Echte Toskana 'Säulen-Zypresse'
Echte Toskana 'Säulen-Zypresse' - Bilder
Produktbeschreibung
Echte Toskana 'Säulen-Zypresse'
Die immergrüne Echte Toskana Säulenzypresse gilt als landschaftsprägender Baum, so wie man ihn z.B. aus der Toskana kennt! Der schlanke, extrem säulenartige Wuchs entsteht von selbst und sieht sowohl in Einzelstellung, als auch in der Gruppe sehr reizvoll aus. Ein wunderschöner Blickfang z.B. für Ihren Vorgarten. Die immergrüne Echte Toskana Säulenzypresse (Cupressus sempervirens pyramidalis) wird von Jahr zu Jahr robuster, so dass später auch auf einen Winterschutz bei Dauerfrost verzichtet werden kann. Sie erreicht nach etwa 10 Jahren eine Höhe von ca. 4-6 Metern.
Die Echte Toskana Säulenzypresse bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Die winterharten, mehrjährigen Säulenzypressen sollten in einem Abstand von 60-80 cm gepflanzt werden. Die schlanken, hohen Säulenzypressen bzw. Mittelmeerzypressen wachsen kerzengerade ohne jeden Schnitt in die Höhe & sind frostsicher bis –10°C. In unseren Breitengraden ist ein Winterschutz vorteilhaft. (Cupressus sempervirens pyramidalis)
Art.-Nr.: 1195
Liefergrösse: 9x9 cm-Topf, ca. 30-40 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Echte Toskana 'Säulen-Zypresse'
Roger K. aus Thun schrieb am 10.12.2020 :
Durch die Schneelast werden bei meinen Zypressen einzelne Äste runter gedrückt. Stabilisieren sich diese wieder oder müssen sie im Frühjahr geschnitten werden? Besten Dank fürs Feedback.
Antwort von Baldur:Wenn möglich den Schnee abschütteln, dann richtigen die Äste sich wieder auf. Liegt der Schnee länger auf den Ästen besteht die Gefahr, dass diese abbrechen.
Yolanda T. aus Witten schrieb am 22.07.2020 :
welchen Durchmesser können die Zypressen maximal erreichen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen erreichen ausgewachsen einen Durchmesser von 1 m.
Isabell F. aus Weimar schrieb am 18.06.2020 :
Die Zypressen stehen seit 2 Jahren in unserem Garten und wachsen wie wild! :-))) Leider wächst eine Zypresse in der Spitze nun komplett schief zur Seite geneigt, weiß jemand Rat? Wir wären echt traurig, wenn sie eingeht. Kann Koniferendünger helfen?
Antwort von Baldur:Koniferendünger kann helfen die Pflanzen zu festigen, sollte aber nur in Maßen angewendet werden. Zuviel Nährstoffe sorgen zwar für ein schnelles Wachstum, die Pflanzen werden aber instabil. Aufbinden kann helfen, bis sich die Pflanze stabilisiert hat.
Lilly R. aus Steinen schrieb am 19.05.2020 :
Wir würden gerne vor unserem Haus in einem grosszügigen Topf die Pflanze setzten. Ist dies möglich? Wie ist die Empfehlung? Wir würden den Topf unten mit Blähton/Hydrokugeln füllen und dann mit Erde. Kein Ablauf wg der Verunreinungung des Vorplatzes.
Antwort von Baldur:Egal, wie groß Sie den Kübel wählen, die angegebene Wuchshöhe wird im Topf nicht erreicht werden. Die Drainage muss wirklich großzügig gewählt werden, da die Wurzeln keinerlei Staunässe vertragen.
Stefanie D. aus Altdorf UR schrieb am 05.04.2020 :
Ist die Pflanze "Windresistent"? Wir wohnen in einem Föhntal. Da kann es gerne Böhen bis 80km/h geben.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sich biegsam, so dass Böen kein Problem sind. Wichtig ist eine ausreichende Bewässerung, auch im Winter, da der Wind den Pflanzen viel Feuchtigkeit entzieht.
Anne B. aus Aachen schrieb am 14.05.2019 :
Ich würde gerne 10 Toskana Säulenzypressen als Hecke pflanzen. Welcher Abstand ist zwischen den Pflanzen erforderlich?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 60-80 cm Pflanzabstand.
Sabine P. aus A schrieb am 29.03.2019 :
Sehr geehrte Damen und Herren, Ist diese Pflanze winterhart, so dass sie auch zweistellige Minustemperaturen ohne Schutz aushält?
Antwort von Baldur:Für eine kurze Dauer sind Temperaturen bis -15°C möglich. Winterschutz im Wurzelbereich sollte erfolgen.
Gordon V. aus Gudow schrieb am 25.02.2019 :
Hallo! Ich würde gerne eine Baumreihe mit 75cm Abstand pflanzen, die dann aber nicht höher als 4m werden soll; Mit welchem Durchmesser/Abstand zu den einzelnen Pflanzen sollte ich die Wurzelsperre planen? niedriger ist kein Problem bis 3m.
Antwort von Baldur:Bitte nicht einkürzen, da sonst die Säulenform verloren geht. Alternativ (nicht ganz so schlank wachsend) können wir Ihnen Art. 2473 vorschlagen. Eine Wurzelsperre ist nicht erforderlich, wenn doch, das ganze Pflanzloch damit auslegen.
Claudia H. aus Kirkel schrieb am 23.07.2018 :
Ich habe 2 Säulenzypressen im Beet eingepflanzt und alles ist bestens. Wie soll der Winterschutz am besten aussehen? Ich hatte vor, mit Laub zu mulchen, damit die Feuchtigkeit erhalten bleibt. Ist ein Vlies um den oberirdischen Teil (Nadeln)sinnvoll?
Antwort von Baldur:Es ist ausreichend, wenn Sie den Wurzelbereich mulchen und die Pflanzen an frostfreien Tagen wässern.
Franco R. aus Mahlow schrieb am 09.03.2018 :
Hallo, ich würde gern 2 Zypressen in einem Rechteckigen Kübel H 45x B 100x T 45 einpflanzen. Wäre das möglich ? und wenn, werden sie dann auch so Hoch ? Für eine Antwort danke ich im voraus.
Antwort von Baldur:Eine Kübelpflanzung ist bei ausreichender Bewässerung kein Problem. Je nach Nährstoffversorgung erreichen die Pflanze ca. die Hälfte der Wuchshöhe.
Helga F. aus Bocholt schrieb am 10.02.2018 :
Hallo, könnte ich die Zypressen auch in ein Kiesbeet Pflanzen?
Antwort von Baldur:Das ist gar kein Problem.
Erich R. aus St.Pölten schrieb am 04.02.2018 :
Hallo, wollte euch fragen, wenn ich eine Hecke pflanzen will mit der Toskana Säulenzypresse, und sie eigentlich nie oder nur sporadisch zurückschneiden möchte, wieviel Abstand zur Grundstücksgrenze muss ich lassen?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen mindestens 1 m Abstand. Damit es keinen Ärger mit dem Nachbarn gibt, sollten Sie klären, wie der Grenzabstand in Ihrer Gemeinde geregelt ist.
Sabrina W. aus Buxheim schrieb am 05.08.2017 :
Die Säulenzypresse soll ein Flachwurzler sein, welche Breite wird sie unterirdisch in etwa in Beschlag nehmen, damit ich weiss wie weit ich sie vom Teich entfernt einpflanzen sollte...
Antwort von Baldur:Ohne Wurzelsperre sollten Sie ca. 2 m Abstand einhalten, da die Wurzeln mit den Jahren einen gewissen Wurzeldruck aufbauen.
Martina L. aus Pulheim schrieb am 04.04.2017 :
Die damals 35 cm kleine Toscana Zypresse ist im Mai 2012 bei uns eingezogen und wurde in einen Kübel gepflanzt. Inzwischen wurde sie aufgrund ihres stetigen Wachstums bereits zweimal umgetopft und hat nunmehr eine stattliche Größe von ca. 1,80 m.
Martin R. aus Leverkusen schrieb am 06.06.2016 :
Kann man die Zypresse auch in einen Topf pflanzen um sie auf den Balkon zu stellen? Wenn ja wie groß müsste dieser sein, die Zypresse muss maximal 2 m hoch werden.
Antwort von Baldur:Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 60-80 cm Durchmesser.
Evelyn B. aus Ulm schrieb am 03.03.2016 :
Heute haben die jungen Säulenzypressen durch den Postversand an meiner Tür geklingelt und schon mit einem Trieb in den Garten geschaut.Kann ich die Bäumchen schon auspflanzen oder ist es noch zu kalt und die Bäumchen sind noch zu jung?
Antwort von Baldur:Der Boden sollte für die Pflanzung auf jeden Fall frostfrei sein. Da die jungen Triebe noch etwas frostempfindlich sind sollten diese in kalten Nächten z.B. mit Winter-Garten-Vlies geschützt werden.
Jana D. aus Sulz schrieb am 07.11.2015 :
Leider sind die Planzen viel kleiner als angegeben, ich habe sie nun mit Pinienmulch angehäuft und möchte sie später noch mit Reisig abdecken. 1.Reicht das um die Plänzchen über den Winter zu bringen, 2.wieviel cm können die Zypresse pro Jahr wachsen
Antwort von Baldur:Bitte die Pflanzen an frostfreien Tagen wässern, damit kein Trockenschaden entsteht. Eine Abdeckung mit Pinienmulch ist optimal, um die Feuchtigkeit in der Erde zu halten. Der Jahreszuwachs beträgt ca. 20 cm.
Sabine K. aus Wien schrieb am 30.09.2015 :
Sind diese Pflanzen Tiefwurzler?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um Flachwurzler. Dennoch erreichen die Wurzeln mit den Jahren eine gewisse Stärke.
Lulu K. aus Poing schrieb am 15.09.2015 :
Hallo, ich wollte die Zypresse auf der DT in große Töpfe setzen. Sie empfehlen dies nicht. Ich hatte bereits erfolgreich Thujen, worin liegt der Unterschied? Können Sie mir eine Alternative(schlanker + hoher Wuchs) empfehlen? VG LK.
Antwort von Baldur:Wir sind der Meinung, dass sich eine dauerhafte Pflanzung auf das Wachstum auswirkt und die Höhe nicht erreicht werden kann. Ist eine ausreichende Bewässerung (auch an frostfreien Tagen) gewährleistet, können Sie aber durchaus auch in Töpfe pflanzen.
M. F. aus Rahden schrieb am 23.06.2015 :
Hallo, kann ich die Zypresse jetzt noch pflanzen? Oder soll ich lieber bis zum Hebst warten?
Antwort von Baldur:Ist eine ausreichende Bewässerung gewährleistet, ist eine Pflanzung problemlos möglich.
Julian K. aus Bahrdorf schrieb am 01.06.2015 :
Guten Morgen, ich würde gerne die Säulenzypresse Toskana als Hecke anpflanzen. Dazu meine Frage: welchen Durchmesser erreichen die Pflanzen im Ausgewachsenen Zustand von 4m-6m? Gruß Julian
Antwort von Baldur:Die Pflanzen erreichen ausgewachsen einen Durchmesser von 1 m. Diesen Abstand sollten Sie ungefähr berücksichtigen, damit die Pflanzen nicht zu dicht zusammen wachsen.
Jana D. aus Sulz-Bergfelden schrieb am 28.05.2015 :
Hallo Baldur, wie giftig ist diese Zypresse? Kann ein Hund oder eine Kind daran sterben wenn sie berührt wird?
Antwort von Baldur:Nur durch das Berühren der Pflanze wird sicher niemand sterben.
Swen M. aus Hösbach schrieb am 22.05.2015 :
Ich würde gerne die Zypressen recht schmal halten und maximal 3 m hoch! Habe jedoch gelesen das sie 1 m breit werden. Kann man diese über Jahre hin schmal schneiden! Würde gerne damit 3-5 pflanzen allerdings nur 40cm Abstand!
Antwort von Baldur:Bitte beim Einkürzen in der Breite immer nur die jungen Triebe zurückschneiden, da die Pflanze aus den alten Trieben nur schlecht wieder austreibt.
Simona V. aus Graz schrieb am 03.05.2015 :
Guten Tag, Darf man die Säulen Zypresse dann auch auf die gewünschte Höhe ab- bzw. zuschneiden, wenn man nicht möchte, dass sie zu hoch wird oder wird sie dadurch kaputt? Wir hätten sie gerne als Art hecke! danke!
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanze auf die gewünschte Wuchshöhe einkürzen.
Claudia S. aus Kirchehrenbach schrieb am 22.11.2014 :
Hallo, wir haben jetzt Ende November. Kann ich die Säulen zypressen auch jetzt noch pflanzen, oder bdhen sie mir kaputt, wenn der Frost kommt?
Antwort von Baldur:Ist noch kein strenger Frost in Sicht, können Sie noch einpflanzen. Wir empfehlen Winterschutz.
Ivonne A. aus Saarlouis schrieb am 11.09.2014 :
Welchen Pflanzabstand empfehlt ihr, damit drei gepflanzte Zypressen dann so aussehen wie auf eurem Foto? Also nicht als Hecke, sondern mit etwas Abstand dazwischen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen erreichen ausgewachsen einen Durchmesser von 1 m. Diesen Abstand sollten Sie ungefähr berücksichtigen, damit die Pflanzen nicht zu dicht zusammen wachsen.
Wilhelm K. aus Bayern schrieb am 29.08.2014 :
kann ich auch eine säulen zypresse winterhart mit liferhöhe ca. 100cm haben um welchen preis
Antwort von Baldur:Leider führen wir die Pflanzen nicht in der gewünschten Größe.
Agnes J. aus Rhauderfehn schrieb am 30.07.2014 :
Hallo, wie groß sind die Pflanzen ca. bei der Auslieferung. Danke.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind bei Auslieferung ca. 30-40 cm hoch.
Sandra L. aus Purgstall schrieb am 03.06.2014 :
Hallo, wie hoch wird die Säulenzypresse insgesamt und welchen Durchmesser erreicht sie (unten und in einer Höhe von ca 5m)?
Antwort von Baldur:Die Wuchshöhe beträgt je nach Bodenbeschaffenheit ca. 4-6 m. Bei einer Wuchshöhe von 5 m erreicht die Pflanze einen Durchmesser im unteren Bereich von ca. 1 m.
Anja V. aus stuttgart schrieb am 29.03.2014 :
KANN man die Säulenzypressen auch zurückschneiden um sie kleiner zu halten? Ist es möglich sie auf ca 2 m Höhe zu halten?
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanze auf die gewünschte Wuchshöhe einkürzen.
Claudia O. aus Radebeul schrieb am 25.03.2014 :
Liebes Baldurteam,müssen die Toskana-Zypressen frostfrei überwintert werden (sie sind ja winterhart)? Wie viele cm wachsen sie pro Jahr? Gibt es sie auch schon größer zu kaufen? Danke für eine Antwort.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind winterhart und können problemlos im Freiland überwintern. Bitte an frostfreien Tagen etwas wässern. Der Jahreszuwachs beträgt je nach Standort und Witterung 15-25 cm. Größere Pflanzen führen wir leider nicht.
Hubert K. aus Wolfsburg schrieb am 30.11.2013 :
Hallo, kann ich die jungpflanze(säulen zyprese)im keller überwintern? Vielen dank für die antwort.
Antwort von Baldur:Eine frostfreie Überwinterung muss an einem hellen Ort bei ca. +5°C bis + 10°C erfolgen. Bitte im Winterquartier das Wässern nicht vergessen.
Otmar B. aus 55413 Weiler schrieb am 22.07.2013 :
Hallo, können Sie mir sagen, was die kleinen grünen Kügelchen, die aussehen wie Tannenzapfen, zu bedeuten haben? Ist das etwa eine Art Samen und wie muss ich mit dem Verfahren? Vielen Dank.
Antwort von Baldur:Ja, hierbei handelt es sich um sehr kleine Zapfen. So bald diese reif sind springen die Schuppen auf und die Samen werden vom Wind verweht und die leeren Zapfen fallen auf die Erde.
Michael S. aus Herne schrieb am 24.05.2013 :
Hallo, kann man die Säulenzypresse in einem Gefäss z.B. Eimer oder ähnlichem pflanzen, damit sie nicht ganz so groß wird oder muss man sie ständig in Form schneiden?
Antwort von Baldur:Eine dauerhafte Pflanzung in einen Kübel ist nicht empfehlenswert. Die Pflanzen wachsen säulenartig und benötigen in der Regel keinen Rückschnitt.
Annemarie W. aus Grieskirchen schrieb am 09.05.2013 :
Hallo, sind diese Zypressen Tiefen od. Flachwurzler? Wie lange werden die Wurzeln? MfG AW
Antwort von Baldur:Es handelt sich um Flachwurzler. Dennoch erreichen die Wurzeln mit den Jahren eine gewisse Stärke, so dass ausreichend Abstand eingehalten werden sollte.
Manfred K. aus Northeim schrieb am 01.03.2013 :
Hallo, können Sie mir mitteilen bis zu welcher Temperatur die Toskana Zypresse winterhart ist. Danke
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind bis ca. -15°C winterhart. Bitte achten Sie an frostfreien Tagen auf eine ausreichende Bewässerung.
Josef O. aus Geisenhausen schrieb am 16.10.2012 :
Hallo, würde gerne Säulenzypressen bei Ihnen kaufen - welche Beschaffenheit der Erde sollte bei der Einpflanzung beachtet werden. ( Humus,Lehm etc.. ) Über eine Antwort würde ich mich freuen. Mit besten Grüßen Josef Ozegovic
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bevorzugen humosen Boden, gerne auch mit etwas Lehm.
Uwe N. aus Hof schrieb am 12.09.2012 :
Hallo, ich würde die Toscana Zyprese noch gerne im Container überwintern. Was muß ich dabei beachten??? Danke
Antwort von Baldur:Wir empfehlen die Pflanze in einen größeren Kübel zu pflanzen, damit diese ihre Wurzeln ausbilden kann. Den Kübel dann mit Winterschutz versehen, z.B. auf Styropor stellen und mit Jute-Filz ummanteln.
Elke T. aus Magdala schrieb am 28.08.2012 :
Hallo, ich würde gern einen großen Pflanzenzaun mit der ital. Zypresse habe.Ist sie dafür geeignet und die Pflanzenhöhe darf ja nicht mehr als 1,8m betragen.
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanze auf die gewünschte Wuchshöhe einkürzen.
Sandra V. aus Mainhardt schrieb am 23.08.2012 :
Hallo! Wie breit wird denn der "Schirm" bzw. die "Säule" an der breitesten Stelle? Ist die Pflanze giftig (v.a. für Einhufer bzw. Hunde)? Vielen Dank vorab!
Antwort von Baldur:Je nach Standort erreicht die Säule einen Durchmesser von ca. 1 m. Die Pflanzen sind giftig.
Vanessa D. aus Buggingen schrieb am 12.08.2012 :
Was ist den ein guter Winterschutz? Wie lange muss man diesen dann anwenden? Würden die Zypressen gerne an die Grundstücksgrenze setzen. Vielen Dank
Antwort von Baldur:In strengen Wintern die jungen Pflanzen mit Winter-Garten-Vlies schützen.
Stefan S. aus B. schrieb am 25.07.2012 :
Hallo, kann die Toskana-Säulen-Zypresse in ihrer Größe auch eingeschränkt werden? Z.B. auf 2,50m durch "zurückschneiden". Vielen DANK!
Antwort von Baldur:Sehr schnittverträglich. Der Rückschnitt kann entweder 1x im Jahr Anfang Juli oder 2x im Jahr im April und August erfolgen..
H.-R. N. aus Diano Arentino schrieb am 19.07.2012 :
Hallo. Muss für das säulenartige Aussehen die Zypresse geschnitten werden? Wenn Ja, wie oft? Herzlichen Dank
Antwort von Baldur:Die Pflanzen wachsen von Natur aus säulenförmig.
Nicole C. aus Steinau a. d. Strasse schrieb am 18.05.2012 :
Hallo liebes Baldur Team, ich habe bereits 3 Toskana Zypressen bestellt. Jetzt wäre noch wichtig zu wissen welchen Durchmesser die Säulen ungefähr bekommen. Möchte genügend Platz lassen! Vielen Dank
Antwort von Baldur:In den ersten Jahre wächst die Pflanze in die Höhe und erreicht einen Durchmesser von ca. 30-40 cm. Der Dickenzuwachs erfolgt dann in den Folgejahren (ca. 10 Jahre) und erreicht dann einen Durchmesser von 1 m.
A. W. aus Traustadt schrieb am 14.05.2012 :
Welche Grösse haben die angebotenen Pflanzen?
Antwort von Baldur:Die Liefergröße beträgt ca. 40-50 cm.
Stefan F. aus Ludwigsburg schrieb am 26.04.2012 :
Hallo, kann ich die toskanische Säulenzypresse auf Dauer im Topf lassen oder muß ich sie irgendwann ins Freiland auspflanzen?
Antwort von Baldur:Eine dauerhafte Pflanzung im Topf ist nicht empfehlenswert.
D. J. aus Kloten schrieb am 23.04.2012 :
Hallo, Kann es bei der Säulen-Zypresse zu Problemen kommen mit den Wurzeln? Sprich können die Wurzeln eine Gefahr für Tiefgaragen, etc... darstellen?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um Flachwurzler. Dennoch erreichen die Wurzeln mit den Jahren eine gewisse Stärke, so dass ausreichend Abstand eingehalten werden sollte.
Peter R. aus Hamburg schrieb am 18.03.2012 :
Hallo. Musste Toskana am Stiel angebunden werden,damit sie nicht schief oder vom starken Wind wächst ? Vielen Dank .
Antwort von Baldur:In jungen Jahren ist es empfehlenswert, die Pflanzen an einem Pflanzpfahl zu stabilisieren.
Julia H. aus Paderborn schrieb am 21.02.2012 :
Hallo, wie groß ist die Pflanze beim Versand?
Antwort von Baldur:Die Liefergröße beträgt ca. 40-50 cm.
Melanie S. aus Achern schrieb am 25.06.2011 :
Hallo, wir möchten gerne zwei Zypressen vor unserem Haus pflanzen. Da es nun schon Ende Juni ist, stellt sich die Frage, ob wir die Pflanzen bis zum nächsten Jahr im Kübel belassen können. Dankeschön!!
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanzen problemlos in einem größeren Kübel bis zum nächsten Jahr wachsen lassen. Bitte achten Sie auf ausreichend Winterschutz.
Gerda M. aus Neuhausen schrieb am 08.05.2011 :
Hallo, kann man die Zypressen jetzt noch pflanzen (Mai) und gibt es sie auch höher?
Antwort von Baldur:Ist eine ausreichende Bewässerung gewährleistet, können Sie die Pflanze auch im Mai pflanzen. Leider führen wir nur die angegebene Größe.
Ana Maria G. aus Bramsche schrieb am 30.04.2011 :
müssen die pflanzen im winnter geschützt werden? kann ich die als ganz normale winterhartepflanzen einpflanzen, oder nicht?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind winterhart. In jungen Jahren ist Winterschutz, z.B. mit Winter-Garten-Vlies einpacken, empfehlenswert.
Heike L. aus Rheine schrieb am 20.03.2011 :
Hallo, noch hab ich keine bestellt, aber das wird wohl bald geschehen. Eine Frage vorher noch. Muss man die Zypresse schneiden? Wenn ja, im Frühjahr?
Antwort von Baldur:Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich.
Uwe H. aus Tübingen schrieb am 09.08.2010 :
Wann sollte die Säulenzypresse am besten gepflanzt werden? wird sie auch in unseren Breiten so schön dunkel werden wie in der Toskana?
Antwort von Baldur:Das ist egal. Sie können sowohl im Herbst als auch im Frühjahr pflanzen. Ja, die typische Farbe ist auch in unseren Breiten gegeben.
Kerstin O. aus Weißenhorn schrieb am 27.07.2010 :
Hallo - wie groß sind die Pflanzen jetzt, wenn ich Sie bei Euch bestelle?
Antwort von Baldur:Die Liefergröße beträgt ca. 40-50 cm.
Petra aus Kaufbeuren schrieb am 15.05.2010 :
Hallo, welchen Durchmesser erreicht die Säulenzypresse.
Antwort von Baldur:Ältere, ausgewachsene Pflanzen erreichen einen Durchmesser bis 1 m.
Diana S. aus Schönenberg-Kübelberg schrieb am 05.05.2010 :
In welchem Abstand muss ich die Zypressen pflanzen?
Antwort von Baldur:Der Pflanzabstand beträgt ca. 60-80 cm.
Carla S. aus Luckenwalde schrieb am 24.10.2009 :
Hallo, eine Frage zu den Säulenzypressen. Sind die neuen Pflanzen sehr Frostempfindlich? Sollte ich sie schützen und wenn ja womit?
Antwort von Baldur:Man sollte sie im Winter schützen, zum Beispiel mit einer Bambusmatte oder Reisig. Sie erträgt vor allem keine kalten Winde. Bitte auch im Winter an frostfreien Tagen gießen.
Hans-Jürgen S. aus Waldkirch schrieb am 06.10.2009 :
Alles im grünen Bereich, mit diesen Pflanzen und guten Produkten, kann mann mit bester Empfehlung weiter sagen! Ihr Pflanzenfreund Jürgen Stüsser aus Waldkirch
Angelika A. aus Burglenfeld schrieb am 06.10.2009 :
Hallo ich hätte eine Frage zu den Säulen Zypressen, kann man die auch an der Spitze abschneiden damit sie nicht ganz so hoch werden. Den Platz den ich dafür gedacht hätte, da sollten sie nur etwa 3 Meter hoch sein. MfG Auer
Antwort von Baldur:Durch das Einkürzen der Spitze geht die typische Säulenform verloren.
Sandra H. aus Simonswald schrieb am 22.07.2009 :
Hallo, ich wollte mal wissen, was ich dagegen tun kann, dass meine Zypressen keine braunen Triebe bekommen.
Antwort von Baldur:Wichtig ist, dass sie nie austrocknet, sie soll immer gleichmäßig feucht stehen, aber auch keine Staunässe.
Patrick V. aus Römerstein-Donnstetten schrieb am 21.07.2009 :
Hallo, ich wollte mal wissen wie schnell wachsen die Zypressen??
Antwort von Baldur:Zuwachs pro Jahr ca. 30 cm.