Olivenbaum
Olivenbaum - Bilder
Produktbeschreibung
Olivenbaum
Der Olivenbaum wird schon seit Jahrtausenden als Nutzpflanzen kultiviert. Heutzutage begeistern sich immer mehr Freunde mediterraner Pflanzen für den besonderen Flair von Oliven. Im Sommer sind sie ein Highlight auf Terrasse & Balkon und im Winter eine hübsche Dekoration für die Wohnung. Der Olivenbaum (Olea europaea) liebt im Sommer einen sonnigen & warmen Standort. Im Winter sollte die Pflanze sehr hell bei ca. 5 - 10° C stehen.
Der Olivenbaum ist von Natur aus immergrün. Ein Laubabwurf weist auf wiederholte Trockenheit oder zu dunklen Stand hin. Ab März/April erfolgt dann ein Neuaustrieb. Die Pflanze verträgt ein kurzzeitiges Temperaturminimum von bis zu -8° C. (Olea europaea)
Den passenden Dünger finden sie unter Art.-Nr. 8345.
Art.-Nr.: 4248
Liefergrösse: 12 cm-Topf, ca. 20-30 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Olivenbaum
Jutta R. aus München schrieb am 01.09.2020 :
Hallo, kann ich den Olivenbaum und den Zitronenbaum im warmen und sonnigen Wohnzimmer überwintern? Kann man diese auch in Hydrokultur umpflanzen?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in Hydrokultur ist möglich. Bei trockener Luft bitte regelmäßig mit kalkfreiem Wasser besprühen.
Martin K. aus Dippoldiswalde schrieb am 21.06.2020 :
Versand und Pflanzen alles super. Eine Frage: ist beim Heranwachsen des Baumes der Stamm mitwachsend oder muss mann die unteren Triebe immer komplett entfernen.
Antwort von Baldur:Möchten Sie ein Stämmchen kultivieren, sollten die unteren, schwächeren Triebe immer entfernt werden.
Tanja S. aus Dannstadt schrieb am 29.05.2020 :
Ich wollte mal fragen ob man den Olivenpflanze zusammen mit einer Zitronenplfanze setzen kann ich habe ein größeres Beet.
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich. Bitte beachten Sie, dass die Pflanzen nicht winterhart sind.
Manja M. aus B. schrieb am 30.03.2019 :
Das Bäumchen kam vor ein paar Wochen mit seinen ca. 15cm Höhe an. Ich war fast enttäuscht. Es hat einen warmen und voll sonnigen Platz (noch drinnen) bekommen und ist jetzt schon mit vielen neuen Trieben ca. 4cm gewachsen. Vielen Dank!
Tomo R. aus Offenbach am Main schrieb am 18.06.2018 :
Hallo Baldur Team, kann ich für den Olivenbaum auch Zitruspflanzenerde zum umtopfen nehmen? Danke und Gruß
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Gerd R. aus 68723 Schwetzingen schrieb am 29.05.2018 :
Ich habe einen grossen Olivenbaum ca. 2,50 mtr. der bekommt im Moment viele gelbe Blätter ich hatte ihn letztes Jahr umgetopft und dabei festgestellt ,dass ich mindestens 25 Stück Engerlinge abgelesen habe. Könnte das jetzt wieder die Ursache sein u
Antwort von Baldur:Bei diesen Engerlingen handelt es sich in der Regel um Dickmaulrüsslerlarven. Diese können schon die Wurzeln schädigen.
Sylvia K. aus Wien schrieb am 29.03.2018 :
Müssen die Oliven erst in Salzlake eingelegt werden oder sind die direkt von der Pflanze essbar?
Antwort von Baldur:Da die Früchte bitter sind, ist es empfehlenswert, diese in Salzlake einzulegen.
Evelyn B. aus Ulm schrieb am 03.04.2017 :
Hallo,habe das Olivenbäumchen 2016 in den Garten gepflanzt,ab januar 17 habe ich den Winterschutz weg.Die Blätter sind braun und rollen sich,aber mini Blättchen treiben wieder aus unter den braunen Blättern.Kann es sein das er es überlebt hat.
Antwort von Baldur:Treibt die Pflanze wieder aus, hat sie den Winter im Freuen wohl überstanden.
Evelyn B. aus Ulm schrieb am 30.06.2016 :
Habe das Bäumchen in den Garten gepflanzt. Welchen Dünger und Winterschutz empfehlen Sie.
Antwort von Baldur:Die Pflanze kann nur kurzzeitig Temperaturen bis -8°C vertragen und sollte auf jeden Fall mit z.B. Winter-Garten-Vlies (Art. 787) eingepackt werden. Über Dünger für mediterrane Pflanze (z.B. Art. 473) ist die Pflanze dankbar.
Jasmin A. aus Frankfurt schrieb am 04.02.2016 :
Ich würde das Bäumchen gerne als Ergänzung für meinen bereits vorhandenen Olivenbaum kaufen (zur Bestäubung). Wann blüht dieser Baum ca.? Mein Olivenbaum blüht immer den Sommer hindurch sobalt es warm wird.
Antwort von Baldur:Je nach Witterung erscheinen die Blüten ab Mai bis ca. Juli.
Kristin K. aus Eschenburg schrieb am 29.05.2015 :
Hallo liebes Team, Kann ich dass schöne Bäumchen auch in der Küche pflegen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Sabine F. aus Lohfelden schrieb am 28.05.2015 :
Hallo liebes Baldur Team, ich habe nun auch mein Olivenbäumchen bekommen und bin auch super zufrieden. Vor etwas 1,5 Wochen habe ich es nun in ein größeres Gefäß gepflanzt, als Dank verliert es jetzt immer mehr Blätter. Was kann ich dagegen tun? lg
Antwort von Baldur:Umpflanzen bedeutet für die Pflanze auch immer etwas Stress. Wurden die Wurzeln beim Umtopfen nicht beschädigt, treibt die Pflanze sicher bald neue Blätter nach. Bitte achten Sie auf einen hellen Standort.
Ilona W. aus Inden schrieb am 25.02.2015 :
wie schnell wächst denn das Olivenbäumchen?
Antwort von Baldur:Je nach Bodenbeschaffenheit und Witterung wächst die Pflanze 10-30 cm im Jahr.
Stephan Z. aus winterthur schrieb am 22.06.2014 :
Hallo baldur team. Habe heute mein Oliven Bäumchen umgepflanzt. Da habe ich bemerkt das sich ganz viel kleine weisse Würmchen in der erde befinde was könte das sein? Ungefähr 2-3mm lang und ganz dünn.
Antwort von Baldur:Wir gehen davon aus, dass es sich um sogenannte "Springschwänze" handelt. Diese Tierchen sind harmlos und ernähren sich von verrotteten Pflanzenteilen. Bitte die Pflanze etwas trockener halten, dann sollten die Tiere aus der Erde verschwinden.
Martina K. aus Sandl schrieb am 06.06.2014 :
Liebes Baldur Team, die Pflanze ist erst bei mir eingetroffen, nun meine Frage ob das Bäumchen auch fix in Wohnung an einem sonnigen Standort (Fensterbank) sich gut entwickelt? Vielen Dank und Gruß aus Sandl/AT.
Antwort von Baldur:Ja, das ist auch sehr gut möglich. Bitte achten Sie auf eine ausreichende Belüftung und gewöhnen Sie die Pflanze langsam an die direkte Sonne.
Lisa O. aus Bad Ischl schrieb am 08.05.2013 :
kann man die Oliven auch essen???
Antwort von Baldur:Ja, die Früchte sind essbar.
Stefanie S. aus München schrieb am 14.07.2012 :
Ist ein olivenbaum selbstbefruchtend??
Antwort von Baldur:Ja, die Pflanze ist selbstfruchtend.
Nancy P. aus Reichelsheim schrieb am 12.05.2012 :
Hallo Baldur-Team! Habe einen ca. 2m hohen Olivenbaum der sehr schön wächst und auch Früchte trägt. Wüsste jedoch gerne welchen Dünger ich für den Baum verwenden kann (Universaldünger?)
Antwort von Baldur:Einen speziellen Dünger für Olivenbäume gibt es nicht. Sie können z.B. Dünger für Kübelpflanzen (Art. 934) verwenden.
Eva Maria F. aus Wieselburg schrieb am 01.05.2012 :
Mein Olivenbäumchen treibt nur unten am Stamm aus, das restliche Bäumchen habe ich zurückgeschnitten. Habe ich noch eine Chance,das mein Bäumchen wieder schön wird?
Antwort von Baldur:Mit der Zeit wird sich sicher wieder ein Stamm entwickeln.
Roland L. aus Fürth schrieb am 15.04.2012 :
Liebes Baldur Team , kann das Olivenbäumchen zum Überwintern auch bei ca 20 Grad abgestellt werden , oder ist die Temperatur zu hoch ?
Antwort von Baldur:Steht genug Licht zur Verfügung, können Sie die Pflanze auch bei Zimmertemperatur überwintern.
Anja S. aus R. schrieb am 14.01.2012 :
Liebes Baldur-Team, mein Olivenbäumchen steht zum Überwintern im kühlen Hausflur. Da es dort wahrscheinlich zu dunkel ist, hat es fast alle Blätter abegeworfen. Kann ich das Bäumchen auch jetzt schon zurückschneiden oder soll ich bis März warten?
Antwort von Baldur:Ja, es wäre besser mit dem Rückschnitt noch bis zum Frühjahr zu warten.
Marit D. aus Zepernick schrieb am 05.06.2011 :
kann ich mein Olivenstämchen auch in den garten pflanzen
Antwort von Baldur:Im Sommer ist eine Auspflanzung in den Garten durchaus möglich. Die Pflanze ist nicht winterhart und muss im Winter sehr hell bei ca. +5 bis +10° C stehen.
Erik V. aus Duisburg schrieb am 03.04.2011 :
Hallo, ich habe absolut keine Ahnung, wie ich mich um den Baum kümmern soll. Was für Mittel benötige ich, damit der Baum gesund wächst und ich Oliven ertragen kann (Dünger, Befruchtung etc.) und wie funktioniert das mit der Befruchtung usw.?
Antwort von Baldur:Eine ausführliche Pflanzanleitung ist im Internet bei dem jeweiligen Artikel hinterlegt.
Maria F. aus Angelbachtal schrieb am 31.03.2011 :
Guten Tag habe auch ein Olivenbäumchen und wollte ihn gerne umpflanzen in einen grösseren topf, was für Erde sollte ich kaufen um sie beizufügen??
Antwort von Baldur:Bitte verwenden Sie hochwertige Kübelpflanzenerde, die sich durch grobkörnige Anteile (z.B. Blähton, Kies) auszeichnet, die sie locker und luftig hält.
Seif C. aus Mannheim schrieb am 03.01.2010 :
sehr geehrtes Baldur-Team! Wie alt sind die Pflanzen in ihrem Versand bei Lieferung? Und ab dem wievielten Jahr tragen sie Früchte? Gruß!
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine 1-jährige, ca. 15 cm große Jungpflanze. Mit der ersten Ernte ist ab dem 5.-6. Standjahr zu rechnen.
Steffi S. aus Chemnitz schrieb am 23.05.2009 :
Sehr geehrtes Baldur-Team, ich habe auch so eine Olive (Olea europea) und habe jetzt gelesen, dass man zum Befruchten 2 verschiedene Sorten braucht. Könnte ich auch die gleiche Sorte noch mal nehmen bzw. trägt sie Früchte, wenn ich nur eine habe?
Antwort von Baldur:Es reicht auch eine Olive, da sie zwittrig ist. Wenn sie aber 2 oder mehr Pflanzen haben, geht es meistens schneller und sie haben relativ mehr Ertrag.
Susanne P. aus Solingen schrieb am 09.04.2009 :
Vielen Dank für Ihre Antwort. Aber ergänzend noch eine Frage: auf der Pflegeanleitung meines Olivenstämmchens, welches ich letztes Jahr in einem Gartenmarkt kaufte, stand "nur zur Deko und nicht zum Verzehr". Wo liegt hier der Unterschied? Gruß!
Antwort von Baldur:Alle Oliven sind essbar.
Susanne P. aus Solingen schrieb am 07.04.2009 :
Sehr geehrtes Baldur-Team, sind die Früchte der Pflanze essbar oder dienen sie nur zur Zierde, da sie ja als Nutzpflanze deklariert wird!? Lieber Gruss!
Antwort von Baldur:Die Früchte sind essbar.