10% RABATT auf alle Erdbeerpflanzen!* ZUM GUTSCHEIN-CODE

Epimedium 'Fire Dragon®'

 
Epimedium 'Fire Dragon®'
Epimedium 'Fire Dragon®'

Epimedium 'Fire Dragon®'

An langen Rispen schweben die auffälligen Blüten von Epimedium Fire Dragon® wie Elfen über dem Laub, daher wird diese Staudenneuzüchtung auch Elfenblume genannt. Epimedium war Staude des Jahres 2014! Epimedium Fire Dragon® (Epimedium hybridum "Fire Dragon") ist pflegeleicht und blüht bereits ab April. Die winterharte Staude ist ein blattschmucker Problemlöser, da sie auch im Schatten unter Bäumen gut wächst. Langlebig und überaus gesund schmückt sie sich jedes Frühjahr mit einem reichen Flor an Blüten.

Epimedium Fire Dragon® bevorzugt einen Standort im Halbschatten oder Schatten und wird 40 cm hoch. Die winterharte, mehrjährige Staude blüht von April bis Mai und hat einen geringen bis mittleren Wasserbedarf. (Epimedium hybridum "Fire Dragon")

Art.-Nr.: 3008

Liefergrösse: 9x9 cm-Topf

'Epimedium 'Fire Dragon®'' Pflege-Tipps

Epimedium 'Fire Dragon®'

Pflege-TippsHier klicken
 
Blütezeit
April-Mai
 
Wuchshöhe
40 cm
 
Standort
Halbschatten bis Schatten
 
Pflanzabstand
20 cm
 
Pflegeaufwand
gering
 
Wasserbedarf
gering - mittel
 
Winterhart
ja
 
Lebensdauer
mehrjährig
 
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
 
Liefergrösse
9x9 cm-Topf

Meinungen unserer Kunden

Epimedium 'Fire Dragon®'

aus Obernkirchen schrieb am :

Hallo, die Pflanzen sind in einem hervorragenden Zustand angekommen. Leider haben wir unser Beet jetzt erst fertig bekommen. Sollte ich so noch auspflanzen oder in einem ungeheiztem Raum versuchen zu überwintern? Dort wäre es weitgehend frostfrei.mfg

Antwort von Baldur:

Ist der Boden frostfrei, empfehlen wir die Pflanzen noch zu setzen. Ggf. den Wurzelbereich etwas mit z.B. Tannenreisig abdecken. Bei Frostgefahr bitte frostfrei unterbringen.

aus Husum schrieb am :

Ich überlege, ob ich mir die Pflanze kaufe. Doch hab ich noch eine Frage. Verliert sie ihre Blätter, oder ist sie immergrün?

Antwort von Baldur:

Die Pflanzen sind nicht immergrün.

aus Hamburg schrieb am :

Hallo, ich habe die Pflanze letzten Herbst gepflanzt. Leider ist bis jetzt noch nichts wieder zu sehen... liegt es am späten Frühling dies Jahr (sehr kalter April) oder ist sie wohl eingegangen?

Antwort von Baldur:

Der Boden sollte für den Austrieb dauerhaft erwärmt sein. Aufgrund der kühlen Witterung wird die Pflanze noch etwas Zeit brauchen.

aus Witten schrieb am :

Ich habe vor wenigen Tagen 2 Fire Dragons erhalten. Eine Pflanze sieht gut aus, hat auch Blätter. Die andere besteht nur aus dünnen Stängelchen und ich kann nicht erkennen ob da noch Leben drin ist. Wird sie nächstes Frühjahr wohl austreiben?

Antwort von Baldur:

Aufgrund der wechselhaften Witterung begeben sich die Pflanzen teilweise bereits in ihre Ruhephase. Sicher werden diese nächstes Jahr wieder austreiben.

aus Wesseling schrieb am :

Ich habe die Elfenblumen erhalten ohne Blätter. Diese waren alle komplett abgeschnitten und das Ende August - ist das normal? Werden diese wieder austreiben?

Antwort von Baldur:

Die Pflanzen wurden fachgerecht zurück geschnitten, dies fördert das Anwachsen und die Blütenbildung im kommenden Jahr

aus Weinstadt schrieb am :

Ist diese Pflanze als Unterpflanzung eines Ahornbaumes geeignet?

Antwort von Baldur:

Bekommen die Pflanzen ausreichend Licht, Wasser- und Nährstoffe, ist eine Unterpflanzung möglich. Bitte beachten Sie, dass die Pflanzen nicht trittfest sind.

aus peine schrieb am :

Welche Erde und Dünger sind am Besten geeignet?

Antwort von Baldur:

Die Pflanzen bevorzugen feuchten, nährstoffreichen, leicht sauren Boden (gerne mit etwas Rhododendronerde oder Torf gemischt). Als Dünger eignet sich organischer Dünger (z.B. Kompost).

aus Ratheim schrieb am :

Ist die Pflanze geeignet zur Unterpflanzung eines Walnussbaumes?

Antwort von Baldur:

Leider nicht. Die Unterpflanzung von Walnussbäumen ist generell nicht einfach.

nach oben