Lavendel-Hecke 'Blau'
Lavendel-Hecke 'Blau' - Bilder
Produktbeschreibung
Lavendel-Hecke 'Blau'
Auf den Duft & den herrlichen Anblick der blauen Lavendel-Hecke möchte kein Gartenfreund verzichten. Der Duft von Lavendel ist unbestritten der Duft des Sommers! In Reihe gepflanzt, ergibt der blaue Lavendel eine lange blühende & herrlich duftende Umrandung, z. B. für Kräuter- und Rosenbeete. Wenn sie Lavendel mit Rosen kombinieren, hält er Blattläuse von Ihren Rosen fern! Die Lavendel-Hecke Blau (Lavandula angustifolia) erinnert in voller Blüte an die großen Lavendelfelder in der Provence, wo Pflanzen zur Erzeugung des wertvollen ätherischen Lavendelöls angepflanzt werden.
Die Blütezeit der Lavendel-Hecke Blau ist von Juli bis September, die winterharten, mehrjährigen Stauden haben eine Wuchshöhe von 40 cm & lieben einen sonnigen, warmen und trockenen Standort.
Der Pflegeaufwand & Wasserbedarf ist gering. Wir empfehlen die Pflanzen regelmäßig nach der Blüte einzukürzen. Der Rückschnitt hilft, dass die Pflanzen kompakter werden, nicht verholzen & dadurch auseinander fallen. (Lavandula angustifolia)
Doppelter Nutzen:
- hält Blattläuse ab
- duftend
Art.-Nr.: 3156
Liefergrösse: 9x9 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Lavendel-Hecke 'Blau'
Wolfgang V. aus Schwarzach schrieb am 27.03.2021 :
Ich möchte gerne in Pflanzsteine auf einer schrägen Stützmauer je eine Lavendel-Pflanze einpflanzen. Kann ich die normale Gartenerde verwenden, oder benötige ich spezielle Zugaben? Danke
Antwort von Baldur:Die Erde sollte gut durchlässig sein, ggf. etwas Sand untermischen.
Martin T. aus Lüneburg schrieb am 21.03.2021 :
Zu welcher Sorte gehört denn "Blau", ist es Hidcote oder Munstead?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um Lavendula angustifolia "Munstead".
Melissa S. aus Zaisenhausen schrieb am 17.01.2021 :
Verträgt sich der Lavendel mit Erdbeeren?
Antwort von Baldur:Der Wasserbedarf und auch die Ansprüche an den Boden sind unterschiedlich.
Andrea W. aus Großenseebach schrieb am 18.10.2020 :
Ich habe die Pflanzen jetzt seit 4 oder 5 Jahren. Von Anfang an sind sie prächtig gewachsen und blühen wie die Angst :-). Der einzige Wermutstropfen ist, dass die Blütenstängel wohl zu lang und zu schwer sind, sodass sie immer umfallen. Was ist falsc
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf nährstoffarmen, durchlässigen Boden. Nicht düngen und regelmäßig nach der Blüte einkürzen.
Barbara S. aus Steinen schrieb am 14.04.2020 :
Gibt es auch einen Lavendel, den man nicht zurückschneiden muss ?
Antwort von Baldur:Damit die Pflanzen nicht verholzen, müssen in der Regel eingekürzt werden. Uns ist keine Sorte bekannt, bei welcher der Rückschnitt entfällt.
Katja R. aus Bochum schrieb am 21.03.2020 :
Kann man eine Lavendel Hecke auf Lavagranulat pflanzen? Ist aufgrund des geringen Gewichts auf einer Tiefgarage. Wie viele Pflanzen bräuchte ich bei 5m Breite? Danke für die Antwort
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 3 Pflanzen auf 1 lfd. Meter.
Eva S. aus 3970 Weitra schrieb am Ulrichs 27 :
Liebes Baldur-Team! Wenn ich den Lavendel "Hecke-Blau" setze, wieviel Platz braucht dieser in der Breite. Ich hätte einen langen, ziemlichen schmalen Streifen zu bepflanzen (ca. 50 cm breit). Ist das ausreichend Platz für diesen Lavendel? Danke! LG
Antwort von Baldur:Die Wuchsbreite liegt bei ca. 30-40 cm.
Arno P. aus Ralingen schrieb am 03.07.2019 :
Hallo, Ich möchte mit der Lavendel-Hecke eine zusammenhängende Fläche, ca. 20 qm in einer Böschung, bepflanzen. Wie viele Pflanzen empfehlen Sie pro qm? Danke im Voraus!
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 5 Pflanzen auf 1 m².
Kerstin H. aus Chamerau schrieb am 27.05.2019 :
Hallo, Sie bieten einen Duft-Lavendel und eine Lavendel-Hecke in Ihrem Sortiment an. Was ist der Unterschied? Mfg K.
Antwort von Baldur:Außer der Verpackungseinheit und dem Preis der Einzelpflanze gibt es keinen Unterschied.
Ulf S. aus Dresden schrieb am 24.05.2019 :
Die Pflanzen haben eine gute Qualität. Frisch und gut verpackt.
Torsten J. aus Lostau schrieb am 09.04.2019 :
Lieferung war schnell u.die Pflanzen sehr gut verpackt u.frisch. Mehrere Pflänzchen d. Blauen Lavendel-Hecke zieren nun unsere Terrasse Begrenzung.Sie stehen nun sonnig und warm. Wenn Sie jetzt noch wie beschrieben ab Juli blühen >klare Empfehlung.
Magdalena V. aus Stadtlohn schrieb am 26.03.2019 :
Die Pflanzen waren von kräftigen Wuchs und haben sich nach kurzer Zeit hervorragend gemacht. Sie stehen Sonnig/Halbschatten. Sie haben die 1. Sonne genutzt um kräftig zu wachsen.
Sieglinde O. aus Maitenbeth schrieb am 24.03.2019 :
Kann man Lavendel und Nelken gemeinsam Pflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Barbara W. aus Rietheim-Weilheim schrieb am 18.03.2019 :
Ich habe gerade den Blaue Hecke Lavendel gekauft. Jetzt kann ich ihn aber noch nicht ins Freie pflanzen. Jetzt hab ich den oberen Teil der PVC Hülle der Lieferverpackung abgeschnitten und ihn ins Gewächshaus gestellt. Hält der bis Anf. Mai so?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen können schon einige Zeit in den gelieferten Töpfen verbringen, doch bis Anfang Mai wird etwas lange sein. Wir empfehlen die Pflanzen, sobald die Erde frostfrei ist, auszupflanzen.
Christian P. aus Wien schrieb am 09.03.2019 :
Hallo! Ich möchte den blauen mit der weissen Sorte (Edelweiß) kombinieren, gute Idee? Sind beide von der Höhe und Wuchsbreite ident?
Antwort von Baldur:Eine gemeinsame Pflanzung ist problemlos möglich.
Daniela M. aus 37520 Osterode schrieb am 18.02.2019 :
Guten Tag, ich möchte Lavendel zu meinen Rosen und zur Hibiskus Hecke planzen, sie waren letztes Jahr sehr stark mit Läusen befallen, selbst ein Rückschnitt hat keinerlei Erfolg gebracht. Wie weit/nah muss er stehen damit er seine Wirkung erziehlt?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen ca. 50-60 cm Abstand.
Greta G. aus Zürich schrieb am 28.10.2018 :
Hallo, ich würde gerne zwischen meinem Kiesplatz und der Rasenfläche eine Lavendelhecke als Trenner anpflanzen. Insgesamt sind es 9 Meter. Wie viele Pflanzen sollte ich pro Meter einrechnen? Und wann sollte ich am Besten pflanzen?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 3 Pflanzen auf 1 lfd. Meter. Die Pflanzung kann im Frühjahr, ca. ab März erfolgen.
Bab S. aus Augsburg schrieb am 27.09.2018 :
Sehr schöne Pflanzen, hoffe sie wachsen gut an
Melanie R. aus Brüggen schrieb am 27.09.2018 :
Es kamen sehr schöne Pflanzen an! Doch leider ist eine Pflanze bereits nach wenigen Tagen eingegangen, obwohl der Standort/Boden/Bewässerung genau wie bei den anderen Pflanzen ist. Was kann die Ursache sein?
Antwort von Baldur:Bitte den Wurzelballen vor dem Einpflanzen leicht auflockern, da es sein kann, dass dieser im Topf zu fest gewachsen ist.
Simone W. aus Haßfurt schrieb am 22.09.2018 :
Hallo liebes Baldur-Team, sind diese Lavendel-Pflanzen für Balkonkästen 50x20x20cm bzw. 80x20x20cm geeignet? Der Standort ist windig und die Pflanzen sollen winterhart sein. Wenn nicht, was wäre eine Alternative. vielen Dank.
Antwort von Baldur:An einem windigen Standort muss dieser vollsonnig sein, da die Pflanzen sonst nicht zurecht kommen.
Thomas B. aus Gattendorf schrieb am 11.09.2018 :
Liebes Baldur-Team! Habe nun 36 Pflanzen eingepflanzt. 6 davon sind schon nach 3 Tagen verwelkt. Was sind die Ursachen dafür? Bzw. soll ich eine Neupflanzung vornehmen? Danke schon vorweg für Eure Hilfe!
Antwort von Baldur:Stimmen Standort und Wasserversorgung? Die Pflanzen bevorzugen nährstoffarmen, durchlässigen Boden und einen sonnigen Standort. Nicht zu nass halten und Staunässe vermeiden.
Günter H. aus Klosterneuburg schrieb am 05.09.2018 :
Frage: Habe eine Böschung mit 1 m Höhe und ca. 12 m Länge (2 x). Kann ich den Lavendel gemeinsam mit meinen Gräsern pflanzen? wenn ja, welcher Abstand ist geraten? Danke
Antwort von Baldur:Eine gemeinsame Pflanzung ist kein Problem. Beim Abstand kommt es auf die Grassorte an. Wachsen diese überhängend, sollten Sie dies mit einrechnen. In der Regel reichen 30-40 cm Pflanzabstand aus.
Claudia F. aus Hof schrieb am 29.08.2018 :
Ein ganz großes Lob. Lavendel waren sehr schön und vor allem frisch. Auch mein Sommerflieder war genauso schön, hat sich gut entwickelt und toll geblüht. Danke
Nazli B. aus Remscheid schrieb am 23.08.2018 :
Guten Tag, ich möchte den Lavendel auf eine kübelsteinmauer Pflanzen, wieviele Pflanzen sollte ich pro kübelstein nehmen? Maße 60x30cm. Danke
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 4-5 Pflanzen.
Rainer H. aus seeshaupt schrieb am 07.08.2018 :
wann ist die beste Jahrezeit zum einpflanzen?
Antwort von Baldur:Wir liefern wieder zum optimalen Pflanzzeitpunkt, ab 22.08.18.
Corinna S. aus Freinsheim schrieb am 03.07.2018 :
Meine Lavendelhecke aus 40 Pflanzen hat sich in knapp drei Monaten super entwickelt, blüht wunderschön, duftet intensiv und lockt viele Insekten an. Ich bin sehr zufrieden. Wurden die Pflanzen gespritzt? Ich möchte die Blüten zu Sirup verarbeiten...
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind behandelt. Bevor Sie die Blüten verwenden, empfehlen wir eine Saison abzuwarten.
Michaela B. aus Köln schrieb am 08.06.2018 :
Hallo, was ist der Unterschied zwischen dem blauen Lavendel und der Lavendelhecke? Ich würde die Planzen gerne in einen Kübel Pflanzen mit 39 cm Durchmesser, geht das oder ist das zu eng für 3 Pflanzen? Wie hoch sind die momentan bei Lieferung?
Antwort von Baldur:Bei Art. 3156 + Art. 6704 handelt es sich um die gleiche Sorte, nur die Verpackungseinheit ist eine Andere. Damit die Pflanzen nicht zu stark verholzen, sollten diese nach der Blüte eingekürzt werden und haben so Platz in dem Kübel.
Sibyll C. aus Davos Platz schrieb am 21.05.2018 :
Hallo. Gedeiht die Lavendelhecke auch auf 1600m.ü.M. ? Oder gibt es eine alpingehärtete Lavendelsorte für Höhenlagen?
Antwort von Baldur:Schmalblättrige Lavendelsorten (z.B. Art. 3156) kommen bis zu einer Höhe von ca. 1500 m.ü.M. zurecht. In höheren Lagen wachsen die Pflanzen weniger gut. Spezielle Sorte für alpine Lagen sind uns nicht bekannt.
Monika W. aus Neutraubling schrieb am 06.04.2018 :
Hecke blau, handelt es sich hier um die Sorte munstead?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um Lavendula angustifolia "Munstead".
Juro M. aus wien schrieb am 26.03.2018 :
blüht sie schon im 1 Jahr oder erst im 2.
Antwort von Baldur:Sie werden sich bereits in diesem Jahr an einigen Blüten erfreuen können.
Manina H. aus Voitsberg schrieb am 12.03.2018 :
Liebes Baldur Team! Ich möchte den Lavendel als Grundbegrenzung pflanzen. Bin unschlüssig welchen.... Duft-Lavendel, Lavendel-Hecke oder Phenomenal..... was genau sind wirklich die
Antwort von Baldur:Für eine Begrenzung eignet sich sehr gut Art. 3156 Lavendelhecke.
Julia D. aus Neudrossenfeld schrieb am 11.03.2018 :
Wann kann ich den Lavendel denn auspflanzen?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung kein Problem.
Brigitte S. aus Buechlberg schrieb am 31.01.2018 :
Guten Tag, ich möchte den Lavendel als Terrasseneinfassung in Pflanzsteine (21cm) pflanzen. Ist die Größe der Pflanzsteine ausreichend? Kann ich den Lavendel in den Pflanzsteinen überwintern?
Antwort von Baldur:Die Größe ist ausreichend, allerdings werden die Pflanze sich nicht ganz so kompakt entwickeln. Eine Überwinterung in Pflanzsteinen ist kein Problem.
Bilinda J. aus 33014 Bad Driburg schrieb am 18.01.2018 :
Eignet sich die Lawendelpflanze für eine Grabumrandung?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen wachsen buschig und leicht überhängend. Wenn diese kein Problem ist, können Sie die Pflanzen auch für eine Grabumrandung einsetzen.
Anja H. aus Krefeld schrieb am 02.01.2018 :
Schon gut gewachsen, obwohl der Boden sehr karg ist, der Standort fast ganztägig in der Sonne liegt.
Sonja A. aus ipsheim schrieb am 19.08.2017 :
Wenn ich den Lavendel direkt an die Terrasse pflanze, habe ich dann sehr viele Bienen oder Wespen? Wird der Weisse Lavendel wircklich nur 20 cm hoch oder ist das die Höhe beim Kauf?
Antwort von Baldur:Die Wuchshöhe liegt zwischen 20-40 cm, je nach Bodenbeschaffenheit und Wetterlage. Durch die Blüten werden Insekten angezogen.
Torsten W. aus 23860 Groß-Schenkenberg schrieb am 08.07.2017 :
Der Lavendel ist toll. Nur die ganz langen Stiele stören etwas. Gibt es Lavendel mit kürzeren Stielen. Etwa 30-40cm hoch Blütenknospe. und trotzdem Winterhart. Danke.
Antwort von Baldur:Es gibt die Sorte 'Dwarf Blue', diese wird nur ca. 30 cm hoch. Leider führen wir diese nicht im Sortiment.
Nina B. aus Rüschlikon schrieb am 04.07.2017 :
Guten Tag Ich habe immer wieder Probleme mit Ameisen im Garten. Neulich habe ich gehört, dass Lavendel "abschreckend" gegen Ameisen wirken soll. Können Sie diese Aussage bestätigen? Haben sie Erfahrung mit Ameisen und Lavendel?
Antwort von Baldur:Meistens siedeln sich Ameisen bei Pflanzen an, welche von Blattläusen befallen sind. Sind die Blattläuse vertrieben, verschwinden auch die Ameisen. Mit Lavendel halten Sie Blattläuse fern und auch Ameisen mögen diesen Duft nicht.
Silke W. aus Rohr im Kremstal schrieb am 23.06.2017 :
Liebes Baldur Team Unsere Böschung ist 24m lang und 3m hoch , wieviel Lavendel brauchen wir da. Möchte weissen und blauen Lavendel , was für Sorte würde sie uns empfehlen LG
Antwort von Baldur:In der Regel benötigen Sie ca. 5 Pflanzen auf 1m², was bei Ihrer Fläche ca. 360 Pflanzen ergeben würde. Sie können sehr gut Art. 3156 mit Art. 6701 kombinieren.
Ramona T. aus regensburg schrieb am 23.06.2017 :
Liebes Team, wir haben 2016 drei Lavendel blue gepflanzt. Nach d. Rückschnitt im Spätherbst haben sie 2017 wieder toll ausgetrieben. Höhe x Breite ist jetzt 90x90 cm !!! Der Duft ist am Abend besonders intensiv und schön!Der ganze Vorgarten duftet...
Stefanie B. aus Freystadt schrieb am 17.06.2017 :
Hallo. Wir haben eine Einfassung mit 11,20mx1,30m, in der wir eine Hecke aus Lavendel pflanzen wollen. Wieviel Pflanzen benötigen wir?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 5 Pflanzen auf 1 m² (= 75 Pflanzen für 15 m²).
Ulrike E. aus 63667 Nidda schrieb am 04.06.2017 :
Nicht alle Pflänzchen sind angegangen, aber die, die nicht verwelkt sind, haben sich innerhalb eines Jahres prächtig gemacht. Haben alle die angegebene Größe erreicht und stehen kurz vor der Blüte. Sehr schön.
Jantje W. aus Jemgum schrieb am 26.02.2017 :
Kann ich den Lavendel auch an der Ostseite des Hauses unter dem Dachüberstand pflanzen? Standort sonnig bis zum frühen Mittag und sehr trocken, da unter dem Dach gelegen. Wird er da gut gedeihen, oder gibt es bessere Alternativen?
Antwort von Baldur:Unter einem geschützten Dachüberstand werden die Pflanzen sich sehr wohlfühlen.
Beate E. aus Offenbach schrieb am 24.09.2016 :
Ist das tatsächlich Lavendel, oder die preiswerte und weniger duftende Alternative "Lavandin". Ich kenne nur den französischen Namen. Beate
Antwort von Baldur:Wir liefern Original Lavandula angustifolia.
Nicole R. aus Glashütten schrieb am 23.09.2016 :
Ich habe den Lavendel in diesem Frühling im Garten gepflanzt. Er soll ja winterhart sein. Soll ich ihn im Winter dennoch etwas schützen, z.B. mit Reisig oder einem Vlies?
Antwort von Baldur:Im Pflanzjahr ist Winterschutz z.B. in Form von Tannenreisig empfehlenswert.
Doris S. aus Muttenz schrieb am 02.08.2016 :
hallo gerne würde ich am Hauseingang am Weg entlang Lavendel und Rosen pflanzen. Wie soll ich vorgehen? in welchen Abstand soll ich dies pflanzen, resp. den Lavendel und die Rosen? Danke im Voruas
Antwort von Baldur:Damit die Pflanzen sich nicht gegenseitig behindern, sollten Sie ca. 50 cm Abstand (Lavendel-Rose-Lavendel) einplanen.
Jennifer S. aus Krumegg schrieb am 09.05.2016 :
Ich habe letztes Jahr im Oktober 36 Pflanzen eingesetzt. Alle haben den Winter gut überstanden und sind schön gewachsen. Ich hoffe sie werden heuer schon blühen und freue mich bereits auf ein lila Blütenmeer.
Nina K. aus Saarbrücken schrieb am 14.03.2016 :
Liebes Baldur-Team, habe die Lavendel-Hecke vor 3 Jahren gepflanzt. Leider ist sie inzwischen ein wenig verholzt. Soll ich sie jetzt noch zurückschneiden und wenn ja, wieviel? Vielen Dank.
Antwort von Baldur:Die verholzten Triebe treiben in der Regel nicht mehr neu aus. Dennoch ist es ein Versuch wert und Sie können diese im Juni/Juli zurückschneiden.
Julia S. aus Heilbronn schrieb am 05.10.2015 :
Hallo, kann man den lavendel jetzt noch auspflanzen oder ist das schon zu spät ?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung noch sehr gut möglich. Winterschutz ist empfehlenswert.
Svetlana C. aus Uhldingen-ühlhofen schrieb am 13.09.2015 :
Können die Lavendel auch im Herbst ausgepflanzt werden? LG
Antwort von Baldur:Ja, das ist sehr gut möglich.
Hans F. aus Freiburg schrieb am 04.08.2015 :
Kann man den blauen Lavendel auch in Balkonkästen anpflanzen? Oder reicht hier höhe und breite nur nicht.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen wachsen sehr kompakt, so dass diese für Balkonkästen weniger geeignet sind.
Silvia M. aus 88213 Ravensburg schrieb am 03.08.2015 :
Habe einige Meter im Herbst gepflanzt. Super geblüht; wächst super. Muss ich die verblühten Blüten entfernen oder lässt man diese? Antwort wäre hilfreich, vielen Dank
Antwort von Baldur:Bitte die Pflanzen regelmäßig nach der Blüte einkürzen. Der Rückschnitt hilft, dass die Pflanzen kompakter werden, nicht verholzen und dadurch auseinander fallen.
Christoph L. aus Wien schrieb am 01.05.2015 :
Wenn ich die Lavendelhecke Anfang Mai einsetze, blüht diese heuer schon? Wenn nicht, welche Sorten blühen heuer noch?
Antwort von Baldur:Sie können bereits in diesem Jahr mit Blüten rechnen.
Gertrud S. aus Sasbachwalden schrieb am 09.02.2015 :
Aufgrund des milden Winters 2013 hatten wir im letzten Jahr mit vielen Schädlingen zu kämpfen. Es ist tatsächlich so, dass Lavendel Blattläuse von Rosen fernhält. Super Sache! Gerne wieder.
Alexandra M. aus Goch schrieb am 23.09.2014 :
Hallo, ich möchte eine Reihe setzen, der Boden hat Vlies und Kies, ist aber fast ganztägig sonnig. Ist Lavendel da sinnvoll? Soll ich jetzt noch oder lieber im Frühjahr pflanzen? Danke
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung durchaus noch möglich. Die Pflanzen bevorzugen einen sonnigen Standort und werden sich sicher gut entwickeln.
Stephan M. aus Klagenfurt schrieb am 28.07.2014 :
Mein lavendel wird sehr hoch und legt sich dann nieder! Mach ich etwas falsch?
Antwort von Baldur:Bitte die Pflanzen regelmäßig nach der Blüte einkürzen. Der Rückschnitt hilft, dass die Pflanzen kompakter werden, nicht verholzen und dadurch auseinander fallen. Vermeiden Sie eine zu stickstofflastige Düngung.
Sandra Maria T. aus Kapfenstein schrieb am 14.07.2014 :
Hallo . Unsere Einfassung ist 9 m lang und 57 cm breit. Sollte ich d. Lavendel einreihig oder zweireihig setzen? MFG
Antwort von Baldur:Die Pflanze wachsen mit der Zeit sehr kompakt, so dass eine Reihe ausreichend sein sollte.
Dirk A. aus Steinhagen schrieb am 19.05.2014 :
Hallo, sind die Pflanzen mit Pestiziden behandelt die als Bienenkiller gelten?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht mit bienengefährlichen Pestiziden behandelt.
Sandra C. aus Wien schrieb am 05.05.2014 :
Hallo! Ich würde den Lavendel gerne abwechselnd mit Hibiskus als Hecke rund um die Terrasse pflanzen. Wegen den Bodenplatten sollten alles nur Tiefwurzler sein. Ist diese Lavendel-Hecke ein Tiefwurzler? Danke für die Antwort!
Antwort von Baldur:Hibiskus + Lavendel sind Flachwurzler.
Alex T. aus Ludwigshafen schrieb am 11.04.2014 :
Wir möchten den Lavendel an einem sonnigen Platz unter einer Hecke Prunus lusitanica Angustifolia pflanzen als Bodendecker... durch eine leichte Hanglage ist der Lavendel nicht unter sondern eher vor der Hecke. Vertragen sich diese beiden Pflanzen??
Antwort von Baldur:Lavendel kommt auch an einem trockenen Standort zurecht, wichtig ist nur, dass die Pflanzen genügend Sonne erhalten.
Alexandra O. aus Seefeld schrieb am 04.04.2014 :
Hallo, für wieviel m Hecke reichen die 9 Pflanzen? Danke und Grüße,
Antwort von Baldur:Wir empfehlen ca. 30 cm Pflanzabstand, so dass die Pflanzen ca. für 2,70 m ausreichend sind.
Agnes K. aus Niederhasli schrieb am 17.03.2014 :
Liebes Baldur-Team, kann ich den Lavendel jetzt schon pflanzen? Wenn nicht was soll ich mit den Pflanzen machen? Danke für die Antwort.
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bereits möglich. Alternativ können Sie die Pflanzen in ihren Töpfen einige Zeit frostfrei stellen. Bitte dann das Wässern nicht vergessen.
Sla T. aus Erlinsbach schrieb am 03.03.2014 :
Ich habe meinen Lavendel Blauer bekommen.Da die Lavendel sehr jung ist wie sohl ich die gissen.Muss man die Lavendel viel wässern bis die gewachsen ist.Ist er Winterhart.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind winterhart. Bei ausgewachsenen Pflanzen ist der Wasserbedarf gering. Junge Pflanzen sollten dennoch ausreichend gewässert werden, damit das Anwurzeln erleichtert wird.