Regenbogen-Tulpe 'Blumex®'
Regenbogen-Tulpe 'Blumex®' - Bilder
Produktbeschreibung
Regenbogen-Tulpe 'Blumex®'
Faszinierend, welches Farbspiel die Natur gezaubert hat! Mit dem neuen Papageientulpen-Hit Blumex® zaubern Sie sich spielend eine grandiose Blütenfülle in Ihrem Garten! Garantierter Blickfang. Tulpen, die bunten Frühlingsboten, dürfen in keinem Garten fehlen. Aber nicht nur im Beet setzen die schönen Blüten der Regenbogen-Tulpe Blumex® (Tulipa Hybrid) leuchtende Akzente. Auch in Töpfen auf dem Balkon, der Terrasse, der Fensterbank und als Schnittblume in der Vase ziehen diese Frühlingsblumen bewundernde Blicke auf sich.
Die Blütezeit der Regenbogen-Tulpe Blumex® ist im Mai, sie wird 50 cm hoch. Die winterharten, mehrjährigen Blumenzwiebeln lieben einen sonnigen bis halbschattigen Standort und sollten ca. 10 cm tief in nährstoffreichen, durchlässigen Boden eingepflanzt werden.
Der Pflegeaufwand der Regenbogen-Tulpe Blumex® ist gering & der Wasserbedarf ist gering bis mittel. Die Tulpenzwiebeln dieser Frühblüher faszinieren mit ihrem Farbspiel in der Blüte & werden zum Blickfang in Beet, Garten & Vase. (Tulipa Hybrid)
Art.-Nr.: 2229
Liefergrösse: Zwiebelumfang 12+ cm
Meinungen unserer Kunden
Regenbogen-Tulpe 'Blumex®'
S B. aus Kornwestheim schrieb am 12.09.2020 :
Hi, unser Garten ist sehr klein und ich habe einen Pflanzkübel zur Verfügung, in den im Frühjahr diese schönen Tulpen und im Sommer andere Blumen sollen. Kann ich die Zwiebeln, nachdem sie verblüht sind ausgraben und im Herbst wieder einsetzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Andrea S. aus Nussbaumen schrieb am 03.09.2020 :
Zwiebeln sehen super aus, bei uns ist es wahrs. noch zu warm um sie in die Erde zu stecken (25-27 Grad). Wie sieht es mit der Bewässerung während der Wintermonate aus? Erst im Frühjahr damit starten?
Antwort von Baldur:Bitte erst einpflanzen, wenn die Bodentemperatur unter +10°C sinkt. In den Wintermonaten ist keine Bewässerung erforderlich.
Bina G. aus Düsseldorf schrieb am 11.04.2020 :
Wir haben sie auf dem Balkongeländer gepflanzt und sind sehr oft darauf angesprochen worden.Total schön und jede einzelne Zwiebel ist wunderschön aufgegangen.etwas ganz besonderes.
Roman J. aus Köln schrieb am 25.06.2017 :
Hallo Baldur, die Regenbogen-Tulpenzwiebeln sind wieder verfügbar. Wann kann ich diese einpflanzen?
Antwort von Baldur:Wir liefern wieder ab 21.08.17 und dann können die Zwiebeln auch in die Erde.
Jaqueline K. aus Schwalmstadt schrieb am 09.05.2017 :
wann kann man den die Regenbogentulpen wieder bestellen ? lg Jaqueline
Antwort von Baldur:Wieder bestellbar ab Juli 2017.
Jürgen W. aus 63486 Bruchköbel schrieb am 26.02.2017 :
Habe im November die Tulpen nach Absprache mit Ihnen noch gesetzt und es sind bis jetzt nur 2 Triebe zu sehen. Kommen da nich mehr oder soll das alles gewesen sein??? ( was enttäuschend wäre ) MfG
Antwort von Baldur:Damit die Tulpen austreiben, muss der Boden schon etwas an Temperatur haben. Sicher werden sich dann noch mehr Austriebe zeigen. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Beate B. aus Hemsbach schrieb am 27.08.2016 :
Hallo, können Sie die tolle bunte Tulpe auch in Mini besorgen? 50 cm Höhe ist leider etwas zu hoch. Danke und viele Grüße
Antwort von Baldur:Nein, leider nicht.
Irene M. aus Frutigen schrieb am 22.05.2016 :
wunderschöne Farben. Tolle und aussergewähnliche Tulpen
Ute A. aus Langenzenn schrieb am 04.05.2016 :
Die Blumenzwiebeln der Tulpen blühen super. Kann ich nur empfehlen. Ich hoffe, diese Farbe ist nicht nur so ein Einjahresding und nächstes Jahr kommen sie in einer normalen Nullachtfuffzehn Farbe.
Karin S. aus Grau schrieb am 21.04.2016 :
wunderschöne originelle Tulpe. hat schön geblüht bei mir.
Berit O. aus Leipzig schrieb am 16.04.2016 :
Sehr tolle Blume! Zwar nicht ganz so bunt wie auf dem Foto, aber das ist nicht schlimm. Empfehlenswert!
Petra P. aus Düsseldorf schrieb am 01.02.2016 :
Hallo, wenn ich die Tulpen für die Vase abschneide kommen dann wieder neue?
Antwort von Baldur:Die Zwiebeln bilden jeweils immer nur einen Blütenstängel aus. Wird dieser abgeschnitten, treibt in der gleichen Saison kein neuer Stängel nach.
Manuela L. aus Wien schrieb am 02.05.2015 :
Eine wunderschöne Farbenpracht, die jedes Jahr wieder sehr schöne Farbe zeigt.
Hans B. aus Bellheim schrieb am 10.04.2015 :
Habe die Tulpen Mitte März eingetopft. Die Tulpen sind prächtig entwickelt und ich kann es kaum erwarten wenn sie ihre Pracht vollendet zeigen. Danke für solch herrlichen Blumen.
Karin M. aus 5020 Salzburg schrieb am 12.10.2014 :
Eine sehr schöne Tulpe. Wann ist die Pflanzzeit der Zwiebel? Wenn sie winterhart ist, kann sie im Blumenbeet bleiben ?
Antwort von Baldur:Sie können die Zwiebeln noch bis November pflanzen. Die Zwiebeln sind winterhart und können problemlos in der Rede bleiben.
Ralf-Peter B. aus Taufkirchen bei München schrieb am 31.08.2014 :
Ich kann mir garnicht vorstellen, dass es eine derart farbige Tulpe gibt. Da ist doch sicher retouschiert worden???
Antwort von Baldur:Wir können Ihnen versichern, dass die Blüten wie abgebildet (je nach Witterung mehr oder weniger kräftig in der Farbe) erblühen.
Gabi N. aus München schrieb am 05.08.2014 :
Ich möchte die Tulpe im Frühjahr im Topf blühend haben. Pflanze ich sie dann schon im Spätherbst ein oder reicht es zu Beginn des Frühjahrs in den Topf zu packen?
Antwort von Baldur:Im Sept. oder Okt. in Töpfe pflanzen, diese geschützt stellen und ab ca. Ende Febr. in die Wohnung holen.
Monika G. aus lippetal schrieb am 17.10.2013 :
Hallo, wieviele Blumenzwiebel kommen in ein 30 Pflanzkorb.
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 6-8 Zwiebeln.
Daniela S. aus Marienwerder schrieb am 14.10.2013 :
Zwiebeln Top! Im Frühjahr blühten diese wunderschönen Tulpen sehr lange und ich konnte mich garnicht sattsehen! Etwas besonderes neben all den " normalen" Tulpen!
Ingo S. aus Krefeld schrieb am 27.08.2013 :
Kann ich das Tulpenbeet mit Rindenmulch abdecken? Wachsen Tulpen, Winterliche, Schneeglöckchen, Krokusse und Riesenzierlauch da durch? Oder muss ich den Mulch im Frühjahr entfernen?
Antwort von Baldur:Wird die Schicht nicht zu dick aufgetragen, wachsen die Frühjahrsblüher durch.
Marcus M. aus Berlin schrieb am 23.08.2013 :
Kann ich Tulpenzwiebeln und/oder Wildkrokusse unter Bodendecker wie z.B. Lippia Summer Pearls pflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Katrin R. aus Neustrelitz schrieb am 10.10.2012 :
Hallo, liebes Baldur-Team. Ich würde gerne wissen, ob ich jetzt noch die Tulpenzwiebeln in den Boden bringen kann. MfG Katrin
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei können Sie Tulpen noch bis November pflanzen.
Anke W. aus Brinkum schrieb am 30.09.2011 :
Hallo, liebes Baldur-Team, ich bin begeistert über den Topzustand der Zwiebeln. So kräftig und gesund können im kommenden Jahr einfach nur bildschöne Pflanzen daraus werden. Vielen Dank dafür!
Angi W. aus Frankfurt schrieb am 04.11.2009 :
Hallo, ich freu mich schon sehr auf die Tulpen :) Ich würde sie gerne auf dem Balkon in Kübeln pflanzen. Was muss ich beachten oder kann ich den Kübel auch in eine Kammer stellen und im Frühjahr wieder raus? LG Angi
Antwort von Baldur:Die Kübel sollen auch im Herbst/Winter draußen sein.
Manfred K. aus Ahrensfelde schrieb am 26.10.2009 :
Was ist an dem Gerücht dran, dass Tulpenzwiebeln von Jahr zu Jahr immer tiefer in den Boden wandern? In welchen Abständen sollte man Tulpenzwiebeln auswechseln? MfG Manfred K.
Antwort von Baldur:Es ist so, dass die Mutterzwiebel immer schräg nach unten die neue Tochterzwiebel ausbildet, die dann blüht. So geraten die "Kinder" auf Dauer immer tiefer in die Erde, ca. alle zwei Jahre ausgraben und höher setzen.
J. B. aus Mannheim schrieb am 13.07.2009 :
Hallo BALDUR-Team, die Tulpe Blumex blühte in meinem Garten fantastisch. Jetzt bestelle ich noch einmal nach, damit ich auch Schnittblumen habe. Grüße