Freiland-Hortensie 'Vanille Fraise®'
Freiland-Hortensie 'Vanille Fraise®' - Bilder
Produktbeschreibung
Freiland-Hortensie 'Vanille Fraise®'
Dem Zauber der Freiland-Hortensie Vanille Fraise® kann keiner widerstehen! Jahr für Jahr verwandelt sich Ihr Garten ab dem Frühsommer in ein romantisches Meer aus unzähligen Blütenrispen, die ihre Farbe im Sommer von Vanilleweiß über Rosé mit Weiß bis hin in ein verspieltes Erdbeerrot wechseln! Die Freiland-Hortensie Vanille Fraise® (Hydrangea paniculata) garantiert Ihnen monatelange Blütenfreude. Der reizvolle Blütenstrauch ist winterhart, pflegeleicht & kompakt. In Einzelstellung, in Gruppen, als Hecke und als Schnittblume in der Vase ist der Anblick einfach malerisch!
Die Rispenhortensie ist eine winterharte, mehrjährige Pflanze, die im Sommer ihre Blüten zur Schau stellt und ca. 2 Meter hoch wächst. Der Pflegeaufwand der Freiland-Hortensie Vanille Fraise® ist gering bis mittel. Die Intensität des Farbspiels hängt unter anderem von der Sonneneinstrahlung, dem Standort und dem Boden ab. (Hydrangea paniculata)
Art.-Nr.: 3185
Liefergrösse: 9x9 cm-Topf, ca. 15-20 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Freiland-Hortensie 'Vanille Fraise®'
Udo W. aus Bad Liebenstein schrieb am 25.09.2020 :
Vanille Frais oder Melba Bei mir: volleSonne/Düngung Kuhdung im Frühjahr?horstensiendünger imJuli (mehrmals?)Alles richtig?September Blätter färben sich nur wenig/ Blüten werden Dürr.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht immergrün, Laub + Blüten vertrocknen. An einem vollsonnigen Standort sollte eine ausreichende Bewässerung gewährleistet sein. Abgelagerter Kuhdung kann eingearbeitet werden. Hortensiendünger ist dann nicht mehr erforderlich.
Christina B. aus frankfurt schrieb am 15.04.2020 :
liebes Baldur Team, wie viel cm wächst die Freiland Hortensie im Jahr ?
Antwort von Baldur:Je nach Standort und Witterung beträgt der Jahreszuwachs ca. 15-30 cm.
Stefanie F. aus Sta schrieb am 09.02.2020 :
Hallo. Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Rückschnitt, falls überhaupt nötig? Wir würden uns über einen möglichst hohen Wuchs (Hecke) und ein paar Blüten freuen. Danke.
Antwort von Baldur:Die Blüten erscheinen an den neuen Trieben, daher ist ein Rückschnitt im Frühjahr empfehlenswert.
Mona E. aus Dortmund schrieb am 18.09.2019 :
mich würde interessieren, ob ich die Pflanze in einen Kübel pflanzen kann und wenn ja wie groß dieser mind. sein sollte? Macht es Sinn die Pflanze jetzt noch zu pflanzen oder lieber im nächsten Frühjahr?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser + Tiefe ist auch im Herbst kein Problem. Bitte an Winterschutz denken.
Duygu W. aus Reutlingen schrieb am 13.09.2019 :
Habe die Pflanze letztes Jahr gekauft und in ein Kübel gepflanzt, mir hängen die Pflanzen nur im Topf was kann ich da machen dass die Pflanze kräftig wird Lg
Antwort von Baldur:Rispenhortensien haben einen überhängenden Wuchs. Durch regelmäßigen Rückschnitt im Frühjahr werden die Triebe kräftiger.
Dagmar B. aus jemgum schrieb am 16.07.2019 :
Habe meine im Jahr 2007 bestellt.Habe sie zuerst in einen Kübel gestellt, mit normaler Blumenerde. 2013 kam sie dann vor unsere Terrasse. Schneide sie immer im Frühjahr. Im letzten Jahr hatte sie 237 wunderschöne große Blüten, bin begeistert.
Gisela H. aus Unterweißbach schrieb am 24.04.2019 :
Meine Hortensie bekommt keine neuen Triebe.Hatte Sie im Herbst zurückgeschnitten u. mit Reißig abgedeckt. Im Frühjahr dann ab und zu gegossen aber es passiert nichts. Was habe ich falsch gemacht ? Vielleicht kann ich noch was retten !! L.G.
Antwort von Baldur:Der Neuaustrieb ist von der Bodentemperatur abhängig. Vielleicht benötigt die Pflanze einfach noch etwas Zeit.
Heidi L. aus rimsting schrieb am 13.03.2019 :
Nur eine Blüte aufgegangen. Schade, hatte mich sehr gefreut
Antwort von Baldur:Da es sich um eine Rispenhortensie handelt, blüht die Pflanze an den neuen Trieben. Bitte etwas einkürzen, sicher werden dann in diesem Jahr wieder Blüten erscheinen.
Kerstin P. aus Remscheid schrieb am 16.09.2018 :
Meine Vanille Fraise hatte viele Rispen aber an jeder Rispe waren nur einige Blüten aufgegangen sie hat nicht komplett geblüht. Ich habe sie in einen Lechuza Balkonkübel gepflanzt. Sie bekommt auf dem Balkon ab dem Nachmittag Vollsonne.
Antwort von Baldur:Es kann an der Wasser- und Nährstoffversorgung oder auch dem Standort liegen.
Ilona K. aus Mittenwalde schrieb am 25.08.2018 :
Ich habe diese Hortensie im Sommer erhalten und bin begeistert. Leider hat die Pflanze relativ dünne Stengel, die die großen Blüten kaum tragen können. Kann man da was mit dem Schnitt erreichen oder welchen Tip haben Sie. Vielen Dank.
Antwort von Baldur:Werden die Triebe im Frühjahr bis auf Handbreite eingekürzt, kräftigen sich die Triebe beim Neuaustrieb.
Ramona R. aus Staufen-im-Breisgau schrieb am 24.08.2018 :
Hallo liebes Baldur Team, Meine Vanille Hortensie wächst gut, aber hattet mit ganz weisse Bluten geblüht, die später sind grünlich geworden. Jetzt wächst sie in einem Topf am Fenster. Was soll ich machen, um schöne rose Bluten kriegen?
Antwort von Baldur:Die Färbung beginnt im Spätsommer. Die Farben sind von der Sonneneinstrahlung, dem Standort (nicht zu schattig), dem Boden (leicht sauer) und dem Klima abhängig.
Sabine V. aus Schweinfurt schrieb am 20.08.2018 :
Hallo liebes Baldur Team . Habe die Hortensie letztes Jahr bei Ihnen gekauft , hat sich bis jetzt prima entwickelt . Leider muss ich feststellen , daß die Blätter braun werden . Nicht nur am Rand , sondern auf dem ganzen Blatt .
Antwort von Baldur:Hortensien haben einen hohen Wasserbedarf. Die Erde sollte gerade bei diesen Temperaturen nicht austrocknen (keine Staunässe).
Stefanie B. aus Freigericht schrieb am 26.07.2018 :
2017 skeptisch - gepflanzt und mickerig. 2018 ca. 50 cm hoch, erst grünliche, dann weiß-rosa Blüten, toll. Im Pflanzloch direkt im Garten Rhododendren-Erde, darunter Drainage (Sand/Kies), Rindenmulch. Bei der Hitze etwas gegossen. Für Anfänger!
Claudia E. aus Sankt Peter Freienstein schrieb am 16.07.2018 :
Bin sehr zufrieden! So klein gepflanzt und nach 2 Monaten schon die ersten Blüten! Welchen Dünger darf ich den da am besten verwenden aus eurem Sortiment? Mfg aus der Steiermark
Antwort von Baldur:Sie können sehr gut Rhododendrondünger (z.B. Art. 3506) verwenden.
Maria W. aus Wien schrieb am 03.06.2018 :
Habe die Hortensie als Geschenk bekommen und an einen sonnigen Standort eingepflanzt, an dem sie abends ca 30 min beregnet wird. Ab wann kann ich mit Blüten rechnen?
Antwort von Baldur:Sie können bereits in diesem Sommer mit Blüten rechnen.
Ursula L. aus 4125 Riehen schrieb am 22.05.2018 :
Guten Tag ,habe vor kurzem 2 Aktionspflänzchen zugeschickt bekommen. Vielen Dank . Meine Frage ,-kann ich bei diesen Miniaturen dieses Jahr noch Blüten erwarten ? Freundliche Grüsse U.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen wachsen sehr rasch, die Blüten erscheinen an den jungen Trieben. Sicher können Sie sich in diesem Jahr noch an einigen Blüten erfreuen.
Klaus W. aus Gladbeck schrieb am 20.05.2018 :
Hallo liebes Baldur Team . Habe die Hortensie als kleines Pflänzchen bekommen , hat sich bis jetzt prima entwickelt . Leider muss ich feststellen , daß die Blätter braun werden . Nicht nur am Rand , sondern auf dem ganzen Blatt .
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf einen ausgeglichenen Wasserhaushalt und vermeiden Sie den Wechsel zwischen Trockenheit und Staunässe.
R. R. aus Essen schrieb am 15.05.2018 :
Meine blüht in hellgrün ??? Woran kann das liegen?
Antwort von Baldur:Der Neuaustrieb ist grünlich und verfärbt sich dann mit der Zeit. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Mandy G. aus Erfurt schrieb am 17.04.2018 :
Ich hätte auch mal eine Frage.Ich würde gerne die Hortensie in einen Kübel pflanzen.Welche Erde nebötige ich für diese Pflanze,damit sie die tollen Farben behält?
Antwort von Baldur:Die Pflanze bevorzugt leicht sauren Boden, z.B. Gartenerde mit etwas Rhododendronerde mischen.
Monika H. aus Betzigau schrieb am 01.03.2018 :
Hallo, ich habe diese Hotensie als Geschenk zur Bestellung be- kommen. Dafür erstmal vielen Dank! Sie soll einen Platz der sehr sonnigen Terrasse bekommen. Verträgt sie das und wie groß sollte der Topf sein? Kann ich sie im Topf draußen überwintern?
Antwort von Baldur:An einem sehr sonnigen Standort muss eine ausreichende Bewässerung gewährleistet sein. Damit die Erde nicht zu schnell austrocknet, empfehlen wir einen Kübel mit ca. 40-50 cm Durchmesser. Bitte den Topf im Winter gut einpacken.
Jennifer A. aus Attendorn schrieb am 24.01.2018 :
Hallo, ich bekomme diese Hortensie als Geschenk zu meiner Bestellung. Der einzige Platz, den sie bekommen kann, liegt halbschattig. Dort hat sie nur morgens ungefähr 2 Stunden Sonne. Macht ihr das was aus?
Antwort von Baldur:Ein halbschattiger Standort ist kein Problem.
Rudolf W. aus Heimschuh schrieb am 11.12.2017 :
Frühling 17 Hecke angelegt, im Sommer hat jede Hortensie 10-15 Blüten, 70cm hoch, ein Augenschmaus für jeden Hortensien Fan. Kann ich nur empfehlen ....
Carola S. aus Weiherhammer schrieb am 11.11.2017 :
Hallo, Wie viele hortensien muss ich anpflanzen bei einer Länge von 6-7m im Garten? Ist das ein guter sichtschutz?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen bei 7 lfd. Meter 5 Pflanzen. Bitte bedenken Sie, dass die Pflanzen sich im Herbst entlauben.
Sabine V. aus Schweinfurt schrieb am 01.10.2017 :
Sehr geehrtes Baldur Team, habe mir im Sommer dieses Jahr die Hortensie Summer Fraise bestellt aber leider jetzt fallen mir die ganzen Blätter runter und sie werden braun. Jetzt meine Frage ist das normal und wie überwinter ich die Hortensie
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist nicht immergrün und entlaubt sich im Herbst.
Jonny H. aus Dresden schrieb am 25.09.2017 :
Habe mir die Hortensien letztes Jahr gekauft. Von den kleinen Pflanzen haben sie sich gut zu Blühmaschienen entwickelt ^^ NUR die Zweige hängen unter der Last der Blüten auf dem Boden - wie kann das verhindert werden - außer aufbinden ;)?
Antwort von Baldur:Die Blüten erscheinen an den neuen Trieben, so dass Sie die alten Triebe im Frühjahr gut einkürzen können, damit diese dann kräftiger und besser verzweigt austreiben.
Sabine B. aus Olching schrieb am 03.09.2017 :
Hallo, habe die Pflanze im Frühsommer (Juni) bestellt und gepflanzt Vormittags hat sie Schatten, Nachmittags Sonne. Leider hat sie keine einzige Blüte bekommen und ist auch nur ca. Kniehoch geworden. Was mache ich falsch? Wann zurückschneiden?
Antwort von Baldur:Bitte nicht zu tief pflanzen, damit die Wurzeln ausreichend Sauerstoff bekommen. Bitte achten Sie auf eine ausreichende Wasser- und (im nächsten Jahr) Nährstoffversorgung. Der Rückschnitt sollte im Frühjahr vor dem Neuaustrieb erfolgen.
Kerstin W. aus Vacha / Oberzella schrieb am 03.09.2017 :
Ich bin voll entäuscht. Die Freiland- Hortensie " Vanille Fraise für 9,99 Euro ,welche im Internet bei Auslieferung eine Größe von 15-20cm haben soll, ist 11cm groß und hat 5 braune Blätter,
Antwort von Baldur:Braune Blätter sind zu dieser Jahreszeit kein Grund zur Sorge, da die Pflanze sich entlaubt. Die Liefergröße errechnet sich mit dem Topf Wurzel -> Spitze.
Brigitte B. aus München schrieb am 23.08.2017 :
Sehr geehrtes Baldur Team. hoffe bald 10 dieser Hortensien zu bekommen soll eine Hecke bilden. Damit die Stängel kräftig genug werden sollte der erste starke Rückschnitt wann erfolgen und wie oft? Liebe Grüße Brigitte B.
Antwort von Baldur:Es reicht aus, wenn Sie die Pflanzen im Frühjahr auf ca. Handbreite einkürzen.
Marlise H. aus Oberuzwil schrieb am 17.08.2017 :
Sie hatten recht, es lag tatsächlich am Wetter. Die Hortensie brauchte mehr Zeit. Inzwischen erfreut sie uns wieder mit wunderschönen rosa-weissen Blüten. Freundliche Grüsse Marlise
Marlise H. aus Oberuzwil schrieb am 26.07.2017 :
Liebes Baldur-Team ich habe die Hortensie schon ein paar Jahre. Jedes Jahr erfreute sie uns mit zahlreichen rosaweissen Rispen. Dieses Jahr sind alle Blüten nur noch weiss. Woran könnte das liegen? Danke für Ihren Tipp. Freundliche Grüsse
Antwort von Baldur:Für die Färbung sind ausreichend Sonnenstunden erforderlich. Vielleicht liegt es einfach an der wechselhaften Witterung.
Nicole G. aus Körle schrieb am 26.07.2017 :
Hallo, habe mittlerweile zwei supertolle Rispenhortensien. Haben den Winter sehr gut überstanden. Leider habe ich jetzt das Problem dass die Blätter erst rot und dann gelb werden. Beide Pflanzen haben aber tolle Blüten. Liegt es vielleicht am Wetter?
Antwort von Baldur:Ja, das kann zur Zeit durchaus an der wechselhaften Witterung liegen. Die Blüten reagieren auf zu viel Nässe und werden braun.
Kirsten E. aus Münster schrieb am 22.07.2017 :
Sehr schöne Pflanze mit einigen große Blüten, die sich jetzt leicht rosa färben. Muss ich bis zum nächsten Frühjahr warten, bis ich eine weitere pflanze, oder ist das zur jetzigen Jahreszeit auch noch möglich?
Antwort von Baldur:Wir liefern wieder zum optimalen Pflanzzeitpunkt, ab 21.08.2017.
Sylvia B. aus Wolfenbüttel schrieb am 03.05.2017 :
Hallo, ich habe auch eine Rispenhortensie, ob das auch eine Vanilla Fraise ist, weiß ich jedoch nicht. Ich habe ihm März die verblühten Dolden abgeknipst, jedoch keinen Rückschnitt vorgenommen. Soll ich dies nachholen? Neue Blätter hat sie schon.
Antwort von Baldur:Bitte jetzt nicht mehr einkürzen.
Annelie S. aus Wildberg schrieb am 21.04.2017 :
Hallo Baldur Team Ich habe heute die Pflanze bekommen...Welche Erde nehme ich dafür am besten?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bevorzugen leicht sauren Boden, z.B. das Erdreich mit Rhododendronerde anreichern.
Anna F. aus Köln schrieb am 31.03.2017 :
In den nächsten Tagen sollte sie bei mir ankommen. Wie groß soll der Kübel sein, damit sie in den nächsten Jahren erfolgreich wächst? Wie sieht es mit umtopfen aus? Erreicht sie alleine auch einen schönen Busch oder sollte man mehrere holen? LG :)
Antwort von Baldur:Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser. Eine Pflanze ist vollkommen ausreichend.
Dani E. aus Arnsberg schrieb am 20.03.2017 :
Liebes Baldur-Team! DIe Vanille Fraise soll bei mir im großen Kübel bei voller Sonne stehen, das scheint ja bei ausreichender Wässerung zu funktionieren. Es ist bei uns aber oft sehr, sehr windig. Wie kommt die Hortensie damit klar? Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Ein windiger, sonniger Standort ist bei ausreichender Wasserversorgung kein Problem. Allerdings verblühen die Blüten dann schneller.
Kerstin R. aus Weißwasser /O.L. schrieb am 03.03.2017 :
Hallo liebes Team habe heute die Freiland-Hortensie Vanille Fraise bekommen,kann ich die jetzt schon in den Garten pflanzen oder muß ich warten bis die Eisheiligen vorbei sind. LG K.
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist winterhart und kann bei frostfreiem Boden bereits ausgepflanzt werden. Wird es nochmals frostig, einfach die jungen Triebe z.B. mit Winter-Garten-Vlies schützen.
Nina B. aus Lehre schrieb am 09.06.2016 :
Ich würde gern diese Hortensie pflanzen,da mich die lange Blütezeit sehr reizt.Um einen schönen großen Busch zu erhalten, wie viele Pflanzen muss ich zusammen setzen? Wie lange beträgt die Wuchszeit um ca 150cm zu erreichen? Danke für Ihre Antwort
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind sehr schnell wachsend und erreichen ihre Wuchsbreite ca. in 2-3 Jahren. Pflanzen Sie mehrere zusammen, kann es sein, dass Sie diese später teilen müssen.
Heide H. aus Dießen am Ammersee schrieb am 11.04.2016 :
Wunderschöne Hortensie. Habe nur noch wenig passenden Platz im Garten. Wenn ich sie jeden Frühjahr auf Bodennähe zurückschneiden muß, dürfte sie doch eigentlich nie wirklich groß werden? Mit welcher Höhe und Breite muß ich nach Jahren rechnen. Danke!
Antwort von Baldur:Die Pflanzen erreichen mit den Jahren eine Wuchsbreite bis 150 cm und eine Endwuchshöhe bis 2 m.
Eva P. aus wien schrieb am 26.02.2016 :
habe die hortensie bekommen, sie ist allerdings sehr klein. soll ich sie trotzdem nach dem einpflanzen trotzdem zurückschneiden? bin etwas unsicher, ob das nicht zu viel ist und sich dann gar nichts tut ?? danke für ihre antwort
Antwort von Baldur:Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich.
Kathleen M. aus Teutschenthal schrieb am 07.01.2016 :
Hatte mir diese Hortensie gekauft. Sie ist sehr schnell gewachsen. Die Blütengröße und Blütenfarben sind fantastisch.
Dietmar T. aus Blaustein schrieb am 15.09.2015 :
Hallo Baldur Team Ich habe mir diese Hortensie dieses Frühjahr gekauft, sie wächst auch sehr gut und hat Blüte, nur sind diese hellgrün und nicht weiß oder rosa Was mache ich falsch??
Antwort von Baldur:Die Blütenrispen wechseln während der Blühphase von grünlich-weiß über rose-weiß ins Erdbeerrote
Doris O. aus 71032 Böblingen schrieb am 03.08.2015 :
liebes Baldur Team, habe vorca.3Jahren die Hortensie VanilleFraise gekauft.Die letzten beiden Jahre herrlich geblüht.Diese Jahr ganz mickrig,kleine Dolden weiß die dann sofort braun werden, gewässert wird genug.Im Frühjahr gedüngt,was macheichfalsch?
Antwort von Baldur:Kleine Blüten sind normalerweise ein Zeichen für Nährstoff- bzw. Wassermangel. Gerade bei der sehr warmen Witterung in den letzten Tagen muss eine ausreichende Versorgung gewährleistet sein.
Jana M. aus 31638 Stöckse schrieb am 26.07.2015 :
Ich suche Pflanzen als Sichtschutz und würde gerne die Hortensie nehmen.Kann ich sie in einem Pflanzring halbschattig in der nähe einer großen Eiche pflanzen?
Antwort von Baldur:Das können Sie machen, sollten auf ausreichend Wasser und Nährstoffgabe achten. Bitte nicht zu kleine Pflanzringe nehmen, damit sich die Pflanze auch gut entwickeln kann.
Margit W. aus Olching schrieb am 14.07.2015 :
Hallo liebes Baldur Team Habe die Hortensie im Frühjahr gepflanzt.Mittlerweile ist sie von 20cm auf 1,2m gewachsen und hat Blüte über Blüte so daß ich kaum noch Blätter sehe. Jetzt werden die Blüten auch langsam rosa. Bin begeistert.
Manuela C. aus Gerolzhofen schrieb am 08.07.2015 :
Hallo liebes Baldur-Team, ich bin etwas ratlos. Hatte mir die Freilandhortensie extra deswegen gekauft, weil sie angeblich Sonne verträgt. Leider sind mir nun einige Pflanzen völlig verbrannt, trotz reichlicher Bewässerung? Sind sie noch zu retten?
Antwort von Baldur:An einem sonnigen Standort muss eine ausreichende Bewässerung wirklich gewährleistet sein. Die Erde sollte nicht austrocknen. Bitte einkürzen, damit die Pflanze wieder neu austreiben kann.
Ines M. aus Taura schrieb am 24.05.2015 :
Hallo wertes Baldurtheam möchte auch gerne Hortensien,aber mein Garten ist in voller Sonne,welche würden Sie mir empfehlen.Habe eine Geschenkt bekommen aber diese hatte letztes Jahr ganz wenig geblüht Mfg Ines
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Bewässerung können Sie diese Sorte auch an einen sonnigen Standort pflanzen.
Ines K. aus Schmedshagen schrieb am 08.08.2014 :
Hallo wertes Baldur Team ein Kompliment, habe diese Hortensie letztes Frühjahr gepflanzt, da hatte sie auch schon ein zwei Blüten. Doch dieses Jahr hat sie schon jede Menge und jetzt färben sich die Blüten in ein leichtes rosa, einfach Klasse.
Anja B. aus München schrieb am 04.05.2014 :
Ich war etwas enttäuscht, wie klein und mickrig die Vanilla Fraise bei Lieferung war. Wenn sie nur 20-40cm im Jahr wächst und man sie im Frühjahr stark zurückschneiden soll, wie wird sie dann je 2m hoch?
Antwort von Baldur:Wird die Pflanze nicht stark eingekürzt, erreicht diese die angegebene Wuchshöhe. Über die Jahre verteilt, ist ein starker Rückschnitt empfehlenswert, damit die Stiele kräftiger werden und nicht unter der Blütenlast zusammenbrechen.
Johana Z. aus Walzbachtal schrieb am 12.04.2014 :
Hallo, ich möchte gerne die Freiland-Hortensie und die Bauern-Hortensie bestellen und in Kübel einpflanzen. Sie sollen auch draußen überwintern. Wie groß müssen die Kübel sein und welche Kübel sind geeignet (Keramic, Ton oder Plastik?). Vielen Dank
Antwort von Baldur:Wir empfehlen frostfestes Material, z.B. Terracotta. Je Pflanze sollten Sie einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser und Tiefe wählen.
Silke O. aus Kaufbeuren schrieb am 09.10.2013 :
Habe die Hortensie seit ca. 6 Jahren im Topf auf der Terrasse. Anfangs wachs- und blühfaul, inzw. 1,20m hoch. Dieses Jahr mit flüss. Hortensiendünger 1-2x wöchentl. gegossen (bisher norm. Fl-Dünger),volle Blütenpracht mit inzw.(Anf. Okt)roten Blüten.
Marion S. aus oberwaltersdorf schrieb am 16.09.2013 :
ich bin enttäuscht,habe heuer im frühjahr die vanilla fraise gepflanzt. zuerst kamen schöne,weiss-gelbliche blüten. dann verfärbten sie sich ganz dezent rosa,danach wurden sie braun. da südseitig gepflanzt habe ich tägl. gegossen. was kann ich tun?!
Antwort von Baldur:Bei einer Pflanzung auf der Südseite verblühen die Blüten schneller, so dass der erdbeerrote Tone nicht sehr lange anhält.
Silvia M. aus Hoyerswerda schrieb am 18.08.2013 :
Ich habe die Hortensie Vanilla Fraise vor 3 Jahren in meinem Garten gepflanzt. Er ist zu jeder Zeit eine Augenweide und im Herbst schneide ich die Blütenrispen ab und habe als Steckblume noch meine Freude daran.
Hans A. aus Mitterndorf an der Fischa schrieb am 10.07.2013 :
Ich habe im Herbst eine Hortensie "Vanille Fraise" gekauft. Sie hat viele Blüten aber alle leider nur weiss. Meine Frage wann färbt sich die Blüten denn von Rosa ist bis jetzt nichts zu sehen,
Antwort von Baldur:Die Blütenrispen wechseln während der Blühphase von grünlich-weiß über rose-weiß ins Erdbeerrote.
Nadine O. aus Karlsruhe schrieb am 23.06.2013 :
Hallo Baldur-Team, ich habe meine Hortensie in mein Hochbeet gepflanzt. Ihre Blätter verfärben sich, Blüten sind keine zu sehen (trotz Rückschnitt im Frühjahr), kann es sein, dass es der Hortensie zu heiß ist? Sie steht in der prallen Sonne.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bevorzugen einen halbschattigen Standort. Werden diese in die pralle Sonne gepflanzt, muss eine ausreichende Bewässerung gewährleistet sein.
Doris G. aus Bonn schrieb am 06.05.2013 :
Die Pflanze ist gut bei mir angekommen.Vielen Dank.Ich habe Angst,dass sie mir im Winter erfriert. Wäre es auch möglich sie wenigstens im ersten Winter im dunklen Keller zu überwintern. Danke für Ihre Antwort. LG
Antwort von Baldur:Ja, eine Überwinterung an einem dunklen Standort ist möglich.
Helena P. aus Pianezzo schrieb am 21.04.2013 :
Meine Lieben , kann ich diese wunderhortensie auch in einem grossen Kübel pflanzen ??
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Wasserversorgung ist eine Pflanzung im Kübel kein Problem.
Doris G. aus Bonn schrieb am 21.04.2013 :
Werde die Pfalnze nächste Woche bestellen. Blüht sie diesen Sommer noch?
Antwort von Baldur:Ja, es werden bereits in diesem Jahr Blüten erscheinen.
Daniela G. aus Petershausen schrieb am 14.04.2013 :
Ich finde diese Hortensie sehr schön. Ihre Standortempfehlung ist Sonne bis Halbschatten. Verträgt sie auch Vollschatten.?
Antwort von Baldur:Die Pflanze wächst zwar auch an einem schattigen Standort, benötigt aber ausreichend Sonnenstunden für die Blütenentwicklung bzw. Blütenfärbung.
Alexander K. aus Krumpendorf schrieb am 12.04.2013 :
Hab eine Frage hab heute die Hotensie Vanile Fraise bekommen die sehr groß ist also schon locker 1 Meter fast und jetzt haben wir April die langen Stängel nicht zurückschneiden oder die wachsen jetzt eh normal oder ? lg
Antwort von Baldur:Die Blüten bilden sich an den neuen Trieben, so dass ein Rückschnitt erfolgen kann.
Elli L. aus Solms schrieb am 08.04.2013 :
Liebes Baldur Team Wenn Ich die Hortensie jetzt bestelle.Kann Ich Sie diereckt in meinen Garten Pflanzen??? Oder muss Ich bis zum Herbst Warten?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, können Sie die Hortensie jetzt einpflanzen.
S T. aus S schrieb am 03.11.2012 :
Diese Rispenhortensie ist ein Traum.Super schön und ausdauernd in der Blüte.
Astrid B. aus Netphen schrieb am 22.10.2012 :
Habe die Blume dieses Jahr gepflanzt, wunderschön. Wie gehe ich im Winter mit ihr um, schneide ich die welken Blüten ab ?
Antwort von Baldur:Die Blüten erscheinen am neuen Holz. Sie können die abgestorbenen Triebe im Herbst zurückschneiden bzw. als Winterschutz stehen lassen und erst im Frühjahr einkürzen.
Petra R. aus Hennef schrieb am 16.10.2012 :
Hallo, ich habe die Pflanze jetzt seit ca. 8 Wochen eingeflanzt. Ist auch gut angegangen (im großen Kübel). Muss ich den Kübel für den Winter "verpacken"? Sollte ich auch die kleinen Zweige mit einer Haube versehen?
Antwort von Baldur:Es ist empfehlenswert, den Kübel mit ausreichend Winterschutz zu versehen. Bitte etwas erhöht stellen und z.B. mit einer Kokos-Schutzmatte (Art. 7913) ummanteln. Die Triebe selbst benötigen keinen speziellen Winterschutz.
Angela S. aus München schrieb am 20.08.2012 :
Liebes Baldur-Team, habe vorletztes Jahr die Hortensie gepflanzt. Letztes Jahr waren da schon 3 Blüten dran. Habe sie im Frühjahr stark zurückgeschnitten und dieses Jahr kommen nur Triebe, aber keine Blüten. Was mache ich falsch?
Antwort von Baldur:Durch den strengen Winter kann es zu einer Blühpause gekommen sein. Eventuell blüht die Pflanze zu einem späteren Zeitpunkt. Unterstützen Sie die Pflanze im nächsten Jahr mit einem phosporhaltigen Dünger.
Ulrike K. aus Olpe schrieb am 14.08.2012 :
Hallo! Diese Pflanze bestellt, und eine Rispenhortensie in weiss bekommen, die allerdings schon 1 Meter hoch ist.Schade,hätte gern die Pinkfarbene gehabt!!!!
Antwort von Baldur:Der Neuaustrieb ist weiss, die Blüten verfärben sich dann durch die Sonneneinstahlung.
Ute S. aus Stromberg schrieb am 03.07.2012 :
Hallo, ich habe die Freiland-Hortensie 'Vanille Fraise im April bekommen. Sie hat jetzt weiße ins grünlich gehende Blüten. Werden die noch rosa?
Antwort von Baldur:Die Blütenrispen wechseln von grünlich-weiß über rose-weiß ins Erdbeerrote.
Anne L. aus Neubrandenburg schrieb am 18.05.2012 :
Habe die Pflanze im April erhalten. Wie groß muss in erstem Jahr sein?
Antwort von Baldur:Je nach Standort und Witterung beträgt der Jahreszuwachs ca. 15-30 cm.
J. S. aus Roßtal schrieb am 07.05.2012 :
Hallo, kann ich die auch in einer Hecke pflanzen
Antwort von Baldur:Ja, eine Pflanzung als hochwachsende Hecke ist möglich.
Alexandra C. aus Herten schrieb am 07.05.2012 :
ich brauche 2-3 Stck. Rispenhortensien, die schon cca 1,5-2 m hoch sind. Wäre es möglich bei Ihnen zu bestellen?
Antwort von Baldur:Nein, leider führen wir keine Pflanzen in der gewünschten Höhe.
Daniel G. aus Hohenrain schrieb am 18.04.2012 :
Herzlichen Dank. Ich habe Hortensien heute erhalten. Soll ich trotzdem zurückschneiden, oder erst im nächsten Jahr?
Antwort von Baldur:Bitte erst im nächsten Jahr zurückschneiden.
Yvonne K. aus Leipzig schrieb am 31.03.2012 :
Ich habe diese wunderschöne Hortensie im Herbst bestellt u. gepflanzt. Wann wird sie in etwa wieder neu austreiben (im April oder eher erst im Mai)? Muss ich jetzt im Frühjahr noch etwas beachten? Ich bin schon sehr gespannt, wie sie aussieht.
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine Rispenhortensien, diese blüht am neuen Holz. Bitte schneiden Sie die Pflanze zurück, dass diese neu austreiben kann.
Nicole S. aus Niederkassel schrieb am 25.03.2012 :
Ich finde Hortensien wunderschön. Nun würde ich sie gerne an den Zaun zum Nachbarn pflanzen. Da wir aber einen kleinen Sohn haben, würde ich gerne wissen, ob Hortensien giftig für kleine Kinder sind?
Antwort von Baldur:Ja, Hortensien sind giftig.
Dorothee K. aus Frankfurt am Main schrieb am 21.02.2012 :
Bleibt klein und bekommt keine Blüten. Vielleicht ist der Standort nicht sonnig genug.
Antwort von Baldur:Rispenhortensien blühen am neuen Holz. Bitte im Frühjahr kräftig zurückschneiden, damit sich neue Triebe bilden.
Isabell S. aus Berlin schrieb am 30.09.2011 :
Wann schneidet man diese Hortensie?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine Rispenhortensie. Diese blühen am neuen Holz. Die alten Triebe werden daher im Frühjahr bodennah zurückgeschnitten.
Isabell S. aus Berlin schrieb am 30.09.2011 :
Wann schneidet man diese Hortensie?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine Rispenhortensie. Diese blühen am neuen Holz. Die alten Triebe werden daher im Frühjahr bodennah zurückgeschnitten.
Silke P. aus Zell schrieb am 22.09.2011 :
Wann und wie schneide ich diese Hortensie?
Antwort von Baldur:Diese Hortensiensorte blüht an den jungen Trieben. Der jährliche, starke Rückschnitt der Pflanze bewirkt eine lange Blühwilligkeit und grössere Blüten.
Erika K. aus Rosenheim schrieb am 23.08.2011 :
wie breit wird die 3185, ich muss es deswegen wissen weil sie die stelle wo mein apfelbaum stand den platz ein nehmen soll, weil der hagel und die windtose es umgebracht haben.
Antwort von Baldur:Die Pflanze wird ca. 100-150 cm breit.
W S. aus Radolfzell schrieb am 12.09.2010 :
Hat diese Hortensie spezielle Ansprüche an den Boden?
Antwort von Baldur:Die Rispenhortensie wächst auf fast jedem Boden (sauer bis neutral).
Markus K. aus Warstein schrieb am 11.09.2010 :
Hallo. Die Pflanze habe ich letztes Jahr bekommen und konnte mich dieses Jahr über 23 Blütenstände erfreuen. Obwohl die Pflanze bei der Lieferung klein war hat sie sich im Kübel sehr gut gemacht.
Angelika W. aus Moers schrieb am 21.08.2010 :
Ich hatte mir zwei Pflanzen bestellt und es kamen zu meinem Schrecken zwei "Stöckchen". Lange tat sich erstmal nicht viel. Und jetzt habe ich vier dicke Blüten, die gerade dabei sind, sich von weiß auf rosa zu wandeln. Schön sieht es aus.
Antwort von Baldur:Die Hortensie ist nicht immergrün und entlaubt sich im Herbst. Aus diesem Grund werden die Pflanzen im Frühjahr ohne Blätter verschickt.
Cornelia O. aus Berlin schrieb am 12.08.2010 :
Ich habe 2 Pflanzen im April erhalten und erfreue mich sehr am schnellen Wachstum, sogar mit großen, schönen Blüten werde ich gerade verwöhnt, leider sind diese zartgrün-weiß! Kommt die versprochene rosa Färbung noch zu einem späteren Zeitpunkt?
Antwort von Baldur:Ja, die Blüten verfärben sich mit der Zeit von cremeweiß in eine rosa Tönung bis hin zu Erdbeerrot.
U. M. aus Köln schrieb am 07.07.2010 :
Muss ich die Hortensie zurückschneiden?
Antwort von Baldur:Im Gegensatz zu normalen Hortensien muss diese Rispen-Hortensie im Frühjahr stark zurückgeschnitten werden, da die Blüte am einjährigen Holz erscheint.
Vera E. aus Fürth schrieb am 08.06.2010 :
Ich habe diese Pflanze letztes Jahr gekauft und auch gleich eingepflanzt. Leider wächst sie zwar, zeigt aber keine Blüte. Kann das noch kommen?
Antwort von Baldur:Die Blüte erscheint ab Juni. Aufgrund der Witterung kann sich die Blütenbildung etwas verzögern, so dass wir Sie noch um etwas Geduld bitten möchten.
Bärbel S. aus Neuwied schrieb am 11.05.2010 :
kann ich diese Pflanze auch im Kübel halten?
Antwort von Baldur:Ja, Sie können die Pflanze problemlos in einen Kübel pflanzen.
A. O. aus Dresden schrieb am 10.05.2010 :
Muss ich diese Hortensie im Garten in spezielle Erde (Rhododendronerde?) pflanzen? Kann ich sie auch in einen grossen Kuebel planzen?
Antwort von Baldur:Ja, Sie können diese Hortensie problemlos in einen Kübel pflanzen. Bitte verwenden Sie Rhododendronerde, da Hortensien leicht sauren Boden bevorzugen.
Corinne G. aus Kappelen schrieb am 05.05.2010 :
Ich habe mir diese wunderschöne Hortensie bestellt. Was muss ich tun, damit sie ihre Farbe behält?
Antwort von Baldur:Die Pflanze verändert von Natur aus ihre Farbe und benötigt keinen speziellen Dünger o.ä.
Paulo A. aus Münster schrieb am 26.04.2010 :
Es ist eine sehr schöne Pflanze ich suche eine für die Wohnug, kann ich diese Pflanze auch in der Wohnung halten oder geht sie mir dann ein?
Antwort von Baldur:Nein, die Pflanze ist nur für eine Pflanzung im Freiland geeignet. Spezielle Zimmerpflanzen führen wir leider nicht.
Olga S. aus Marsberg schrieb am 13.10.2009 :
Hallo. Wenn ich die Pflanze jetzt bestelle, dann muß ich die auch sofort einpflanzen, wenn die bei mir angekommen ist? Oder Muß ich die über Winter im Haus lassen? Womit kann ich die abdecken, damit die Pflanze nicht durchfriert?
Antwort von Baldur:Sie wird direkt gepflanzt, eventuell im Winter mit etwas Reisig abdecken.
Ute R. aus Sehmatal-Cranzahl schrieb am 15.09.2009 :
Habe diese Pflanze vorige Woche erhalten. War etwas erschrocken, da sie so klein ist. Ich wohne im Gebirge und habe Angst, das sie erfrieren könnte. Braucht sie Frostschutz? Ich hoffe, das ich viel Freude daran habe.
Antwort von Baldur:In sehr kalten Regionen ist Winterschutz z.B. aus Reisig, Laub oder Vlies in den ersten Jahren empfehlenswert. Die Pflanze treibt im Frühjahr aus der Wurzel neu aus.
SABINE K. aus LUCKENWALDE schrieb am 10.09.2009 :
Habe diese Pflanze als" Kümmerling "bekommen, heute blüht sie wunderschön mit 7 Rispen. Abendsonne liebt sie sehr.
T K. aus D schrieb am 04.09.2009 :
Hallo! Ich hätte diese Pflanze gern als Sichtblockade für meinen Hund. Wie groß ist sie bei Lieferung und wie lange wird es ungefähr dauern bis sie ca. 100 cm hoch ist (denn ab dann würde sie bei mir ihren Zweck erfüllen)? Danke!
Antwort von Baldur:Rispenhortensien werden im Frühjahr stark zurückgeschnitten, da diese am einjährigen Holz blühen. Das Jahreswachstum beträgt, je nach Standort und Witterung, ca. 40 cm.