Astilbe 'Look at me®'
Astilbe 'Look at me®' - Bilder
Produktbeschreibung
Astilbe 'Look at me®'
Die Stauden-Rarität Astilbe Look at me® wurde 2013 zur besten Neuheit der internationalen Pflanzenmesse "Plantarium" gekürt. Die Jury beurteilte die Pflanze aufgrund der Kombination aus kompaktem Wuchs, kurzen, schön gefüllten Blütenrispen in frischer rosa Farbe und sehr reicher Blüte als besonders innovativ. Die Astilbe Look at me® (Astilbe arendsii) ist ein echtes Highlight für jeden Gartenfreund! Die duftenden, rosa Blütenwolken sind auch in der Vase ein märchenhafter Anblick.
Die Blütezeit der Astilbe Look at me® (Prachtspiere) ist im Sommer. Die winterharte, mehrjährige Zwerg-Astilbe erreicht eine Höhe von 40 cm und liebt einen halbschattigen bis schattigen Standort. (Astilbe arendsii)
Art.-Nr.: 3683
Liefergrösse: Größe I
Pflanzung, Pflege & Infos
Astilbe 'Look at me®'
Blütezeit
Sommer
Wuchshöhe
40 cm
Standort
Halbschatten bis Schatten
Pflanztiefe
10 cm
Pflanzabstand
40 cm
Pflegeaufwand
gering - mittel
Wasserbedarf
gering - mittel
Schnittblume
ja
Lebensdauer
mehrjährig
Liefergrösse
Größe I
Packung
3 Knollen
13.50 CHF
Meinungen unserer Kunden
Astilbe 'Look at me®'
Christa E. aus MEERANE schrieb am 14.09.2014 :
Frage ? ICH SUCHE NACH WEIßEN ASTILBEN ;KANN DIESE NICHT IM KATALOG NICHT FINDEN WÜRDE MICH AUF IHRE ANTWORT BEDANKEN MIT FREUNDLICHEN GRUß CHR: E.
Antwort von Baldur:Leider führen wir zur Zeit keine weißen Astilben im Sortiment.
Mary G. aus Frankfurt schrieb am 05.09.2014 :
Liebes Baldur Team, habe heute die Knollen erhalten, kann ich diese gleich einpflanzen? Reicht ein Balkonkasten oder lieber ein größerer Kübel? Und wenn ich sie einpflanze können sie draußen stehen oder lieber drin?danke schonmal für eure Hilfe
Antwort von Baldur:Bei einer Pflanzung in einen Balkonkasten sollte dieser für die Überwinterung geschützt gestellt werden, da die Erde hier schnell durchgefriert und die Wurzeln darunter leiden.
Marko M. aus Hürth schrieb am 27.08.2014 :
Sind diese Astilben immergrün?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht immergrün.
Rowena H. aus Hohenau Passail schrieb am 10.06.2014 :
Hallo Baldur! Wann und wie GENAU SIND DIESE BLUMEN ZURUECK geschnitten???
Antwort von Baldur:Der oberirdische Teil stirbt im Herbst ab und sollte dann als Winterschutz bestehen bleiben. Ein Rückschnitt erfolgt dann im Frühjahr, vor dem Neuaustrieb.
Johann V. aus Arzberg schrieb am Oesterreich :
Hallo Baldur Team! Wie vermehrt man sich eine Astilbe und Wann ist die ideale Zeit dies zu machen??? Danke
Antwort von Baldur:Die Vermehrung erfolgt durch Teilung im zeitigen Frühjahr, vor dem Neuaustrieb.
Mildred V. aus Oesterreich schrieb am 24.05.2014 :
Hallo Baldur! Koennen Sie bitte sagen wie soll ich genau diese Knollen einsetzen??soll ich die Knollen einzeln einsetzen oder alle 3 in einem Blumentopf?? Danke
Antwort von Baldur:In einen Kübel mit ca. 30 cm Durchmesser können Sie alle 3 Pflanzen einsetzen.
Ramona L. aus Fischbachtal schrieb am 18.05.2014 :
Kann diese Pflanze ziemlich feuchten Boden vertragen?
Antwort von Baldur:Astilben bevorzugen feuchten, humosen Boden.
Mildred V. aus Passail schrieb am Österreich :
Hallo Baldur Team! Habe Fragen: - Wie setzt man genau diese Knollen ein? - Kann man diese Knollen alle 3 zusammen setzen oder jede EXTRA? Wie genau dieWinterschutz? - GEHT AUCH NUR IM BLUMENTOPF UND DORT LASSEN ODER MUSS IM FREIEN?? Danke
Antwort von Baldur:Werden alle 3 Pflanzen in einer Gruppe gepflanzt, kommen diese farblich besser zu Geltung. Auch eine Pflanzung in einen Kübel ist sehr gut möglich. Diesen im Winter bitte gut einpacken. Die Wurzelteile werden waagerecht in die Erde gelegt.
Katharina S. aus Sachsenheim schrieb am 04.02.2014 :
Kann ich die Sorte jetzt kaufen und im Garten einplanzen? Oder wäre es besser diese im Topf einzupflanzen und bis der Frühling kommt zu Hause zu halten?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen eine Vorkultivierung an einem warmen Ort. Sobald es im Frühjahr wärmer wird, können Sie die Pflanze ins Freiland setzen.