Passionsblume 'Constance Elliot'
Passionsblume 'Constance Elliot' - Bilder
Produktbeschreibung
Passionsblume 'Constance Elliot'
Die ursprünglich aus Amerika stammende Kübelpflanze strahlt mit Abstand die größte Exotik aus! Von Mai bis Ende September ist die Blüte am schönsten! Winterhart! (Passiflora caerulea)
Art.-Nr.: 4370
Liefergrösse: 9x9 cm-Topf, ca. 10-20 cm hoch
Pflanzung, Pflege & Infos
Passionsblume 'Constance Elliot'
Pflege-TippsBlütezeit
Mai-September
Wuchshöhe
bis 300 cm
Standort
Sonne bis Halbschatten
Pflanzabstand
50-60 cm
Pflegeaufwand
gering - mittel
Wasserbedarf
mittel - hoch
Winterhart
ja
Lebensdauer
mehrjährig
Liefergrösse
9x9 cm-Topf, ca. 10-20 cm hoch
Packung
1 Pflanze
11.95 CHF
Meinungen unserer Kunden
Passionsblume 'Constance Elliot'
Uwe R. aus Leipzig schrieb am 23.04.2017 :
Hallo Baldur-Team, ich habe zwei Fragen: - wie winterhart ist "Elliot" - Sie antworteten auf eine Frage der Essbarkeit hier mit "ja" (08.01.2012). Bei "baumschule-newgarden.de" steht: "...Orangegelbe Beeren, nicht zum Verzehr geeignet..." ???
Antwort von Baldur:Die Früchte sind für den Verzehr geeignet, ob diese letztendlich schmackhaft sind, darüber lässt sich streiten. Die Pflanzen sind an einer geschützten Stelle, mit Winterschutz bis ca. -15°C winterhart.
Jane M. aus Göttingen schrieb am 07.08.2016 :
Liebes Baldur-Team, meine Constance Elliot (ca. 1 Jahr alt) ist super angewachsen und fast 2,5 Meter hoch. Nun meine Frage: kann ich noch mit Blüten rechnen? Leider ist keine einzige in Sicht. Wie kann ich sie unterstützen? Gedüngt ist sie...LG, Jane
Antwort von Baldur:Im Sommer darf es nicht zu heiß sein, sonst stoppen Wachstum und Blütenbildung. Pflanzen Sie die Passionsblume trotz ihrer Vorliebe für Sonne immer etwas beschattet ein (keine pralle Mittagshitze).
Miriam M. aus Kassel schrieb am 08.04.2016 :
Sehr geehrtes Baldur-Team, ich ziehe das erste Mal in Erwägung, eine Pflanze online zu bestellen. Wie wird die Pflanze geliefert? Muss sie sofort umgetopft werden? Hat sie Knospen oder blüht sie erst nächstes Jahr? Wann kann man Früchte ernten?
Antwort von Baldur:Bitte nach Erhalt zeitnah umpflanzen. Sie können bereits in diesem Jahr mit Blüten/Früchten rechnen.
Andrea H. aus Dessau-Roßlau schrieb am 11.06.2015 :
Ich hatte diese Elliot vorrigen Monat mit noch zwei anderen Passionsblumen als dreier Set erhalten. Die Elliot ist leider eingegangen nachdem sie gut angewachsen ist und schon ausgetrieben hatte. Ich habe alles beachtet!!!
Antwort von Baldur:Befindet sich kein Schädling im Wurzelbereich, kann es sich auch um Blattwelke handeln. Sie können die Pflanze einkürzen, diese treibt wieder aus. Bitte unbedingt den Wurzelbereich schattieren.
Anja C. aus Wesel schrieb am 12.05.2015 :
Liebes Baldur-Team, sie empfehlen bei Kübelpflanzung die Pflanzen im Winter auf Styropor zu stellen und damit zu ummanteln. Vermutlich muss man in die Bodenplatte dann auch ein Loch machen damit das Wasser abfließen kann, richtig?
Antwort von Baldur:Kann überschüssiges Wasser nicht ablaufen, ist ein Loch durchaus zu empfehlen.
Petra W. aus Niederkassel schrieb am 10.04.2015 :
Ich würde gerne eine Passionsblume an einen Holzzaun pflanzen.Allerdings bekommt sie nicht wirklich viel Sonne dort. Kann ich das machen oder empfiehlt sich eine andere Pflanze? Sie sollen im Boden gepfanzt werden,bleiben also immer draussen.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen wachsen auch an einem halbschattigen Standort. Alternativ können Sie auch z.B. Clematis pflanzen. Nur ganz ohne Sonne sollten die Pflanzen nicht sein, das dies zu Verringerung der Blüte führt.
N. S. aus Bernau schrieb am 02.06.2014 :
Hallo Liebes Team, kann ich die Passionsblume gemeinsam mit dem (Wilden) Wein an einer Pergola hochwachsen lassen? Oder welch andere blühende Kletterpflanze (blau, weiß gelb oder rot) würde sich gut eignen? Besten Dank
Antwort von Baldur:Wilder Wein hat ein sehr stark ausgeprägtes Wachstum und sollte daher in Einzelstellung gepflanzt werden.
Irene I. aus Heidenheim an der Brenz schrieb am 25.03.2014 :
Hallo,kann ich diese Passionsblume auch zusammen mit Kletterrosen einpflanzen? :) Danke.
Antwort von Baldur:Die Passionsblume wird in die Kletterrose hinwachsen, was den späteren Rückschnitt etwas erschwert. Eine gemeinsame Pflanzung ist aber durchaus möglich.
Margit H. aus Feldkirchen schrieb am 15.03.2014 :
Ich möchte die Passionsblume in Kübeln pflanzen. Welche Größe sollte der Kübel haben und welche Erde sollte man am Besten nehmen? Danke
Antwort von Baldur:Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser. Die Pflanzen bevorzugen gut durchlässige Kübelpflanzenerde, welche mit etwas Blähton, Sand o.ä. gemischt wird, damit diese gut durchlässig wird.
Kristina G. aus Gladbeck schrieb am 23.02.2014 :
Kann ich die Pflanze auch als Hängepflanze verwenden? Muss ich irgendwas beachten?
Antwort von Baldur:Diese Passionsblume ist weniger als Hängepflanze geeignet und wird sich immer wieder einen Weg nach oben suchen.
Beate R. aus Allensbach schrieb am 23.05.2013 :
Habe die Pflanzen heute erhalten. Bin total begeistert:) Müssen die Passionsblumen denn zurückgeschnitten werden, wenn ja wann und wieviel? Danke:)
Antwort von Baldur:Es ist empfehlenswert, im Frühjahr die abgestorbenen Triebe bis auf Handbreite zurückzuschneiden.
Nadine L. aus Crimmitschau schrieb am 06.05.2012 :
Ich hatte mir diese schöne Passionsblume im letzten Jahr gekauft. Wir haben sie ins Beet gepflanzt und im Winter mit Reisig abgedeckt. Nur leider hat sie noch nicht ausgetrieben, was ich schade finde. Habe ich noch Hoffnung das sie austreibt?
Antwort von Baldur:Sobald sich der Boden ausreichend erwärmt hat, wird die Pflanze sicher wieder austreiben. Bitte haben Sie noch etws Geduld.
Nicole R. aus Therwil schrieb am 23.04.2012 :
Habe die Pflanze diese Woche erhalten. Jetzt wollte ich wissen ob ich sie in ein Beet pflanzen kann oder ob ich sie in einen Kübel pflanzen muss. Besten Dank.
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung direkt ins Beet ist möglich. Bitte achten Sie auf eine Rankhilfe.
Eska V. aus Rosenheim schrieb am 08.01.2012 :
Sind die Früchte eßbar?
Antwort von Baldur:Ja, die Früchte sind eßbar.
Antje J. aus Hamburg schrieb am 16.10.2011 :
Ich habe diese Passionsblume in diesem Frühjahr gepflanzt. Sie ist an einer Japanischen Zierkirsche emporgerankt. Leider hat sie nicht geblüht. Was sollte ich beachten?
Antwort von Baldur:Im Sommer darf es nicht zu heiß sein, sonst stoppen Wachstum und Blütenbildung. Pflanzen Sie die Passionsblume trotz ihrer Vorliebe für Sonne immer etwas beschattet ein (keine pralle Mittagshitze).
Daniela K. aus Mülheim an der ruhr schrieb am 29.03.2011 :
Hallo, ich habe die Pflanze zusammen mit der "Alata" letztes Jahr in einen Kübel gepflanzt. Während des Winters war er fest mit Schutzflies eingewickelt und abgedeckt, die Planzen aber icht zurück geschnitten.
Antwort von Baldur:Bitte schneiden Sie die abgestorbenen Triebe zurück. Sobald sich der Boden ausreichend erwärmt hat, treiben die Pflanzen aus der Wurzel wieder neu aus.
Karin B. aus Hahnbach schrieb am 26.05.2010 :
Ich habe diese Passionsblume von meinem Mann bekommen. Ich möchte gerne wissen ob ich Sie auch direkt in den garten pflanzen kann und wenn ja wie muß Sie da vor Frost geschützt werden? Liebe Grüße Karin
Antwort von Baldur:Ja, Sie können die Passionsblume auch direkt ins Freiland pflanzen. Winterschutz in Form von z.B. Tannenreisig im Wurzelbereich ist empfehlenswert.
Karoline F. aus München schrieb am 18.05.2010 :
Ich kenne diese Pflanze durch eine Freundin, bei der sie reichlich blüht. Meine Frage: wie pflanze ich die Pflanze am besten ein, wenn ich diese auch draußen im Kübel überwintern möchte. Braucht die Pflanze eine Rankhilfe? Wächst sie schnell?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine schnellwachsende Rankpflanze, daher wird eine Rankhilfe benötigt. Den Kübel sehr gut vor Frost schützen, z.B. auf Styropor stellen und ummanteln.
sascha g. aus oebisfelde schrieb am 18.03.2010 :
habe diese wunderschöne pflanze bei ihnen letztes jahr gekauft mein bedenken ist leider nur ob sie dieses jahr wieder kommt nach dem winter habe wie jedes jahr alles super mit winterschutz geschützt sie sieht auch nicht besonders gut noch aus?????
Antwort von Baldur:Sobald es die Witterung erlaubt, sollten Sie die Pflanze zurückschneiden. Diese wird dann sicherlich wieder neu austreiben. Haben Sie bitte etwas Geduld.