Winterharte Sonnenblume 'SunCatcher®' im XL-Topf
Winterharte Sonnenblume 'SunCatcher®' im XL-Topf - Bilder
Produktbeschreibung
Winterharte Sonnenblume 'SunCatcher®' im XL-Topf
✓ Garantiert winterhart und mehrjährig
✓ Blüht jedes Jahr bis zu 4 Monate
✓ Futterquelle für Bienen und Hummeln
Die bienenfreundliche, winterharte Sonnenblume SunCatcher® ist garantiert winterhart und mehrjährig! Jedes Frühjahr treibt die Helianthus-Neuzüchtung neu aus und bietet Nutzinsekten, wie den Bienen und Hummeln, eine tolle Futterquelle. Auf den bis zu 120 cm hohen Stängeln der Staudensonnenblume thronen wunderschöne, gold-gelbe Blüten mit dunkler Mitte. Blüht jedes Jahr bis zu 4 Monate, vom Sommer bis zum Frost. Die winterharte Sonnenblume SunCatcher® (Helianthus) ist pflegeleicht, einfach verblühte Blütenstängel abknipsen und es treiben ständig neue nach. Mit ihrem schön dichten und gut verzweigten Wuchs wird diese Stauden-Sonnenblume zum Hit im Garten & in größeren Pflanzgefäßen auf Balkon & Terrasse. Die Lieferung erfolgt ohne Übertopf.
Die winterharte Sonnenblume SunCatcher® gedeiht an einem Standort in der Sonne bis Halbschatten und verwöhnt sie mit einer langen Blütezeit von Juli bis Oktober. Die mehrjährige Staude hat einen geringen bis mittleren Pflegeaufwand und Wasserbedarf. Die Pflanzen bevorzugen einen frischen, nährstoffreichen Boden und werden 100 bis 120 cm hoch. (Helianthus)
Art.-Nr.: 7647
Liefergrösse: 13x13cm-Topf
'Winterharte Sonnenblume 'SunCatcher®' im XL-Topf' Pflege-Tipps
Meinungen unserer Kunden
Winterharte Sonnenblume 'SunCatcher®' im XL-Topf
Romy M. aus Perl schrieb am 23.05.2023 :
Ich habe nicht erkannt, dass man die zwei Pflanzen getrennt einpflanzen soll, jetzt stehen sie bei 30 cm Höhe in einem Topf mit 35cm Durchmesser. Kann ich jetzt noch eine Planze umtopfen, oder schaded das den Wurzeln?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen die Pflanzen zusammen zu lassen und dann ggf. im Herbst nach der Entlaubung zu trennen.
Elisabeth G. aus Wien schrieb am 10.05.2023 :
Leider sind bei mir die SunCatcher eingegangen, habe allerdings nur 1 Pflanze eingesetzt. Kann das der Grund sein?
Antwort von Baldur:Obwohl es winterharte Stauden sind, reagieren die jungen Blätter/Triebe auf kalte Temperaturen. Bitte etwas einkürzen, um den Neuaustrieb anzuregen.
Christine K. aus Leibnitz schrieb am 03.05.2023 :
hallo Baldur Team, hab voriges Jahr 2 winterharte Sonnenblumen für die Terrasse gekauft... heuer sehr schön schon ausgetrieben , aber sehe heute früh Mehltau!! Sie stehen geschützt , es kommt kein Regen drauf. Was soll ich tun?? Gruß Christine
Antwort von Baldur:Auch die Temperaturschwankungen (warme Tage/kühle Nächte) können zu Mehltaubefall führen. Sind nur einige Blätter betroffen, bitte diese entfernen. Bei stärkerem Befall empfehlen wir ein geeignetes Mittel anzuwenden.
Christine K. aus Gelsenkirchen schrieb am 26.04.2023 :
Hallo, ich überlege mir zwei Sonnenblumen für die Terrasse zu holen und in zwei Kübel zu pflanzen. Welche Größe der Kübel sollte ich für jede Pflanze wählen? Danke.
Antwort von Baldur:Wir empfehlen je Pflanze einen Kübel mit ca. 30 cm Durchmesser + Tiefe.
Peter W. aus Sulzbach schrieb am 24.04.2023 :
Ich habe zwei Jahre hintereinander diese Pflanze gekauft. Jedesmal kam im Folgejahr nichts mehr! Egal ob ins Beet gepflanzt und mit Reisig bedeckt, oder in den Kübel mit Winterschutz. Das gab es auch mit anderen ihrer "Winterharten" Pflanzen
Antwort von Baldur:Diese Staude zieht sich im Winter komplett in die Erde zurück. Sobald der Boden sich ausreichend erwärmt hat, erfolgt in der Regel ein Neuaustrieb.
Martina W. aus Freital schrieb am 24.04.2023 :
Hallo, ich durfte mich letztes Jahr schon an dieser tollen Pflanze erfreuen. Nur treibt sie dieses Jahr noch nicht aus. Gut so wirklcih viele schöne Tage hatten wir auch noch nicht, aber dauert das tatsächlich lange? Sollte ich noch Geduld haben?
Antwort von Baldur:Der Boden sollte dauerhaft erwärmt sein. Aufgrund der kühlen Nächte kann es durchaus aus, dass die Pflanze noch etwas Zeit benötigt.
Steffi T. aus Wuppertal schrieb am 22.04.2023 :
Ist es ein Tief oder Flachwurzler?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um einen Flachwurzler.
Silke B. aus Struppen schrieb am 22.04.2023 :
Pflanzen kamen in guten Zustand an. Hab sie ins Beet gepflanzt und sie wurden sofort von Nacktschnecken angefressen und von einer blieb nicht viel übrig. Also stehen sie jetzt in größeren Töpfen im Gewächshaus und dürfen erstmal richtig wachsen.
Tobias N. aus Bergen schrieb am 19.04.2023 :
Nun ja, ich habe nach Erhalt der Blume diese ins Beet gepflanzt und angegossen. Zu diesem Zeitpunkt sah die Pflanzen gut aus. Jetzt, ein paar Tage später, würde ich sagen, das wird nichts mehr.
Antwort von Baldur:Die jungen Triebe sollten bei ca. 0°C etwas geschützt werden, damit diese nicht absterben. Sobald es wärmer wird, wird die Staude sicher wieder austreiben.
Bettina S. aus Ahnatal schrieb am 18.04.2023 :
Ist leider nach dem relativ milden Winter noch nicht wieder aufgetaucht...
Antwort von Baldur:Der Boden sollte dauerhaft erwärmt sein. Ggf. kühlt dieser in den Nächten noch zu stark ab. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Corinne K. aus Luzern schrieb am 11.04.2023 :
Ich war eigentlich immer sehr begeistert von Baldur Garten. Leider habe ich dieses Jahr nicht viel Glück gehabt. 2x bestellt und nach 2 Tagen waren die Pflanzen schon gestorben.
Antwort von Baldur:Es handelt sich um winterharte Stauden. Sind diese bereits ausgetrieben, bitte die jungen Triebe mit z.B. Winter-Garten-Vlies schützen. Sobald der Boden sich dauerhaft erwärmt hat, werden die Pflanzen sicher wieder austreiben.
Sarah S. aus Bad Münder schrieb am 04.04.2023 :
Hallo liebes Team, ich habe meine Sonnenblumen erhalten und direkt ins Freie gepflanzt. Nun hat uns leider doch noch einmal der Nachtfrost überrascht und die Pflanze liegt verendet am Boden. Besteht die Chance, dass sie nochmal austreibt?Gruß Sarah
Antwort von Baldur:Sollte die Wurzel durch den Frost keinen Schaden genommen haben, wird die Staude sicher wieder neu austreiben.
Yvonne K. aus Bad Oldesloe schrieb am 03.04.2023 :
Wie schaffe ich, dass die Plfanze so schön kompakt wächst, wie auf den Bildern? Wir hatten letztes Jahr sehr lange Stiele (sie soll ja bis 1,2 m hoch werden), auf den Bildern wirkt sie buschiger und stimmiger.
Antwort von Baldur:Da es sich um eine Staude handelt, entwickelt sich jedes Jahr mehr Triebe. Die Pflanze wird dann buschiger + kompakter.
Jennifer M. aus Freigericht schrieb am 28.03.2023 :
Wann darf die, gerade frisch eingetroffene Pflanze ins Freie gesetzt werden?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung möglich. Bitte junge Triebe mit z.B. Winter-Garten-Vlies vor kalten Temperaturen schützen.
Edith W. aus Gützkow schrieb am 28.03.2023 :
Nun ist die Pflanze nach 6 Tagen (DPD) gut gelandet. Wann aber ist der richtige Pflanzzeitpunkt? Sie ist zwar winterhart, aber die Erde ist noch sehr kalt. Wie verfahre ich nun?
Antwort von Baldur:Sobald keine Bodenfrostgefahr mehr besteht, können Sie auspflanzen. Treibt die Pflanze aus und es wird nochmals kalt, bitte die jungen Triebe schützen.
Anke I. aus Rheinberg schrieb am 27.03.2023 :
Ich habe sie heute gepflanzt kann ich die Staude durch Teilung wenn sie zu buschig wird mit dem Jahren auch vermehren?
Antwort von Baldur:Ja, eine Teilung ist problemlos möglich.
Daniel S. aus Rheine schrieb am 25.03.2023 :
Haben letzten Sommer schön geblüht, habe verblühtes regelmäßig entfernt und es kamen immer neue Blüten. Allerdings sind sie im Winter eingegangen, obwohl der relativ mild war. Überlege gerade ob ich es nochmal neue bestelle , evtl nur Pech gehabt…
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist nicht immergrün, der oberirdische Teil stirbt ab. Sobald der Boden sich dauerhaft erwärmt hat, treibt die Pflanze aus der Wurzel wieder neu aus.
Gerhard P. aus Rankweil schrieb am 21.03.2023 :
Sämen diese winterharten Sonnenblumen aus?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen samen nicht aus.
Sybille O. aus Berlin-Köpenick schrieb am 14.03.2023 :
Verifizierter Kunde
Wunderschöne Pflanze .Kommt jedes Jahr wieder. Hat jedes Jahr viele Blüten und ist 150 m hoch..
Britta B. aus Schiffweiler schrieb am 12.03.2023 :
Verifizierter Kunde
Ich habe die letztes Jahr gepflanzt,ein Traum ,sehr viele Blüten und sehr viel Hummeln und Bienen haben sich daran getummelt. Es war schön anzusehen, hoffe das sie den Winter gut überstanden haben,wenn nicht kaufe ich sie wieder...... es lohnt sich.
N S. aus Burgistein schrieb am 06.03.2023 :
Ich habe vergessen die Blume im Spätherbst einzukürzen. Kann ich das jetzt noch machen oder ist es zu spät? Kann ich die Pflanze sonst noch retten?
Antwort von Baldur:Der oberirdische Teil stirbt ab. Hier spielt es keine Rolle, ob Sie diesen im Herbst oder im Frühjahr einkürzen.
Katja B. aus Wolkenstein schrieb am 25.02.2023 :
Liebes Baldur Team, habe mir die Sonnenblume letztes Jahr im Herbst bestellt und gepflanzt. Denke, sie hat den Winter nicht überlebt. Die Triebe, die vorhanden waren sind hohl und feucht. Ist sie noch zu retten? Wie schnell wächst sie im 1ten Jahr?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist nicht immergrün, der oberirdische Teil stirbt ab. Diesen bitte einkürzen. Sobald der Boden sich dauerhaft erwärmt hat, treibt die Pflanze aus der Wurzel neu aus. Je nach Witterung erreicht die Pflanze die angegebene Wuchshöhe.
Patricia S. aus Luterbach schrieb am 19.02.2023 :
Guten Tag, ich überlege gerade, ob ich diese Sonnenblume kaufen soll. Frage: Drehen sich diese Blumen, bzw. die Blüten auch der Morgensonne zu und richten sich wie „normale“ Sonnenblumen gegen Osten aus? Danke für Infos!
Antwort von Baldur:Die jungen Blüten drehen sich zur Sonne.
Annerose W. aus Mössingen schrieb am 15.11.2022 :
Habe die Sonnenblume im Frühjahr in einen großen Topf gepflanzt, hat üppig geblüht auf der Terrasse Jetzt habe ich Sorge, dass sie die Überwinterung im Topf überlebt. Frage: Kann ich sie jetzt im November noch in den Garten auspflanzen?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei und auch keine Frostperiode in Sicht, können Sie noch auspflanzen. Winterschutz ist empfehlenswert.
Yasmina N. aus Karlsruhe schrieb am 02.10.2022 :
Die Pflanze hat sich prima entwickelt und hat viele Blüten entwickelt. Leider hat sich durch die lange Trockenheit nun Mehltau auf die Blätter abgesetzt und die Pflanze verkümmert zusehends. Gibt es ein gutes Mittel dagegen?
Antwort von Baldur:Da die Pflanze im Herbst abstirbt, empfehlen wir diese einzukürzen und die betroffenen Teile im Hausmüll zu entsorgen. Ein Spritzmittel wird zu dieser Jahreszeit keine Wirkung mehr zeigen.
Eva S. aus Wien schrieb am 16.09.2022 :
Guten Tag, ich habe mir gleich 3 Stück gekauft und eingepflanzt. Soll ich gleich im Spätherbst die Pflanze bodennah abschneiden (wie Sie empfehlen) oder doch einwachsen lassen und erst im Frühling schneiden? Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Wenn Sie die vertrockneten Blätter nicht stören, können Sie diese auch als Winterschutz stehen lassen und die Pflanze erst im Frühjahr einkürzen.
Martin L. aus Nenzing schrieb am 10.09.2022 :
Verifizierter Kunde
Die Pflanze ist wirklich super angewachsen. Bei mir ist sie nun 2,00 Meter hoch was etwas schade ist, dass ich nun nur noch von unten die Blüten sehe. 1,4 Meter wäre für mich perfekt.
Dr. Jürgen K. aus Holm schrieb am 08.09.2022 :
Verifizierter Kunde
Suncatcher ist super. Drei Pflanzen ca. 1,3 m hoch, voller Blüte seit 4 Wochen trotz Trockenheit. Viele Wildbienen und Hummeln
Angelika C. aus Erbendorf schrieb am 03.09.2022 :
Wie bekomme ich meine Sonnenblume über den Winter. Ich hab sie in einen Topf gepflanzt und auf der Terasse stehen.
Antwort von Baldur:Bitte den Kübel gut einpacken, dann steht einer Überwinterung im Freien nichts im Wege (ggf. an eine Hauswand stellen).
Angelika C. aus Erbendorf schrieb am 03.09.2022 :
Verifizierter Kunde
Ich hab die Sonnenblume im Frühjahr gekauft und gepflanzt. anfangs war sie recht mickrig, aber inzwischen ist sie gewachsen, hat noch einig Blüten und sieht sehr dekorativ aus. Ich werde im Frühjahr nochmal bestellen.
Cindy B. aus Bettlach schrieb am 30.08.2022 :
Ich habe sie im April gekauft/gepflanzt und sie ist sehr schön gewachsen und hat tolle Blüten bekommen. Nun verwelken sie langsam, jedoch kommen noch kleinere Blüten. Aber der Stängel wird nun dunkel.. ist das normal?
Antwort von Baldur:Ja, Blüte + Stängel sterben ab und können dann eingekürzt werden.
Svenja M. aus Hamburg schrieb am 29.08.2022 :
Kann ich die suncatcher dieses Jahr noch pflanzen? Oder wäre es besser sie erst nächstes Jahr zu kaufen? Lg
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung im Herbst ist kein Problem. Winterschutz im Wurzelbereich ist empfehlenswert.
Thomas M. aus Algermissen schrieb am 29.08.2022 :
Hallo, sollte man die verwelkten Blüten abschneiden um neue Blüten zu fördern?
Antwort von Baldur:Ja, bitte die Stängel + die verblüten Blütenstände einkürzen, damit die Blütenbildung angeregt wird.
Daniel K. aus Emmerich schrieb am 26.08.2022 :
Wann genau sollte diese Staude im Idealfall gepflanzt werden? Wird sie mit den Jahren immer größer und buschiger? Oder behält sie eine Größe`?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung im Herbst ist problemlos möglich. Die Staude wird mit der Zeit breiter und buschiger.
Maria B. aus Südsteiermark schrieb am 25.08.2022 :
Ist eine super schön und. hochgewachsn, zu Zeit schon verblüht, die Blätter sind jetzt so weißlich ist das eine Krankheit wenn ja, was soll ich tun...
Antwort von Baldur:Wir vermuten, dass es sich witterungsbedingt um Mehltau handelt. Sind es nur einzelne Blätter können diese entfernt werden. Bei stärkerem Befall können Sie die Pflanze mit z.B. Art. 285 behandeln.
Sabine K. aus Konstanz schrieb am 24.08.2022 :
Ich würde gerne die Sonnenblume kaufen,meine Frage wäre..kann ich mehrere einpflanzen die als sichtschutz im Garten dienen,wäre ein sonniger Platz. Bei sonnenhut klappt das wunderbar. Lieben Dank für die Hilfe
Antwort von Baldur:Das wird auch mit diesen Pflanzen sehr gut funktionieren.
Michael T. aus Bohmte schrieb am 23.08.2022 :
Meine schöne Sonnenblume bildet keine neuen Blüten mehr. Die Blütenblätter werden regelmäßig von irgendeinem Tier abgefressen. Kann man etwas tun?
Antwort von Baldur:Zuerst sollten Sie herausfinden, um welches Tier es sich handelt. Dann können Sie geeignete Maßnahmen wie z.B. bei Schnecken die Anwendung von Schneckenkorn starten.
Andrea L. aus Hamburg schrieb am 21.08.2022 :
Ist wunderschön gewachsen, jetzt aber komplett von Mehltau befallen. Muss ich jetzt zurückschneiden? Oder was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Bitte die befallenen Teile einkürzen und im Hausmüll entsorgen.
Kristina T. aus Überwinterung? schrieb am 15.08.2022 :
Die Pflanze ist wirklich sehr schön und eine davon sogar schon sehr hoch gewachsen. Beide sind in großen Topf mit guter blumenerde gepflanzt. Wie überwintere ich die Pflanzen? Muss ich sie auspflanzen und dann im Frühjahr wieder in den Topf?
Antwort von Baldur:Mit ausreichend Winterschutz des Topfes können die Pflanzen im Freien überwintern.
Martina S. aus Odenthal schrieb am 13.08.2022 :
Pflanze wächst toll mit vielen Blüten - ist super angewachsen. Nur leider wusste ich nicht, dass es sich um einen gelben Sonnenhut handelt. Die Blüten sehen nicht so aus wie auf dem Foto sondern mit herabhängenden Blütenblättern. Egal - ist schön!
Lydia T. aus Ferndorf schrieb am 11.08.2022 :
Habe voriges 2 Pflanzen gesetzt, hatten üppige Blüten, alles wunderbar und sehr hoch. Habe diese im Herbst umgesetzt, beide haben den Winter überlebt. Was habe ich falsch gemacht. Heuer eine Neue gesetzt, bis jetzt noch keine Blüten und sehr klein.
Antwort von Baldur:Ggf. liegt es an der Bodenbeschaffenheit, dass die Pflanzen sich an dem neuen Standort nicht entwickelt haben. Bitte achten Sie auf gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden und einen ausreichend sonnigen Standort.
Anja W. aus Dessau-Roßlau schrieb am 09.08.2022 :
Verifizierter Kunde
Ich habe die Blume im Frühjahr gesetzt. Da war sie ca. 20 cm groß und ich hatte etwas bedenken, ob sie wirklich so stattlich, wie auf den Bildern wird. Ich wurde nicht enttäuscht. Sie ist ca. 1,60 m hoch und hat super viele Blüten. Kaufempfehlung!!!!
Steffi J. aus Lünen schrieb am 08.08.2022 :
Verifizierter Kunde
Wir haben die SunCatcher letztes Jahr gekauft,leider hat sie sich in einem Kübel nicht entwickelt.Jetzt haben wir sie im Frühjahr ins Beet gepflanzt und nun hat sie eine Höhe von etwa 170cm erreicht worauf wir sehr stolz sind
Angelika C. aus Erbendorf schrieb am 06.08.2022 :
Ich habe die Sonnenblume im April gekauft und für die Terasse eingetopft. Sie ist tüchtig gewachsen und zeigt auch etliche Bütenknospen. Ob die in diesem Jahr noch zum Blühen kommen?
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Bewässerung und einem hellen, sonnigen Standort werden die Knospen sicher bald aufblühen.
Mirjam B. aus 3110 Münsingen schrieb am 05.08.2022 :
Wenn ich die Pflanze jetzt im August bestelle, bekomme ich eine die blüht resp. wird sie noch dieses Jahr blühen?
Antwort von Baldur:Vereinzelt kann es zur Blütenbildung kommen. Eine üppige Blütenpracht ist dann im nächsten Jahr zu erwarten.
Tanja H. aus Forst schrieb am 03.08.2022 :
Ich habe zwei Pflanzen gekauft und in einen großen Kübel gesetzt. Eine Pflanze ist schön gewachsen und blüht. Die zweite Pflanze ist keine 20 cm hoch. Was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Bitte mit ausreichend Dünger und Wasser versorgen, damit es nicht zu Nährstoffkonkurrenz kommt.
Eva L. aus Spangenberg schrieb am 19.07.2022 :
Frage Habe die Staude letztes Jahr gekauft und im Pflanztopf draussen, gut geschützt, überwintert. Konnte sie im Frühjahr sogar teilen und alles blüht wunderbar. Leider hat sie jetzt Mehltau, ob echt oder nicht, weiss ich nicht. Was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Sind nur einzelne Blätter betroffen, bitte diese entfernen und um Hausmüll entsorgen. Bei stärkerem Befall empfehlen wir ein geeignetes Mittel z.B. Art. 285 anzuwenden.
Mandy R. aus Groß Kreutz schrieb am 18.07.2022 :
Ich habe diese winterharte Sonnenblume schon ein paar Monate und sie hat sich prächtig entwickelt und hat viele Blüten. Nun sind die Ersten schon verblüht und braun. Wo soll man die abschneiden? Den ganzen langen Stengel oder nur direkt die Blüte?
Antwort von Baldur:Bitte die verblühten Blüten mit dem Stängel entfernen.
Sigrid K. aus Braunschweig schrieb am 13.07.2022 :
Ich habe dieses Jahr die Staude gekauft und warte noch auf die Blüten. Knospen sind reichlich da. Muss ich die Staude im Herbst oder Frühjahr zurückschneiden?
Antwort von Baldur:Sobald der oberirdische Teil abgestorben ist, können Sie die Triebe im Herbst oder Frühjahr einkürzen.
Emma K. aus 3714 Sitzendorf schrieb am 04.07.2022 :
Habe eine winterharte Sonnenblume gekauft, gedeiht prächtig, viele Knospen. Nur dann werden die Blüten aufgefressen. Welches Tier könnte das sein ????
Antwort von Baldur:Wir vermuten, dass sich hier Raupen an der Pflanze zu schaffen machen.
Robert B. aus Euskirchen schrieb am 27.06.2022 :
Das Bild passt leider gar nicht zu der Pflanze sie wird wirklich 1,20m hoch. Das ist leider völlig falsch und weckt falsche Erwartungen!
Nicole S. aus Burgistein schrieb am 25.06.2022 :
Ich hatte grosse Freude an dieser Pflanze und habe mich auf die ersten Blüten gefreut. Leider hat uns der Hagel alles kaputt geschlagen:( Wie sollen wir nun vorgehen? Einfach so lassen und schauen was passiert? Oder schon zurückschneiden?
Antwort von Baldur:Abgebrochene, geknickte Triebe bitte einkürzen, damit der Neuaustrieb angeregt wird. Sind "nur" die Blätter betroffen, muss kein Rückschnitt erfolgen.
Olga W. aus Hüllhorst schrieb am 22.06.2022 :
Eine Frage: ich würde gerne die Pflanze im Blzmenbeet dicht an die Mohnblume setzen, da die Pflanzen nacheinander blühen. Die Mohnblume ist aber recht ausladenden, bevor die sich nach der Blüte zurückzieht. Würde das die Sonnenblume stören?
Antwort von Baldur:Damit beide Pflanzen sich gut entwickeln können und es nicht zu Nährstoffkonkurrenz kommt, sollten Sie ca. 40 cm Pflanzabstand einhalten.
Petra L. aus Germering schrieb am 19.06.2022 :
Verifizierter Kunde
Ich kann es gar nicht glauben, dass die Schnecken einen Bogen darum gemacht haben. Sie haben viele Blüten angesetzt, ich freu mich schon sehr darüber.
Verena W. aus Sisseln schrieb am 16.06.2022 :
Frage: die Sonnenblumen wachsen sehr schön, die von letztem Jahr und die von diesem, jetzt werden aber alle Blätter unten gelb bis braun, was kann ich tun? Auch wachsen keine neuen Triebe nach. Was mache ich falsch. Bin sehr zufrieden sonst, topWare
Antwort von Baldur:Bitte passen Sie die Bewässerung der jeweiligen Temperatur an und halten Sie die Pflanzen nicht zu nass.
Sabine Z. aus Mellingen schrieb am 15.06.2022 :
Ich habe die Pflanze letztes Jahr gekauft und in einen grossen Trog gepflanzt. Sie hat sich prächtig entwickelt mit vielen Knöpfen. Nun werden jedoch die Blätter gelb. Was kann ich machen?
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf einen ausgeglichenen Wasserhaushalt und vermeiden Sie den Wechsel zwischen Trockenheit und Staunässe.
Mandino L. aus Wörth schrieb am 09.06.2022 :
Kann man die Pflanze jetzt noch einsetzten oder besser wieder nächstes Jahr?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung ist noch problemlos möglich.
Jürgen D. aus Körle schrieb am 05.06.2022 :
Ich habe am 17.Mai 2022 die Pflanze der Sonnenblume "SunCatcher" bekommen. Die Pflanze war bei Lieferung an der Spitze total vertrocknet und braun. Nach dem Einpflanen tut sich nichts mehr. Kein Wachstum zu erkennen. Was soll ich tun?
Antwort von Baldur:Bitte die vertrocknete Spitze einkürzen, damit die Pflanze zum Neuaustrieb angeregt wird.
Monika M. aus Reichenbach schrieb am 04.06.2022 :
Letztes Jahr gekauft und treibt dieses Jahr gut wieder aus. Hatte allerdings erst später gesehen, dass die Pflanze bis 1,20 m hoch wird. Sah auf den Bildern nicht so aus. Wie kann man sie kleinwüchsiger halten?
Antwort von Baldur:Leider nicht, da ein Rückschnitt zu Lasten der Blütenbildung geht.
Peter H. aus Grabs schrieb am 02.06.2022 :
Die winterharte Sonnenblume ist kräftig gewachsen, macht allerdings nur Blätter, aber keine Knospen. Was muss ich unternehmen, dass es bei mir auch zur Blüte kommt wie auf der Reklame abgebildet.
Antwort von Baldur:Die Blütezeit beginnt ab Juli. Wir sind sicher, dass sich an einem sonnigen Standort bald die ersten Knospen zeigen werden. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Patrick S. aus Mönchengladbach schrieb am 29.05.2022 :
Hallo Hab die Pflanze vor ca. 1,5 Monaten gekauft und in einen 30 CM Topf mit Langzeitdünger eingepflanzt. Sie ist schon ein ganzes Stück gewachsen, nur jetzt sehen die neusten Blätter die austreiben schrumpelig aus. gibt es da einen Rat? mfG
Antwort von Baldur:Wir vermuten, es handelt sich um Blattlausbefall.
Merve-J. F. aus Berlin schrieb am 26.05.2022 :
ich muss nochmal dumm fragen: ich warte immer, dass die alte Pflanze neu austreibt....aber da passiert nix. Aber rund um im Abstand von 10-20 cm kommen mindestens 6 Pflanzen, was Sonnenblumen sein könnten. Können das Ableger sein?
Antwort von Baldur:Ja, das ist sehr gut möglich. Da es sich um eine Staude handelt, treiben im Umkreis ggf. auch neue Pflanzen aus.
Cornelia A. aus Waldkirchen* schrieb am 23.05.2022 :
Habe voriges Jahr die winterharte Sonnenblume "Suncatcher" gekauft - sie blühte auch den ganzen Sommer über wunderschön - nur leider ist sie im Frühjahr Nicht wieder ausgetrieben - schade
Heidemarie E. aus Bad Kissingen schrieb am 22.05.2022 :
Verifizierter Kunde
Letztes Jahr 2 gekauft, da noch zaghaft bei Wachstum und Blüten. Im Blumenkasten überwintert nahe der Wand. Dieses Jahr schon riesige Büsche in meinen Kästen und die ersten Knospen kommen auch
Klara M. aus Calw schrieb am 18.05.2022 :
Habe ich letztes Jahr gekauft hat auch den ganzen Sommer wunderschön geblüht kam dieses Jahr gar nicht mehr was kann ich machen
Antwort von Baldur:Hier können Sie nur prüfen, ob die Wurzel überhaupt noch vorhanden ist.
Merve-J. F. aus 12524 Berlin schrieb am 14.05.2022 :
die Pflanze hat im Vorjahr hervorragend geblüht. Im Herbst auf ca. 15cm geschnitten, mit Rindenmulch bedeckt......jetzt ist Mitte Mai, schon längere Zeit warm, aber es passiert leider nix. Zu schade .
Antwort von Baldur:Es kann an der Abdeckung aus Rindenmulch liegen, da es darunter zu Feuchtigkeit und damit verbunden zu Fäulnis kommen kann. Bitte prüfen Sie vorsichtig den Wurzelbereich.
Martina S. aus Odenthal schrieb am 13.05.2022 :
Vor einem Monat habe ich eine Pflanze bekommen und gleich ins Beet gesetzt. Sie ist wunderbar kräftig und wächst zusehendst. Es bilden sich viele Knospen und ich freue mich schon auf die Blüten. Bisher eine super Entscheidung!
Beatrix F. aus Taunusstein schrieb am 12.05.2022 :
Habe diese Pflanze im April erhalten und sie hat auch schon 5 Blüten. Nun habe ich an den Blüten Blattläuse entdeckt. Wie kann ich diese so schnell wie möglich wieder los werden? Habe es schon mit Wasser versucht und schwarzen Tee (besprüht).
Antwort von Baldur:Helfen kann die Kombination aus Dünger + Schädlingsbekämpfungsmittel z.B. Art. 3485.
Petra H. aus Langenhain schrieb am 12.05.2022 :
Verifizierter Kunde
Super Pflanze habe 2Stück sehen toll aus
Christine H. aus Roggwil schrieb am 27.04.2022 :
Ich habe letzte Woche bei Ihnen Säulenobstbäumchen bestellt.Ich habe sie in 50cm Durchmesset Töpfe gepflanzt (eine Pflanze pro Topf). Nun sieht es noch etwas leer aus. Eignen sich diese Sonnenblumen als Zweitpflanze in den Töpfen.
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung ist eine Pflanzung möglich. Allerdings würden wir aufgrund der Wuchshöhe eher zu einer niedrigeren Pflanzen raten.
Eva-Maria T. aus Wielenbach schrieb am 27.04.2022 :
Bitte geben Sie mir einen Tipp, was ich im voraus tun kann, damit meine "Sun Catcher" Sonnenblume nicht von den Schnecken zerfressen wird. Herzlichen Dank Eva-Maria
Antwort von Baldur:Hier hilft z.B. Art. 990.
Michaela W. aus Hamburg schrieb am 23.04.2022 :
Ich habe mir die Staude letztes Jahr gekauft. Sie hat wunderbar geblüht. Ob sie dieses Jahr wieder kommt weiß ich nicht . Noch ist nichts zu sehen,habe den eindrück das sie nicht den Winter nicht überstanden hat. Kommt sie noch?
Antwort von Baldur:Der Boden muss dauerhaft erwärmt sein. In absehbarer Zeit, sollte nun ein Austrieb zu erkennen sein.
Johannes H. aus Regensburg schrieb am 18.04.2022 :
Habe dieses Jahr erneut eine Winterharte Sonnenblume bestellt und in der Wohnung gelassen bei diesen niedrigen Temperaturen. Trotzdem verkümmert die Pflanze mehr und mehr, so dass nun nur noch 2 Blätter dran sind, die noch dazu traurig runterhängen
Antwort von Baldur:Mittlerweile sollte der Boden frostfrei sein, so dass wir empfehlen, die Pflanze ins Freie zu pflanzen. Bitte im Raum nicht zu nass halten und hell stellen.
Gabriela B. aus 6025 Neudorf schrieb am 11.04.2022 :
Wieviele Pflanzen befinden sich auf dem Produkt-Bild? Ist das nur eine, oder sind das mehrere zusammengesetzt? Welche Grösse des Topfes empfehlen Sie, damit ich nicht sofort wieder umtopfen muss und die Pflanze möglichst lange drin bleiben kann?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine Pflanze in einem Topf mit 30 cm Durchmesser.
Veronika R. aus Salzburg schrieb am 28.03.2022 :
Ich habe im Herbst 10 Stück Sonnenblumen eingesetzt, keine einzige treibt aus. Ich bin sehr enttäuscht
Antwort von Baldur:Damit die Stauden austreiben, ist eine konstante, warme Bodentemperatur erforderlich. Da die Erde in den Nächten noch zu stark abkühlt, möchten wir Sie noch um etwas Geduld bitten.
Mike´s Sportsbar H. aus Siegburg schrieb am 27.03.2022 :
Wieviele Pflanzen befinden sich in einem Topf und kann man diese Pflanzen teilen und in ein Beet pflanzen?
Antwort von Baldur:Es befindet sich 1 Pflanze in einem Topf. Zur Zeit sind die Pflanzen noch nicht soweit, dass diese geteilt werden können. Ältere Stauden lassen sich ohne Probleme teilen.
Katharina W. aus Bielefeld schrieb am 25.03.2022 :
Hat leider trotz frostfreier Lagerung wie beschrieben den Winter genau wie die Maracuja nicht überlebt
Antwort von Baldur:Auch bei einer frostfreien Überwinterung beginnen die Pflanzen erst in nächster Zeit mit dem Austrieb. Wir möchten Sie daher noch um etwas Geduld bitten.
Jomarie K. aus Bonn schrieb am 09.03.2022 :
Gegen die MehltauAnfälligkeit gebe ich direkt um den Austrieb herum einen Schachtelhalm-Beinwell-Auszug. Den Austrieb schneide ich immer ein wenig zurück, so verzweigt sie sich besser, es gibt viel mehr Blüten und die Pflanze wird nicht so riesig.
Gerald B. aus Maria Schmolln schrieb am 17.02.2022 :
Ist die Pflanze wirklich winterhart, oder vermehrt sie sich durch Samen?? Hier wurden schon mehrmals Pflanzen als winterhart angepriesen, waren es aber nicht!! ZB die Kaiserwinde...
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine Staude. Der oberirdische Teil stirbt im Herbst ab, die Pflanze treibt im Frühjahr aus der Wurzel wieder neu aus.
Denis W. aus Saalburg-Ebersdorf schrieb am 06.02.2022 :
Möchte die Pflanze gern bestellen. Wenn sie ankommt, ist sie sicher noch ganz klein. Kann ich sie dann gleich in einen großen Kübel pflanzen ? Man sagt doch immer, das Gefäß sollte nicht zu groß für die Wurzel sein. Liebe Grüße Denis
Antwort von Baldur:Die Pflanze kann sofort in das vorgesehene Gefäß gepflanzt werden.
Peter N. aus Paderborn schrieb am 04.02.2022 :
2019 habe ich die Pflanze gekauft. Relativ schnell wurde sie von Mehltau befallen. 2020 wieder. Und das, obwohl gegen Mehltau gespritzt wurde und die Pflanze luftig stand! Kann ich die Staude noch retten oder muss ich die entsorgen?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen den Standort zu wechseln und ggf. etwas sonniger zu pflanzen. Bitte nicht über die Blätter gießen.
Eric M. aus Ichenhausen schrieb am 22.10.2021 :
Wunderschöne Blumen. Blühen jetzt im Oktober immer noch! Klare Kaufempfehlung!
Yvonne T. aus Langenthal schrieb am 17.10.2021 :
Wir haben die Sonnenblumen in Balkonkisten aus Plastik.Ich muss Sie zum überwintern auf 10-15cm zurückschneiden.Wie kann ich Sie überwintern?Braucht Sie Wasser muss Sie geschützt werden (eingepackt)oder besser im Keller überwintern?Vielen Dank
Antwort von Baldur:Plastikkästen bieten nur einen geringen Frostschutz, wenn möglich diese frostfrei unterbringen oder gut einpacken und z.B. an eine Hauswand stellen. Vertrocknete Triebe einkürzen und im frostfreien Winterquartier nicht austrocknen lassen.
Sabrina S. aus Herscheid schrieb am 09.10.2021 :
Kann ich diese Pflanze auch jetzt im Oktober noch pflanzen oder lieber erst im Frühjahr?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung noch möglich.
Sieglinde E. aus Reutlingen schrieb am 04.10.2021 :
Verifizierter Kunde
Hatte eine schöne kräftige Pflanze und dann kamen Schnecken an dir Pflanze ran. Jetzt hoffe ich auf nächstes,Jahr.
Katrin V. aus Greiz schrieb am 21.09.2021 :
Verifizierter Kunde
Super Pflanze, blüht schon seit Anfang August und immer noch schon im 2. Jahr. Sehr schön
Sandra S. aus Epfenbach schrieb am 19.09.2021 :
Hallo, meine Pflanze hatte sich schon ganz gut entwickelt, aber jetzt habe ich beim Gießen auf den Blättern vereinzelte 1-2 mm große, weiße Flecken entdeckt. Ist das eine Krankheit und wie kann ich das behandeln? LG Sandra
Antwort von Baldur:Es kann sich aufgrund der Witterung um Mehltau handeln. Bitte befallene Blätter im Hausmüll entsorgen.
Ilona N. aus Chemnitz schrieb am 18.09.2021 :
Ich bin von dieser Sonnenblume begeistert, sie sieht wunderschön aus. Ich habe diese im Kübel. Meine Frage, kann die Sonnenblume auch im Kübel überwintern?
Antwort von Baldur:Wenn Sie den Kübel gut einpacken, ist die Überwinterung im Freien kein Problem.
Werner J. aus Pulheim schrieb am 08.09.2021 :
Oha hatte mich auf das Foto verlassen....da sahen sie so bis 60cm aus wollte sie als Schattenspender für den Fuß von Lilien pflanzen, umgehauen hat mich nicht nur die Blühfreude und die Schönheit der Pflanze, sondern auch die rd. 2m die sie hoch ist.
Heidi S. aus Aedermannsdorf schrieb am 31.08.2021 :
Kann ich die winterharte Sonnenblume zusammen mit der Tree Lily Women und Altari setzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Corinna S. aus Bestensee schrieb am 30.08.2021 :
Habe diese tolle Sonnenblume im Topf gepflanzt Kann ich die auch im Herbst ins Beet pflanzen und wenn ja wann ist der beste Zeitpunkt ,oder kann man die erst im Frühjahr ins Beet pflanzen? Vielen lieben Dank.
Antwort von Baldur:Sobald der oberirdische Teil abgetrocknet ist und der Boden noch frostfrei, können Sie die Pflanze im Herbst ins Freiland setzen. Alternativ im Frühjahr vor dem Neuaustrieb.
Marita H. aus Oberpöring schrieb am 26.08.2021 :
Hallo, habe eine Frage, die Pflanze kam an wunderschön, am nächsten Tag hatte sie braune Spitzen, Blätter, Warum??
Antwort von Baldur:Aufgrund der wechselhaften, herbstlichen Witterung kann es sich bereits um die Rückzugsphase handeln.
Thomas H. aus Biel schrieb am 26.08.2021 :
Verifizierter Kunde
Schöne kräftige Pflanze geliefert bekommen, bin gespannt auf die Blüten. Habe sie gleich ausgepflanzt.
Ute E. aus Salzhausen schrieb am 25.08.2021 :
Beide Pflanzen, sind im grossen Kübel bis ca. 1,50m gross geworden, haben extremen Mehltau. Wie kommt das???
Antwort von Baldur:Aufgrund der feuchten Witterung siedelt dieser Pilz sich auf den Blättern an. Bitte achten Sie auf einen luftigen Standort und bitte nicht über die Blätter gießen.
Jenny S. aus Berlin schrieb am 17.08.2021 :
Verifizierter Kunde
Anfangs war ich skeptisch, mittlerweile glücklich. Meine Pflanze hat nun schon fast 2 Meter erreicht und hat angefangen zu blühen. Schade nur, dass die Blüten so klein sind, bei diesen langen Stängel :-)
Marion S. aus Elze schrieb am 11.08.2021 :
Tolle Pflanze. Ich habe die Sonnenblume im Frühjahr diesen Jahres ins Beet gepflanzt. Sie ist jetzt ca 1,70m groß und hat unzählige Blüten an denen sich die Insekten erfreuen.
Eberhard J. aus Hamburg schrieb am 09.08.2021 :
Habe eine frage zu der winterharten Sonnenblume Suncatcher. Bin sehr zufrieden mit der Pflanze.Wann ist die beste zeit sie im Beet umzusetzen? Mit freundlichen grüssen E
Antwort von Baldur:Sobald der oberirdische Teil im Herbst abgestorben ist, können Sie diese umpflanzen.
Werner J. aus Pulheim schrieb am 20.07.2021 :
Verifizierter Kunde
Ist im ersten Jahr auf 1,80 geschossen statt 1,20 muss ich umpflanzen, weil ich die Pflanzen dahinter nicht mehr sehe. War auch so dusselig nicht zu lesen dass sie 1,20 werden sollen und hab mich auf das Bild verlassen...dachte kleine kann vorne hin.
Richard S. aus Monschau schrieb am 05.07.2021 :
Kann ich die Pflanze im Kübel überwintern?
Antwort von Baldur:Die Überwinterung im kühlen Keller ist kein Problem.
Irmgard S. aus Tübingen schrieb am 02.07.2021 :
Gerne würde ich die "Sun Catcher" bestellen. Aber: kann ich sie jetzt noch auf der Terrasse in einen großen Topf pflanzen? Ist es jetzt im Juli nicht schon zu spät zum Stauden einpflanzen?
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Bewässerung ist eine Pflanzung kein Problem.
Marianne O. aus Erzenhausen schrieb am 29.06.2021 :
Verifizierter Kunde
Habe 3 Pflanzen Anfang Mai gekauft und jede hat jetzt zig Knospen und Blüten, freu mich sehr darüber!!!!!! Hoffe dass ich sie gut über den Winter bekomme. Sehr gute Ware
Tanja F. aus Schwarzwald schrieb am 28.06.2021 :
Erstes Jahr hat ich die Pflanze nach der Lieferung im Topf. Tolle, kleinbleibende Staude. Im Herbst hab ich die Pflanze in den Garten gepflanzt. Phantastischer wuchs, jetzt schon unzählige Blütenansätze. Ich bin.villkommen begeistert.
Monika E. aus Selb-Erkersreuth schrieb am 27.06.2021 :
Wie weit soll sie zurück geschnitten werden? Soll sie im Winter abgedeckt werden mit evtl Laub oder Vlies,bei uns ist es oft sehr kalt im Winter. Meine Clematis von Euch ist erfroren
Antwort von Baldur:Sobald der oberirdische Teil abgestorben ist, können Sie die Staude auf Handbreite einkürzen. Winterschutz ist empfehlenswert.
Klaudia M. aus München schrieb am 17.06.2021 :
Pflanze ist für einen sonnigen Standort vorgesehen und ist in der Sonne verbrannt.....
Antwort von Baldur:Die Pflanzen kommen aus dem Gewächshaus und sollten langsam an die Sonne gewöhnt werden. Bitte achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung, da die Verdunstung über die Blätter dann sehr hoch ist.
Kirsten S. aus Haselünne schrieb am 17.06.2021 :
Verifizierter Kunde
Habe die Sonnenblume im Mai ins Beet gesetzt und jetzt ca. 7 Wochen später ist diese schon ordentlich gewachsen und hat bereits 3 schöne Blüten (mehr in Aussicht). Sehr schön anzusehen :)
Ingrid S. aus Kassel schrieb am 16.06.2021 :
Wir haben diese "Winterharte Sonnenblume 'SunCatcher® " bei ihnen erworben .Sie ist gut angegangen und blüht auch schön .Nun habe ich die Frage kann man Samen davon machen ( von den abgeblühten Blüten ) Mit freundlichen Grüßen
Antwort von Baldur:Eine Vermehrung durch Samen ist möglich, optimal lässt sich die Pflanze durch Teilung vermehren.
Regula W. aus Oberwil schrieb am 14.06.2021 :
Guten Tag ich habe letzes Jahr zwei Pflanzen gekauft und bin mega happy. Sie haben den Winter gut überstanden und sind bereits ca. 60 hoch und füllen den ganzen Topf aus. Frage: wann wäre der Zeitpunkt sie umzupflanzen? Wann: Herbst oder Frühling?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen die Pflanzen im Frühjahr vor dem Neuaustrieb umzupflanzen.
Marion B. aus Woltersdorf schrieb am 13.06.2021 :
Kann ich die Pflanze jetzt noch einpflanzen?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung ist noch ohne Probleme möglich.
Yvonne K. aus Weyhe schrieb am 08.06.2021 :
Ich habe soeben diese Sonnenblume geliefert bekommen. Voller Freude wollte ich die jetzt einpflanzen und bin jetzt etwas enttäuscht und unsicher Ich habe 1 Pflanze bestellt, wird das jetzt auch nur 1 Blüte oder so eine Blütenpracht wie auf dem Foto
Antwort von Baldur:Bitte geben Sie der Pflanze noch etwas Zeit. Sie werden sicher mit einer Blütenpracht belohnt werden.
Peter H. aus Hirzel schrieb am 06.06.2021 :
Sehr begeehrt bei Schnecken. Eine Nacht im Garten alles war weg.
Jessica A. aus Affoltern am Albis schrieb am 26.05.2021 :
Ist nicht winterhart
Antwort von Baldur:Da es sich um eine Staude handelt, stirbt der oberirdische Teil ab und sollte im Frühjahr eingekürzt werden. Die Pflanze treibt dann aus der Wurzel wiede neu aus.
Adriane R. aus Schwanewede schrieb am 23.05.2021 :
Ich bin immer sehr zufrieden, nur die sonnenblume ist leider den Schnecken zum Opfer gefallen. Meine Frage ist jetzt ? Kann sie wieder neu wachsen? Sie ist leider unten angeknabbert wurden sodass sie dort abgebrochen ist .
Antwort von Baldur:Da es sich um eine Staude handelt, besteht die Möglichkeit, dass diese aus der Wurzel wieder neu austreibt.
Karolina L. aus 94551 lalling schrieb am 22.05.2021 :
war mit der Lieferung sehr zufrieden. habe sie jetzt nach den Eisheiligen eingepflanzt. doch auf zwei Tage jetzt von den Schnecken radikal abgefressen. kann ich sie noch retten? evtl zurück in Topf damit und noch mal zurück schneiden?
Antwort von Baldur:Ist die Wurzel noch intakt, treibt die Pflanze wieder aus.
Karin F. aus Hohenberg schrieb am 01.05.2021 :
Hallo,wieviele Stunden Sonne braucht die Pflanze.Da mein Garten eher schattig ist. lg
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sollten mindestens 6 Stunden Sonne haben, damit diese sich gut entwickeln können. Ist der Standort zu schattig, wirkt sich dies auf die Blütenbildung aus.
Katrin E. aus Lichtenstein schrieb am 28.04.2021 :
Ich bin leider sehr enttäuscht, da sich bisher überhaupt nichts getan hat. Ich habe die Packung letzte Jahr noch in die Erde gebracht und ist alles weg. Es ist schlicht weg nichts mehr da - wir haben keine Mäuse etc.
Antwort von Baldur:Die Auslieferung erfolgt in Pflanzenform. Die Stauden ziehen sich im Winter in ihre Wurzel zurück und treiben bei wärmeren Temperaturen aus der Wurzel wieder neu aus. Wir bitten noch um etwas Geduld.
Evelyn H. aus Mötzingen schrieb am 27.04.2021 :
Hallo, ich habe die suncatcher am wochenende eingepflanzt und angegossen, nun werden die Blätter braun. Standort ist sonnig. Ob der boden nährstoffreich oder -arm ist kann ich nicht sagen, aber ich habe ihr ein wenig kaffeemehl als dünger gegeben.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen kommen aus dem Gewächshaus und sollten daher langsam an die Sonne gewöhnt werden. Bitte in kalten Nächten die jungen Triebe/Blätter z.B. mit Winter-Garten-Vlies schützen.
Nadine S. aus Seeshaupt schrieb am 23.04.2021 :
Ich habe diese winterharte Sonnenblume zum erstenmal bestellt. Kann ich sie jetzt schon rauspflanzen in einen Kübel und muss sie vor Frost geschützt werden ? Ich bin sehr gespannt ob das was wird.
Antwort von Baldur:Die jungen Triebe/Blätter sind frostempfindlich und sollten bei kühlen Temperaturen z.B. mit Winter-Garten-Vlies geschützt werden.
Constanze P. aus Chemnitz schrieb am 06.04.2021 :
Hallo, leider muss ich die Pflanze wegen Frost noch einige Zeit drin lassen. Nun werden die Blätter von den spitzen braun und haben weiße Punkte. Was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Bitte hell und nicht zu warm stellen.
Gabriele S. aus Schorndorf schrieb am 19.03.2021 :
Hallo, sehr entäuschend. 3 kleine Ästchen mit drei- vier grünen Blättchen. Hätte ich das gewusst, hätte ich nicht gekauft !!!
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine winterharte Staude, welche kulturbedingt erst in diesen Tagen mit dem Austrieb beginnt. Bitte haben Sie noch etwas Geduld, die Pflanze wird sich sicher entwickeln.
Jennifer A. aus Attendorn schrieb am 10.03.2021 :
Ich möchte diese Sonnenblume gerne in einen Kübel auf unsere Terrasse pflanzen. Wie groß sollte er sein?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen Kübel mit ca. 30 cm Durchmesser + Tiefe ist kein Problem. Den Kübel bitte im Winter gut einpacken.
Markus L. aus Altenbeken - Schwaney schrieb am 21.02.2021 :
Kam mit zwei Knospen hier an, sofort eingepflanzt. Jetzt nach dem Winter alles braun und faul. nicht winterhard. Mehre davon gekauft. Viel Geld ausgegeben dafür. Kommt die Pflanze jetzt im Frühjahr wieder? Oder muss ich sie in den Müll werfen
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht immergrün, der oberirdische Teil stirbt im Herbst/Winter ab. Bitte einkürzen, damit die Pflanzen aus der Wurzel wieder neu austreiben können.
Mary W. aus Hannover schrieb am 24.01.2021 :
Kam gut entwickelt an (09/20) mit einer großen Knospe. Das wars dann auch. Stand auf meinem Balkon (Süd-west); keine Blüten entwickelt und nun konnte ich sie wegwerfen. Trotz Schutz im Winter und ohne richtigen Frosttage eingegangen. Nicht winterhart
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist nicht immergrün, der oberirdische Teil wird braun und kann eingekürzt werden. Sobald der Boden sich erwärmt hat, erfolgt der Neuaustrieb. Die Temperaturen haben im Herbst offenbar nicht mehr ausreicht, dass die Pflanze zur Blüte kommt.
Hans-Joachim S. aus Angermünde schrieb am 22.01.2021 :
Verifizierter Kunde
Eine ganz tolle Qualität. Von nur einer Pflanze erhielten wir 24 wunderschöne, goldgelbe Blüten. Wir werden 2021 noch mehr Pflanzen bestellen.
Hitroll H. aus Gera schrieb am 23.10.2020 :
Ich kenne es als Kind noch, dass man Sonnenblumenkerne gesammelt hat von der Pflanze und diese im Frühjahr gesät hat. Hier auch möglich?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine Staude, welche sich durch Teilung vermehren lässt. Die Blüten bilden keine Sonnenblumenkern.
Gabriele H. aus Lebus schrieb am 14.10.2020 :
Ich hätte nie gedacht, dass aus so einem kleinen Pflänzchen eine Prachtblume wird. Wir haben die Pflanzen im Kübel und möchten Sie gern über den Winter bringen. Den Kübel einpacken ist hab ich gelesen. Benötigt die Pflanze im Winter Wasser?
Antwort von Baldur:An frostfreien Tagen etwas Wasser ist kein Fehler, damit kein Trockenschaden entsteht.
Karin B. aus 2908 Grandfontaine schrieb am 14.10.2020 :
Bin sehr zu friede, es kamen 2 schöne Pflanzen die noch schön Blühen. Hätte aber noch eine Frage ist sie Giftig für Tiere da meine Katze gerne bei den Blumen liegt.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind für Mensch + Tier nicht giftig.
Martina B. aus Regensburg schrieb am 23.09.2020 :
Ich hab mir jetzt den zweiten Topf Sonnenblumen bestellt, der heute angekommen ist. Nun frag ich mich, ob ich die Sonnenblumen eventuell übern Winter im Wohnzimmer lassen könnte und im Frühjahr dann in den Garten auspflanzen könnte?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht immergrün, der oberirdische Teil stirbt ab. Bitte gönnen Sie der Pflanze dann eine Ruhephase, gerne auch frostfrei bei ca. +5°. Eine Überwinterung im Wohnzimmer ist zu warm.
Christa H. aus Obfelden schrieb am 20.09.2020 :
Kann ich im selben Topf noch Tulpenzwiebeln setzen, damit schon im Frühjahr etwas blüht? Danke im Voraus für die Antwort.
Antwort von Baldur:Ist der Topf ausreichend groß, so dass die Wurzeln nicht beschädigt werden, ist eine gemeinsame Pflanzung möglich.
Katharina B. aus Wien schrieb am 14.09.2020 :
Kann ich in einen 40x100cm großen Trog, in dem bereits 2 winterharte Clematispflanzen von Baldur großartig wachsen seit 2 Jahren eine solche Staudensonnenblumenpflanze dazusetzen? (Bodendecker müsste ich dann wohl ganz entfernen?) Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Clematis, Sonnenblumen und Bodendecker sind für den Trog zuviel. Da der Wurzelbereich der Clematis schattiert sein sollte, sind Bodendecker optimal. Die Sonnenblume eignet sich hier weniger.
Werner K. aus Tanna schrieb am 14.09.2020 :
Verifizierter Kunde
Alles bestens. Super Ware. Schnelle Lieferung und gut verpackt. Weiter so !!
Ursula N. aus flsum schrieb am 06.09.2020 :
habe dazu ene Frage, ist diese Blumen schnecken resistend ?
Antwort von Baldur:Die jungen Neuaustriebe sollten vor Schnecken geschützt werden. Ältere Pflanze stehen in der Regel nicht auf dem Speiseplan.
Bärbel S. aus 54421 Reinsfeld schrieb am 01.09.2020 :
Würde mir diese Sonnenblume gern bestellen. Muss man sie im Spätherbst nach der Blüte bodennah abschneiden? Treibt sie dann im Frühjahr wieder aus? LG
Antwort von Baldur:Der oberirdische Teil stirbt im Herbst/Winter ab und kann dann eingekürzt werden. Die Pflanze treibt dann im Frühjahr aus der Wurzel wieder neu aus.
Christian S. aus Soest schrieb am 30.08.2020 :
Wann kann ich die Sonnenblumen am besten pflanzen? Anfang September im Kübel?
Antwort von Baldur:Ja, das ist gar kein Problem.
Stefanie P. aus Arzl schrieb am 28.08.2020 :
Kann man diese Pflanze jetzt noch in einen Topf neu setzen?
Antwort von Baldur:In der Wachstums- bzw. Blühphase sollte die Pflanze nicht umgesetzt werden.
Walter A. aus Spenge schrieb am 18.08.2020 :
Es ist alles gut beschrieben, aber zu welcher Jahreszeit kann man Sonnenblumen im Freiland pflanzen?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, können Sie bis ca. Anfang November pflanzen.
Imran I. aus Frankfurt schrieb am 12.08.2020 :
Zu welcher Zeit kann man die Pflanze ins Beet setzen? Ganzjährig? Möchte mir die Pflanze Ende August bestellen. Danke im Voraus
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bis Anfang November möglich.
Andrea B. aus Krefeld schrieb am 12.08.2020 :
Ich würde mir gerne die Sonnenblume(n) kaufen. Wieviel Pflanzen kann ich in einen kübel mit 60cm Durchmesser pflanzen? Wie sieht es mit Schneckenfrass aus? Meine Hortensien hatten diese Jahr leider keine Chancen zum blühen
Antwort von Baldur:Sie können 3 Pflanzen einsetzen und sollten auf jeden Fall die jungen Triebe vor Schneckenfraß schützen.
Michaela S. aus Gladbeck schrieb am 09.08.2020 :
Verifizierter Kunde
Ganz klein und unscheinbar kam sie an...hab sie direkt ins Beet und sie wächst ...toll...Bienen oben auf den Blüten...So soll es sein
Petra B. aus Köln schrieb am 09.08.2020 :
Verifizierter Kunde
Die Pflanze hat sich gut entwickelt und verschönert das Beet. Die Hummeln und Bienen lieben sie.
Maly P. aus Freiburg schrieb am 02.08.2020 :
Ist die winterfeste Sonnenblume noch fein damit, wenn ich sie am 2. Augudt bestelle und entsprechend Anfang August in die Erde setze?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung im August ist kein Problem.
Wolfgang V. aus Leer schrieb am 26.05.2020 :
Sind die Pflanzen für Hunde giftig?
Antwort von Baldur:Uns ist keine Giftigkeit der Pflanzen bekannt.
Katrin B. aus Pfaffenhofen schrieb am 03.05.2020 :
Hallo, Sind die Sonnenblumen windverträglich? Wir würden diese gerne vor unsere Wärmepumpe pflanzen. Lieben Dank und Grüße
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sollten nicht an eine windige Stelle gepflanzt werden.
Luana C. aus Zürich schrieb am 25.04.2020 :
Grüezi Wie oft muss man Winterharte Sonnenblume 'SunCatcher®' giessen?
Antwort von Baldur:Das hängt von der Temperatur ab. Ist die obere Erdschicht ausgetrocknet, können Sie gießen.
Tim S. aus Aarbergen schrieb am 12.04.2020 :
Kann ich die Sonnenblumen auch in ein Kiesbett mit Unkraut Vlies drumherum setzen ? Ist im Sommer ab 10 Uhr in der Sonne bis abends. Oder wird das zu heiss ?
Antwort von Baldur:Kies strahlt Hitze ab und speichert diese auch, für diese Pflanze sind diese Bedingungen nicht optimal.
Mareike H. aus Papenbrug schrieb am 08.04.2020 :
Hallo, ich möchte mit dieser Sonnenblume gerne meinen Garten verschönern. Verkraften die Blumen auch die Einpflanzung in eine Zinkwanne (70cm durchmesser mit Wasserablauf) Wie viele Pflanzen müsste ich dafür zusammensetzen?
Antwort von Baldur:Wichtig ist der Wasserablauf, da keine Staunässe vertragen wird und die Wanne sollte sich nicht zu stark aufheizen. Wir empfehlen 2 Pflanzen.
Katja W. aus Arbon schrieb am 29.03.2020 :
guten Tag, wie gross sollte der Topf sein für auf den Balkon? und sollte dieser im Winter eingepackt werden?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 30 cm Durchmesser + Tiefe. Diese bitte im Winter gut einpacken.
Christina S. aus Ankum schrieb am 23.03.2020 :
Ich überlege, mir diese winterharte Sonnenblume zu kaufen. Ist eine Pflanzung auch in einem größeren Kübel (Größe?) möglich oder sollte diese in einem normalen Beet gepflanzt werden.
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen Kübel mit ca. 30 cm Durchmesser + Tiefe ist kein Problem. Den Kübel bitte im Winter gut einpacken.