Isotoma 'Blue Foot®'
Isotoma 'Blue Foot®' - Bilder
Produktbeschreibung
Isotoma 'Blue Foot®'
✓ Winterhart & mehrjährig
✓ Ausgezeichnet trittfest und pflegeleicht
✓ Ideal als Rasenersatz
Isotoma Blue Foot® ist ein neuer Bodendecker, der keine Wünsche offen lässt! Er verzeiht problemlos, wenn man auf ihm läuft und blüht den ganzen Sommer lang. Unzählige blaue Blüten übersäen die Pflanze jedes Jahr! Isotoma Blue Foot® (Isotoma fluviatilis) ist für den Steingarten & Rabatten-Ränder ein optisches Highlight und kann aufgrund der ausgezeichneten Trittfestigkeit und Pflegeleichtigkeit auch als Rasenersatz verwendet werden.
Die Blütezeit von Isotoma Blue Foot® ist von Juni bis August. Die winterharten, mehrjährigen Stauden werden 5-10 cm hoch und lieben einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Abstand zwischen den Isotoma-Pflanzen und zu anderen Pflanzen in Ihrem Garten sollte 20-30 cm betragen. Für einen Blütenteppich empfehlen wir 5-6 Stauden-Pflanzen auf 1m².
Der Pflegeaufwand der Pflanzen ist gering & der Wasserbedarf ist ebenfalls gering. Isotoma Blue Foot® ist ein winterharter, trittfester Bodendecker, der Ihren Garten mit wenig Aufwand von Pflege & Wasser während der Blütezeit im Sommer in ein Blütenmeer verwandelt. (Isotoma fluviatilis)
Art.-Nr.: 7003561
Liefergrösse: 9x9cm Topf
Meinungen unserer Kunden
Isotoma 'Blue Foot®'
Justine N. aus Leipzig schrieb am 03.08.2024 :
Hallo, kann die Isotoma Blue auch als Bodendecker unter den Rosen gepflanzt werden ?
Antwort von Baldur:Ist der Standort ausreichend hell, ist eine Unterpflanzung kein Problem.
Lena M. aus Rühen schrieb am 17.07.2024 :
Verifizierter Kunde
Schöne, pflegeleichte Pflanze. Bei mir sind sie erst im zweiten Jahr richtig gewachsen und haben sich vermehrt. Jetzt sehen sie aber wirklich schön und es wächst kein Unkraut hindurch. Allerdings sind die Blüten bei mir eher weiß als blau
Franziska M. aus Halle schrieb am 14.07.2024 :
Ich überlege mir diese Pflanzen nächstes Jahr im Mix mit Sandthymian in den Hof zu setzen. Dort liegt aktuell Beton und wir wollen den Hof begrünen und auf Rasen verzichten. Kann das zwischen Rasenkantensteinen was werden?
Antwort von Baldur:Es besteht die Gefahr, dass die Thymianpflanzen die Oberhand gewinnen. Wir empfehlen nur eine Sorte zu pflanzen, die Thymianpflanzen sind allerdings nicht trittfest.
Moni F. aus Pritzwalk schrieb am 28.07.2023 :
Liebes Baldur Team, kann ich diesen Bodendecker auf ein Urnengrab pflanzen, es sieht so schön auf dem Bild aus und da die Wuchshöhe ca. 10 cm ist, wäre das eine super Ide, noch dazu winterhart und mehrjährig. L.g. Moni
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung ist kein Problem. Ggf. müssen Sie die Pflanzen durch Schnitt auf der gewünschten Fläche halten.
Nadine P. aus Langenberg schrieb am 12.07.2022 :
Wenn ich die Pflanze wir auf dem vorschaubild an die Rasenkante Pflanze, wächst es dann nicht mit der Zeit in den Rasen rein?
Antwort von Baldur:Ohne Begrenzung kann es passieren, dass die Pflanzen in den Rasen wachsen.
Sergej K. aus Frankfurt am Main schrieb am 03.07.2022 :
Wie sieht es mit den gefärbten Holzchips aus? Konkret haben wir diese hier benutzt: Nussbraun "ASB Greenworld Deko-Chips Nussbraun" - Rindenfreies Kernholz von heimischen Nadelhölzern.
Antwort von Baldur:Eine Abdeckung ist möglich, jedoch können die Pflanzen die Chips nicht überwachsen. Sollen diese sich flächendeckend ausbreiten, die Chips im Wurzelbereich immer etwas entfernt werden.
Martina B. aus Ohlstadt schrieb am 25.07.2021 :
Habe isotoma in den steingarten gepflanzt und verschiedene Thymian Arten leider hat dieses "Menü " den Schnecken sehr gemundet es sind nur noch dürftige Stängel übrig kann ich hoffen das diese im nächsten Jahr wieder austreiben ?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sollten bereits in diesem Jahr nochmals austreiben.
Andrea F. aus Völkermarkt schrieb am 02.07.2021 :
Liebes Baldur Team, ich möchte einen Hang bepflanzen mit Rosen und Blue Foot. Jetzt ist da noch Wiese. Muss ich die Wiese abgraben oder reicht es, die Pflanzen einfach in die Wiese einzugraben und die Wiese geht dann von selber weg.
Antwort von Baldur:Es ist empfehlenswert, die obere Grasnarbe abzutragen, damit die Gräser nicht zwischen den Bodendeckern durchwachsen.
Frank R. aus Suhl schrieb am 11.08.2019 :
Habe die Pflanzen in meinen Steingarten ( Hanglage) gepflanzt und habe um die Pflanze etwas Hornspäne in die Erde mit eingebracht. Hoffe das fördert das Wachstum .
Antwort von Baldur:Bis Hornspäne verrottet sind und ihre Nährstoffe abgeben, dauert es ein wenig. Dann werden die Pflanzen die Nährstoffe gerne annehmen.
Volker W. aus Duisburg schrieb am 25.07.2019 :
Breitet sich die Isoloma Blue Foot auch in einem Beet mit Spänen aus Pinienholz aus oder muss ich die Späne Entfernen ?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen benötigen Erdkontakt für die Ausbreitung. (Pinien-) Mulch sollte entfernt werden.
Alexandra L. aus St. Ingbert schrieb am 22.07.2019 :
Sind die Pflanzen für Zwergkaninchen giftig? Möchte sie im Garten pflanzen wo die Hasen durchaus mal frei hoppeln...
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind für Haustiere ungiftig
Jasmin S. aus Oranienburg schrieb am 05.07.2019 :
Keine einzige von 8 Pflanzen hat den Winter überlebt..würde ich nicht wieder kaufen
Antwort von Baldur:Das ist wirklich schade, dass die Pflanze sich an dem gewünschten Standort nicht entwickelt haben. Wichtig ist gut durchlässiger Boden, damit Staunässe vermieden wird.
Tamara J. aus Bad ORb schrieb am 03.07.2019 :
Zwei Fragen: könnte man mit Isotoma eine Ligusterhecke unterpflanzen und zweitens, kann man Zwiebeln und Isotoma kombinieren, also schaffen es Tulpen/Narzissen/Krokus zur Not, durch Isotoma durchzuwachsen?
Antwort von Baldur:Bekommen die Pflanzen ausreichend Licht, Wasser- und Nährstoffe ist eine Unterpflanzung möglich. Frühjahrsblüher sollten ihren Weg finden.