Lilie 'Roselily Ciara'
Lilie 'Roselily Ciara' - Bilder
Produktbeschreibung
Lilie 'Roselily Ciara'
✓ Große, gefüllte und himmlisch duftende Blüten
✓ Blickfang in Beeten & Kübeln
✓ Winterhart & mehrjährig
Die Lilie Roselily Ciara ist eine traumhaft schöne, pollenfreie Neuzüchtung mit großen, gefüllten Blüten, die einen betörenden Duft verströmen. Die prächtigen, dunkelrosa Blüten haben ein kräftiger gefärbtes Zentrum und dekorative, dunklere Punkte auf jedem Blütenblatt. Die Spitzen der Blütenblätter haben eine hellrosa, weißliche Farbe, was dieser atemberaubenden Sorte noch mehr Aufmerksamkeit verschafft! Die Lilie Roselily Ciara (Lilium) produziert an jedem standfesten Stiel mehrere Doppelblüten mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm. Pflanzen Sie die Lilien in einen feuchten, gut durchlässigen Boden an einem möglichst sonnigen Standort und Sie werden mit vielen Blüten belohnt, die zu den besten Schnittblumen für die Vase gehören! Im Beet im Garten und in Töpfen auf Balkon und Terrasse verwöhnt diese Schönheit Sie viele Jahre lang.
Die Blütezeit der Lilie Roselily Ciara ist im Juli und August. Die winterharten, mehrjährigen Lilienzwiebeln lieben einen sonnigen bis halbschattigen Standort & wachsen ca. 100 cm hoch. Sie sollten ca. 10-15 cm tief eingepflanzt werden. Lilien blühen am besten, wenn man sie jahrelang auf demselben Platz lässt. (Lilium)
Art.-Nr.: 39451
Liefergrösse: Zwiebelumfang 14-16 cm
Meinungen unserer Kunden
Lilie 'Roselily Ciara'
Leslie Ann B. aus 44536 Lünen schrieb am 22.05.2025 :
Ich habe immer wunderschöne Blüten das Problem was ich habe das unterhalb der Lilie die Blätter schwarz werden und ich weiß nicht warum es wäre schön wenn Sie mir daraufhin eine Antwort geben würden
Antwort von Baldur:Durch zu feuchte Bedingungen kann sich hier ein Pilz angesiedelt haben. Bitte entfernen Sie die betroffenen Blätter im Hausmüll und achten Sie auf eine gute Belüftung.
Tatjana B. aus Hilchenbach schrieb am 02.09.2021 :
Hallo. Fressen diese pflanzen Schnecken?
Antwort von Baldur:Leider stehen auch Lilien auf dem Speiseplan von Schnecken.
Reinhard R. aus Varrel schrieb am 25.08.2021 :
Kann ich Lilien und andere Blumenzwiebeln auch mit Rindenmulch bedecken ?
Antwort von Baldur:Schwierig, da Rindenmulch Gerbsäure abgibt, welche von Zwiebelnblühern schlecht vertragen wird.