Schwarzer Bambus 'Black Pearl'
Schwarzer Bambus 'Black Pearl' - Bilder
Produktbeschreibung
Schwarzer Bambus 'Black Pearl'
Eine echte immergrüne Sensation! Der Schwarze Bambus Black Pearl verfärbt seine äußerst dekorativen Bambusrohre in ein Nachtschwarz mit leicht dunkelviolettem Schimmer! Die garantiert winterharte Pflanze wird Sie sofort in ihren Bann ziehen! Die Halme werden bis zu 2 cm dick. Seine Blätter sind sehr klein und dicht. Der Schwarze Bambus Black Pearl (Fargesia nitida Blackpearle) ist in Einzelstellung ein attraktiver Blickfang im Garten und im Kübel auf Balkon & Terrasse. Mit seiner dichten Belaubung eignet er sich aber auch hervorragend als hohe Sichtschutzhecke.
Der Schwarze Bambus Black Pearl ist eine mehrjährige Pflanze, winterhart, die einen sonnigen bis halbschattigen Standort bevorzugt. Die Bambuspflanzen erreichen eine Wuchshöhe von bis zu 400 cm und sollten im Abstand von 40-60 cm gepflanzt werden. Der immergrüne, pflegeleichte Schwarzrohrbambus hat einen mittleren bis hohen Wasserbedarf. Fargesia nitida Black Pearl bildet keine Ausläufer, eignet sich gut als Solitär & wegen seiner dichten Belaubung sind die Pflanzen auch ideale Bambushecken. (Fargesia nitida Blackpearle)
Art.-Nr.: 1058
Liefergrösse: 2-Liter Containertopf, ca. 40 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Schwarzer Bambus 'Black Pearl'
Davor T. aus Salach schrieb am 29.03.2021 :
Hallo, ich habe einen Pflanzkübel in der Größe 120x50x40. Wieviel Pflanzen sollte ich ihrer Meinung pro Kübel einsetzen? Beste Grüße
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 2 Pflanzen.
Chiara Maria K. aus Berlin schrieb am 26.03.2021 :
Hallo! Kann die Pflanze schattig stehen? Ich habe einen überdachten Balkon, dessen eine Seite kaum Sonneneinstrahlung hat. Ich suche eine Pflanze für ein halbes Weinfass (Ø 70, H 50 cm), die üppig genug dafür&nicht giftig für Katzen ist. Geht das?
Antwort von Baldur:Ja, die Pflanzung ist möglich.
Holger S. aus Heidenrod schrieb am 25.03.2021 :
Bin sehr enttäuscht,von den bambusablegern . Für diesen Preis, habe ich schöne kräftige Pflanzen erwartet..... Nie wieder onlineshop....
Antwort von Baldur:Die Auslieferung erfolgt im 2-Liter-Container, d.h. die Pflanzen hat einen ausgeprägten Wurzelballen, in welchem sich viele Neutriebe befinden, welche sicher auch bald sprießen werden. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Julia K. aus Singen schrieb am 16.03.2021 :
Hallo, ich habe einen Kübel mit den Maßen 80x29x29 bestellt und würde darin gerne den Black Pearl Bambus zum Sichtschutz auf der Dachterrasse aufziehen. Wie viele Pflanzen würden Sie mir dazu empfehlen? Liebe Grüße
Antwort von Baldur:Sie können 2 Pflanzen einsetzen.
Ulrike P. aus München schrieb am 08.03.2021 :
Wann ist die beste Zeit, um den Bambus im Garten einzupflanzen? Bei uns gibt es nachts noch oft Frost. Danke für Ihre Antwort!
Antwort von Baldur:Der Boden sollte für die Pflanzung frostfrei sein.
Marco H. aus Zürich schrieb am 04.03.2021 :
Guten Tag, kann man den Bambus immer wieder in Höhe von 1.40 schneiden, oder gibt es da eine alternative dazu?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen können durch Schnitt auf der gewünschten Höhe gehalten werden. Alternativ gibt es Zwergbambussorten, diese führen wir jedoch nicht.
Andrea H. aus 36151 Burghaun schrieb am 25.02.2021 :
Hallo ! Ist eine Kübelhöhe von 50 cm ausreichend ? Welche Erde nehme ich für eine Kübelbepflanzung ? Viele Grüße
Antwort von Baldur:Die Größe des Kübels ist ausreichend. Die Pflanzen wachsen in jeder nährstoffreichen, durchlässigen (Garten-) Erde.
Stephanie K. aus Bromskirchen schrieb am 22.02.2021 :
Hallo, können wir den Bambus bei genügend Bewässerung auch auf die Südseite mit viel Sonneneinstrahlung pflanzen?
Antwort von Baldur:Ist die Bewässerung gewährleistet (auch im Winter an frostfreien Tagen), ist eine Pflanzung möglich.
Jasmin S. aus Odenbach schrieb am 22.02.2021 :
Meine Frage ist hier in der Beschreibung steht drine das man keine Wurzelsperre braucht und in der Beschreibung die man mit der Pflanze geschickt bekommt steht drine das man eine braucht was ist den jetzt richtig
Antwort von Baldur:Zur Zeit liefern wir eine Fragesiasorte, diese ist horstbildend.
Florian D. aus Hahnbach schrieb am 18.02.2021 :
An einen Trockenschaden glaub ich nicht. Neben den schwarzen stehen rote und grüne Brüder die eigentlich ganz fit aussehen und sie wurden identisch behandelt!? Kann ich iwo n Foto bei euch von meinen Pflanzen einschicken? Mfg Florian
Antwort von Baldur:Werden mehrere Pflanzen nebeneinander gepflanzt, kann es zu Nährstoffkonkurrenz kommen. Wir empfehlen vorsichtig den Wurzelbereich zu prüfen, ob dieser noch intakt ist.
Florian D. aus Hahnbach schrieb am 13.02.2021 :
Hallo Ich habe im Frühjahr 2 von den black Perls eingepflanzt. Über den Sommer ist schon ein kleiner Wachstumschritt zu erkennen. Aber jetz im Winter haben beide kpl. die Blätter verloren!? Is das normal?
Antwort von Baldur:Kann sich um einen Trockenschaden handeln. Wichtig ist, dass an frostfreien Tagen eine ausreichende Bewässerung erfolgt. Ist die Wurzel noch intakt, treiben die Pflanzen sicher wieder aus.
Peter K. aus Berlin schrieb am 31.01.2021 :
Hallo, könnt ihr uns sagen, wann die beste Zeit zum einpflanzen im Garten ist?
Antwort von Baldur:Sobald der Boden im Frühjahr frostfrei ist, können Sie pflanzen.
Teodora S. aus Salzburg schrieb am 29.10.2020 :
Hallo, Ich habe meinen Bambus jetzt doch in die Wohnung gestellt. Seit dem bildet er weiße "Wollknäuel". Sind das Wollläuse oder glaubt der Bambus, dass jetzt Frühling ist oder ...... Vielen Dank! MFG, Teodora
Antwort von Baldur:Die Pflanze steht wahrscheinlich zu warm. Dann siedeln sich Schädlinge, wie z.B. Wollläuse an. Bitte behandeln und kühler stellen.
Renate K. aus Heidenheim schrieb am 23.10.2020 :
Habe diesen und den roten Bambus letztes Jahr gekauft und bin sehr begeistert, muss allerdings sagen der rote wächst besser als der schwarze, aber sie sind beide schon deutlich größer geworden und sehen wundervoll aus.Vielen Dank
Corinna M. aus Leipzig schrieb am 17.10.2020 :
Ich habe den Bambus diese Jahr bestellt. Wie oft muss ich die Erde wechseln? Welche ist am besten geeignet u d welcher Dünger ist optimal?
Antwort von Baldur:Wenn Sie die Pflanze mit ausreichend (Bambus-) Dünger (z.B. Art. 635) versorgen, muss die Erde nur beim Umpflanzen getauscht werden. Bambus wächst in jeder nährstoffreichen, durchlässigen (Blumen-) Erde.
Corinna M. aus Leipzig schrieb am 17.10.2020 :
Ich würde gern wissen, was ich im Winter beachten muss, wenn der Bambus im Kübel auf dem Balkon steht? Ist er auch als Zimmerpflanze geeignet?
Antwort von Baldur:Bitte den Kübel gut einpacken und an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen, damit kein Trockenschaden entsteht. Als Zimmerpflanze ist diese Sorte weniger geeignet.
Manuela F. aus Krinau schrieb am 09.10.2020 :
Ich habe im Frühling den Bambus bestellt, er soll als Sichtschutz dienen. Jetzt gegen den Herbst ist das Ding immernoch etwa gleich hoch/breit. Wie lange braucht der zum wachsen? Die Blätter sind meist abgefallen, er sieht ziemlich karg aus. Normal?
Antwort von Baldur:In jungen Jahren wachsen die Pflanzen eher langsam, da diese erst ihren Wurzelstock ausbilden müssen. Blattverlust deutet auf Wassermangel hin.
Corinna B. aus Alfeld schrieb am 02.09.2020 :
Hallo, der Bambus kam gestern an. Jetzt bin ich etwas verwirrt in der Beschreibung steht, daß der Bambus keine Ausläufer bildet und unter Besonderheiten steht Wurzelsperre verwenden. Was ist denn jetzt richtig?
Antwort von Baldur:Diese Sorte ist horstbildend. Da der Wurzelstock einen Durchmesser bis 1 m erreichen kann, ist eine Wurzelsperre, vor allem in kleinen Gärten, empfehlenswert.
Anna N. aus Blankenfelde schrieb am 02.09.2020 :
Guten Tag , welche Tiefe brauch der Bambus um gut zu wachsen? Habe ein Beton Schacht aus 3m ,30 cm Breite und 30 cm Tiefe Mit freundlichen Grüßen A.N
Antwort von Baldur:Je mehr Erde, umso besser, so trocknet die Erde nicht zu schnell aus. Bei 30 cm Tiefe sollte eine ausreichende Bewässerung gewährleistet sein.
Fritz K. aus Lassee schrieb am 01.09.2020 :
Ich habe mir heute den Schwarzen Bambus bestellt kann ich den wenn ich in dann bekome noch im Garten Pflanzen..
Antwort von Baldur:Ja, das ist kein Problem.
Anna N. aus Blankenfelde schrieb am 13.08.2020 :
Guten Tag , welche Tiefe brauch der Bambus um gut zu wachsen? Habe ein Beton Schacht aus 3m ,30 cm Breite und 30 cm Tiefe Mit freundlichen Grüßen A.N
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Wasserversorgung reicht der Platz aus.
Cristina K. aus Eschlikon schrieb am 09.08.2020 :
Welche erdemischung ist für den bambus geeignet? Genügt auch pflanzenerde mit kokosfasern? Hab kalkhaltiges wasser zuhause und habe keine Platz für einen regenfass
Antwort von Baldur:Pflanzerde mit Kokosfasererde ist zum Pflanzen geeignet. Kalkhaltiges Wasser wird nicht vertragen.
Phil H. aus Zürich schrieb am 21.07.2020 :
Ich möchte gerne in einem blumenkasten 4 triebe in einer Reihe akkurat pflanzen. Kann man die von ihnen bestellten pflanze (2-3 triebe) entsprechend teilen um so das gewünschte ergebniss zu erzielen? Eignen sich dafür andere bambus arten besser?
Antwort von Baldur:Junge Pflanzen (wie wir sie liefern) zu teilen ist schwierig, da sich der Wurzelstock noch nicht ausgebildet hat. Ältere Pflanzen lassen sich teilen, werden auf Dauer aber auch nicht in Reih und Glied stehen bleiben.
Cristina K. aus Frauenfeld schrieb am 17.07.2020 :
Was ist damit gemeint die pflanze soll genug abstand haben? pro triebe oder pro 2-3 triebe (liefergrösse)
Antwort von Baldur:Bitte den Abstand pro Topf (egal wie viele Triebe in diesem beinhaltet sind) einhalten.
Stephen S. aus 31787 Hameln schrieb am 06.07.2020 :
Guten Tag, unter Pflege und Infos steht in der Tabelle dass eine Wurzelsperre benötigt wird. Im Text jedoch, dass diese Bambusart keine Sperre benötigt. Was ist nun stimmig?
Antwort von Baldur:Zur Zeit liefern wir eine Fragesia Sorte, diese ist horstbildend. Es wird keine Wurzelsperre benötigt.
Steve T. aus Hamburg schrieb am 09.06.2020 :
Kann ich Black Pearl und die rote Variante Chinese Wonder gemischt pflanzen? Verträgt die Pflanze sich mit der anderen? Entsteht dann nach einigen Jahren eine Mischung aus violett und schwarz? Können Sie die Pflanzen auch grösser liefern zb 150 cm? D
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanzen problemlos zusammen pflanzen. Da der Wurzelstock einen Durchmesser bis 1 m erreichen kann, kann es sein, dass die Pflanzen sich miteinander vermischen. Die Lieferung ist immer nur in der angegebenen Liefergröße möglich.
Ramona H. aus Oppenau schrieb am 08.06.2020 :
ich würde den Bambus gerne in unseren Gabionen Pflanzkorb pflanzen Innenmaß: 340x30x50cm (LxBxH) würde dies dem bambus als Platz ausreichen? Ist hier auch eine Wurzelsperre notwendig?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist bildet keine Ausläufer, so dass in der Regel keine Wurzelsperre erforderlich ist.
Marco S. aus Kleingurmels schrieb am 03.06.2020 :
Wie stark werde die Halme des Black Pearl? Werden diese mit den Jahren dicker? Und ist dies auch der Fall wenn man sie schneidet um die Größe zu kontrollieren?
Antwort von Baldur:Die Halme können einen Durchmesser bis 1,2 cm erreichen. Werden diese nur in der Höhe eingekürzt, hat dies keinen Einfluss auf den allgemeinen Durchmesser.
Thomas W. aus Sillian schrieb am 30.05.2020 :
Hallo möchte 8 Planzen bestellen. Benötige ich eine Wurzelsperre? Und kann ich im Winter einfach draufschneien lassen ? Danke
Antwort von Baldur:Diese Sorte bildet keine Ausläufer, der Wurzelstock kann einen Durchmesser bis 1 m erreichen. Liegt lange Schnee auf den Pflanzen, besteht die Gefahr, dass diese "auseinanderfallen".
Funda S. aus Sontheim an der Brenz schrieb am 27.05.2020 :
Hallo, habe 2 Pflanzenkübeln bestellt (b75 t25 h80) da möchte ich die schwarze Bambus einpflanzen möchte auch schön dicht haben. Wieviele Pflanzen sollte ich für einen Kübel bestellen? LG
Antwort von Baldur:Maximal 2 Pflanzen.
Vanessa K. aus Zürich schrieb am 26.05.2020 :
Der schwarze Bambus soll als Sichtschutz in Kübel dienen. Die Kübel dürfen nicht sehr gross sein - was benötigt die Pflanze min. an Platz? Und breitet sie sich in die Breite aus, wird sie dicht? Wieviel Pflanzen benötige ich für 2m Sichtschutz? Danke
Antwort von Baldur:Damit die Erde nicht zu schnell austrocknet, sollten die Kübel mindestens 50 cm Durchmesser haben. Mit der Zeit wird die Pflanze dicht und füllt den Kübel aus. Bei einer Kübelgröße von 50 cm benötigen Sie dann 4 Pflanzen auf 2 lfd. Meter.
Tanja Z. aus Winterthur schrieb am 25.05.2020 :
Ich habe mir den schwarzen Bambus bestellt, meine Frage ist kann ich den auch meinen Kaninchen verfüttern? Danke
Antwort von Baldur:Die Blätter können verfüttert werden.
Beate G. aus Rosbach vor der Höhe schrieb am 17.05.2020 :
Hallo, wir überlegen, diesen Bambus als Sichtschutz für ca 4 Meter neben der Terrasse anzulegen, ist das möglich? Und macht dieser, wie viele andere Bambusarten auch, viel "Dreck"? Kann man ihn bei Bedarf in der Höhe kürzen?
Antwort von Baldur:Bitte beachten Sie, dass der Wurzelstock einer Pflanze ca. 1 m Durchmesser erreichen kann und halten Sie ausreichend Abstand ein, damit sich z.B. keine Terrassenplatten heben. Die Blätter erneuern sich teilweise. Kürzen ist kein Problem.
O. H. aus Wangen SZ schrieb am 17.05.2020 :
Was bedeutet "eine Pflanze"? Ist das ein stengel oder mehrere?
Antwort von Baldur:Liefergröße: 1,5-Liter Containertopf, Pflanze ist ca. 60-80 cm hoch, 2-3 Triebe.
Thorsten S. aus Issum schrieb am 28.04.2020 :
Ich möchte für eine Hecke den Bambus Fargesia nitida Blackpearle nehmen. In den Angaben steht, das die Halme 2 -4 cm dick werden und eine Wuchshöhe von 5m erreicht, sind diese Angaben so korrekt. Die Angaben weichen sehr ab von anderen online.
Antwort von Baldur:Vielen Dank für den Hinweis. Wir haben die Daten nach Angaben des zuständigen Züchters geändert.
Sven R. aus Burkhardtsdorf schrieb am 20.04.2020 :
Kann ich die Bambushalme die im Winter grau geworden sind einfach abschneiden? Denn im Frühjahr treibt er wieder neue Blätter aus selbst an den grauen Stellen. Mit freundlichen Grüßen S.R
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Alexander B. aus Wien schrieb am 19.04.2020 :
Ich kann meinen Bambus aus Platzgründen nur in einen 30x30x30 Kübel setzen. Ist das noch okay?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung ist möglich. Bitte achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung, die Erde sollte nicht austrocknen.
Sven R. aus Hohenmölsen schrieb am 18.04.2020 :
Hallo.Ich möchte mir den Schwarzen Bambus bei ihnen kaufen.Lese ich das richtig das dafür keine Wurzelsperre benötigt wird?wenn ich den Bambus in einen Bottich pflanze wächst er genauso gut und schnell wie als wenn ich ihn frei auspflanze?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen wachsen auch in einem ausreichend großen Kübel sehr gut. Im Freiland wird bei dieser Sorte keine Wurzelsperre benötigt.
Jacqueline S. aus Tangerhütte schrieb am 15.04.2020 :
Wie hoch ist die reine Pflanze bei Kauf?
Antwort von Baldur:Die Pflanze über dem Topf ist ca. 40-60 cm.
Karin V. aus 6020 Innsbruck schrieb am 11.04.2020 :
Wir haben letzte Woche zwei Bambus ‚Black Pearl‘ erhalten. In der Beschreibung online steht FARGESIA - in der Pflanzanleitung online steht Wurzelsperre nötig!!!??? Etikettiert ist er mit ‚Phyllostachis nigra‘ - Das ist hoffentlich falsch!?
Antwort von Baldur:Die bot. Bezeichnung auf dem Etikett ist falsch. Bitte schauen Sie auf Ihrem Lieferschein Seite2, hier haben wir eine Mitteilung hinterlegt.
Philipp M. aus Köln schrieb am 08.04.2020 :
Mein Bambus (Kübel) ist nun etwas über ein Jahr alt und hat sich vom Wachstum her schön entwickelt und treibt weiterhin gut aus. Leider haben sich die Spitzen der Blätter seit dem Winter braun verfärbt. Was kann ich tun? Gedüngt habe ich bereits
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sollten auch im Winter an frostfreien Tagen ausreichend gewässert werden, damit kein Trockenschaden entsteht.
Sven R. aus Burkhardtsdorf schrieb am 07.04.2020 :
Habe vor 2 Jahren den den roten Bambus gekauft und habe ihn in einen großen Kübel gepflanzt und diesen dann im Garten komplett mit Kübel eingegraben. Ist ein schöner Busch geworden aber im Winter werden die Blätter immer grau. Was mach ich falsch?
Antwort von Baldur:Auch im Winter sollte eine ausreichende Bewässerung gewährleistet sein. Entzieht die Wintersonne den Blättern Feuchtigkeit und die Pflanze kann kein Wasser aufnehmen, werden diese grau/braun.
M. R. aus Zürich schrieb am 06.04.2020 :
Ich hatte vor Jahren einen Bambus, welcher mich ordentlich beübte. Nun möchte ich mir wieder einen kaufen - Pflanztopf: 100 x 45 x45 Wie ist bei dieser Sorte der "Blattabfall"? Kann ich den Bambus geniessen oder wische ich täglich Säcke voll..?
Antwort von Baldur:Die Pflanze wird sich immer mal wieder erneuern und dann auch Blätter verlieren. Auch die Bewässerung spielt eine Rolle. Ist diese ausgeglichen, sollte sich der Blattabwurf im Rahmen halten.
Nicole H. aus bad aussee schrieb am 05.04.2020 :
Hallo! Wie viel cm wächst der Bambus pro Jahr ca in die Höhe und breite? Ab wie vielen Jahren kann ich mit einer blickdichten Hecke rechnen? Danke
Antwort von Baldur:Sobald die Pflanzen sich verwurzelt haben beträgt der Jahreszuwachs ca. 50 cm. Bei einem Pflanzabstand von ca. 50 cm kann die Hecke bereits ab dem 2. Standjahr blickdicht sein.
Nicole H. aus bad aussee schrieb am 31.03.2020 :
In der Beschreibung steht das der Bambus bis 500cm hoch wird. Kann ich ihn auch irgendwie schneiden etc damit er nur 2-3 Meter hoch wird?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Tatjana M. aus Jülich schrieb am 30.03.2020 :
Ich möchte den Bambus als Sichtschutz pflanzen. Ist das jetzt noch möglich? Und wenn ja, wieviel an Größe könnte er in 2 bis 3 Monaten zulegen? Vielen Dank.
Antwort von Baldur:Je nach Bodenbeschaffenheit und Witterung wachsen die Pflanzen ca. 50 cm im Jahr.
Eva K. aus Pottenbrunn schrieb am 30.03.2020 :
Hallo habe mir den Bambus bestellt als Sichtschutz eine Frage ist er schon ein wenig buschig wenn ich den Bambus bekomme Und wie schnell wächst er den
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind z.Zt. noch nicht buschig. Sobald die Pflanzen angewachsen sind, in der Regel ab dem 2. Standjahr, wachsen diese ca. 50 cm im Jahr.
Mari V. aus Frankfurt schrieb am 27.03.2020 :
Guten Tag, ist der Bambus giftig für Katzen? Oder unbedenklich? Vielen Dank vorab
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist nicht giftig.
Katharina G. aus Neuhausen schrieb am 22.03.2020 :
Frage: Wie tief muss der Pflanzenkübel sein? Ich würde diesen Bambus gerne als Sichtschutz zum Übergang in ein längliches Pflanzgefäß setzen und die Tiefe beträgt knapp 40cm, reicht diese? Danke im Voraus für Ihre Antwort.
Antwort von Baldur:Je tiefer + breiter das Gefäß ist, umso länger bleibt die Erde feucht. 40 cm sind möglich, bitte achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung.
Haslinger H. aus Herzogenburg schrieb am 20.03.2020 :
vorsicht! bei meiner lieferung stand jetzt zwar "black pearl" oben aber auch dass es sich um keine fargesia sorte handelt! was natürlich sehr ergerlich ist!
Antwort von Baldur:Keine Sorge, es wurde nur der falsche Pflegetipp auf dem Lieferschein vermerkt. Es handelt sich schon um eine Fragesiasorte.
Monika H. aus Unsleben schrieb am 05.03.2020 :
Frage , in der Beschreibung steht das der Bambus keine Ausläufer bildet ,bei einer Anfrage eines Kundens schreiben Sie das er Ausläufer bildet . Was denn nun ?
Antwort von Baldur:Wir haben in diesem Jahr die Sorte gewechselt. Diese Sorte ist horstbildend. Vorher lieferten wir "Black Bamboo", diese Sorte benötigte eine Wurzelsperre.
Hannes H. aus 3130 schrieb am 29.02.2020 :
hallo nochmal... sie schreiben doch siehe oben " Fargesia nitida Black Pearl bildet keine Ausläufer"
Antwort von Baldur:Seit 2020 liefern wir diese Sorte, welche horstbildend ist. Wir bitten um Verständnis, dass wir nicht immer alle Einträge aus vergangenen Jahren anpassen können.
Melissa S. aus Zaisenhausen schrieb am 08.02.2020 :
Hallo, wird eine Wurzelsperre benötigt wenn der Bambus in ein 77cm hohes Hochbett gepflanzt wird welches auf je einer Schicht Grobschotter und Feinschotter sitzt? Wenn ja, zusätzlich wirklich nochmal 65cm tief? Eine Pflanze pro Beet? 1m breit? Danke
Antwort von Baldur:In einem Hochbeet ist in der Regel keine Wurzelsperre erforderlich. Das Beet sollte allerdings stabil genug sein, um dem späteren Wurzeldruck standzuhalten.
Dorothee K. aus Frankfurt am Man schrieb am 25.01.2020 :
Der Bambus ist riesengroß geworden, so haben wir es uns gewünscht. Die Stämme sind allerdings nicht schwarz.
Antwort von Baldur:Jungpflanzen haben naturbedingt grüne Halme, erst ab dem zweiten Standjahr färben sich die Halme allmählich dunkler.
Alexander J. aus Mülheim an der Ruhr schrieb am 03.10.2019 :
Mein Bambus steht jetzt in einem Maurerkübel ohne Ablauflöcher. Durch den ergiebigen Regen der letzten Tage steht das Wasser im Kübel täglich bis zur Oberkante. Kommt der Bambus mit so viel Wasser klar oder faulen so die Wurzeln ab?
Antwort von Baldur:Der Wasserbedarf ist hoch, dennoch sollte die Pflanze nicht dauerhaft im Wasser stehen. Bleibt die Witterung so und die Erde trocknet nicht ab, bitte (wenn möglich) den Standort wechseln.
M R. aus Bern schrieb am 29.09.2019 :
Wir möchten den Bambus in ein Planzenkasten (98 länge, 40 breite, 48 höhe) eintopfen. genügt dafür eine pflanze um den kasten auszufüllen? beste grüsse
Antwort von Baldur:Da diese Sorte Ausläufer bildet, wird eine Pflanze mit der Zeit den Kasten füllen. Allerdings wird etwas Geduld erforderlich sein.
Melissa S. aus Zaisenhausen schrieb am 18.09.2019 :
Hallo zusammen, Welche Blumentöpfe (,Material und Größe) wird pro Pflanze empfohlen? Wir möchten sie in Wechsel Pflanzen, schwarzer Bambus , weißer Lilien tree . Natürlich jeweils im eigenen Blumentopf Liebe Grüße
Antwort von Baldur:Wir empfehlen frostfestes Material (z.B. Terrakotta). Der Kübel für eine Bambuspflanze sollte ca. 40-50 cm Durchmesser + Tiefe haben, für die Lilien reichen ca. 30 cm aus.
Gerd S. aus Garsten schrieb am 04.09.2019 :
Bis wann kann man den Bambus draußen einsetzen? Ist es jetzt schon zu spät? Mfg gerd
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bis November kein Problem. Bitte an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen.
Alexander J. aus Mülheim an der Ruhr schrieb am 03.09.2019 :
Muss ich bei Pflanzung in Maurerkübel im Winter Kälteschutz um den Kübel anbringen, falls es zwischendurch mal gefriert, damit die Wurzeln bei ständiger Wässerung keinen Schaden nehmen? Wurzeln würden ja auch in eine Drainageschicht vordringen
Antwort von Baldur:Winterschutz ist auf jeden Fall empfehlenswert.
Carsten H. aus Übach-Palenberg schrieb am 23.08.2019 :
Guten Morgen, ich möchte den schwarzen Bambus auf meiner Terrasse in Töpfe einpflanzen . Geht das jetzt noch , Ende Auguste? Grüße
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung ist noch problemlos möglich.
Patrick E. aus Wels schrieb am 20.08.2019 :
Iwürde diesen in einem Mörteltrog (72 L x42 Hx30 B cm) einpflanzen. Wäre das genug Platz? Falls ja, wenn ich 1 Pflanze kaufe, wuchert der Bambus den Trog dann voll (Mobile Hecke) oder wächst er nur in die Breite vom Stamm nach oben auseinander?
Antwort von Baldur:Eine Pflanze ist ausreichend. Die Wurzelausläufer werden den ganzen Kübel ausfüllen.
Doris S. aus Sulz schrieb am 29.07.2019 :
Beide goldenen Pflanzen (1 je Topf 60x50) wachsen nicht in die Höhe, die Triebe bleiben dünn, halten sich nicht von allein aufrecht. Ist der schwarze auch so dünn? Er soll 4m werden, wenn er bei Regen zum Boden hängt, nützt er mir nichts. Danke
Antwort von Baldur:lt. Best. hatten Sie Art. 4303 erhalten. Hierbei handelt es sich um Hängebambus, die Pflanzen wachsen nicht aufrecht.
Meray K. aus Eschweiler schrieb am 18.07.2019 :
Hallo Baldur-Team, ich werde die Pflanze erst im August bekommen, möchte mich aber schon vorbereiten. Wie weit können die Ausläufer denn kommen? Wir haben ein großes Grundstück, die Nachbarn wären ca 15 m entfernt. Vielen Dank im Voraus
Antwort von Baldur:Der Ausbreitungsradius der Ausläufer ist bodenabhängig. Es kann durchaus sein, dass eine längere Strecke zurückgelegt wird. Eine Wurzelsperre ist empfehlenswert.
D S. aus Sandersdorf schrieb am 01.07.2019 :
Trotz großer Hitze und 3.Tage im Karton ( lag an DHL Auslieferer ) sehr gut überstanden. Hab sie in Maurer Fass. Nach 10 Tagen ca 7 cm an größe . Alles Grün.
Chris K. aus Nrw schrieb am 13.06.2019 :
Hallo, ich möchte eine Sichtschutzhecke pflanzen. Kann man einen größeren Abstand als 40-60 cm wählen wenn man wurzelbildende Bambusarten wie den schwarzen Bambus wählt, da diese sich doch selber vermehren, oder? Danke und Grüße
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanzen auch weiter auseinander pflanzen. Hier ist allerdings etwas Geduld erforderlich, bis die Hecke blickdicht ist.
Fabian H. aus Böchingen schrieb am 20.05.2019 :
Bei Lieferung im April hatte er schon 2 stabile "Rohre" die auch schon schwarz wurden. Mittlerweile auch 2 frische Triebe. Macht Spaß zuzusehen wie er wächst.
Aline S. aus Freudenburg schrieb am 19.05.2019 :
Hallo, ich wollte den Bambus kaufen und in große Plastikkübel setzen. Kommen die Wurzeln da durch oder müsste man in die Kübel noch eine Sperre legen? Danke MFG
Antwort von Baldur:Stabile Kübel wie z.B. Mauerkübel reichen aus.
Christian S. aus Wien schrieb am 15.05.2019 :
Wie lange dauert es bis der Bambus zu wachsen beginnt? Pflanze wurde Ende März in einen Topf gepflanzt und an einen halbschattigen Platz auf der Terrasse aufgestellt. Bis jetzt ist aber kein Wachstum erkennbar.
Antwort von Baldur:Zu Beginn wachsen die Pflanzen eher langsam, da diese sich erst vollkommen verwurzeln müssen. Ein leichter Austrieb sollte aber beginnen, sobald der Boden wärmer wird.
Klaus S. aus Rostock schrieb am 07.05.2019 :
Wir haben den Schwarzen Bambus 2018 im Frühjahr im Kübel eingepflanz,hat auch ein paar Blätter bekommen und das war es. 2019 ist alles nichts mehr geworden,kein Trieb ,kein Blatt ?
Antwort von Baldur:Bitte prüfen Sie vorsichtig den Wurzelstock, eventuell liegt ein Wurzelschaden vor.
Andreas B. aus Süderbrarup schrieb am 06.05.2019 :
Wir wohnen ganz oben im Norden und haben häufig mit starken Wind zu tun. Daher meine Frage: Ist die Pflanze einigermaßen windresistent? Oder welche Bambusart ist zu empfehlen?
Antwort von Baldur:Ein zu windiger Standort ist nicht zu empfehlen, da den Blätter sehr viel Feuchtigkeit entzogen wird und es (vor allem im Winter) zu Trockenschäden kommen kann.
Barina S. aus Berlin schrieb am 11.04.2019 :
Kann ich diesen Bambus auch als Sichtschutzhecke nehmen. Ich habe den Eindruck, wenn die Pflanze hoch wächst, dass dann unten keine Blätter mehr sind.
Antwort von Baldur:Es bilden sich aus der Wurzel immer wieder neue Halme nach, so dass auch im unteren Bereich ein Sichtschutz gewährleistet ist.
Daniel S. aus Klingsmoos schrieb am 02.04.2019 :
Hatte mich nun nach dem 3. Jahr auf bambusrohre gefreut. Hatte 5 Pflanzen gesetzt jedoch wächsen diese Horstartik aus. Dies ist schade da ich eine Hecke von 11 meter machen wollte.
Antwort von Baldur:Sie hatten die Pflanzen 2018 erhalten. Es ist immer etwas Geduld erforderlich, bis die Pflanze sich ausbreitet, da diese zu Beginn immer erst ihre "Haupt"-Wurzel ausbilden muss.
Corina J. aus Zürich schrieb am 28.03.2019 :
Frage: Wie tief muss das Gefäss im Minimum sein für diese Pflanze? Ich habe ein Hochbeet, welches ca. 25 - 30 cm tief ist.
Antwort von Baldur:Da die Pflanze einen erhöhten Wasserbedarf hat und damit die Erde nicht zu schnell austrocknet, sollten mindestens 50x50 cm vorhanden sein.
Igor J. aus Zürich schrieb am 24.03.2019 :
Wie viele Halme werden bei einer Bestellung geliefert?
Antwort von Baldur:Die Pflanze befindet sich z.Zt. in der Austriebsphase und hat ca. 3 Triebe.
Peter G. aus Wien schrieb am 22.03.2019 :
Hallo! Möchte etwas Sichtschutz, aber hab nur Platz für 50x20x20 Kisterln für das Geländer.Da ich Sie nach außen hänge ist kein Loch möglich, so sollte es Bambus (o.ähnliches) sein, der nicht empflindlich ist ggüber Stehwasser..haben Sie Tipps? Danke
Antwort von Baldur:Hier fällt uns spontan nur Art. 4303 ein. Doch auch dieser sollte nicht dauerhaft Staunässe ausgesetzt sein.
Michael L. aus Graz schrieb am 19.03.2019 :
Hi. Welchen Bambus/Pflanze empfehlen Sie, wenn höhere Sichtschutz(hecke) gewünscht ist (bis 3 Meter)t? Pflanztröge ca. 80 cm lang und 30 x 30cm im Querschnitt, die ich mit 2 - 3 bepflanzen würde. Sollte schnellstmöglich wachsen (darum Bambus).Danke
Antwort von Baldur:Mit dieser Sorte haben Sie schon einmal eine gute Wahl getroffen. Alternativ können Sie auch Art. 1042 oder 3288 pflanzen.
Daniel G. aus villach schrieb am 15.03.2019 :
hallo. kann ich diesen Bambus auch kürzen wenn er mir zu hoch wird? danke vg
Antwort von Baldur:Ein Rückschnitt im Frühjahr ist möglich. Bitte schneiden Sie immer ca. 1 cm über der Verzweigung. So behält die Pflanze ihren natürlichen Wuchscharakter
Marco S. aus Lütisburg Station schrieb am 03.03.2019 :
Wie hoch ist der Bambus bei Erhalt der Bestellung? Welche Erde ist am besten geeignet, normale Pflanzenerde, Gemüseerde oder was Spezielles? Kann man den Bambus jetzt draussen im Topf pflanzen trotz nächtlichen Frösten?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind z.Zt. ca. 30-40 cm hoch. Sie wachsen sehr gut in Bambus- und Gräsererde, aber auch in "normaler" Pflanzerde. Auspflanzen ist bereits möglich, bei Frost einfach mit einem Winter-Garten-Vlies abdecken.
Yvonne G. aus Pinkafeld schrieb am 20.02.2019 :
Hallo, habe gestern meine Lieferung -3 St. Black Bamboo erhalten. Die Blätter sind recht braun und trocken.Denke aber das ist nach dem Winter normal? Habe 2 Fieberglasgefäße mit 1x0,5x0,5m.Kann ich seitl. 1cm Isolierung reingeben-Winter/Sommer Schutz
Antwort von Baldur:Einige Blätter werden über Winter tatsächlich braun, da die Pflanze sich so erneuert. Es besteht kein Grund zur Sorge. 1cm Isolierung ist kein Problem.
Peter P. aus Deutschkreutz Österreich schrieb am 25.01.2019 :
habe einen plastikkübel ca. 60 x 30 x 30 tief würde gerne einen black bamboo einsetzen, funktioniert das darin, kann ich mir damit die wurzelsperre ersparen und wie verhindere ich staunässe ?
Antwort von Baldur:Die Pflanzung in einen Kübel (ohne Bodenlöcher) ist kein Problem. Durch den hohen Wasserbedarf entsteht in der Regel keine Staunässe, ggf. eine Drainage im Bodenbereich einarbeiten.
Ingo S. aus 91085 Weisendorf schrieb am 18.08.2018 :
Hallo, ich würde gerne ein PEHD Kunststofffass D=50cm als Rhizomsperre verwenden. Das Fass ist ca. 65cm tief. Währe das eine Alternative zur Rhizomsperre mit Folie? Rhizome könnten sich nicht ausbreiten, Fassboden geschlossen.
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Patrick M. aus Münchweiler/ Alsenz schrieb am 14.04.2018 :
Wenn ich eine Wurzelsperre um den Bambus herum eingrabe, halte ich in davon ab unter den Gehweg bzw. unter die Straße zu wachsen und diese zu beschädigen oder funktioniert dies eher nicht?
Antwort von Baldur:Die Wurzelsperre muss rund um die Wurzel, also auch im unteren Bereich angebracht werden, da sich die Wurzeln sonst dort Ihren Weg suchen.
H. M. aus S. schrieb am 08.04.2018 :
Ich würde den Bambus gerne (wg. Wurzelsperre) in Maurerkübel pflanzen,die ich in den Boden versenken möchte. Muss ich in den Kübelboden Löcher bohren um Staunässe zu verhindern, und würden die Wurzeln der Pflanze nicht durch diese Löcher wachsen?
Antwort von Baldur:Bitte keine Löcher in den Kübel machen, da die Wurzeln sich sonst durch diese einen Weg suchen.
Sam S. aus Augsburg schrieb am 05.04.2018 :
Hallo, kann man den Bambus auch in Töpfe pflanzen. Ich will einen Sichtschutz auf meiner Terasse. Denke da an rechteckige Töpfe. Welche Ausmasse sollten diese haben? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Damit die Erde nicht zu schnell austrocknet, empfehlen wir einen Kübel mit ca. 50-80 cm Durchmesser. Bitte auch im Winter das Wässern nicht vergessen, damit es zu keinem Trockenschaden kommt.
Hardy R. aus Neusiedl schrieb am 25.03.2018 :
Wie stark breiten sich die Wurzelausläufer aus? Gehen diese auch unter eine Straße oder ein Gehwegpflaster?
Antwort von Baldur:Mit den Jahren besteht diese Möglichkeit.
Markus K. aus Wolfurt schrieb am 25.03.2018 :
Hallo, wie kann man den Boden eines 1 m langen Metallkuebels ohne Boden mit einer Pflanzsperre versehen ohne schaedingende Staunaesse zu erzeugend? Blaehton oder was würden sie für den schwarzen Bambus empfehlend?
Antwort von Baldur:Sie sollten auf jeden Fall eine Wurzelsperre in Form von Folie einarbeiten. Auf dieser können Sie eine Schicht Kies oder Blähton auslegen.
Fredi B. aus Linz schrieb am 20.03.2018 :
Hallo liebes Team, gefriert der Bambus nicht wenn dieser in einem Kübel ist ? Danke und LG aus Linz
Antwort von Baldur:Bitte den Kübel gut einpacken, damit dieser nicht zu schnell durchgefriert.
Malte S. aus Berlin schrieb am 13.03.2018 :
Ich überlege schwarzen Bambus als Sichtschutz zu pflanzen, vorhanden sind drei Pflanzkübel ( 60cm breit, 30cm tief und 30cm hoch). Reicht die Größe aus? Wie viele Pflanzen sind pro Kübel ratsam?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen je Kübel 1 Pflanze.
Daniela F. aus Worms schrieb am 07.03.2018 :
Ich würde den Bambus gerne in einen Kübel pflanzen und ihn auf die Terrasse stellen. Ist das möglich? Wie groß sollte der Kübel sein, damit der ausgewachsene Bambus später genug Platz hat? Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Damit die Erde nicht zu schnell austrocknet, empfehlen wir einen Kübel mit ca. 50-80 cm Durchmesser.
Tim R. aus Köln schrieb am 06.03.2018 :
Welche Bambusart macht am wenigsten Dreck. Gibt es Alternativen für Dachterrasse als Sichtschutz? Solle ganzjährig grün sein.
Antwort von Baldur:Bei allen Bambussorten wird es nicht ausbleiben, dass diese Blätter verlieren. Alternativ können Sie z.B. Leylandzypressen (Art. 2371) pflanzen. Eine ausreichende Bewässerung (auch an frostfreien Tagen) sollte gewährleistet sein.
Martin K. aus Siegen schrieb am 03.03.2018 :
Hallo, Die Pflanze bildet ja Ausläufer, verarbeitet sich dann auch das „Gehölz“, oder nur die Wurzeln? Ich würde sie gerne von einer Seite in Beetkübeln wachsen lassen, bewuchert der Bambus auch die nachfolgenden Kübel?
Antwort von Baldur:Die Pflanze breitet sich nur durch Wurzelausläufer aus.
Marlene G. aus Linz schrieb am Österreich :
Hallo! Habe mir einen Pflanzkasten (Holz) L 1,80 x B 35 x H 40 gebaut und möchte den schwarzen Bambus setzen. Was empfehlen Sie als Auskleidung des Pflanzkastens damit die Rhizome nicht durchwachsen? Wie viele Pflanzen empfehlen Sie? Danke :)
Antwort von Baldur:Bitte verwenden Sie eine dickere Folie (z.B. Art. 1047). Wir empfehlen 2 Pflanzen.
Patrick M. aus Münchweiler/ Alsenz schrieb am 27.01.2018 :
Kurze Frage: Ich möchte unbedingt Schwarzen Bambus, jedoch ist die Höhe ein Problem. Kann man da irgendwie einkürzen das dieser Bambus nicht so hoch wird? Und braucht dieser Bambus eine Wurzelbarriere; wenn ja welche würden sie empfehlen?
Antwort von Baldur:Ein Rückschnitt ist kein Problem. Eine Wurzelsperre z.B. Folie (Art. 1048) oder auch ein Maurerkübel sind empfehlenswert.
Jens R. aus Böhl-Iggelheim schrieb am 12.09.2017 :
Ist es möglich den Bambus als Zimmerpflanze zu halten?
Antwort von Baldur:Diese Sorte benötigt die natürlichen Witterungseinflüsse für ihre Entwicklung, eine Zimmerkultivierung ist daher etwas schwierig. Es gibt spezielle Zimmerpflanzen, z.B. Art. 7532.
Tanja P. aus Jettenbach schrieb am 10.09.2017 :
Wie schnell wächst denn bitte der schwarze Bambus, bzw. wieviel Zuwachs hat er ca. in einem Jahr? Mit freundlchen Grüssen!
Antwort von Baldur:Damit die Pflanze in die Höhe wächst, muss diese erst vollkommen angewachsen sein. Je nach Standort und Witterung kann der Zuwachs ca. 20-50 cm betragen.
Nina R. aus Mannersdorf schrieb am 07.07.2017 :
Habe mir den Winterharten Bambus letztes Jahr gekauft- und einen zweiten in anderer Farbe- hat leider den Winter trotz Fließ nicht überlebt. Schade.
Antwort von Baldur:Winterschutz ist kein Fehler, doch wichtiger ist es, die Pflanzen an frostfreien Tagen zu wässern, damit kein Trockenschaden entsteht.
Fabienne D. aus Balzers schrieb am 24.05.2017 :
Ich habe mir letztes Jahr den schwarzen Bambus gekauft. Leider sind nun die Blätter vertrocknet und abgefallen. Einige Stiele sind noch grün, andere schauen auch dürr aus. Was kann ich an dieser Stelle tun? Wie funktioniert das mit dem Rückschnitt?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen, auf jeden Fall die vertrockneten Triebe bodennah einzukürzen, damit die Pflanze wieder neu austreiben kann.
Gerhard K. aus Graz schrieb am 14.05.2017 :
Hallo! Ich spiele mit dem Gedanken eine black bamboo hecke auf der terrasse anzulegen! Welche erde sollte verwendet werden?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bevorzugen nährstoffreichen, nicht zu stark verdichteten Gartenboden.
Sebastian S. aus Hamburg schrieb am 11.05.2017 :
Nach 4 Jahren 1.5 m hoch ,aber noch nicht schwarz
Antwort von Baldur:Es dauert ein wenig, bis die Halme komplett schwarz sind. Diese werden erst nach und nach immer dunkler. Im ersten Jahr sind sie olivgrün, im zweiten mit schwarzen Punkten versehen und im Alter schließlich vollkommen schwarz.
Andrea U. aus Innsbruck schrieb am 20.03.2017 :
Den bambus sollte ich ja alle halbe meter setzen... quasi wächst er wie unkraut dass es dicht wird und habe ich befürchtung dass bald der gesamte garten zuwächst oder gibt es da bestimmte tricks wie ich eine dünne hecke machen kann als blickschutz?
Antwort von Baldur:Auf jeden Fall sollten Sie eine Wurzelsperre einarbeiten, damit die Pflanze keine Ausläufer bilden kann. Sie können bei größeren Pflanzen jeweils die älteren Halme bodennah entfernen, damit die Pflanze etwas lichter wird.
Andreas C. aus Zürich schrieb am 15.03.2017 :
Hallo Gärtner. wir haben im Spätsommer je 3x Roten Bambus und je 3x Black Bambus bei ihnen erstanden. beim Art 1058 Black Bamboo sind alle blätter Braun und Dürre. es scheint diese seinen Abgstorben die Andere Sorten gedeihen Prächtig!!
Antwort von Baldur:Damit kein Trockenschaden entsteht, die Pflanzen bitte auch im Winter an frostfreien Tagen ausreichend wässern. Ein Rückschnitt kann helfen, den Neuaustrieb anzuregen.
Anne-Marie K. aus 3213 Liebistorf schrieb am 09.03.2017 :
Kann ich in einem Betontrog (ca. 2,5m hoch, 5.00 m lang, 60 cm breit) schwarzen oder roten Bambus pflanzen; dieser sollte max. 1.50 Höhe erreichen. Können diese Bambusarten so tief gehalten werden? Wenn Nein: welche Bambusart würde sich eignen?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung ist grundsätzlich kein Problem. Durch regelmäßigen Rückschnitt, können die Pflanzen auf der gewünschten Höhe gehalten werden.
Nicole T. aus Klagenfurt schrieb am 04.10.2016 :
Kann man den Schwarzen Bambus im Oktober noch einpflanzen? Wie tief werden die Wurzeln? Danke.
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung problemlos möglich. Ohne Wurzelsperre und je nach Bodenbeschaffenheit können die Wurzeln >als 1 m in die Tiefe gehen.
Denisa N. aus Rothrist schrieb am 05.09.2016 :
Hallo,wieviel Pflanze braucht es für ein L80,B40,H&0 cm grösse Topf?Solte als sichtschutz dienen :-)
Antwort von Baldur:Wir empfehlen max. 2 Pflanzen, damit die Erde nicht zu stark verwurzelt und zu schnell austrocknet.
Andreas H. aus heinsberg schrieb am 30.08.2016 :
meine frau lässt fragen,ob man ihn auch essen kann sie ist thailänderin
Antwort von Baldur:Die Sprossen/jungen Schösslinge sind essbar, aber nicht besonders schmackhaft.
Karsten M. aus Garbsem schrieb am 07.08.2016 :
Ich suche eine dekorative Bambuspflanze für den Balkon. Sie würde in einem Kübel gepflanzt werden und dürfte nicht höher als 2,50m werden. Würde sich dieser Bambus dafür eignen und was wäre zu beachten?
Antwort von Baldur:Wenn Sie die Pflanze durch regelmäßigen Rückschnitt in der gewünschten Höhe halten, ist eine Pflanzung in einen großen Kübel kein Problem. Bitte an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen, damit kein Trockenschaden entsteht.
Jörg G. aus Plettenberg schrieb am 22.05.2016 :
Schnell angeliefert. Pflanzen waren gut verpackt und auch noch feucht genug. Sofort eingepflanzt und hoffen das alle anwachsen. Werden bestimmt noch weiter Pflanzen hier kaufen und auch weiter empfehlen.
Susanne S. aus Bondorf schrieb am 01.05.2016 :
Kann der schwarze Bambus wegen des hohen Wasserbedarfs auch im Moorgebiet/Geestland gepflanzt werden, oder ist das zu nass?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen benötigen zwar sehr viel Wasser, die Wurzeln vertragen aber keine Staunässe.
D. S. aus Arnsberg schrieb am 21.04.2016 :
Angenommen man pflanzt den Bambus in einen Maurerkübel und bohrt keine Löcher an der Unterseite (wegen den Ausläufern), ist die Staunässe nicht schädlich? Was könnte man als Wurzelsperre nehmen, was gleichzeitig wasserdurchlässig ist. Unkrautflies?
Antwort von Baldur:Jedes Material, welches wasserdurchlässig ist, wird den Wurzeln nicht standhalten. Da die Pflanzen einen erhöhten Wasserbedarf haben, sollte es zu keiner Staunässe kommen.
Marc S. aus Nordendorf schrieb am 18.04.2016 :
Wir haben im Oktober eine Bambus-Kollektion (rot und schwarz) bestellt. Diese sofort nach Erhalt noch in einer Mörtelwanne im Garten eingepflanzt. der rote Bambus ist super, der schwarze hat nach dem Winter nun braune Blätter. Was könnte ihm fehlen?
Antwort von Baldur:Es könnte sich um einen Trockenschaden handeln. Ein Rückschnitt kann helfen, den Neuaustrieb anzuregen.
Hanna S. aus Germeringen schrieb am 16.04.2016 :
Hallo! Ist dieser Bambus auch schnittverträglich? Wir wollen ihn als Sichtschutz in einem 2,3m langen und 0,5m breiten Trog (Höhe 50cm). Wie viele Pflanzen empfehlen Sie?
Antwort von Baldur:Damit die Pflanzen buschiger wachsen, können Sie die Triebe nach ihren Wünschen immer 1 cm über der Verzweigung zurückschneiden. Hier eignet sich das Frühjahr am Besten dafür. Sie können 5-6 Pflanzen einsetzen.
Irina S. aus Viersen schrieb am 16.02.2016 :
Guten Morgen! Wir wollten den Bambus in einen Maurerkübel einpflanzen und dann im Garten eingraben. Sollen wir dann ein Paar Abflusslöcher reinbohren oder besteht die Gefahr, dass er sich durch die Löcher ausbreitet?
Antwort von Baldur:Die Pflanze bildet Ausläufer und daher empfehlen wir auf jeden Fall eine Wurzelsperre. Diese muss auch im Bodenbereich geschlossen sein.
Petra S. aus Wien schrieb am 03.02.2016 :
Guten Morgen, wenn man Babmus in einen Kübel einsetzt wie lang , breit und tief sollte dieser kübel sein ? und wenn ich 1 pflanze setzte kommen dann mehrere Stiele sozusagen raus oder bleibt das bei 1 stiel der nur recht buschig ist? Danke und lg
Antwort von Baldur:Der Durchmesser des Kübels sollte ca. 50-80 cm und die Tiefe ca. 30-40 cm betragen. Aus einer Pflanze entwickeln sich mehrere Stiele.
Georg K. aus Huglfing schrieb am 31.01.2016 :
Ich habe von meiner Freundin so einen Bambus geschenkt bekommen, der sich auch prächtig ausbreitet. Wiretief und weit verzweigt werden die Wurzeln? Ist es ratsam um die Pflanzen eine Wachstumsbegrenzung in die Erde zu lassen? zb einen Beton Ring?
Antwort von Baldur:Da die Pflanze Ausläufer bildet, welche sich über einen größeren Raum erstrecken können, ist auf jeden Fall eine Wurzelsperre empfehlenswert. Diese muss auch im Bodenbereich geschlossen sein.
Simon W. aus Stadthagen schrieb am 24.01.2016 :
hallo, ich habe eine frage, wie sieht es mit den Rhizomen des Bambus aus? Kann ihn ohne Wurzelschutz in ecke im Garten (also im Freien) pflanzen?
Antwort von Baldur:Diese Sorte bildet Ausläufer, daher ist eine Wurzelsperre empfehlenswert.
Sinan K. aus München schrieb am 08.11.2015 :
Spiele mit dem Gedanken mir ein paar Bambus zuzulegen, geht das auch zu dieser Jahreszeit noch? Oder lieber warten bis in den Frühling? Pflanzen würden auf dem Balkon stehen.
Antwort von Baldur:Ist in den nächsten Tagen noch keine längere Frostperiode in Sicht, ist eine Pflanzung kein Problem. Bitte an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen.
Barbara G. aus Schelklingen schrieb am 19.10.2015 :
Ich habe leider nur einen größeren Balkon im 3. Stock auf die Südseite. Meine Frage wäre nun: Ist dieser Bambus auch als Balkonpflanze geeignet?
Antwort von Baldur:Ist eine ausreichende Bewässerung (auch an frostfreien Tagen) gewährleistet, ist eine Pflanzung auf dem Balkon kein Problem.
Philippe M. aus Len schrieb am 04.10.2015 :
Ich dieses Frühjahr einen Schwarzen Bambus bei ihnen gekauft. Gross gewachsen ist er leider noch nicht. Muss ich die einzelnen Halme von einander trennen, damit sie mehr Platz haben? Welche ihrer Winterschütze raten sie mir für den Bambus?
Antwort von Baldur:Im Pflanzjahr muss die Pflanze sich erst vollkommen verwurzeln, um dann die Kraft in das Wachstum zu investieren. Bitte achten Sie an frostfreien Tagen auf eine ausreichende Bewässerung. Eine Trennung der Halme ist nicht erforderlich.
Mathias W. aus 6353 Weggis schrieb am 24.09.2015 :
Frage zum schwarzen Bambus: was bedeutet Winterhart -10 oder -20 Grad? Der Bambus würde in 90x90x90 cm grosse Pflanzenkübel gepflanzt – vielen Dank für Ihre Antwort
Antwort von Baldur:Die Pflanzen können bis zu dieser Temperatur problemlos im Freien überwintern. Bitte achten Sie darauf, dass eine ausreichende Bewässerung an frostfreien Tagen gewährleistet ist.
Erwin P. aus Prötzel schrieb am 20.09.2015 :
Habe im März 2014 am frostfreien Tag den Bambus im Garten ausgepflanzt. Hat sich gut entwickelt. Ca. 60 cm hoch. Allerdings ist es ein starker Busch mit hunderten von Halmen. Frage: entwickeln sich daraus noch noch längere starke Halme? Tipp?
Antwort von Baldur:Durch das Entfernen von dünnen, schwachen und auch älteren Halmen wird ein kräftigeres Wachstum gefördert. Die beste Zeit hierfür ist im Februar/März.
Andreas S. aus 2700 Wiener Neustadt schrieb am 07.08.2015 :
Möchte mir den schwarzen Bambus kaufen und habe eine 1m tiefe Betoneinfassung muss ich am Boden auch eine Wurzelsperre geben ? Danke im Vorhinein
Antwort von Baldur:Bitte den Bodenbereich mit einer Wurzelsperre versehen und zur Betoneinfassung dicht abschliessen, da die Wurzeln sich sonst den Weg unter der Einfassung suchen.
S S. aus Neidenfels schrieb am 17.06.2015 :
Hallo, ich hab eine Frage. Ich habe den schwarzen und roten Bambus gekauft. Jeder hat ein Topf von 50 cm Durchmesser. Wie erkenne ich denn am besten wann diese Wasser brauchen? Meine Angst besteht darin, dass ich sie übergieße könnte.
Antwort von Baldur:Bitte einfach die Fingerprobe machen. Die Erde sollte immer leicht feucht sein.
Fabian R. aus Schweiz schrieb am 02.05.2015 :
Mein Black Bambus steht nun bereits das 3 Jahr draussen, aber schwarze Stängel sind nicht zu sehen, ab welchen Jahr kommen die? wenn ich die abgeschnitten Stengel trocknen lassen, werden sie nicht schwarz? Ansonsten Triebe bereits Finger dick ;-)
Antwort von Baldur:Jungpflanzen haben naturbedingt grüne Halme, erst ab dem zweiten Standjahr färben sich die Halme allmählich dunkler. Die Pflanze scheint hier etwas länger zu brauchen, so dass Sie noch etwas Geduld haben sollten.
Stefanie B. aus 66894 Käshofen schrieb am 11.04.2015 :
Hallo,bestelle mir den roten & schwarzen Bambus zur Kübelbepflanzung für den Balkon.Die Kübel sind ca.80cm hoch und bisher habe ich die Kübel großzügig mit(Unkraut)Vlies und gut zu 1/4 mit Styroporstückchen befüllt (zum Schutz vor Frost).Ist das ok?
Antwort von Baldur:Das ist so in Ordnung.
Lukas Z. aus Schönengrund schrieb am 26.03.2015 :
Guten Abend, wir haben den schwarzen Bambus gekauft. Müssen wir bei den Töpfen ebenfalls Löcher bohren damit das Wasser ablaufen kann und die Wurzeln nicht faulen? Wäre Ihnen für dein Info dankbar. Grüsse
Antwort von Baldur:Der Durchmesser des Kübels sollte ca. 50-80 cm Durchmesser besitzen, so dass bei angepasster Bewässerung keine Staunässe entsteht. Bitte keine Löcher in den Kübel machen, da die Wurzeln sich sonst diesen Weg suchen.
Romina T. aus Feldkirchen/Kärnten schrieb am 21.03.2015 :
Hallo, möchte gerne den roten und schwarzen Bambus kaufen. Meine Frage an euch, würde gerne im Garten einen Sichtschutz machen ca. 3m wieviele Pflanzen brauche ich damit dieser Sichtschutz schön anwächst, bzw. in welchen Abstand werden diese gepflanz
Antwort von Baldur:Wir empfehlen einen Pflanzabstand von ca. 50 cm (= 6 Pflanzen auf 3 lfd. Meter).
Joerg R. aus Wiesbaden schrieb am 08.03.2015 :
Wurzelsperre bei Ph. Nigra: Polyethylen (PE), 2mm stark, mindestens 1m tief. Also entweder 1m breite Folie kaufen oder besser 1,20 breit. Bei Ph. Nigra mindestens 6qm Fläche. Die Folie mit Edelstahlschienen nach innen stehend verschrauben.