Warenkorb
0 Artikel | 0.00 CHFFreiland-Hortensie 'Incrediball®'
Freiland-Hortensie 'Incrediball®' - Bilder
Produktbeschreibung
Freiland-Hortensie 'Incrediball®'
Diese absolute TOP-Neuheit aus Amerika hat die größten Blütenbälle, die es je bei Freiland-Hortensien gab! Dank der kräftigen Stiele setzt sich „Incrediball®“ gut gegen Wind & Wetter zur Wehr und bleibt dadurch lange schön!
Die Freiland-Hortensie 'Incrediball®' stellt von Juli bis September im Beet & Kübel ihre Blüten zur Schau, ist winterhart und wird 130 cm hoch. Mit etwas Pflege & Dünger erfreut diese winterharte Freiland-Hortensie mehrjährig.
Art.-Nr.: 3205
Liefergrösse: 3-Liter Containertopf, ca. 30 cm hoch
Pflanzung, Pflege & Infos
Freiland-Hortensie 'Incrediball®'
Pflege-TippsBlütezeit
Juni-September
Wuchshöhe
130 cm
Standort
Halbschatten bis Schatten
Pflanzabstand
60-100 cm
Pflegeaufwand
gering
Wasserbedarf
mittel - hoch
Winterhart
ja
Schnittblume
ja
Lebensdauer
mehrjährig
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
Liefergrösse
3-Liter Containertopf, ca. 30 cm hoch
Packung
1 Pflanze
27.50 CHF
inkl. 2.5% MwSt.
zzgl. Versandkosten
100 JAHRE ERFAHRUNG
GÄRTNERQUALITÄT
KAUF AUF RECHNUNG
RÜCKVERSAND KOSTENLOS
Meinungen unserer Kunden
Freiland-Hortensie 'Incrediball®'
I. L. aus Bad Bibra schrieb am 30.08.2018 :
pflanze ist sehr schön in einem jahr gewachsen, hat gigantische "bälle" sie steht bis mittag in der sonne und nachmittags im schatten man sollte sie anbinden oder stützen, bei einem starken regen waren die blüten so schwer, das sie umgeknickt sind
Kathrin K. aus Riedering schrieb am 10.06.2018 :
Ich hab sie 2 jahre. Sie ist super angewachsen, gut gewachsen und hat unzählige Blüten. Sie ist auch sehr kräftig und hält dem Regen gut stand. Leider sind meine Blüten nicht wirklich kugelförmig und nicht größer als meine Bauernhortensien. warum?
Antwort von Baldur:Es liegt einfach an der Menge der Blüten. Am größten werden die Blüten, wenn man die Triebe jedes Jahr stark zurück schneidet. Schneidet man nicht/wenig, werden viele kurze Triebe gebildet, die dann auch viele kleine Blüten bilden.
Renate H. aus Halberstadt schrieb am 24.05.2018 :
Benötigt die Pflanze im Kübel einen Winterschutz?
Antwort von Baldur:Ja, Winterschutz ist empfehlenswert und bitte an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen.
Peter W. aus Augsburg schrieb am 18.05.2018 :
Eine Frage zum geeigneten Standort der Pflanze: Ist die Pflanze auch für einen reinen "Schattenplatz" hinter einer Hecke geeignet? Vielen Dank.
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Susanne H. aus 88250 schrieb am 09.05.2018 :
Liebes Baldur Team, ist die Hortensie für ein Zinkgefäß ca. B 100cm, T 85cm, H 30 cm geeignet? Schöne Grüße Susanne
Antwort von Baldur:Erhitzt sich das Gefäß im Sommer nicht zu stark und kann keine Staunässe entstehen, dann ist die Pflanzung kein Problem.
Kerstin W. aus Bad Oeynhausen schrieb am 26.04.2018 :
Habe eine rispenhortensienhecke von 8 Meter. Schneide sie im Frühling. Welchen Bodendecker kann ich Pflanzen damit kein Unkraut drumherum wächsr
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Bewässerung können Sie hier z.B. Immergrün Art. 2163 pflanzen.
Susen B. aus Gröditz schrieb am 14.03.2018 :
Hallo, ich habe die wunderschöne Hortensie heut erhalten und möchte nun gern wissen, ob ich sie sofort auspflanzen kann oder noch etwas warten soll (bis April)? Und gibt es einen Tipp, fürs Einpflanzen (Erde, Späne, etc.)?
Antwort von Baldur:Bitte warten Sie noch etwas ab, bis die letzten frostigen Tage vorbei sind. Die Pflanze ist anspruchslos und wächst in jeder durchlässigen, nährstoffreichen (gerne etwas sauren) Boden.
Doris S. aus Bruck an der Mur schrieb am 02.11.2017 :
Kann man diese Hortensie auch als Hecke pflanzen?
Antwort von Baldur:Die Pflanze wächst leicht überhängend. Wenn Sie dies nicht stört, können Sie die Hortensie auch als Hecke pflanzen.
Petra G. aus Villingen-Schwenningen schrieb am 05.09.2017 :
Ich habe eine Frage zu "winterhart". Wir wohnen im Schwarzwald und da sind minus 20 Grad keine Seltenheit. Bis zu welchen Minusgraden ist die Bezeichnung "winterhart" realistisch?
Antwort von Baldur:Da es sich um Rispenhortensien handelt, welche an den neuen Trieben blühen, sind die Pflanzen gut winterhart. Kurzfristige Temperaturen bis -20°C werden vertragen. Winterschutz ist empfehlenswert.
Jürgen M. aus Chemnitz schrieb am 30.06.2017 :
Die Freiland-Hortensie -Incrediball von Baldur ist nach 3Jahren ein Traum. Ich kann ein Kauf nur Raten
Anja D. aus Burgkunstadt schrieb am 28.04.2017 :
Ich habe die Pflanze gleich nach erhalt in einen großen Topf mit Moorbeeterde gepflanzt. Bevor ich die Pflanze eingesetzt habe, habe ich noch etwas Hornspäne ins Pflanzloch gegeben. Hoff, ich habe alles richtig gemacht.
Antwort von Baldur:Ja, das ist perfekt.
Irene W. aus Venthône schrieb am 05.04.2017 :
Wie gross muss der Durchmesser eines Topfes für die Incrediball sein ? Besten Dank :-)
Antwort von Baldur:Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser + Tiefe.
Petra J. aus Heikendorf schrieb am 24.10.2016 :
Hallo, sollte die Hortensie im Herbst/Winter zurückgeschnitten werden? wenn ja, wie weit? Hat dieses Jahr prächtig geblüht :-)
Antwort von Baldur:Die Blüten erscheinen an den jungen Trieben, daher bitte im Frühjahr die Triebe auf Handbreite einkürzen.
Martin K. aus Langenthal schrieb am 29.09.2016 :
Wann ist der beste Zeitpunkt um die Hortensie zu pflanzen?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bis November möglich. Winterschutz ist empfehlenswert.
Christine W. aus Bottmingen schrieb am 18.07.2016 :
Meine Hortensie blühen wieder , es ist eine Bracht. Alle beneiden mich darum.
Sandy S. aus Grafenau schrieb am 05.06.2016 :
Die Hortensie steht seit 2-3 Jahren an ihrem Standort und ist auch sehr gut angewachsen. Vor ein paar Tagen sind jedoch die Blätter abgefallen, die Stiele sind (außen) schmierig und die Rinde löst sich ab. Haben Sie einen Tipp?
Antwort von Baldur:Wir vermuten aufgrund der feuchten Witterung, dass es sich um einen Pilzbefall handelt. Dieser dringt in das Holz ein und sorgt dafür, dass die Rinde abstirbt. Sie sollten die Pflanze (z.B. Art. 511) behandeln.
Julia M. aus Lippstadt schrieb am 07.04.2016 :
Hallo liebes Baldur Team ich würde gerne die Hortensie unter der alte Birke einpflanzen ist das denn möglich?
Antwort von Baldur:Birken entziehen dem Boden sehr viel Wasser. An dieser Pflanzstelle muss eine ausreichende Bewässerung wirklich gewährleistet sein.
P. B. aus Frankfurt schrieb am 06.04.2016 :
Guten Tag.Wann soll ich hortensie düngen? Danke
Antwort von Baldur:Ab Juni wird wöchentlich mit einem Volldünger für Blütenpflanzen gedüngt.
Dris S. aus Hefenhofen schrieb am 09.10.2015 :
Liebes Baldur- Team Meine Hortensie die ich kürzlich erhielt ist erst etwa 20cm hoch.Kann ich sie noch ins freie setzen und muss ich sie im Frühling schon zurückschneiden?
Antwort von Baldur:Mit ausreichend Winterschutz ist eine Pflanzung zur Zeit (bei frostfreiem Boden) noch möglich. Da die Blüten an den neuen Trieben erscheinen, bitte im Frühjahr etwas einkürzen.
Kerstin W. aus Vacha schrieb am 17.09.2015 :
Ich möchte mir gern die Freiland-Hortensie" Incrediball" kaufen. Meine Frage: Wie groß sind die Blütenstände? Bekommt man auch größere Pflanzen zu Kaufen wie hier angeboten? Wie breit wird diese Pflanze?
Antwort von Baldur:Die Wuchsbreite beträgt ca. 120-180 cm und die Blüten können, je nach Nährstoff/Wasserversorgung und Witterung die Größe eines Fußballes erreichen. Wir führen immer nur die angegebenen Größen.
Christine W. aus Bottmingen schrieb am 31.08.2015 :
Liebe Baldur Team, ich habe diese wunderschöne Hortensie jetzt 3 Jahre. Im ersten Jahr keine Blüte, letztes Jahr 3 Blüte,und jetzt sind etwa 25 Blüte. Einfach der Hit. Alle bewundern dieser Strauch.
B. S. aus Bad Segeberg schrieb am 26.05.2015 :
Liebes Baldur-Team, ich freue mich, die Hortensie erhalten zu haben. Ein Trieb ist leider abgebrochen, was ja nicht schlimm ist. Wächst ja wieder. Nun meine Frage: Muss ich sie jetzt noch zurückschneiden, oder erst im Frühjahr wieder?
Antwort von Baldur:Bitte erst im Frühjahr einkürzen.
Patricia R. aus Bedburg schrieb am 27.04.2015 :
Hallo und Hilfe, Meine Hortensie, die schon kräftig gewachsen ist wurde über Nacht angeknabbert. Raupen oder ähnliches habe ich nicht gefunden aber die Blätter haben Löcher und einige sind sehr schlapp. Was kann ich machen? Im Voraus Dankeschön!
Antwort von Baldur:Es könnte sich um den nachtaktiven Dickmaulrüssler handeln. Hier hilft es die Käfer bei Einbruch der Dunkelheit abzulesen und den Boden nach Larven zu untersuchen.
Jacek F. aus Hanau schrieb am 28.02.2015 :
Guten Tag , es ist vielmehr eine Frage ?! Ich interessiere mich für Hortensien . Welchen Untergrund , Erde , mit welchem PH ,z.B.: Torf ?! M.fr.Gr. Dr.
Antwort von Baldur:Diese Sorte wächst auf fast allen Böden mit einem ph-Wert von sauer bis neutral.
Obradovic L. aus Schleitheim schrieb am 20.02.2015 :
Liebe Baldur Team Ich habe Heute meine Hortensien bekommen.Bei einigen Pflanzen sind leider Knospen gebrochen.Kommen die erst.Meine Frage noch,wann kann ich die draussen pflanzen?Wie pflege ich die bis dann?Dankeschön
Antwort von Baldur:Die Knospen erscheinen an den neuen Trieben. Bitte etwas einkürzen, damit diese neu austreibt. Bis die Erde frostfrei ist, einfach in dem gelieferten Topf an einem frostfreien Ort lagern und das Wässern nicht vergessen.
Kerstin H. aus Bremen schrieb am 14.09.2014 :
Ich habe die Hortensie im Frühjahr gepflanzt. Sie ist gut gewachsen und hat 4 riesige Blüten. Muss ich sie zurückschneiden? Wann und wieviel?
Antwort von Baldur:Die Blüten erscheinen an den jungen Trieben, daher bitte im Frühjahr die Triebe auf Handbreite einkürzen.
Kristina S. aus Köln schrieb am 13.08.2014 :
Ist diese Pflanze rein weiß (schneeweiß)oder eher grün wie auf dem Bild mit dem Mädchen? LG Kristina
Antwort von Baldur:Die Blüte besteht aus weißen Einzelblüten, die sich zunächst aus leicht grünen Knospen entwickeln und im Verblühen wieder ein zartes Grün annehmen.
Rhea C. aus AG schrieb am 02.08.2014 :
Guten Tag! Ich habe paar Fragen: Wenn ich jetzt bestellen wie siehst die Planzen aus?und ist das kein Problem wenn ich jetzt einpflanzen? Danke für die Information.
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist bei Lieferung ca. 50 cm hoch. Geliefert wird zur Pflanzzeit, ab ca. Ende August.
Christa S. aus Johannesberg schrieb am 25.06.2014 :
Ich habe die Pflanze im Frühjahr gekauft und bin mit allen Freunden und Bekannten total begeistert über die riesigen Blüten. Werde mir noch welche kaufen, einfach traumhaft. Habe sowas noch nie gesehen. Dankeschön
Rita P. aus A-4312 Ried/Riedmark schrieb am 16.06.2014 :
Sehr geehrtes Baldur Team! Hält die Hortensie Incrediball einen ganzen Tag die Sonne aus? Muss diese Pflanze gestützt werden oder ist sie vergleichbar mit der Strong Annabel? Wenn sie dicht ineinander verwachsen sollen, Pflanzabstand? Vielen Dank
Antwort von Baldur:An einem vollsonnigen Standort ist der Wasserbedarf der Pflanze sehr hoch. Aufgrund der großen Blüten ist eine Stütze sicher von Vorteil. Werden die Pflanzen dicht gepflanzt empfehlen wir ca. 60 cm Pflanzabstand.
Hannelore C. aus Köln schrieb am 12.09.2013 :
noch eine frage zur Incrediball muss ich diese Pflanze überhaupt zurück schneiden? oder verzögert sich dadurch der Blütenwuchs? Sie steht im Kübel draußen schön Warm an der Hauswand.
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine Rispenhortensie, d.h. die Blüten erscheinen an den neuen Triebe. Für eine üppige Blütenpracht ist ein Rückschnitt erforderlich.
Daniela S. aus 4938 Rohrbach schrieb am 09.08.2013 :
Guten Tag! Kann ich die Hortensie "Incrediball" auch auf den Herbst pflanzen? Blüht diese Sorte alle Jahre? Freundliche Grüsse D.Schär
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanze auch sehr gut im Herbst einpflanzen. Hier empfehlen wir Wintetrschutz. Da es sich um eine Rispenhortensie handelt, bitte im Frühjahr kräftig zurückschneiden. Sie können sich dann lange Jahre an den Blüten erfreuen.
Verena K. aus Werdohl schrieb am 18.06.2013 :
Liebes Baldur-Team, ich habe bei Ihnen die Freilandhortensien "Saxon" und "Incrediball" erworben. Sie sehen nach 6 Wochen schon super schön aus. Ab wann kann man mit Blüten rechnen? Wie pflegt man diese am besten?
Antwort von Baldur:Die Blüten erscheinen von Juni bis September. Witterungsbedingt kann es hier zu Verzögerungen kommen. Bitte achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung und Nährstoffversorgung. Im Frühjahr zurückschneiden, da die Blüten am neuen Holz erscheinen.
Angelika S. aus Greding schrieb am 28.03.2013 :
hallo ich habe die hortensie letztes jahr gepflanzt. viele leute bestaunden sie wegen den riesigen blüten.
Valentina S. aus Vörden schrieb am 26.03.2013 :
Liebe Baldur-Taem, ich möchte mir die Hortensie bestellen. Bei mir vor dem Haus ist ab ca. 13:30 Nachmittagssonne. Wird das der Pflanze schaden?
Antwort von Baldur:Die Pflanze kommt auch mit etwas Sonne zurecht. Bitte achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung.
Gerda G. aus Hallein schrieb am 01.07.2012 :
Bei mir im ersten Jahr keine Blüte, jetzt etliche Blüten und interressante, aber besonders sonnenempfindliche Blätter. Die Blüten normal groß, keineswegs "unglaublich" wie der Name sagt. Rückschnitt und Düngung hab ich gemacht. Grüße aus Salzburg
Andrea W. aus Steinalben schrieb am 02.05.2012 :
Wenn ich die Hortensie jetzt demnächst bestelle, kann sie gleich ins Freiland und blüht dieses Jahr noch? Danke.
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanze nach Erhalt direkt ins Freiland pflanzen. Die Hortensie wird bereits in diesem Jahr blühen.
Rosalia L. aus Derendingen schrieb am 30.04.2012 :
Meine Freiland-Hortensie habe ich vor ca. 2 Wochen im Topf gesetzt. Nun sehe ich bei den Blättern schwarze Ränder ? Die Erde ist feucht und der Standort eher schattig ab späteren Mittag ein wenig Sonne.
Antwort von Baldur:Es könnte sich um einen Spätfrostschaden handeln. Bitte die jungen Blätter/Triebe in kalten Nächten z.B. mit Winter-Garten-Vlies schützen.
Nicole Z. aus Uznach schrieb am 21.04.2012 :
Was ist der unterschied zur incrediball 6710 ? Blühen beide am einjährigen holz? Dank
Antwort von Baldur:Es handelt sich um die gleiche Hortensiensorte. Die Blüten erscheinen am neuen, einjährigen Holz.
Carolin R. aus Eggolsheim schrieb am 25.03.2012 :
Ich habe diese Pflanze bei Ihnen im vergangenen Herbst gekauft. Muss diese auch schon im ersten Frühling nach der Pflanzung um 2/3 gekürzt werden?
Antwort von Baldur:Die Pflanze blüht an den neuen Trieben, daher bitte zurückschneiden.
Olga R. aus Kelheim schrieb am 25.09.2011 :
Muss ich meine Hortensie im Herbst zurückschneiden?
Antwort von Baldur:Diese Hortensiensorte blüht am neuen Holz und sollte daher im Frühjahr um ca. 2/3 eingekürzt werden.
Dunja T. aus Rösrath schrieb am 15.06.2011 :
Habe die Pflanze Mitte März erhalten und anfangs "schwächelte" sie ein wenig. Jetzt hat sie schon drei Blüten, die täglich größer werden. Nur die Pflanzstiele sehen noch sehr dünn aus und ich hoffe, sie können die "schwere Last" tragen.
Katharina S. aus Dieburg schrieb am 23.05.2011 :
meine Hortensie steht jetzt im zweiten Jahr in meinem Garten und hat unendlich viele Blütenansätze. Ich freue mich schon auf das Aufblühen der schönen großen Blütenstände - bisher ohne jeglichen Schädlingsbefall. DANKE!
Svitlana S. aus Berlin schrieb am 26.04.2011 :
Liebe Baldur Team. Möchte gerne diese Hortensie kaufen, aber bei mir ist Schatten vorm Haus, fast den ganzen Tag dunkel. Wird sie da auch wachsen und blühen, oder sie braucht doch einen hellen Ort?
Antwort von Baldur:Hortensien wachsen und blühen problemlos an einem vollschattigen Standort.
Birgit F. aus Wangerland schrieb am 09.02.2011 :
Woran erkenne ich unwissendes Menschenkind wo ich die Hortensie zurückschneiden muss ...gibt es Augen ??? Ihre angebotene Hortensie sieht so wunderschön aus, dass ich sie gern in meinen Vorgarten pflanzen möchte. Wie breit wird sie ungefähr ???
Antwort von Baldur:Es ist g anz einfach, alle Triebe werden jährlich ab März um jeweils 2/3 gekürzt. Die Breite wird sich auf ca. 80 cm belaufen.
Katharina S. aus Dieburg schrieb am 22.10.2010 :
ist das die gleiche Hortensie wie die "Annabell" und muss diese im Herbst zurückgeschnitten werden. Bei mir hat die Annabell in diesem Sommer wunderschön geblüht.
Antwort von Baldur:Ja, beide Sorten blühen an den neuen Trieben und werden im Frühjahr um ca. 2/3 zurückgeschnitten.
Regula W. aus Buchrain schrieb am 08.09.2010 :
Kann diese Pflanze auch im Kübel gehalten werden? Wenn ja, wie gross sollte der Topf sein. Vielen Dank, Ihre Pflanzen sind wirklich etwas Spezielles.
Antwort von Baldur:Ja, Sie können die Hortensie sehr gut in einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser pflanzen.