Zwerg-Hortensie 'Lace Delight'
Zwerg-Hortensie 'Lace Delight' - Bilder
Produktbeschreibung
Zwerg-Hortensie 'Lace Delight'
Die Zwerg-Hortensie Lace Delight ist eine Neuzüchtung, die aufgrund ihres kompakten Wuchses auch als Bodendecker zu verwenden ist, so wie die Schwester-Sorte "Koreana". Da sie unendlich viele Blüten trägt und dies über viele Monate, wird die Zwerg-Hortensie Lace Delight (Hydrangea serrata) zum Schmuckstück Ihres Gartens! Diese winterharte Teller-Hortensie ist ein wunderschöner Zierstrauch, der in keinem Garten fehlen sollte.
Die Zwerg-Hortensie Lace Delight stellt von Juni bis September im Beet & Kübel ihre Blüten zur Schau & wird 40 bis 50 cm hoch. Die winterharte, mehrjährige Pflanze liebt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit feuchtem Boden. (Hydrangea serrata)
Art.-Nr.: 3046
Liefergrösse: 9x9 cm Topf, ca. 15 cm
Pflanzung, Pflege & Infos
Zwerg-Hortensie 'Lace Delight'
Pflege-TippsHier klickenBlütezeit
Sommer
Wuchshöhe
40-50 cm
Zuwachs pro Jahr
ca. 15-20 cm
Standort
Halbschatten bis Schatten
Pflanzabstand
80-100 cm
Pflegeaufwand
gering - mittel
Wasserbedarf
gering
Winterhart
ja
Lebensdauer
mehrjährig
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
Liefergrösse
9x9 cm Topf, ca. 15 cm
Packung
1 Pflanze
17.50 CHF
inkl. 2.5% MwSt.
zzgl. Versandkosten
Meinungen unserer Kunden
Zwerg-Hortensie 'Lace Delight'
D. A. aus Mühlenbecker Land schrieb am 17.01.2022 :
Kann die Zwerg-Hortensie auch in ein Beet mit Lavagranulat gepflanzt werden? Oder würde das Granulat die Bildung von Ausläufern verhindern. Vielen Dank
Antwort von Baldur:Die Zwerghortensie bildet keine Ausläufer, die Triebe können sich auf das Lavagranulat legen.
Beate F. aus Berglen schrieb am 13.11.2021 :
Kann ich die Hortensie jetzt im November noch pflanzen?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, können Sie noch pflanzen. Winterschutz ist empfehlenswert.
Christian W. aus Konstanz schrieb am 18.03.2021 :
Wir haben ein ca. 12 qm-Beet (rechteckig). Wir viele Pflanzen benötigen wir? Und kann der Zwischenraum mit Mulch überlagert werden? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 1-2 Pflanzen auf 1m². Die Zwischenräume können mit Mulch bedeckt werden.
Andrea W. aus Rheine schrieb am 02.02.2021 :
Wo kann ich die Pflanzen nach der Lieferung bis zum Einpflanzen lagern? In der Garage, oder eher im Keller? Oder auf der überdachten Terrasse?
Antwort von Baldur:Der Standort sollte nicht zu warm sein, Garage sollte gehen.
Josef K. aus Heinsberg schrieb am 18.08.2020 :
Gedeihen die beiden Zwerghortensien auch im Vollschatten?
Antwort von Baldur:Ein vollschattiger Standort wird toleriert, kann sich allerdings auf die Blütenbildung auswirken.
Martina V. aus Remscheid schrieb am 09.07.2020 :
Liebes Baldur Team ich habe mir diese schöne Zwrrghortensie gekauft und warte auf die Lieferung Vorab aber nun meine Frage: Wechsrlt die Hortensie ihre Farbe ? Wenn ja was macht man damit sie die Farbe nicht wechselt? Danke
Antwort von Baldur:Nein, diese Sorte wechselt ihre Farbe nicht.
Carola T. aus Bad Muskau schrieb am 25.06.2020 :
Habe doch im März eine Zwerghortensie bestellt die leider jetzt schon 80cm groß ist... ohneTop ☹️schade
Antwort von Baldur:Diese Hortensie erreicht eine Wuchsbreite bis 50 cm. Die Triebe senken sich und so breitet die Pflanze sich aus.
Natalia R. aus Bad Essen schrieb am 24.03.2020 :
Hallo liebes Baldur Team, In welchem Milleu bildet Sie eher rosa Blüten? Benötigt sie viel Erde? Wir haben ein Dachbeet, in den Maßen von ca. 5m lang x 1m breit und ca. 25cm mit Erde gefüllt. Reicht das an Erde?
Antwort von Baldur:25 cm Erde sind ausreichend. Bitte beachten Sie, je weniger Erde, desto öfter müssen Sie wässern, damit kein Trockenschaden entsteht. In "normaler" (Blumen-) Erde behält die Pflanze ihre Farbe.
Mira G. aus Münchenstein schrieb am 25.06.2019 :
Guten Tag Ich habe die Zwerghortensie Lace Delight in einen Topf gepflanzt. Sie ist schön gewachsen. Jedoch hat sie keine einzige Blüte. Kommt das noch?
Antwort von Baldur:Da die Hortensie bereits sehr früh im Jahr ihre Knospen bildet und Sie die Lieferung bereits im März erhalten haben, kann es sein, dass diese eventuell Spätfrösten zum Opfer gefallen sind.