Gemüsefolgesaat
Gemüsefolgesaat - Bilder
Produktbeschreibung
Gemüsefolgesaat
✓ Düngen OHNE Chemie
✓ Erträge steigern
✓ Lebensraum für Vögel & Insekten
Ein fruchtbarer und gesunder Boden ist Grundvoraussetzung für eine gute Gemüseernte und mit der Gemüsefolgesaat können Sie das erreichen! Die Anbauflächen im Gemüsegarten sind begrenzt und eine Fruchtfolge ist nicht immer umsetzbar. Umso besser, dass es Pflanzen gibt, die anderen Pflanzen helfen und gleichzeitig den Boden verbessern. Einige schädliche Nematoden, sogenannte Wurzelälchen, sind insbesondere bei engen Fruchtfolgen ein Problem. Die Folge: Möhren und anderes Wurzelgemüse sowie Rosen, Erdbeeren und Obst wachsen nicht so recht. Die Gemüsefolgesaat enthält Sandhafer, Ölrettich und Phacelia, dies sind keine Wirtspflanzen für Nematoden und hungern sie somit aus. Die Blumenmischung enthält Gründüngungspflanzen, die u. a. Ausscheidungen aus Pflanzenteilen wie der Wurzel aussondern und Nematoden sowie andere schädliche Bodenorganismen abwehren.
Die Gemüsefolgesaat kann nach dem Abräumen der Gemüsepflanzen an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit tiefgründigem, lockerem und unkrautfreiem Boden ausgesät werden. Samen nach der Aussaat leicht in den Boden einarbeiten, dann den Boden andrücken. Gießen Sie das Saatgut zur Bodenverbesserung vorsichtig an, so dass der Boden mindestens 3-5 cm tief durchnässt ist. Stetig feucht halten. Die Pflanzen sind einjährig und werden zur Gründüngung gemulcht, d. h. nach dem Abfrieren (Winter/Frühjahr) mit dem Spaten unter bzw. in den Boden eingearbeitet. Sie stehen letztlich als Humus bzw. Nährstoffe den Folgekulturen zur Verfügung. Wuchshöhe 80-150 cm.
Der Inhalt reicht für ca. 80 qm.
Art.-Nr.: 10067
Liefergrösse: 250 g
Meinungen unserer Kunden
Gemüsefolgesaat