Eiben-Hecke
Eiben-Hecke - Bilder
Produktbeschreibung
Eiben-Hecke
Die Eibenhecke wächst langsam, ist das ganze Jahr immergrün und sehr winterhart. Eiben sind mit ihren weichen Nadeln gut schnittverträglich, treiben nach jedem Schnitt wieder schön kräftig & sattgrün aus und sind daher perfekt als Sichtschutz und Grundstücksbegrenzung geeignet. Die Eibenhecke (Taxus baccata) erfreut sich größter Beliebtheit, denn sie ist sehr langlebig und für alle Standorte geeignet! Im Herbst wird die Eibe von dekorativen, roten Beeren verziert.
Die Eibenhecke erreicht je nach Schnitt eine Höhe von 2-3 Meter. Die winterharten Heckenpflanzen gedeihen an sonnigen, halbschattigen & schattigen Standorten. Ihre Form erhält sie durch regelmäßiges Schneiden im Herbst oder März/April. Die Eibe ist als Hecke sehr beliebt, da sie alle guten Eigenschaften einer Hecken-Pflanze am besten in sich vereint. Die Pflanzen können sehr alt werden, lassen sich einfach schneiden, treiben nach jedem Rückschnitt wieder kräftig aus & sind sehr gut schattenverträglich. (Taxus baccata)
Art.-Nr.: 3265
Liefergrösse: 9x9 cm Topf, ca. 20-30 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Eiben-Hecke
Gaby S. aus Walchwil schrieb am 28.01.2022 :
Hallo liebes Team. Wir wohnen auf 950 m üM . Wäre die Eibe besser geeignet als die Zypresse .Leider gingen die kleinsten Leyla Zypressen ca 10 Stk davon ein. Vielleicht könnte man die Eibe dazwischen pflanzen?
Antwort von Baldur:Immergrüne Gehölze benötigen im Winter ausreichend Feuchtigkeit. Ist der Boden lange gefroren, kann es zu Trockenschäden kommen. Eine gemeinsame Pflanzung ist kein Problem.
Tanja B. aus Wittnau schrieb am 24.09.2021 :
Liebes Baldur Team Ist es jetzt schon zu spät, um Eiben zu pflanzen? Wäre es im Frühling besser?
Antwort von Baldur:Ist noch keine Frostperiode in Sicht, können Sie noch pflanzen. Winterschutz im Wurzelbereich ist empfehlenswert.
Uta L. aus Erfurt schrieb am 10.09.2021 :
Hallo baldur Team, ist es möglich die Pflanze von der Höhe klein zu halten ?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind sehr schnittverträglich und können gut auf einer gewünschten Höhe gehalten werden.
Aaron R. aus Olbersdorf schrieb am 27.03.2021 :
Hallo, ich habe gelesen, dass die Eibe auch in Pflanzsteine gesetzt werden kann. Was sollte da die Mindestgröße sein? Genügen ca. 50x20 cm?
Antwort von Baldur:Ja, diese Größe sollte bei ausreichender Bewässerung ausreichend sein.
Jakob K. aus Bad Oeynhausen schrieb am 05.08.2020 :
Wir planen mit der Eibe eine 1,0-1,25 hohe Betonmauer zu "verschönern" und die Eiben davor zu pflanzen. Die Mauer ist in Südrichtung ausgerichtet. Welchen Abstand zur Mauer sollten wir für eine fast blickdickte Hecke minimum Einhalten?
Antwort von Baldur:Bitte berücksichtigen Sie, dass die Hecke ggf. geschnitten werden muss. Wir empfehlen ca. 1 Meter abstand.
Patrycja A. aus Wien schrieb am 13.05.2020 :
Sind diese Pflanzen tiefwurzelig? :-) Unter uns befindet sich die Garage und wir möchten nicht, dass die Wurzel durch die (Garagen)Decke geht :-P
Antwort von Baldur:Es handelt sich um Flachwurzler, doch auch diese können mit der Zeit einen gewissen Wurzeldruck aufbauen.
Julia S. aus Iggingen schrieb am 12.02.2020 :
Hallo Liebes Baldur Team, wir möchten eine Eiben Hecke pflanzen.... ohne Beeren, also die männlich Form. Kann ich diese in Ihrem online Shop erhalten? Wenn ja, wie finde ich diese? Mfg
Antwort von Baldur:Die Sorte Taxus Media Hillii bildet keine Früchte aus. Diese Sorte führen wir leider nicht im Sortiment.
Joel O. aus Jonschwil schrieb am 21.03.2019 :
Hallo Ich möchte gerne eine Eibenhecke in meinem Garten pflanzen. Ab wann kann man die Eiben pflanzen? Ist Ende März zufrüh? Freundliche Grüsse
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bereits möglich.
Beatrice P. aus CH- 8192 Glattfelden schrieb am 13.02.2019 :
Hallo Baldur-Team Frage: Verkaufen Sie auch höher gewachsene Eiben-Pflanzen als 30cm ? Welche Liefergrössen können Sie anbieten und zu welchem Preis ? Besten Dank im Voraus für Ihre Antwort ! Freundliche Grüsse Beatrice
Antwort von Baldur:Leider haben wir die Pflanzen nur in der angegebenen Größe zur Verfügung.
Petra K. aus Straubenhardt schrieb am 04.09.2017 :
Hallo liebes Baldur-Team, ist diese Pflanze auch als eine niedrige Staudenbeet-Umrandung (ca. 40 cm hoch) geeignet? Wieviele Pflanzen pro lfm. empfehlen Sie dann? Ist Ihre angegebene Lieferhöhe inclusive Wurzeln oder gar mit Container zu verstehen?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 3 Pflanzen auf 1 lfd. Meter. Sie können die Pflanzen durch Schnitt problemlos auf der gewünschten Höhe halten. Bei der Liefergröße ist die Wurzel mit eingerechnet.
Regina H. aus 4775 Taufkirchen schrieb am 31.08.2017 :
Hallo. Wir überlegen unsere Hecke mit Eiben zu pflanzen. Kann man die jetzt noch anpflanzen? Lg
Antwort von Baldur:Ja, das ist gar kein Problem.
C.h. K. aus Gießen schrieb am 10.08.2017 :
Hallo, ich suche eine Hecke als opt. Abgrenzung direkt an einem gepflasterten Sitzplatz, max. Höhe 1,5 m. Welche Pflanze empfehlen Sie mir, die das Pflaster garantiert nicht anhebt bzw. ihm schadet. Standort: steiniger, schwerer Boden, Vollsonne
Antwort von Baldur:Alle Gehölze bauen mit den Jahren einen gewissen Wurzeldruck auf, so dass mindestens 1,5 m Abstand ratsam sind. Art. 1102 wird an dem beschriebenen Platz gut zurechtkommen.
Lilli K. aus 71522 Backnang schrieb am 08.03.2016 :
Gibt es auch Eibenhecken ohne den roten Früchten??
Antwort von Baldur:Es gibt eine männliche Eibensorte Taxus media ‘Hillii’, welche keine Früchte bildet (nicht im Sortiment).
Regina P. aus Mondsee schrieb am 03.11.2015 :
Meine Frage: welche Breite muss ich für meine Eiben-Hecke einplanen?
Antwort von Baldur:Je nach Schnitt ca. 70-150 cm.
Esther P. aus Ennetbaden schrieb am 13.09.2015 :
Kann ich die Eibe auch un einen Kübel, welcher auf meiner Terrasse steht, pflanzen, genau wie ich es mit dem Buchs mache.
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich. Bitte achten Sie auf Winterschutz und eine ausreichende Bewässerung an frostfreien Tagen.
Sonja W. aus Dresden schrieb am 23.07.2015 :
Habe wieder eine frage Welche Hecke würden Sie mir raten?Gibt es eine Hecke die ich nicht verschneiden muß?Gibt es eine Hecke die nicht jedes Jhr verschnitten werden muß?
Antwort von Baldur:Bei den immergrünen Hecken, wie z.B. Art. 2371 oder Art. 2363 ist es nicht unbedingt erforderlich, diese einzukürzen.
Bernd K. aus Trebsen schrieb am 09.03.2015 :
Hallo Baldur Team, kann man die Hecke auch langfristig auf einer Höhe von nur ca. 1,1m halten oder empfehlen Sie eher eine andere Heckenpflanze. Standort Satten bis Halbschatten. Vielen Dank
Antwort von Baldur:Die Hecke wächst eher langsam und kann durchaus auf der gewünschten Höhe gehalten werden.
Sonja W. aus Dresden schrieb am 03.03.2014 :
Habe eine Frage Kann man diese Hecke auch in einer Gartensparte pflanzen?Habe Konfeterenbäume gepflanzt die sind in einer Sparte verboten wußte ich nicht,muß sie alle wieder entfernen.Schreiben Sie mir bitte ob diese Hecke erlaubt ist.
Antwort von Baldur:Sollten Sie nur heimische Gehölze pflanzen dürfen, sind diese Pflanzen nicht geeignet. Vielleicht erkundigen Sie sich nochmals bei Ihrem Vorstand, bevor sie pflanzen.
Peter D. aus Pirmasens schrieb am 10.03.2013 :
Hallo Baldur Team. Ich möchte die Eiben gerne als Sichtschutz an meinem Zaun entlang pflanzen. Welchen Pflanzabstand zum Zaun empfehlen Sie mir ?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen mindestens 1 m Abstand einzuhalten.
Ernst L. aus Wien schrieb am 15.11.2012 :
Sehr geehrte Damen und Herren, die Eiben sind bekannterweise sehr giftig. Wie geht beim Schneiden, gießen und beim Aufenthalt bei Eiben richtig vor bzw, wie verhält man sich richtig.
Antwort von Baldur:Die Nadeln und Samen sind nur bei Verzehr giftig. Beim Aufenthalt in der Nähe der Pflanzen besteht keine Gefahr.
Nathalie S. aus moosleerau schrieb am 28.10.2012 :
Hallo Baldurteam. Sind Eiben Pfahlwurzler? Wenn ja kann ich diese an einen Hang, als Hangsicherung, wo ziemlicher Lehm Anteil im Boden ist, pflanzen?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um Herzwurzler, d.h. die Wurzeln bilden sich sowohl in die Tiefe, als auch in die Breite aus. Die Pflanzen sind recht anspruchslos und wachsen in fast jedem Boden. Staunässe bitte vermeiden.
Karl-Fabian N. aus Tuttlingen schrieb am 02.10.2012 :
Hallo liebes Baaldur Garten Team ist diese Eibe das wilde Exemplar,das in unseren Waldern heimisch ist? Danke für die Antwort
Antwort von Baldur:Es handelt sich um die europäische Eibe oder auch Gemeine Eibe. Diese Sorte kommt auch in Mischwäldern vor.
Olga U. aus Sigmaringen schrieb am 21.04.2012 :
Hallo, kann man die Eiben-Hecke in Pflanzenringe einpflanzen? Danke
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in ausreichend große Pflanzringe ist möglich.
Rebecca W. aus Zuerich schrieb am 21.04.2012 :
Hallo liebes Baldur Team Sind diese Eiben-Hecken giftig für Tiere?
Antwort von Baldur:Ja, die Pflanzen sind auch für Tiere giftig.
Gisela N. aus Köln schrieb am 19.04.2012 :
Hallo liebes Baldur-Team! Kann ich meine Eibehecke jetzt noch zurück schneiden?
Antwort von Baldur:Eiben können in der Regel jederzeit geschnitten werden, außer bei Frost oder Hitze.
Anita A. aus Steiermark schrieb am 15.04.2012 :
Haben 75 Stk dieser Eiben-Hecke bestellt, meine Frau und ich waren von diesen saftig grünen Eiben in Top Zustand so begeistert das wir gleich noch weitere 25 Stk bestellt haben. Ein herzliches Dankeschön an das Team von Baldur Garten alles Tipp Topp.