Miscanthus-Hecke

 
 
Miscanthus-Hecke
Miscanthus-Hecke

Miscanthus-Hecke

Die Miscanthus-Hecke ist eine Hecke, die immer öfter Verwendung findet und im Trend ist! Die dekorativen Ziergräser wachsen schön dicht & buschig auf eine Höhe bis zu 2 Meter und sind dank der rötlich-gelben Färbung sehr zierreich! Selbst im Herbst/Winter ist die Miscanthus-Hecke (Miscanthus sinensis) spektakulär, wenn die filigranen, überhängenden Halme mit Raureif bedeckt sind! Für 2 Meter Hecke benötigen Sie 3 Pflanzen.

Die Miscanthus-Hecke blüht von August bis Oktober mit dekorativen Blütenwedeln, die auch abgeschnitten und in Blumensträußen verwendet werden können. Chinaschilf gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Das mehrjährige, winterharte Ziergras ist sehr pflegeleicht. Der Miscanthus, auch Chinaschilf hat im Herbst seinen großen Auftritt – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn über den Sommer wächst die Pflanze zu einem Giganten heran. (Miscanthus sinensis)

Art.-Nr.: 2257

Liefergrösse: 11 cm-Topf

'Ziergräser' Pflege-Tipps

Miscanthus-Hecke

Pflege-TippsHier klicken
 
Blütezeit
Sommer-Herbst
 
Wuchshöhe
2 Meter
 
Zuwachs pro Jahr
ca. 120-150 cm
 
Standort
Sonne bis Halbschatten
 
Pflanzabstand
80-100 cm
 
Pflegeaufwand
gering
 
Wasserbedarf
mittel - hoch
 
Winterhart
ja
 
Lebensdauer
mehrjährig
 
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
 
Liefergrösse
11 cm-Topf

Meinungen unserer Kunden

Miscanthus-Hecke

aus Berlin schrieb am :

Meine Miskantus Hecke!!! Habe 5 Pflanzen gekauft, diese stehen in einer Reihe 80 cm voneinander entfernt. Erste Pflanze ist schon trocken, Pflanze 2, 3 und 4 wachsen schön, Pflanze 5 ist nicht trocken aber möchte nicht in die Höhe wachsen. Warum?

Antwort von Baldur:

Bitte achten Sie darauf, dass keine Wasser- und Nährstoffkonkurrenz entsteht und dass der Standort ausreichend hell/sonnig ist.

aus Jura schrieb am :

Guten Tag möchte gerne diese miscanthus einpflanen aber gibt es hier dan ausläufer?

Antwort von Baldur:

Eine Wurzelsperre ist empfehlenswert, da die Pflanze Ausläufer bildet.

aus Oberhausen schrieb am :

Welche Sorte der Sinensis Gattung wird für diese Miscanthus Hecke verwendet? LG

Antwort von Baldur:

Wir liefern wir die Sorte "Morning light".

aus Wegberg schrieb am :

Guten Morgen zusammen, ich habe diese Gräser bestellt. muss ich beim einpflanzen etwas spezielles beachten? wie z. Bsp. spezielle Erde usw. liebe Grüße Sibylle

Antwort von Baldur:

Spezielle Erde ist nicht erforderlich.

aus 23795 Mözen schrieb am :

Hallo, ich habe bei Ihnen gelesen dass auf 2 Meter 3 Pflanzen sollen. Dann habe ich diese Kundenfrage und ihre Antwort gefunden Anja S. aus gera schrieb am 01.03.2013 : Antwort von Baldur: Wir empfehlen 3 Pflanzen auf 1 lfd. Meter (= 21 Pflanzen).

Antwort von Baldur:

2013 wurden Pflanzen mit einem kleineren Wurzelballen geliefert, so dass wir hier für eine dichte Hecke mehr Pflanzen empfohlen haben.

aus Breese schrieb am :

Hallo liebes Team, wir haben Ende Mai als Hecke gepflanzt, Standort, Abstand u.s.w beachtet . Nun ist sie gewachsen, aber noch nicht farbig sondern grün . Was machen wir falsch ? LG Doreen

Antwort von Baldur:

Die Verfärbung und Ährenbildung erfolgt in diesen Tagen. Wichtig ist ein sonniger, warmer Standort. Die Pflanzen bevorzugen einen mageren Boden und sollten nicht zu stark gedüngt werden.

aus Seegebiet mansfelder land schrieb am :

Ich möchte verschiedene Gräser pflanzen.Nun wollte ich das eigentlich jetzt noch machen ,meist steht im Frühling pflanzen. Was mach ich,warten?---Und wenn,was wäre bei der Pflanzung jetzt zu beachten?Danke.

Antwort von Baldur:

Winterharte Gräser können auch im Herbst gepflanzt werden. Winterschutz z.B. durch Mulchen im Wurzelbereich bzw. einpacken des Topfes ist empfehlenswert.

aus Dachau schrieb am :

Hallo, eine der gelieferten Pflanzen hatte bereits kleine grüne Triebe. Die Pflanze treibt jetzt grün u kräftig, bei der anderen sind sie gelb geworden. Zuviel Sonne oder Wasser? Sie stehen jeweils allein in Kübeln in der Vollsonne. Mfg

Antwort von Baldur:

Es ist empfehlenswert, die Pflanzen langsam an einen vollsonnigen Standort zu gewöhnen. Wir empfehlen die Triebe einzukürzen. Bitte vermeiden Sie den Wechsel zwischen Trockenheit und Staunässe.

aus B.M. schrieb am :

ich möchte auf einem großen Balkon (4m breit)etwas schnellwachsendes als Sichtschutz (kann auch höher als 2m sein) pflanzen.eignet sich dieser Artikel?oder was empfehlen Sie mir?lg

Antwort von Baldur:

Gräser eignen sich sehr gut als schnellwachsender Sichtschutz. Möchten Sie etwas immergrünes pflanzen eignen sich in großen Kübeln auch Bambuspflanzen (z.B. Art. 1042).

aus Köln schrieb am :

Die Pflanze ist bei der Lieferung, so groß wie ein Grashalm im Fußbaldfeld

Antwort von Baldur:

Die Pflanzen befindet gerade am Austreiben. Der Wurzelballen ist gut durchwurzelt, so dass sich sicher bald weitere Halme zeigen werden.

aus winterthur schrieb am :

Muss man die Miscanthus zurückschneiden, Wie andere Gräser dieser Art? Das möchte ich eben nicht.

Antwort von Baldur:

Ein Rückschnitt ist erforderlich.

aus Würenlos schrieb am :

Hallo Bleibt die rote Farbe permanent oder nur zu einer bestimmten Zeit? Wie hoch wächst die Pflanze in einem Kübel 40 mal 40cm? Vielen Dank für die Rückmeldung

Antwort von Baldur:

Eine Pflanzung in einen Kübel ist problemlos möglich. Die Färbung der Halme erfolgt im Spätsommer, der Neuaustrieb ist grün.

aus Wien schrieb am :

Muss eine wurzelsperre gemacht werden wenn die pflanze als sichtschutz gepflanzt wird lg

Antwort von Baldur:

Die Pflanzen breiten sich durch Wurzelausläufer aus, eine Wurzelsperre ist daher durchaus empfehlenswert.

aus Mägenwil schrieb am :

Darf ich jetzt noch die Hecke anpflanzen oder ist es schon zu spät?

Antwort von Baldur:

Ist keine längere Frostperiode in Sicht, ist eine Pflanzung noch möglich. Winterschutz ist empfehlenswert.

aus Merseburg schrieb am :

Hallo! Wenn ich die Pflanzen im Oktober bestelle,kann ich sie im Keller überwintern und groß ziehen?Im Frühjahr dann im Garten einpflanzen? Oder muss sie gleich ins Freie?

Antwort von Baldur:

Sie können die Pflanzen auch im Keller überwintern, nur wachsen werden diese im Winterquartier während ihrer Ruhephase nicht. Alternativ einfach im Frühjahr bestellen.

aus Rhauderfehn schrieb am :

Moin, wird für dieses Gras eine Wurzelsperre benötigt?

Antwort von Baldur:

Die Pflanzen breiten sich durch Wurzelausläufer aus, eine Wurzelsperre ist daher durchaus empfehlenswert.

aus Espelkamp schrieb am :

Hallo : schneidet man diese Hecke jedes Frühjahr ganz zurück oder nur Blütenstände das Vorjahre?, Ich plane ca. 30 Meter als Hecke magerer Boden. Auch würde mich interessieren, wie weit ich von der Grundstücks Grenze Abstand halten sollte... Danke

Antwort von Baldur:

Die Pflanzen sind nicht immergrün, so dass die vertrockneten Halme, Rispen im Frühjahr eingekürzt werden müssen. Durch den überhängenden Wuchs sollten Sie ca. 1 m Abstand einhalten, die genauen Grenzabstände können Sie bei Ihrer Gemeinde erfragen.

aus München schrieb am :

Wir haben leider eine kleine mickrige Hainbuchenhecke im Garten und suchen eine Lösung für mehr Sichtschutz - am liebsten immergrün. Könnte man diese Gräser dazwischen pflanzen um Sichtschutz zu bekommen?

Antwort von Baldur:

Ist der Boden nicht zu stark durchwurzelt ist eine Pflanzung von Gräsern möglich. Diese sterben im Herbst ab und müssen dann im Frühjahr eingekürzt werden.

aus B. schrieb am :

Hallo, ich habe letzten September 5 Stück der Miscanthus Hecke gesetzt, nun (Mai) kommt aus 4 Pflanzen in der Mitte ein ganz dünnes grünes Hälmchen. Sie sind weder ausgetrocknet noch übergossen worden,1 mal gedüngt.Wann fangen sie an zu wachsen?Danke

Antwort von Baldur:

Das hängt von der Bodentemperatur ab. Diese sollte dauerhaft über +10°C steigen.

aus Karlsruhe schrieb am :

Hallo, wollte mal fragen, ob diese Miscanthus-Hecke quasi aus dem Chinaschilf "Red Chief" besteht. Oder ist das Chinschilf "Red Chief" wieder was anderes? Danke und LG

Antwort von Baldur:

Hier liefern wir die Sorte "Morning light".

aus Hamburg schrieb am :

Hallo, in welchem Abstand sollte man die Pflanze zum Nachbar Zaun pflanzen, damit diese nicht (zu stark) darüber hinaus wächst

Antwort von Baldur:

Wir empfehlen ca. 80-100 cm Abstand.

aus bad Nauheim schrieb am :

Hallo, muss diese "Hecke" wie andere Gräser einmal im Jahr komplett zurück geschnitten werden? Wie sehen die Gräser im Winter aus? Ebenfalls grün?

Antwort von Baldur:

Die Halme sterben über Herbst/Winter ab und werden braun. Im Frühjahr auf Handbreite einkürzen.

aus Markt Indersdorf schrieb am :

Liebes Baldur Team, ich habe heute die Pflanze erhalten und diese sind gerade mal 6-8cm groß. Ist das so richtig?

Antwort von Baldur:

Diese Sorte treibt gerade neu aus und besitzt bereits viele Jungtriebe, die jetzt aus der Wurzel austreiben. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.

aus Sachsenheim schrieb am :

Hallo liebes Baldur-Team, ich habe 3 Pflanzbehälter á L32xB32xH26. Ist denn der Behälter groß genug und wieviel Pflanzen benötige ich je Behälter als Sichtschutz? Wie hoch kann die Pflanze darin werden? Wie schnell wächst die Pflanze? Vielen Dank.

Antwort von Baldur:

Bei dieser Kübelgröße ist eine Pflanze ausreichend. Die Endwuchshöhe wird je nach Wasser- und Nährstoffversorgung bei ca. 1m liegen.

nach oben