baldur:Maibeeren tragen am "neuen" Holz. Es ist empfehlenswert, die Pflanzen daher etwas einzukürzen.
Janine S. aus Walda schrieb am 07.07.2011 :
muss ich die Sträucher irgendwie zurück schneiden? Tragen sie nicht nur Früchte an neuen Tieben?
Antwort von Baldur:Maibeeren tragen nur am einjährigen Holz und sollten daher nach der Ernte zurückgeschnitten bzw. ausgelichtet werden.
Janine S. aus Walda schrieb am 14.05.2011 :
Hallo ich habe jetzt das 2. Jahr Maibeeren. letztes Jahr waren keine dran und dieses Jahr sind viele dran. Leider schmecken sie nicht süß sondern sauer. Woran kann das liegen?
Antwort von Baldur:Die Beeren müssen am Strauch ganz ausreifen. Sie müssen sich ganz weich anfühlen, erst dann schmecken sie schön süss.
W B. aus Immenstadt schrieb am 03.04.2011 :
Habe schon 2 Jahre Maibeeren und die tragen immer hervorragend. Im Pflanzring, Halbtagssonne, 1 Sack frische Pflanzerde hab ich verwendet. Und wenn der Schnee weg ist ein nur ein paar kügelchen Blaukorn hinstreuen. FERTIG
Natascha B. aus München schrieb am 26.03.2011 :
Ich möchte mir gerne EINE Maibeere anschaffen, finde aber keinen Unterschied zwischen Amur und Maistar.
Antwort von Baldur:Die Sorte Amur ist etwas gross-fruchtiger als die Sorte Maistar.
Eugen B. aus Osnabrück schrieb am 23.03.2011 :
Ich habe auf vielen anderen Seiten gelesen, dass bei vielen die Sträucher nur sehr langsam wachsen und fast keine Beeren geben. Ich habe bei Ihnen die Maibeeren schon bestellt. Was raten Sie mir, wo soll ich meine Sträucher pflanzen und wie pflegen?
Antwort von Baldur:Die Sträucher bevorzugen einen feuchten, sonnigen bis halbschattigen Platz. Stehen die Pflanzen zu trocken, werfen diese die Früchte ab. Unser Dünger für Beerenobst (Art. 907) versorgt die Pflanze mit den erforderlichen Nährstoffen.
Daniel R. aus Walldorf schrieb am 08.09.2010 :
Müssen die Maibeeren in einen Kübel gepflanzt werden oder kann man sie ins beet pflanzen? Wenn ja sind die Winterhart?
Antwort von Baldur:Ja, die Pflanzen sind winterhart und können problemlos ins Freiland gepflanzt werden.
Tatjana Z. aus Duisburg schrieb am 04.06.2009 :
Hallo, muss ich beide Bäumchen pflanzen damit die Pflanzen Früchte tragen, oder trägt der Einzelbaum auch?
Antwort von Baldur:Die einzelne Maibeere trägt auch, aber bei 2 verschiedenen Sorten tragen sie im Verhältnis stärker.
Elfriede G. aus 99089 Erfurt schrieb am 25.05.2009 :
habe meine beiden maibeeren 2008 gepflanzt und hatte in diesem jahr schon die ersten früchte. schmecken hervorragend. außer gießen und ab und an etwas hacken, haben wir nichts weiter gemacht. diese beeren kann ich nur empfehlen.
Jürgen H. aus Kreuzau schrieb am 10.04.2009 :
Hallo wann trägt denn die Pflanze ihr ersten Früchte?
Antwort von Baldur:Erste Ernte nach dem 2. Standjahr.