Geißblatt 'Goldflame'
Geißblatt 'Goldflame' - Bilder
Produktbeschreibung
Geißblatt 'Goldflame'
Das Geißblatt Goldflame ist eine attraktive Schlingpflanze, die schnell wächst und sehr anspruchslos ist. Die süß duftenden Blüten erscheinen ab Juni und schmücken die Kletterpflanze den ganzen Sommer über mit einem farbenprächtigen Kleid. Das Geißblatt Goldflame (Lonicera heckrottii ‚Goldflame’) benötigt eine Kletterhilfe und rankt z.B. an Spalieren, Pergolen und Drähten bis auf eine Höhe von 6 Metern.
Das Geißblatt Goldflame (Jelängerjelieber, Geißschlinge) liebt sonnige bis halbschattige Standorte & wächst in jedem humosen Gartenboden. Das mehrjährige, winterharte Ziergehölz wird 4 bis 6 Meter hoch und 2 bis 4 Meter breit. (Lonicera heckrottii ‚Goldflame’)
Art.-Nr.: 2544
Liefergrösse: 2-Liter Containertopf, ca. 40 cm hoch
Pflanzung, Pflege & Infos
Geißblatt 'Goldflame'
Pflege-TippsBlütezeit
Juni-September
Wuchshöhe
4-6 Meter
Standort
Sonne bis Halbschatten
Pflanzabstand
ca. 50 cm
Pflegeaufwand
gering
Wasserbedarf
gering - mittel
Winterhart
ja
Duftet
ja
Lebensdauer
mehrjährig
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
Liefergrösse
2-Liter Containertopf, ca. 40 cm hoch
Packung
1 Pflanze
17.55 CHF
ab
2
Pack.
16.00 CHF / Packung
ab
3
Pack.
14.40 CHF / Packung
inkl. 2.5% MwSt.
zzgl. Versandkosten
Meinungen unserer Kunden
Geißblatt 'Goldflame'
Maria G. aus 78727 Oberndorf schrieb am 24.09.2020 :
Unsere Geißblattpflanzen sind wunderbar,auch gut verpackt angekommen.
Hildegard T. aus Schmelz schrieb am 23.09.2020 :
Kann ich die Pflanze jetzt noch pflanzen, oder sollte ich bis zum Frühjahr warten ?
Antwort von Baldur:Ist keine Frostperiode in Sicht, können Sie die Pflanzen noch bis November pflanzen.
Hildegard S. aus 73054 Eislingen schrieb am 23.08.2020 :
Kann man das Geißblatt zur Balkongeländer - Begrünung auch in einen großen Kübel pflanzen ?
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung ist die Pflanzung kein Problem.
Anke S. aus Morschheim schrieb am 14.07.2020 :
Verliert diese Pflanze im Winter ihre Blätter?
Antwort von Baldur:Die Pflanze entlaubt sich im Herbst.
Romi H. aus 96515 Sonneberg schrieb am 17.05.2020 :
Hallöle, mein durch Frost geschädigtes Geißblatt hat wieder neue Triebe bekommen ;-). Ich bin happy ! Kann ich ein zweites noch daneben einpflanzen ? Vielen Dank, viele Grüße und bleiben Sie gesund.
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung ist eine weitere Pflanzung kein Problem.
Romi H. aus 96515 Sonneberg schrieb am 18.04.2020 :
Hallo liebes Baldur- Team, vielen Dank für Ihre Rückmeldung ;-). Ist die Pflanze jetzt so beschädigt, dass keine neuen Blätter mehr gebildet werden ? Vielen Dank und VG Romi .
Antwort von Baldur:Die Pflanze wird wieder neu austreiben, ggf. müssen Sie die Triebe etwas einkürzen.
Romi H. aus 96515 Sonneberg schrieb am 11.04.2020 :
Hallo, ich denke, ich habe mein Geißblatt nach Anleitung gepflanzt. Jetzt werden aber die Blätter welk, und fallen vermutlich auch ab :-(. Was habe ich falsch gemacht, und was kann ich tun ? Vielen Dank und VG
Antwort von Baldur:Wir vermuten, es liegt an den kühlen Nachttemperaturen. Gerade junge Triebe/Blätter sind hier etwas empfindlich und sollten geschützt werden.
Betty K. aus Markranstädt schrieb am 18.03.2020 :
Hallo, wie viel zuwachs hat die Pflanze ca in einem Jahr? Danke!
Antwort von Baldur:Je nach Bodenbeschaffenheit und Witterung wächst die Pflanze 40-60 cm im Jahr.
Kerstin W. aus Bad Essen schrieb am 16.08.2019 :
Ich möchte das Geissblatt an einen Maschendrahtzaun pflanzen. Es ist die Suedwest-Seite, Sonne gibt es also genug. Im Herbst kein Windschutz. Gibt es Bedenken von Ihrer Seite?
Antwort von Baldur:Wind ist für die Pflanze kein Problem. Der Zaun sollte allerdings stabil genug sein, da die Pflanze mit der Zeit einiges an Gewicht bekommt und bei Wind die Last auf dem Zaun liegt.
Vanda B. aus Heidelberg schrieb am 14.07.2019 :
Welcher Art der Erde ist für das Geißblatt ideal? Ist es bei alen anderen Geißblättern auch der Fall?
Antwort von Baldur:In dieser Hinsicht sind alle Geißblattpflanzen anspruchslos. Die Erde sollte locker und nährstoffreich sein und sollte bitte nicht austrocknen.
Barbara H. aus Weilheim schrieb am 29.04.2019 :
Hallo Ist dieses geißblatt für Katzen giftig?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind giftig.
Franz K. aus 2020 Schöngrabern schrieb am 23.09.2018 :
Wann pflanzt man Geißblatt?
Antwort von Baldur:Zur Zeit ist eine Pflanzung kein Problem. Winterschutz ist empfehlenswert.
Birgit S. aus Brilon schrieb am 24.05.2018 :
Hallo, würde gerne das Geißblatt "Goldflame" bestellen und zum Klettern an einem Rosenbogen in sehr sonniger Lage pflanzen. Ist das möglich und kann ich dieses Jahr noch mit Blüten rechnen? Muss sie zurück geschnitten werden und wann ? Danke!
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung an einen Rosenbogen ist kein Problem und Sie werden sich sicher in diesem Jahr noch an Blüten erfreuen können. Ein Rückschnitt ist zwischen Januar und März möglich.
Brigitte L. aus herten schrieb am 23.05.2018 :
mein geißblatt wächst/ klettert/ ist voller blüten nur die blätter sind trocken und fallen ab. es ist den ganzen tag sonnne !
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf einen ausgeglichenen Wasserhaushalt und unterstützen Sie die Pflanze regelmäßig mit einem Volldünger.
Tobias A. aus Hanerau-Hademarschen schrieb am 24.04.2018 :
Wie Bestäuber- und Vogelfreundlich ist das Geißblatt 'Goldflame'? Ist es bzgl Nekar, Pollen und Beeren vergleichbar nützlich wie die heimischen Geißblattarten(Z.B. Lonicera periclymenum)?
Antwort von Baldur:Die Blüten dienen als Bienenweide.
Anja H. aus Graz schrieb am 28.08.2017 :
Ich habe das Geißblatt im Kübel vor der Haustür, nun wächst es oben buschig (ca ab. 1,50m) vom Top heraus aber sehr karg. Was kann ich tun? Rückschnitt? Was könnte man noch in den Topf pflanzen, damit man den kargen ersten Meter kaschieren kann?
Antwort von Baldur:An einem zu schattigen Standort besteht die Gefahr, dass die Pflanze verkahlt. Sie können die Pflanze im Frühjahr einkürzen. Kaschieren können Sie den Bereich mit Stauden, wie z.B. Lavendel Art. 2974.
Isabella S. aus Siegendorf schrieb am 13.08.2017 :
Wächst diese Pflanze auch hinunter? Klettergerüst würde so montiert werden, dass die Pflanze zuerst hinauf dann waagrecht und dann ein Stück abwärts klettern müsste.
Antwort von Baldur:Hat die Pflanze keine Möglichkeit sich hochzuziehen, hängt diese sich aus.
Heike F. aus Neuhemsbach schrieb am 07.05.2017 :
wie überwintere ich das geißblatt im kübel am besten?
Antwort von Baldur:Den Kübel gut einpacken und an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen.
Nina R. aus Düsseldorf schrieb am 27.04.2017 :
Hallo, kann man das Geißblatt auch von innen eine Ligusterhecke beranken lassen? Der Ort wäre eher schattig da die Sonne von der anderen Seite kommt.
Antwort von Baldur:Im Schatten wird die Pflanze sich nicht wohlfühlen.
Tamara M. aus Thurgau schrieb am 26.04.2017 :
Grüäzi. In einem Kübel nach ihren Empfehlungen, wird da das wachstum eingeschränkt? Könnte noch eine Pergola begrünt werden? Freundliche Grüsse
Antwort von Baldur:Bei einer Kübelpflanzung wird das Wachstum bis 6 m nicht erreicht werden. Je nach Größe der Pergola ist eine Begrünung teilweise möglich.
Nadia S. aus Rastede schrieb am 21.04.2017 :
Hallo, ich wollte die Pflanze in ein Beet setzen an einem Zaun hoch! Muss ich die in dem Topf belassen oder kann ich diese auch ohne Topf einsetzen? LG
Antwort von Baldur:Bitte vor der Pflanzung den Topf entfernen.
Lena R. aus Hamburg schrieb am 17.04.2017 :
Ich möchte das Geißblatt im Kübel auf dem Balkon ranken lassen. Ist das möglich, bzw. was ist zu beachten?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen Kübel ist problemlos möglich. Eine Rankhilfe ist erforderlich.
Fran R. aus Mainz schrieb am 09.04.2017 :
Hallo! Wie tief muss der Kübel für das Geißblatt sein?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser + Tiefe.
Yvonne W. aus Wenzendorf schrieb am 15.01.2017 :
Wir haben einen Geißblatt im Garten und dieser schlingt sich nun auch an benachbarten Pflanzen hoch, wie z.B. Ahornbaum und Ziergehölze. Schadet das den anderen Pflanzen ?
Antwort von Baldur:Einem Baum wird das Geißblatt nicht schaden. Kleinere Pflanzen können jedoch von der Pflanze "erstickt" werden.
Margret F. aus Ibbenbüren schrieb am 20.05.2016 :
Hallo, Ichmöchte gerne wissen ,ob das Geißblatt´Goldflame`auch inmmergrün ist. Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist nicht immergrün.
Denis S. aus Oberhausen schrieb am 02.04.2016 :
Hallo. Schafft es das Geißblatt, an den Latten meines Holzzaunes hochzuranken, oder muss ich zwangsläufig Kletterhilfen in Form von Rankstäben einsetzen? Latten haben eine übliche Breite von ca. 10cm
Antwort von Baldur:Da es sich um eine Schlingpflanze handelt, ist die Begrünung des Zaunes kein Problem.
Timo N. aus Solms schrieb am 25.03.2016 :
Habe mir das Geißblatt bestellt um es an einer Regenrinne unserer Gartenlaube hochwachsen zu lassen, ist das möglich oder sollten wir lieber ein Klettergerüst (Rosengitter oder ähnliches) nehmen ?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen entwickeln eine enorme Kraft, so dass die Regenrinne schon sehr stabil sein muss, um keinen Schaden zu nehmen.
Irene I. aus Bottrop schrieb am 20.03.2016 :
Hallo, kann man dieses Geißblatt auch im Kübel oder Blumenkasten pflanzen?
Antwort von Baldur:Aufgrund der Wuchshöhe wird eine Pflanzung in einem Blumenkasten schwierig werden. In einem ausreichend großen Kübel ist die Pflanzung jedoch kein Problem.
Klaudi H. aus wels schrieb am 19.07.2015 :
Ich habe eine frage im Bezug auf dem Duft,ist der Duft angenehm so dass man einen Tag darunter sitzen kann.Das Geißblatt sollte eine Überdachung für eine Terrasse werden. MFG Klaudia
Antwort von Baldur:Die Blüten verströmen einen intensiven, süßlichen Duft. Da dieser unterschiedlich empfunden wird, bitte wir um Verständnis, dass wir Ihre Frage nicht beantworten können.
Kerstin W. aus Kesselsdorf schrieb am 13.07.2015 :
Kann man diese Pflanze auch jährlich kürzen, damit sie nich so große wird?
Antwort von Baldur:Ein regelmäßiger Rückschnitt im Frühjahr ist kein Problem.
Marianna S. aus Kärnten schrieb am 08.05.2015 :
Suche eine blühende, winterharte Kletterpflanze die mit Sonne bis Mittag auskommt. Ist das Geißblatt dafür geeignet?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist dafür geeignet.
Anita L. aus Voitsberg schrieb am 01.04.2015 :
Wächst das Geißblatt auch in saurer Erde unter Fichten? Der Standort ist sonnig und trocken!
Antwort von Baldur:Die Pflanzen wachsen sehr gut unter Bäumen und der Boden kann auch sauer sein. Obwohl der Wasserbedarf eher gering ist, sollte die Erde aber nicht austrocknen.