Knöterich
Knöterich - Bilder
Produktbeschreibung
Knöterich
Knöterich ist aufgrund seiner Wuchskraft als Schlingpflanze für große Flächen und für Begrünungen beliebt. Er bildet schnell dichte Laubmatten, mit einem oft überhängenden, schleppenartigen Wuchs. Der Austrieb des Knöterich (Polygonum aubertii) erfolgt ab März/April. Die cremeweißen, rispenförmigen Blüten erscheinen ab Juli über dem dichten Laub. Bei guter Wasserversorgung und milder Lage hält das Laub bis November.
Der Knöterich gedeiht an allen Standorten, in der Sonne, im Halbschatten & im Schatten. Die winterharte, mehrjährige Kletterpflanze blüht von Juli bis Oktober & sollte im Abstand von 50-60 cm eingepflanzt werden. Der Wasserbedarf & Pflegeaufwand ist gering. (Polygonum aubertii)
Art.-Nr.: 2157
Liefergrösse: 9x9 cm-Topf, ca. 30 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Knöterich
Patrick F. aus Kassel schrieb am 22.04.2020 :
Hallo liebes Team, benötigt die Pflanze eine Wurzelsperre? Vielen Dank und beste Grüße!
Antwort von Baldur:Eine Wurzelsperre ist empfehlenswert.
Julia T. aus Salzkotten schrieb am 16.04.2020 :
Ich habe letzes Jahr 4 Pflanzen gekauft und eingesetzt. Leider sind 2 eingegangen. Die anderen beiden wachsen nur sehr spärlich. Sie haben genug Wasser und Platz. Was mache ich falsch?
Antwort von Baldur:Stimmt der Standort? An einem windigen Standort ist der Wasserverbrauch sehr hoch. Im Kübel, müssen diese ausreichend groß sein. Im Freiland sollte die Erde nicht zu stark verdichtet/lehmig sein, damit die Wurzeln sich gut entwickeln können.
Dirk O. aus Gemünden Main schrieb am 26.04.2019 :
Hallo liebes Baldur Team, haben einen Knöterich seit 5 Jahren sitzen und dieser hat eine länge 8 meter und wächst 4 meter den Hang hinunter. Dieser wächst sehr gut und muss gut in Schacht gehalten werden. Planzen die in der nähe sind gefährdet.
Larissa M. aus Tägerwilen schrieb am 09.04.2019 :
LiebesBaldur Team Kann eine Rankhilfe aus gespannten Seilen/Schnur genutzt werden?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Lisa E. aus Köln schrieb am 18.03.2019 :
Hallo liebes Baldur Team, Wir möchten den Knöterich in Kübeln mit einem Spalier o.ä als Sichtschutz auf den Balkon ranken lassen. Der Platz ist allerdings sehr windig, verträgt er das ? LG
Antwort von Baldur:Ein windiger Standort ist nicht empfehlenswert.
Jansje S. aus Essen schrieb am 01.10.2018 :
Kann die Pflanze zur Bewachsung von 1000L Regenkanistern mit einem Gitter drum verwendet werden? Oder kann der Kanister durch die Pflanze Schaden nehmen?Wächst die Pflanze auch an der Hauswand hoch und wird das Mauerwerk durch die Pflanze geschädigt?
Antwort von Baldur:Die Haftwurzeln können in Fugen hineinwachsen und das Mauerwerk beschädigen. Gefäße aus Plastik können mit der Zeit durch den Druck Schaden nehmen.
Andreas W. aus Klagenfurt schrieb am 19.04.2018 :
Baue gerade einen Rosenbogen (2,5 x 2) über einen Stiegenaufgang. Habe bei Euch für die sonnige Seite über Amazon die Rambler-Rose 'Paul's Himalayan Musk Rambler' bestellt. Wollte nun fragen ob auf der schattigen Seite diese dazu passt.
Antwort von Baldur:Wenn es nicht stört, dass die Pflanze dominiert, ist eine Pflanzung kein Problem.
Susanne B. aus Wadern schrieb am 16.03.2018 :
Ich möchte mit dem Knöterich hängend eine Mauer von ca 4x6 m verdecken.wie groß müssen die Pflanzkästen sein, da ich auf der Terasse pflanzen muss?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen je Pflanze ca. 50-60 cm Durchmesser.
Alexandra W. aus 64654 schrieb am 13.03.2018 :
Ich möchte einen 25m langen Eisenstabzaun blickdickt bekommen. Eignet sich der Knöterich für dieses Vorhaben? Nimmt der Zaun auf Dauer einen Schaden?
Antwort von Baldur:Knöterich ist ein "Starkschlinger". Es kann durchaus sein, dass der Zaun mit den Jahren durch die Pflanze Schaden nimmt.
Ulrike E. aus 63667 Nidda schrieb am 04.06.2017 :
Sitzt bei uns an der Nordseite und bekommt nur morgens und abends ein bisschen Sonne. Trotzdem wächst er fabelhaft. Im Frühjahr hat er einen Frostschaden abbekommen, aber den sieht man schon gar nicht mehr. Sehr robust!
Nadine P. aus Erfurt schrieb am 30.05.2017 :
Hallo, ist dieser Knöterich mit dem "japanischem" Knöterich verwandt? Habe gelesen, dass dieser eine echte Plage ist.
Antwort von Baldur:Diese Sorte gehört bot. zu der Familie Polygonum aubertii, der Japan-Knöterich zu der Familie Fallopia japonica. Also nicht verwandt und auch nicht verschwägert :-)
Janine M. aus München schrieb am 06.02.2017 :
Liebes Baldur Team, Ist diese Pflanze für Hunde giftig und wieviele Pflanzen bräuchte ich um ein Gitter von 2x3 m zu begrünen? (Im Kübel) Besten Dank!
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind für Haustiere gering giftig. Wir empfehlen pro lfd. Meter 1-2 Pflanzen, je nachdem, wie schnell das Gitter dicht werden soll.
Annemarie B. aus Terfens schrieb am 11.09.2016 :
Und wie wird ich ihn wieder los. Die Pflanze wurde beim Nachbarn gesetzt und wuchert bei uns über alles drüber. Hab leider nicht die Zeit, jede Woche neue Triebe und Ranken zu entfernen.
Antwort von Baldur:Leider werden Sie die Pflanze nur durch entfernen der Wurzel los und sollten sich diesbezüglich einmal mit Ihrem Nachbarn in Verbindung setzen.
Hans-Jürgen O. aus Brannenburg schrieb am 22.03.2016 :
Bin mit der Pflze als Sichtschutz sehr zufrieden; wächst sehr schnell und blüht unermüdlich. Was muss ich beim Rückschnitt beachten, das er im Sommer auch wieder blüht?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bitte im zeitigen Frühjahr zurückschneiden. Der Rückschnitt verhindert das Verkahlen und fördert die Blütenbildung.
Angelika L. aus Schwanstetten schrieb am 18.11.2015 :
Liebes Team, mein Knöterich wächst im großen Kübel, im Frühjahr gepflanzt, am Balkongeländer entlang. Wann muß ich den zurück schneiden, damit er im Frühjahr wieder gesund und dicht wachsen kann? Wird er im Winter geschützt, wie ist dann die Pflege?
Antwort von Baldur:Bitte den Kübel gut einpacken und an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen. Der Rückschnitt sollte im März/April erfolgen.
Mara R. aus Dietikon schrieb am 17.06.2015 :
Liebes Baldur-Team. Ich bin vom Knötterich begeistert. Habe im April 9 Pflanzen bestellt und gesetzt und alle wachsen wunderschön. Zum Teil sind sie schon über 1 Meter hoch. Ein grosses Lob und Danke.
Diana S. aus Kösching schrieb am 16.03.2015 :
Hallo, ist die Pflanzung auch in einem Kübel möglich?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen ausreichend großen Kübel ist möglich, wobei hier die angegebene Wuchshöhe nicht erreicht wird.
Silvana M. aus B. schrieb am 28.02.2015 :
Hallo liebes Baldur Team, ich möchte den Knöterich in ein Schildkrötengehege als Schattenspender pflanzen. Ist die Pflanze giftig?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen werden als gering giftig eingestuft.
Angelika S. aus Oberhausen schrieb am 14.09.2014 :
Hallo kann ich den Knöterich auch in eine Hängeampel pflanzen ?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in eine Ampel ist möglich. Damit die Pflanze nicht zu wuchtig wird, sollten Sie diese durch Schnitt klein halten.
Christiane H. aus Elze schrieb am 09.08.2014 :
Hallo liebes Baldur-Team, wie weit muss man den Knöterich zurückschneiden?
Antwort von Baldur:Möchten Sie die Pflanze kleinwüchsig halten, können Sie diese nach Ihren Wünschen einkürzen.
Christiane H. aus 31008 Elze schrieb am 03.08.2014 :
Hallo liebes Baldur-team, wie weit muss der Knöterich zurück geschnitten werden? Ich möchte ihn in einem Rosenbogen wachsen lassen. Wenn ich ihn im Frühjahr zurückschneide, kann der dann trotzdem den Rosenbogen begrünen?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist schnellwüchsig, so dass diese einen Rückschnitt sehr gut verträgt und auch schnell den Rosenbogen wieder begrünen wird.
Fabian S. aus Eichenwies schrieb am 26.03.2014 :
Hallo. wann pflanze ich den Knöterich am besten an? Kann ich ihn jetzt schon einpflanzen? mfg
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, können Sie die Pflanze sehr gut in die Erde bringen.
Claudia B. aus Drolshagen schrieb am 13.03.2014 :
Ich möchte meinen Knöterich gerne versetzen. Beim Ausgraben habe ich festgestellt, dass er riesige Wurzeln hat. Kann ich davon eine oder mehrere kappen, wenn trotzdem noch andere Wurzeln heil sind?
Antwort von Baldur:Die Wurzeln gehen sehr stark in die Tiefe. Es ist kein Problem, wenn ein paar kleine Wurzeln entfernt werden. Die Hauptwurzel sollte aber unbeschädigt bleiben, damit die Pflanze gut anwachsen kann.
Kathrin P. aus Everswinkel schrieb am 10.02.2013 :
Hallo! Kann man den Knöterich "erziehen", da er zwar 20m wachsen kann, ich ihn in der Höhe jedoch nur auf 2m brauche und dennoch auf einer Länge von 10m? Oder muss ich mehrere Pflanzen nehmen und immer wieder auf 2m stutzen? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Die Pflanzen können problemlos waagerecht gezogen werden.
Damian K. aus Rheinhausen schrieb am 31.01.2013 :
Hallo. Habe eine frage. Ist die pflanze giftig??? ich möchte neben vögel voliere pflanzen. danke
Antwort von Baldur:Lt. unseren Informationen ist die Pflanze nicht giftig.
Andrea L. aus Herrsching schrieb am 11.01.2013 :
Für wie viel Meter reicht eine Pflanze? Vielen Dank.
Antwort von Baldur:Je nach gewünschter Dichtigkeit 1-2 Pflanzen pro Meter.
Elke J. aus Ahlen schrieb am 05.09.2012 :
Hallo, muss der Knöterich im Herbst zurückgeschnitten werden? Bitte um Info... Vielen Dank und schöne Grüße Elke aus Ahlen
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bitte im zeitigen Frühjahr zurückschneiden. Der Rückschnitt verhindert das Verkahlen und fördert die Blütenbildung.